Deutung und Kritik der Karikatur
Die Karikatur "Der wahre Jacob" von Jacob Belsen lässt sich auf mehreren Ebenen interpretieren und übt scharfe Kritik an Hitlers Wahlkampfstrategie.
Die Veränderung des Parteinamens auf dem Schild ist ein zentrales Element der Kritik. Zunächst stehen die Begriffe "Sozialistische" und "Arbeiter" im Vordergrund, später werden "National" und "Deutsche" betont. Dies symbolisiert die Verschiebung des Fokus der NSDAP von sozialistischen Ideen hin zu nationalistischen Konzepten.
Definition: Opportunismus in der Politik bezeichnet das Anpassen von Positionen und Aussagen, um kurzfristige Vorteile zu erlangen.
Hitlers Körpersprache ändert sich ebenfalls: Zuerst macht er eine einladende Handbewegung, um die Arbeiter zu überzeugen. Später zeigt er stolz auf das Schild, als wolle er seine Erfolge präsentieren.
Die Darstellung der Zuhörer wandelt sich von individualisierten Arbeitern mit verschiedenfarbigen Hüten zu einer uniformen Gruppe von Akademikern mit einheitlichen braunen Hüten. Dies könnte die zunehmende Gleichschaltung und den Verlust von Individualität unter der NSDAP symbolisieren.
Highlight: Die Karikatur entlarvt Hitlers Strategie, jedem das zu versprechen, was er hören will, indem er seine Botschaft an die jeweilige Zielgruppe anpasst.
Die Absicht des Karikaturisten ist es, Kritik an Hitlers Wahlkampfmethoden zu üben und die Widersprüchlichkeit seiner Versprechungen aufzuzeigen. Er warnt vor der Gefahr, die von einer Partei ausgeht, die ihre Grundsätze je nach Publikum verändert.
Quote: "Vor den Proleten" und "vor den zahlungsfähigen Kreisen" - diese Bildunterschriften verdeutlichen Hitlers unterschiedliche Ansprache verschiedener gesellschaftlicher Gruppen.
Die Karikatur "Der wahre Jacob" ist ein wichtiges zeitgenössisches Dokument, das die kritische Analyse der NSDAP und ihrer Entwicklung in den frühen 1930er Jahren ermöglicht. Sie zeigt, wie bereits 1931 die manipulativen Taktiken der Nationalsozialisten von aufmerksamen Beobachtern erkannt und angeprangert wurden.