Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kommentar: „Wo beginnt Belästigung?“
Paula
12 Followers
Teilen
Speichern
14
12
Ausarbeitung
Einen Kommentar zum Thema sexuelle Belästigung.
Wo beginnt Belästigung? „Nein heißt Nein!“, ein Ausruf, über den sich viele Männer hinwegsetzen. Ein Augenzwinkern, ein aufreizender Kommentar oder vielleicht doch die unangenehme Berührung in der Bahn. Müssen wir Frauen uns das wirklich gefallen lassen? Wenn ich in sozialen Medien Kommentare lese wie: „Bei Männern passiert das doch auch!" oder ,,Wenn sie sich so anzieht, ist sie selbst schuld!“, fühle ich mich nicht verstanden. Mit diesen Aussagen wollen die Männer von dem eigentlichen Problem ablenken. Es wird diskutiert, ob eine Frau selber schuld sei, weil sie einen Minirock trägt. Das ist die falsche Diskussion. Schuldig ist, wer anderen unter den Rock greift, egal, wie kurz dieser ist. Bei Übergriffen spielt die sexuelle Anziehung keine Rolle. Es ist eine reine Machtdemonstration des Angreifers. Er nimmt sich etwas, ohne dass der andere Mensch seine Zustimmung gegeben hat. Doch muss sich eine Frau die Übergriffe der teilweise als toxisch zu bezeichnenden Männergesellschaft wirklich anhören und dulden? Das Gesetz zur sexuellen Belästigung besagt, erst wenn jemand an erogene Zonen wie die Brust oder das Hinterteil fasst, kann dies als Straftat gewertet werden. Doch ist nicht allein das Zwinkern ein Übergriff? Denn will der Mann nicht allein schon mit dem Zwinkern etwas erreichen. Im Jahr 2016 gaben 62% der befragten Frauen an, in Berlin in dem Jahr sexuell belästigt worden zu sein....
App herunterladen
Eine Zahl, die traurig ist. Wie kann so eine Zahl noch im 21- Jahrhundert existieren? Frauen haben Jahrhunderte lang für ihre Rechte und für Gleichberechtigung gekämpft und dann werden wir als Objekte dargestellt, die einfach so von Männern dominiert werden können. Denn ist es nicht so, dass diese einfachen Sprüche und Kommentare für die meisten schon belastend sind? Und fragt man sich nicht oft genug nach solchen Übergriffen: "War mein Outfit jetzt doch zu kurz?" Als sexuelle Belästigung wird ein sexuell motiviertes Verhalten betitelt. Aber eigentlich geht es doch nur um Macht!
Kommentar: „Wo beginnt Belästigung?“
Paula •
Follow
12 Followers
Einen Kommentar zum Thema sexuelle Belästigung.
1
Industriegesellschaft: Beginn der Frauenbewegung
17
11
Die Rolle der Frau im 19.Jh.
3
9
3
Sexuallkunde (alles was wichtig ist)
6
8
9
2Pac - changes
21
10
Wo beginnt Belästigung? „Nein heißt Nein!“, ein Ausruf, über den sich viele Männer hinwegsetzen. Ein Augenzwinkern, ein aufreizender Kommentar oder vielleicht doch die unangenehme Berührung in der Bahn. Müssen wir Frauen uns das wirklich gefallen lassen? Wenn ich in sozialen Medien Kommentare lese wie: „Bei Männern passiert das doch auch!" oder ,,Wenn sie sich so anzieht, ist sie selbst schuld!“, fühle ich mich nicht verstanden. Mit diesen Aussagen wollen die Männer von dem eigentlichen Problem ablenken. Es wird diskutiert, ob eine Frau selber schuld sei, weil sie einen Minirock trägt. Das ist die falsche Diskussion. Schuldig ist, wer anderen unter den Rock greift, egal, wie kurz dieser ist. Bei Übergriffen spielt die sexuelle Anziehung keine Rolle. Es ist eine reine Machtdemonstration des Angreifers. Er nimmt sich etwas, ohne dass der andere Mensch seine Zustimmung gegeben hat. Doch muss sich eine Frau die Übergriffe der teilweise als toxisch zu bezeichnenden Männergesellschaft wirklich anhören und dulden? Das Gesetz zur sexuellen Belästigung besagt, erst wenn jemand an erogene Zonen wie die Brust oder das Hinterteil fasst, kann dies als Straftat gewertet werden. Doch ist nicht allein das Zwinkern ein Übergriff? Denn will der Mann nicht allein schon mit dem Zwinkern etwas erreichen. Im Jahr 2016 gaben 62% der befragten Frauen an, in Berlin in dem Jahr sexuell belästigt worden zu sein....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Eine Zahl, die traurig ist. Wie kann so eine Zahl noch im 21- Jahrhundert existieren? Frauen haben Jahrhunderte lang für ihre Rechte und für Gleichberechtigung gekämpft und dann werden wir als Objekte dargestellt, die einfach so von Männern dominiert werden können. Denn ist es nicht so, dass diese einfachen Sprüche und Kommentare für die meisten schon belastend sind? Und fragt man sich nicht oft genug nach solchen Übergriffen: "War mein Outfit jetzt doch zu kurz?" Als sexuelle Belästigung wird ein sexuell motiviertes Verhalten betitelt. Aber eigentlich geht es doch nur um Macht!