Fächer

Fächer

Mehr

Kuba Krise GFS Geschichte

13.3.2020

4905

226

Teilen

Speichern

Herunterladen


Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte
Die Kuba-Krise
Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im
Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte

Die Kuba-Krise Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte, sich in den 13 Tagen zwischen dem 15. Oktober 1962 und dem 27. Oktober 1962, ab. Dabei versuchte die USA, die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba zu verhindern. Während der Kuba-Krise, kam es mehrmals zu Ereignissen die bei einer falschen Reaktion eines Menschen einen Atomkrieg hätte auslösen können. Als Folge der Kuba-Krise wurde die Kommunikation zwischen der USA und der UdSSR verbessert und beide Staaten schlugen eine Friedlichere Außenpolitik ein. H USA www. H USER Bis vor wenigen Jahren war die Lage zwischen der USA und Kuba immer noch angespannt. Dies Änderte sich in den letzten Jahren Jedoch. So gibt es heute Verhandlungen zwischen Kuba und der USA die das Verhältnis verbessern sollen. Der Höhepunkt des ganzen war jedoch als dieses Jahr US Präsident Obama Kuba besuchte. Das hatte vor ihm 60 Jahre lang kein Präsident mehr getan. EUSA Die Kuba-Krise H 1 USA Die Kuba-Krise Ust 1. Leitfrage Wie nah stand die Welt während der Kuba-Krise am atomaren Abgrund? Inhaltsverzeichnis: 1 2 3 4 5 Übersicht der Kuba Krise. 1.1 Leitfrage.. Vorgeschichte der Kuba-Krise. 2.1 Beziehung der USA zu Kuba. 2.2 Kuba und die UdSSR Der Beginn der Kuba-Krise..... Das ExComm... Teilung des ExComms. Treffen mit Andrej Grumyko.... 3.1 3.2 3.3 Die Blockade um Kuba.............. 4.1 4.2 4.3 5.1 5.2 5.3 Beschluss der Seeblockade. Die Krise spitzt sich weiter zu. Errichtung der Blockade. Gegenseitige Provokation... Verkündigung der Seeblockade. Reaktion der UdSSR. 6.1 6.2 Erste Diplomatische Verhandlungen. 6...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Höhepunkt der Krise..... Der schwarze Samstag. Lösung der Kuba-Krise. 7 Folgen der Kuba-Krise......... 8 Die Kuba-Krise heute. 9 Fazit. Seite 2 von 12 3 3 3 4 5 6 6 7 .7 .8 .8 8 .8 9 9 9 10 10 .11 2. Übersicht Kuba-Krise ● ● USA vs. UdSSR 15. Oktober 1962 - 27. Oktober 1962 Aufbau sowjetischer Atomwaffen auf Kuba 1 Übersicht der Kuba Krise 2Die Kuba-Krise ist eine Auseinandersetzung, zwischen den Supermächten USA und UdSSR im Rahmen des Kalten Krieges. Sie spielte, sich in den 13 Tagen zwischen dem 15. Oktober 1962 und dem 27. Oktober 1962, ab. Dabei versuchte die USA, die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba zu verhindern. Während der Kuba-Krise, kam es mehrmals zu Ereignissen die bei einer falschen Reaktion eines Menschen einen Atomkrieg hätte auslösen können. 1.1 Leitfrage Die Leitfrage um die sich diese GFS dreht lautet: Wie nah stand die Welt während der Kuba-Krise am atomaren Abgrund? 2 Vorgeschichte der Kuba-Krise 2.1 Beziehung der USA zu Kuba 2Die Beziehung der USA zu Kuba war im 19. Und Anfang des 20. Jahrhundert sehr gut. So hatten die U.S.A einen großen Einfluss auf die Wirtschaft und die Politik Kubas. Dies änderte sich jedoch, als 1959 der kommunistische Revolutionär Fidel Castro die macht auf Kuba übernahm. Durch die Änderung der politischen Ausrichtung Kubas, verschlechterte sich die Beziehung. Daraufhin versuchte die USA, Fidel Castro umzubringen, was ihnen jedoch nicht gelang. Später als Kuba sich mit der UdSSR verband, reagierte die USA mit einer Wirtschaftsblockade für Kuba. Seite 3 von 12 3. Vorgeschichte der Kuba-Krise Beziehung der USA zu Kuba Die Beziehung war sehr gut Verschlechtert sich bei der Machtübername Castros ● ● • USA errichtet eine ● Wirtschaftsblockade Fidel Castro Che Guevara Beziehung der UdSSR zu Kuba • Castro sucht nach einem ● Unterstützer • UdSSR sichert Castro ihre ● Unterstützung zu • Die UdSSR baut Atomwaffen auf Kuba auf 2.2 Kuba und die UdSSR 2Im Mai 1960 nahm Kuba Kontakt mit der UdSSR auf. Kuba und Fidel Castro erhofften sich damit wieder einen wirtschaftlich und militärisch starken Partner zu gewinnen. Die UdSSR sicherte Kuba daraufhin militärische und wirtschaftliche Unterstützung zu. Im Rahmen der militärischen Unterstützung, nutzte die UdSSR die Chance und startete im Juni 1962 mit der der Geheimoperation Anadyr, den Aufbau atomarer Mittelstreckenraketen auf Kuba. Aufgrund dieser Raketen wurde die Kuba-Krise ausgelöst. 3 Der Beginn der Kuba-Krise Am 15. Oktober 1962 wurde, auf Grund amerikanischer Aufklärungsbilder auf denen Sowjetische Atomraketen zu erkennen sind, die Kuba-Krise ausgelöst. Schweres Aus- rüstungsmaterial Raketentransporter 3Sowjetische Atomraketenbasis auf Kuba 12 Raketen-Abschuss- vorrichtungen 5 Raketen-Montage- Seite 4 von 12 Anlagen STUDE F00 VA* 20 Treibstoff- Tanks Raketentrans. porter Offene Lagerhallen Washington Havanna 2000 km Alternbe Moskau Türkei stepmap.de 3.1 Das ExComm 2Als am 16. Oktober US Präsident John F. Kennedy die Aufklärungsbilder vorgelegt wurden, beruf er das ExComm ein. Das ExComm war ein geheimer Krisenstab der US Regierung und spielte eine große Rolle während der Kuba-Krise. Das ExComm bestand aus mehreren Politikern, Ministern und Beratern des US Präsidenten und ihm selbst. 4Sitzung des ExComms im Weisen Haus 3.2 Teilung des ExComms 2Beim ersten treffen des ExComms wurde schnell klar, dass es nur drei Möglichkeiten zur Bewältigung der Krise gab. 1. Ein enormer Luftschlag gegen Kuba, mit folgender Invasion Kubas 2. Eine Seeblockade um Kuba, um weitere Schiffe mit mit Atomraketen zu stoppen 3. Akzeptierung der Atomraketen auf Kuba Seite 5 von 12 4. Beginn der Kuba-Krise Schweres Aus- rüstungsmaterial Raketentransporter 12 Raketen-Abschuss- vorrichtungen 5 Raketen-Montage- Anlagen AZA 20 Treibstoff- Tanks Raketentrans. porter Offene Lagerhallen Jedoch waren sich alle Teilnehmer des ExComms einig, dass die Akzeptierung der Raketen keine Lösung sei. Daher teilte sich das ExComm nun in zwei Gruppen. Die Falken die den Luftschlag und die folgende Invasion bevorzugten und die Tauben die die Seeblockade unterstützten. Im Späteren Verlauf der Krise, trennten sich die zwei Parteien immer weiter. 3.3 Treffen mit Andrej Grumyko 2Am Abend des 18. Oktober traf Präsident Kennedy den sowjetischen Außenminister Andrej Grumyko. Bei Ihrem Treffen redeten sie zwar Hauptsächlich über die angespannte Lage in Berlin, jedoch machte Kennedy Grumyko klar das die USA keine offensiven Atomwaffen auf Kuba akzeptieren wird. Darauf antwortete Grumyko, dass nur defensive Waffen installiert werden. 4 Die Blockade um Kuba US-Blockade vor Kuba USA KUBA Positionen ausgewählter US-Schiffe während der Blockade Zerstörer Flugzeugträger Atlantik ITI DOM. REP. Karibik Seite 6 von 12 PUERTO RICO Quelle: Peter Hall Ⓒ SWR 5 4.1 Das ExComm Kennedy beruft das ExComm ein • Kennedy, Berater und andere Politiker Beratung aller Entscheidungen • Das ExComm teilt sich in zwei Meinungen ● ● 4.1 Beschluss der Seeblockade 2Am 20. Oktober beschloss Kennedy, die Errichtung einer Seeblockade um Kuba um sowjetische Schiffe die mit Waffen und Nachschub für Kuba beladen waren aufzuhalten. Er gab jedoch auch den Befehl, einen Luftschlag gegen Kuba vorzubereiten. Durch diese Entscheidungen, unterstützte er die Tauben und die Falken und hielt sich dadurch alle Möglichkeiten offen. 4.2 Verkündigung der Seeblockade 2Am 22. Oktober verkündete Kennedy den NATO-Staaten, den Aufbau einer Seeblockade um Kuba, damit der Aufbau der Sowjetischen Atomraketen gestoppt werden könne. Die Mitgliedstaaten sicherten der USA alle ihre Unterstützung zu. Auch der amerikanische Senat und Kongress wurden informiert. Dadurch stand der Seeblockade nichts mehr im Weg und Kennedy informierte in einer Rede die Amerikanische Bevölkerung von den Ereignissen und forderte die UdSSR dazu auf die Atomwaffen von Kuba abzuziehen. Dies war der Zeitpunkt an dem die kuba-Krise öffentlich wurde. Noch am selben Tag sendete die US-Navy 152 Schiffe, 52 Flugzeuge und 30000 Mann Bestatzung in Richtung Kuba. 4.3 Reaktion der UdSSR 2Nikita Chruschtschow, das Staatsoberhaupt der UdSSR, sah die Forderung Kennedys nicht als Drohung, sondern als Aufforderung an. Daher ließ er die Schiffe mit Kurs auf Kuba weiterfahren und erteilte den Befehlshabern auf Kubas die Raketen noch schneller bereit zu machen. Zusätzlich beschuldigte er Kennedy der Piraterie und der Verletzung der Freiheit der Weltmeere. Seite 7 von 12 5 Die Krise spitzt sich weiter zu 2Im bisherigen Verlauf der Krise sahen die Regierungschefs beider Staaten einen Atomkrieg nicht als sehr wahrscheinlich, in den folgenden Tagen änderte sich dies jedoch und die Regierungen und Bevölkerungen beider Länder bereiteten sich ernsthaft auf einen nuklearen Schlagabtausch vor, zum Beispiel mit dem Einkaufen von Vorräten und der Bereitmachung der Truppen. 5.1 Errichtung der Blockade 2Am 24. Oktober um Zehn Uhr trat die Seeblockade um Kuba offiziell in Kraft. Die Sowjetischen Frachter änderten jedoch nicht ihren Kurs und hielten weiter auf Kuba und damit die Seeblockade der USA Kurs. Im ExComm stieg währenddessen die Spannung immer höher, bis schließlich die Nachricht eintraf, dass einige Schiffe ihren Kurs änderten und umkehrten. 5.2 Gegenseitige Provokation 2Am Morgen des 25. Oktober erhielt Kennedy, den Brief Chruschtschow in dem er Kennedys Drohung ignorierte und ihn der Piraterie beschuldigte. Kennedy antwortete darauf mit einem Brief indem er Chruschtschow vorwarf, durch die Atomwaffen auf Kuba den Welt Frieden zu gefährden. Am Nachmittag des 25. Oktober fand eine UN- Sitzung in New York statt, in der der Amerikanische Vertreter Bilder der Atomraketen auf Kuba zeigte währen der Vertreter der UdSSR behauptete das auf Kuba keine Atomwaffen stationiert sein. Dadurch verlor nicht nur der Vertreter der UdSSR sein Gesicht sondern auch der Gesamte Staat seine Glaubwürdigkeit. 5.3 Erste Diplomatische Verhandlungen 2Der UdSSR wurde ab diesem Zeitpunkt bewusst, dass sie nun die schlechteren Chancen in der Krise hatten. Chruschtschow sah daher keine andere Möglichkeit und machte der USA ein Angebot, in dem die USA auf die Invasion Kubas verzichteten und die UdSSR die Atomwaffen abbauen würden. Das ExComm tagte zu dieser Zeit und allen Teilnehmern Seite 8 von 12 4.2 Erste Lösungsvorschläge des ExComms Akzeptierung der sowjetischen Atomraketen auf Kuba • Luftangriff und Invasion Kubas ● • Seeblockade um Kuba ● Seeblockade setzt sich durch 5. Die Seeblockade der USA • Seeblockade soll Schiffe stoppen ● • Kennedy verkündet die Seeblockade • Fordert die UdSSR auf die Atomwaffen abzuziehen Beginnt am 24.10.62 um 10:00 • 152 Schiffe, 52 Flugzeuge und 30 000 Mann ● wurde bewusst das eine Lösung drängte, da die Russischen Atomraketen bald abschussbereit wären, was sie zu diesem Zeitpunkt jedoch ohne das Wissen der USA schon waren. Später errichte der Brief Chruschtschows das ExComm. Die Falken im ExComm versuchten Kennedy daraufhin davon zu überzeugen, dass dies ein Täuschungsversuch Chruschtschows sei um Zeit zu Gewinnen. Kennedy verschob die Entscheidung der Invasion daher auf einen Späteren Zeitpunkt. 6 Höhepunkt der Krise Die gesamte Welt hielt zu diesem Zeitpunkt den Atem an und beobachtete mit großer Besorgnis den Konflikt zwischen der USA und der UdSSR 6.1 Der schwarze Samstag 2Am 28. Oktober, dem vorletzten Tag der Krise passierten mehrere Ereignisse in denen ein Atomkrieg ausgebrochen wäre, wenn nicht wenige Menschen dies verhindert hätten. So wurde ein Amerikanisches Aufklärungsflugzeug über Kuba abgeschossen worauf die amerikanischen Militärs einen Angriff auf Kuba und die UdSSR starten wollten jedoch von Kennedy aufgehalten wurden. Später beschoss ein Amerikanischer Zerstörer ein Russisches U-Boot, um es zum Auftauchen zu bringen worauf dieses einen Atom- Torpedo abgeschossen hätte, wenn ein russischer Offizier dies nicht verhindert hätte. 6.2 Lösung der Kuba-Krise 2Aufgrund dieser Ereignisse traf sich geheim der Berater und Bruder Kennedys Robert Kennedy mit dem Botschafter der UdSSR Dobrynin. Auf diesem Geheimtreffen machte Robert Kennedy im Namen seines Bruders Dobrynin das Angebot die amerikanischen Atomraketen in der Türkei abzubauen und auf die Invasion Kubas zu verzichten, wenn die UdSSR im Gegenzug ihre Atomraketen von Kuba abziehen würde. Jedoch machte Robert Dobrynin klar, dass der Abbau der amerikanischen Raketen geheim geschehen musste. Dobrynin leitet die Nachricht weiter an Chruschtschow, welcher noch in dieser Nacht zustimmte. Am Nächsten Morgen verkündete Chruschtschow den Abbau der Seite 9 von 12 US-Blockade vor Kuba USA KUBA Positionen ausgewählter US-Schiffe während der Blockade Zerstörer Flugzeugträger Atlantik HAITI DOM. REP. Karibik PUERTO RICO Quelle: Peter Hall Ⓒ SWR Atomraketen auf Kuba und die USA unterschrieben einen Geheimvertrag in dem sie versicherten ihre Atomraketen in der Türkei abzubauen. Damit endete die Kuba-Krise. 7 Folgen der Kuba-Krise 2Nach der Krise wurde beiden Nationen bewusst, dass es nie wieder zu einer so brenzligen Situation kommen sollte. So richteten sie eine direkte Telefonverbindung vom Weisen Haus zum Kreml ein, um bei erneuten Konflikten schnell handeln zu können und so Missverständnisse aufklären können. Zusätzlich versetzten sie ihre Streitkräfte in eine niedrigere Bereitschaft als zuvor um vorschnelle Handlungen des Militärs zu verhindern. Jedoch verbesserte sich das Verhältnis von den USA zu Kuba nicht und die Wirtschaftsblockade wurde auf weiteres nicht aufgehoben. 8 Die Kuba-Krise heute 6Die Kuba-Krise währt teilweise bis heute, obwohl der Kalte Krieg lange vergangen ist. So herrschte zwischen den USA und Kuba bis vor kurzem, eine schlechte Beziehung und die Wirtschaftsblockade der USA. Jedoch gab es in den letzten zwei Jahren große Fortschritte auf beiden Seiten. So verkündeten die Präsidenten der Länder im Dezember 2014 ,,der Wille zur Normalisierung des Verhältnisses und Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen"isei vorhanden. Dies bestätigte sich auch, als es 2015 zu Verhandlung kam. Der Höhepunkt war jedoch bisher, dass US Präsident Obama Kuba besuchte. Dies hatte seit 60 Jahren kein US Präsident getan. 1 http://www.auswaertiges- amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Kuba/Aussenpolitik_node.html z.v. 15.6.16 Seite 10 von 12 9 Fazit Als Fazit und zur Beantwortung der Leitfrage lässt sich sagen, dass die Kuba-Krise einer der gefährlichsten Konflikte der Menschheit war und es mehrmals um Haaresbreite zu einem Atomkrieg gekommen wäre, der wahrscheinlich einen Großteil der Welt vernichtet hätte. Bemerkung: Wegen mangelnden belegten Quellen aus der UdSSR, findet die Betrachtung der Ereignisse oftmals nur aus der amerikanischen Seite statt. Weshalb eine Bewertung, der Kuba-Krise auf Basis dieses Artikels nicht möglich ist, da die Ereignisse in der UdSSR oftmals nur von Zeitzeugen und nicht von Textquellen beschrieben werden. Erklärung Ich versichere, dass ich die GFS selbstständig und nur mit den angegeben Hilfsmitteln angefertigt habe und dass ich alle Stellen, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach anderen Werken (inklusive Veröffentlichungen im Internet) entnommen sind, durch die genaue Angabe der Quellen als Entlehnung kenntlich gemacht habe. Außerdem versichere ich, dass ich das oben genannte oder ein mit diesem eng verwandtes Thema weder im vergangenen Schuljahr noch in einem anderen Fach als GFS, Referat, oder schriftliche Arbeit bearbeitet habe. Quellenverzeichnis: 1http://www.mrkunz.ch/printable/images/196200-kubakrise_650.jpg z.v. 15.6.16 2Vgl.: http://www.geschichte-lernen.net/kuba-krise/z.v. 15.6.16 Seite 11 von 12 6. Erste Reaktion der UdSSR • UdSSR weist Kennedys Forderung zurück • Chruschtschow beschuldigt Kennedy als Verbrecher Sowjetische Schiffe fahren weiter ● 3 http://www.ipg- journal.de/typo3temp/_processed_/csm_2296519_Kubakrise_1e607528bd.jpg z.v. 15.6.16 4 http://www.geschichte-lernen.net/wp-content/uploads/2013/12/ExComm- Sitzung.jpg z.v. 15.6.16 5 6 Vgl.: http://www.auswaertiges- https://www.planet-schule.de/typo3temp/pics/17b9839f41.jpg z.v. 15.6.16 amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Kuba/Aussenpolitik_node.html z.v. 15.6.16 Seite 12 von 12 7. Die Kuba-Krise spitzt sich zu Kennedy beschuldigt Chruschtschow den Weltfrieden zu gefährden • UdSSR behauptet auf Kuba sein keine Atomwaffen • USA veröffentlicht Fotos der Atomwaffen ● 8. Erste Lösungsvorschläge ● UdSSR schlägt eine Lösung vor Kennedy antwortet erst nicht • Verschiebt die Invasion 9. Höhepunkt der Krise • Weltbevölkerung in Angst ● • Schwarzer Samstag ● Direkte militärische Konflikte • Mehrfache Verhinderung eines Atomkriegs 10. Lösung des Konflikts • Geheimtreffen zwischen Dobrynin und Robert Kennedy • Abbau sowjetischer und amerikanischer Atomraketen ● • Keine Invasion ● 11. Folgen der Kuba-Krise ● Besser Kommunikation zwischen USA und UdSSR Friedlichere Ausenpolitik Entspannung des Kalten Krieges 12. Die Kuba-Krise heute • Wirtschaftsblockade bis vor Kurzem ● • Verbesserung der Beziehung zur USA • Keine besondere Beziehung zur UdSSR (Russland) Warnung vor weitern Konflikten ● 13. Fazit ● Gefährlicher Konflikt Sehr knapp einem Atomkrieg entgangen Wichtige Warnung für weitere Kriege Bildquellen http://www.benoroe.de/cuba/bilder/nikita_jfk[011.gif http://img.zeit.de/wissen/geschichte/2012-09/s28-kalter-krieg/bitblt-820x462- Offcff7964edd7515b84ad3a4440e26ae9ceb93e/s28-kalter-krieg-540x304.jpg https://kubainfos.files.wordpress.com/2016/03/fidel-castro-ruz.jpg https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/58/CheHigh.jpg http://www.stepmap.de/landkarte/kuba-krise-udssr-usa-1239853.png http://www.ipg-journal.de/typo3temp/ processed /csm 2296519 Kubakrise 1e607528bd.jpg http://www.geschichte-lernen.net/wp-content/uploads/2013/12/ExComm-Sitzung.jpg http://www.geschichte-lernen.net/wp-content/uploads/2014/05/Blockade-Kuba-Krise.jpg https://www.planet-schule.de/typo3temp/pics/17b9839f41.jpg http://www.geschichte-lernen.net/wp-content/uploads/2014/05/UN-Debatte-Kuba-Krise.jpg http://www.geschichte-lernen.net/wp-content/uploads/2014/07/Sovietisches-U-Boot-B59.jpg http://img.zeit.de/politik/ausland/2016-03/barack-obama-kuba/bitblt-820x461- a3e51d71c8dda868e84c15b7e77b675bec3f935b/wide