Fächer

Fächer

Mehr

Kubakrise Zusammenfassung PDF - Verlauf, Auslöser, Folgen

Öffnen

Kubakrise Zusammenfassung PDF - Verlauf, Auslöser, Folgen
user profile picture

laurinspire

@laurinspire_e2efec

·

102 Follower

Follow

Fachexperte

Die Kuba-Krise 1962 war ein Höhepunkt des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion. Sie entstand durch die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba und führte die Welt an den Rand eines Atomkriegs.

  • Vorgeschichte: Spannungen zwischen USA und Kuba seit dem 19. Jahrhundert
  • Auslöser: Sowjetische Raketenbasen auf Kuba
  • Verlauf: Intensive Verhandlungen und militärische Vorbereitungen
  • Ende: Diplomatische Lösung durch geheime Absprachen
  • Folgen: Entspannung im Kalten Krieg und neue militärische Strategien

20.10.2020

3289

Die Kuba-Krise 1962
Vorgeschichte
Beziehung zwischen USA und Kuba geht schon auf das 19. Jahrhundert zurück
1898: Spanisch-amerikanischer Kr

Öffnen

Die Kuba-Krise 1962: Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen

Die Kuba-Krise von 1962 war ein entscheidender Moment im Kalten Krieg, der die Welt an den Rand eines nuklearen Konflikts brachte. Diese Krise hatte tiefe historische Wurzeln und weitreichende Folgen für die internationale Politik.

Vorgeschichte der Kuba-Krise

Die Beziehungen zwischen den USA und Kuba reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ein wichtiger Wendepunkt war der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898, der auch als "splendid little war" bekannt wurde.

Vocabulary: "Splendid little war" (Prächtiger kleiner Krieg) war eine euphemistische Bezeichnung für den Spanisch-Amerikanischen Krieg, der die amerikanische Einflussnahme auf Kuba begründete.

Der amerikanische Einfluss auf Kuba endete 1959 abrupt mit dem erfolgreichen Guerilla-Krieg unter Führung von Fidel Castro. Castro etablierte eine Revolutionsregierung mit kommunistischen Werten, was zu einer dramatischen Verschlechterung der Beziehungen zu den USA führte.

Highlight: Die Hinwendung Kubas zum Kommunismus unter Castro war ein entscheidender Faktor für die spätere Krise.

Im Mai 1960 nahm Kuba diplomatische Beziehungen zur UdSSR auf, woraufhin die USA ein Wirtschaftsembargo über Kuba verhängten. Als Reaktion darauf sagte die Sowjetunion Kuba umfassende Wirtschaftshilfe zu.

Die Spannungen eskalierten weiter, als die USA am 3. Januar 1961 die diplomatischen Beziehungen zu Kuba abbrachen. Im März 1960 scheiterte die CIA-Geheimoperation "Zapata" nach nur drei Tagen, was zu scharfer Kritik im In- und Ausland führte.

Example: Die gescheiterte CIA-Operation "Zapata", auch bekannt als die Invasion in der Schweinebucht, war ein Versuch, Castro zu stürzen und zeigte die Entschlossenheit der USA, den kommunistischen Einfluss in Kuba zu bekämpfen.

Als Reaktion auf diese Bedrohungen wandte sich Castro an den sowjetischen Staatschef Nikita Chruschtschow, der die Geheimoperation "Anadyr" initiierte. Diese Operation führte zur Errichtung von Abschussrampen für Atomraketen auf Kuba und war der unmittelbare Anlass für die Kuba-Krise.

Verlauf der Krise

Der Verlauf der Kuba-Krise war geprägt von intensiven Verhandlungen und gefährlichen militärischen Vorbereitungen. Am 16. Oktober 1962 berief US-Präsident Kennedy das sogenannte ExComm (Executive Committee of the National Security Council) als außerordentlichen Krisenstab ein.

Definition: Das ExComm war ein Gremium hochrangiger Berater, das Kennedy während der Kuba-Krise unterstützte und verschiedene Handlungsoptionen diskutierte.

Innerhalb des ExComm bildeten sich zwei Fraktionen: die "Falken", die eine schnelle militärische Lösung befürworteten, und die "Tauben", die auf diplomatische Lösungen setzten.

Am 18. Oktober 1962 fand ein entscheidendes Treffen zwischen Kennedy und dem sowjetischen Außenminister Gromyko statt. In den folgenden Tagen wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, wobei sich die USA schließlich für die Verhängung einer Seeblockade am 22. Oktober entschieden.

Highlight: Die Seeblockade war ein Kompromiss zwischen militärischer Aktion und Diplomatie und sollte weitere sowjetische Lieferungen nach Kuba verhindern.

Chruschtschow interpretierte Kennedys Rede zur Seeblockade nicht als unmittelbare Kriegsabsicht, lehnte aber dennoch Kennedys Forderungen ab. Vier weitere Schiffe mit Atomwaffen setzten ihren Weg nach Kuba fort, während die USA eine Invasion Kubas vorbereiteten.

Der Höhepunkt der Krise wurde am 26. Oktober erreicht, als beide Seiten Atombombentests durchführten. An diesem Tag schickte Chruschtschow einen Brief an Kennedy mit einem Vorschlag: keine weiteren Atomwaffen gegen die Zusage eines Nichtangriffs der USA auf Kuba.

Der 27. Oktober, bekannt als "Schwarzer Samstag", brachte die Welt an den Rand eines Atomkriegs. An diesem Tag fanden weitere Atomwaffentests statt, ein US-Flugzeug verirrte sich im sowjetischen Luftraum, und ein anderes US-Flugzeug wurde abgeschossen.

Quote: "Schwarzer Samstag" wurde zum Symbol für die extreme Gefahr eines nuklearen Konflikts während der Kuba-Krise.

In einem weiteren Brief forderte Chruschtschow den Abzug der Jupiter-Raketen aus der Türkei als Gegenleistung für den Abzug der sowjetischen Raketen aus Kuba.

Lösung und Konsequenzen

Die Lösung der Krise erfolgte durch ein Geheimtreffen zwischen Kennedy und dem sowjetischen Botschafter Dobrynin, bei dem Kennedy in den vorgeschlagenen Deal einwilligte. Am 29. Oktober gab Chruschtschow öffentlich bekannt, die Raketen aus Kuba abzuziehen.

Highlight: Die Lösung der Krise basierte auf gegenseitigen Zugeständnissen: Die Sowjetunion zog ihre Raketen aus Kuba ab, während die USA zusagten, Kuba nicht zu invadieren und ihre Jupiter-Raketen aus der Türkei abzuziehen.

Die Folgen der Kuba-Krise waren weitreichend. Sie leitete eine vorübergehende Entspannungspolitik im Kalten Krieg ein. Die USA gingen zur militärischen Strategie der "flexible response" über, während die Sowjetunion die Strategie der "Friedlichen Koexistenz" verfolgte.

Definition: "Flexible Response" bedeutete eine abgestufte militärische Reaktion auf Bedrohungen, während "Friedliche Koexistenz" das Prinzip des friedlichen Nebeneinanders von Staaten mit unterschiedlichen politischen Systemen beschrieb.

Die Kuba-Krise zeigte deutlich die Gefahren des nuklearen Wettrüstens und führte zu verstärkten Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung. Sie markierte einen Wendepunkt im Kalten Krieg und beeinflusste die internationale Politik für Jahrzehnte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Kubakrise Zusammenfassung PDF - Verlauf, Auslöser, Folgen

user profile picture

laurinspire

@laurinspire_e2efec

·

102 Follower

Follow

Fachexperte

Die Kuba-Krise 1962 war ein Höhepunkt des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion. Sie entstand durch die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba und führte die Welt an den Rand eines Atomkriegs.

  • Vorgeschichte: Spannungen zwischen USA und Kuba seit dem 19. Jahrhundert
  • Auslöser: Sowjetische Raketenbasen auf Kuba
  • Verlauf: Intensive Verhandlungen und militärische Vorbereitungen
  • Ende: Diplomatische Lösung durch geheime Absprachen
  • Folgen: Entspannung im Kalten Krieg und neue militärische Strategien

20.10.2020

3289

 

11

 

Geschichte

104

Die Kuba-Krise 1962
Vorgeschichte
Beziehung zwischen USA und Kuba geht schon auf das 19. Jahrhundert zurück
1898: Spanisch-amerikanischer Kr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kuba-Krise 1962: Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen

Die Kuba-Krise von 1962 war ein entscheidender Moment im Kalten Krieg, der die Welt an den Rand eines nuklearen Konflikts brachte. Diese Krise hatte tiefe historische Wurzeln und weitreichende Folgen für die internationale Politik.

Vorgeschichte der Kuba-Krise

Die Beziehungen zwischen den USA und Kuba reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ein wichtiger Wendepunkt war der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898, der auch als "splendid little war" bekannt wurde.

Vocabulary: "Splendid little war" (Prächtiger kleiner Krieg) war eine euphemistische Bezeichnung für den Spanisch-Amerikanischen Krieg, der die amerikanische Einflussnahme auf Kuba begründete.

Der amerikanische Einfluss auf Kuba endete 1959 abrupt mit dem erfolgreichen Guerilla-Krieg unter Führung von Fidel Castro. Castro etablierte eine Revolutionsregierung mit kommunistischen Werten, was zu einer dramatischen Verschlechterung der Beziehungen zu den USA führte.

Highlight: Die Hinwendung Kubas zum Kommunismus unter Castro war ein entscheidender Faktor für die spätere Krise.

Im Mai 1960 nahm Kuba diplomatische Beziehungen zur UdSSR auf, woraufhin die USA ein Wirtschaftsembargo über Kuba verhängten. Als Reaktion darauf sagte die Sowjetunion Kuba umfassende Wirtschaftshilfe zu.

Die Spannungen eskalierten weiter, als die USA am 3. Januar 1961 die diplomatischen Beziehungen zu Kuba abbrachen. Im März 1960 scheiterte die CIA-Geheimoperation "Zapata" nach nur drei Tagen, was zu scharfer Kritik im In- und Ausland führte.

Example: Die gescheiterte CIA-Operation "Zapata", auch bekannt als die Invasion in der Schweinebucht, war ein Versuch, Castro zu stürzen und zeigte die Entschlossenheit der USA, den kommunistischen Einfluss in Kuba zu bekämpfen.

Als Reaktion auf diese Bedrohungen wandte sich Castro an den sowjetischen Staatschef Nikita Chruschtschow, der die Geheimoperation "Anadyr" initiierte. Diese Operation führte zur Errichtung von Abschussrampen für Atomraketen auf Kuba und war der unmittelbare Anlass für die Kuba-Krise.

Verlauf der Krise

Der Verlauf der Kuba-Krise war geprägt von intensiven Verhandlungen und gefährlichen militärischen Vorbereitungen. Am 16. Oktober 1962 berief US-Präsident Kennedy das sogenannte ExComm (Executive Committee of the National Security Council) als außerordentlichen Krisenstab ein.

Definition: Das ExComm war ein Gremium hochrangiger Berater, das Kennedy während der Kuba-Krise unterstützte und verschiedene Handlungsoptionen diskutierte.

Innerhalb des ExComm bildeten sich zwei Fraktionen: die "Falken", die eine schnelle militärische Lösung befürworteten, und die "Tauben", die auf diplomatische Lösungen setzten.

Am 18. Oktober 1962 fand ein entscheidendes Treffen zwischen Kennedy und dem sowjetischen Außenminister Gromyko statt. In den folgenden Tagen wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, wobei sich die USA schließlich für die Verhängung einer Seeblockade am 22. Oktober entschieden.

Highlight: Die Seeblockade war ein Kompromiss zwischen militärischer Aktion und Diplomatie und sollte weitere sowjetische Lieferungen nach Kuba verhindern.

Chruschtschow interpretierte Kennedys Rede zur Seeblockade nicht als unmittelbare Kriegsabsicht, lehnte aber dennoch Kennedys Forderungen ab. Vier weitere Schiffe mit Atomwaffen setzten ihren Weg nach Kuba fort, während die USA eine Invasion Kubas vorbereiteten.

Der Höhepunkt der Krise wurde am 26. Oktober erreicht, als beide Seiten Atombombentests durchführten. An diesem Tag schickte Chruschtschow einen Brief an Kennedy mit einem Vorschlag: keine weiteren Atomwaffen gegen die Zusage eines Nichtangriffs der USA auf Kuba.

Der 27. Oktober, bekannt als "Schwarzer Samstag", brachte die Welt an den Rand eines Atomkriegs. An diesem Tag fanden weitere Atomwaffentests statt, ein US-Flugzeug verirrte sich im sowjetischen Luftraum, und ein anderes US-Flugzeug wurde abgeschossen.

Quote: "Schwarzer Samstag" wurde zum Symbol für die extreme Gefahr eines nuklearen Konflikts während der Kuba-Krise.

In einem weiteren Brief forderte Chruschtschow den Abzug der Jupiter-Raketen aus der Türkei als Gegenleistung für den Abzug der sowjetischen Raketen aus Kuba.

Lösung und Konsequenzen

Die Lösung der Krise erfolgte durch ein Geheimtreffen zwischen Kennedy und dem sowjetischen Botschafter Dobrynin, bei dem Kennedy in den vorgeschlagenen Deal einwilligte. Am 29. Oktober gab Chruschtschow öffentlich bekannt, die Raketen aus Kuba abzuziehen.

Highlight: Die Lösung der Krise basierte auf gegenseitigen Zugeständnissen: Die Sowjetunion zog ihre Raketen aus Kuba ab, während die USA zusagten, Kuba nicht zu invadieren und ihre Jupiter-Raketen aus der Türkei abzuziehen.

Die Folgen der Kuba-Krise waren weitreichend. Sie leitete eine vorübergehende Entspannungspolitik im Kalten Krieg ein. Die USA gingen zur militärischen Strategie der "flexible response" über, während die Sowjetunion die Strategie der "Friedlichen Koexistenz" verfolgte.

Definition: "Flexible Response" bedeutete eine abgestufte militärische Reaktion auf Bedrohungen, während "Friedliche Koexistenz" das Prinzip des friedlichen Nebeneinanders von Staaten mit unterschiedlichen politischen Systemen beschrieb.

Die Kuba-Krise zeigte deutlich die Gefahren des nuklearen Wettrüstens und führte zu verstärkten Bemühungen um Rüstungskontrolle und Abrüstung. Sie markierte einen Wendepunkt im Kalten Krieg und beeinflusste die internationale Politik für Jahrzehnte.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.