Der Erste Weltkrieg (1914-1918) stellt eine der bedeutendsten Zäsuren der modernen Geschichte dar. Was als regionale Krise auf dem Balkan begann, entwickelte sich durch komplexe Bündnissysteme und imperiale Ambitionen zum ersten global geführten Krieg. Etwa 15 Millionen Menschen verloren ihr Leben in diesem industrialisierten Massenkrieg, der durch neue Waffentechnologien wie Giftgas, Maschinengewehre und Panzer geprägt war. Die politischen Folgen waren tiefgreifend: Vier Großreiche zerfielen, neue Nationalstaaten entstanden, und der Versailler Vertrag legte Bedingungen fest, die später zum Nährboden für den Zweiten Weltkrieg wurden. Der Krieg veränderte zudem gesellschaftliche Strukturen und die Rolle der Frau in der Arbeitswelt nachhaltig.
Laden im
Google Play