Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Geschichte /
Mittelalter
Lernzettel4you
298 Followers
149
Teilen
Speichern
-Lehnswesen, Grundherrschaft, Ständeordnung
11/9
Ausarbeitung
qilich aller Lehnswersen -Pflicht-und Treveverhältnis - König verleiht Adligen (Lehnsman) Landbesitz mit darauf wohnenden Leuten. -Lehnsmann → von Lehnsherr (König) beschützt → Sicherung wirtschaftlicher Existenz → Bauern auf diesem Land müssen Abgaben an Lehnsmann zahlen. -Lehnsherr → bekommt Hilfe bei der Verwaltung. → bekommt Panzerreiter für den Krieg - Lehensvertrag gilt auf Lebenszeit Grundherrschaft -wirtschaftliche Basis für Freie (Oberschicht) -Herren- oder Fronhof mit. Hörigen - Hörige sind. Leibeigene des. Herm verfügt über Obereigentum an Grund und Baden. (Herr) Frondienste (immer unterschiedliche Dienste) - Bavem sind vom Grundherr abhängig Grundherr → Abgaben von abhängigen Bauern. - → Bauern müssen Frondienste für ihn leisten. -Bauer → Unterkunft und Essen (Überlebensgrundlage). →Schutz durch. Grundhern. gerichtliche und kirchliche Angelegenheiten Freie vergeben Lehen gewähren Schutz vergeben Land gewähren Schut Unfreie vergibt Lehen gewährt Schutz Freie. Freie König oberster Lehnsherr Herzöge, Bischöfe, Grafen, Reichsäbte Kronvasallen Ritter, Dienstmannen, (Ministeriale) Untervasallen → 3. Bauern und Handwerker /größter Stand → ermöglicht alles, durch seine Arbeit -man kann seinen Stand nicht wechseln (von Geburt. an festgelegt). außer von 2. in 1. Stand. durch Dienen der Kirche. -Macht liegt beim Adel und beim Klerus. sländeordnung -Menschen sind nicht gleich, sondern gehören einem Stand an drei verschiedene Stände →1. Klerus kleinster Stand →gibt vor wie die Menschen zu leben haben (Christliches Leben). →2. Adel →Schutz vor feindlichen übergriffen. Äbte Hörige leibeigene Bauern & Knechte Abhängige leisten Hof. Verwaltungs- & Kriegsolienste • leisten Hilfe leisten Verwaltungs- und Kriegsdienste • leisten Hilfe leisten Frondienste und Natural- abgabe Feudalismus Adelige haben als Grundherm und als Lehnsmänner eine Führungsrolle.
App herunterladen
Geschichte /
Mittelalter
Lernzettel4you
298 Followers
-Lehnswesen, Grundherrschaft, Ständeordnung
35
857
Lehnswesen und Grundherrschaft
Entstehung und Erklärung, Schaubilder
73
1310
Lehnswesen im Mittelalter
-Was ist das Lehnswesen? -Erklärung der Begriffe Lehnsherr, Lehnsmann, Lehen, usw. -Lehnsübergabe -Bauern im Lehnswesen
7
259
Lehnwesen Schaubild
Schaubild und Definition zum Lehnwesen
19
361
Mittelalter
von der Antike zum Mittelalter
246
4392
Grundherrschaft und Lehnswesen
die Grundherrscaft und das Lehnswesen
6
45
Quiz zum Thema „Lehnswesen“
Ihr findet: -> Derinitionen ( Lehnswesen, Lehnsmann, Lehnsherr, Lehen) -> Ursachen -> Folgen -> Gegenleistungen -> Lehnspyramide -> Vorteile -> Nchteile
qilich aller Lehnswersen -Pflicht-und Treveverhältnis - König verleiht Adligen (Lehnsman) Landbesitz mit darauf wohnenden Leuten. -Lehnsmann → von Lehnsherr (König) beschützt → Sicherung wirtschaftlicher Existenz → Bauern auf diesem Land müssen Abgaben an Lehnsmann zahlen. -Lehnsherr → bekommt Hilfe bei der Verwaltung. → bekommt Panzerreiter für den Krieg - Lehensvertrag gilt auf Lebenszeit Grundherrschaft -wirtschaftliche Basis für Freie (Oberschicht) -Herren- oder Fronhof mit. Hörigen - Hörige sind. Leibeigene des. Herm verfügt über Obereigentum an Grund und Baden. (Herr) Frondienste (immer unterschiedliche Dienste) - Bavem sind vom Grundherr abhängig Grundherr → Abgaben von abhängigen Bauern. - → Bauern müssen Frondienste für ihn leisten. -Bauer → Unterkunft und Essen (Überlebensgrundlage). →Schutz durch. Grundhern. gerichtliche und kirchliche Angelegenheiten Freie vergeben Lehen gewähren Schutz vergeben Land gewähren Schut Unfreie vergibt Lehen gewährt Schutz Freie. Freie König oberster Lehnsherr Herzöge, Bischöfe, Grafen, Reichsäbte Kronvasallen Ritter, Dienstmannen, (Ministeriale) Untervasallen → 3. Bauern und Handwerker /größter Stand → ermöglicht alles, durch seine Arbeit -man kann seinen Stand nicht wechseln (von Geburt. an festgelegt). außer von 2. in 1. Stand. durch Dienen der Kirche. -Macht liegt beim Adel und beim Klerus. sländeordnung -Menschen sind nicht gleich, sondern gehören einem Stand an drei verschiedene Stände →1. Klerus kleinster Stand →gibt vor wie die Menschen zu leben haben (Christliches Leben). →2. Adel →Schutz vor feindlichen übergriffen. Äbte Hörige leibeigene Bauern & Knechte Abhängige leisten Hof. Verwaltungs- & Kriegsolienste • leisten Hilfe leisten Verwaltungs- und Kriegsdienste • leisten Hilfe leisten Frondienste und Natural- abgabe Feudalismus Adelige haben als Grundherm und als Lehnsmänner eine Führungsrolle.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.