App öffnen

Fächer

Gesellschaftliche Strukturen: Land und Stadt in der Frühen Neuzeit

31

1

S

Schülerin

18.10.2025

Geschichte

Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land & in der Stadt

847

18. Okt. 2025

4 Seiten

Gesellschaftliche Strukturen: Land und Stadt in der Frühen Neuzeit

S

Schülerin

@study_motivation

Die Ständegesellschaft des Mittelalters strukturierte das Leben auf dem Land... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
1 / 4
1.2. Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land
Grundherrschaft, Leibeigenschaft,
Genossenschaft
Dorf und Dorfgemeinde
,,Dorf" = typis

Soziale und politische Ordnung auf dem Land

Das Leben im Mittelalter war stark von der ländlichen Agrargesellschaft geprägt. Fast 90% der Bevölkerung lebte auf dem Land, eine Struktur, die sich bis ins 19. Jahrhundert hielt. Die typische Siedlungsform war das Dorf, das sich um landwirtschaftliche Flächen organisierte: Gewanne (in Streifen geteilte Ackerflächen) und Allmende (gemeinschaftlich genutzte Flächen wie Wälder und Wiesen).

Die sozialen Strukturen folgten einer klaren Hierarchie. Die meisten Bauern im Mittelalter waren selten frei, sondern lebten in Leibeigenschaft als "Eigentum" des Adligen. Neben Bauern lebten im Dorf auch Handwerker, Landarbeiter (Knechte/Mägde) und oft auch Juden, die wegen ihres relativen Wohlstands und der damit verbundenen Abgaben von Ortsherren geschützt wurden.

Die landwirtschaftliche Praxis folgte dem System der Dreifelderwirtschaft, bei dem zwischen drei Feldern gewechselt wurde, um den Boden zu schonen. Bauern organisierten sich in Genossenschaften für gemeinsames Handeln und Absprachen beim Ackerbau. Die Kirche bildete den Mittelpunkt des Dorfes und regelte den Jahresablauf durch Feiertage.

Gut zu wissen: Die Vererbung des Landes erfolgte unterschiedlich – beim Anerberecht ging das Land an den ältesten Sohn, während bei der Realteilung das Land zwischen allen Erben aufgeteilt wurde, was oft zu immer kleineren Parzellen führte.

1.2. Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land
Grundherrschaft, Leibeigenschaft,
Genossenschaft
Dorf und Dorfgemeinde
,,Dorf" = typis

Grundherrschaft und Genossenschaft

Die Grundherrschaft war das bestimmende Organisationsprinzip im Leben auf dem Land im Mittelalter. Der Grundherr (meist Adliger oder kirchliche Einrichtung) besaß Land und übte Herrschaft über die dort lebenden Menschen aus, inklusive der Gerichtsbarkeit. Er bot Schutz und überließ Land zur Bewirtschaftung.

Die Abhängigkeitsverhältnisse waren vielfältig: Hörige erhielten Land zur Bearbeitung, mussten aber Abgaben NaturalundGeldleistungenNatural- und Geldleistungen und Dienste leisten. Sie durften Überschüsse selbst verwenden. Leibeigene hingegen waren vollständig unfrei, persönlicher Besitz des Grundherrn und durften beispielsweise nicht wegziehen.

Als Gegenprinzip zur hierarchischen Grundherrschaft entstand die Genossenschaft – ein Zusammenschluss von Personen (teilweise aus unterschiedlichen Ständen) zur gegenseitigen Unterstützung. Diese kooperative Solidarität bot Schutz vor den hohen Lebensrisiken auf dem Land wie Missernten oder Epidemien.

Merke dir: In der Ständegesellschaft Mittelalter entwickelten sich parallele Organisationsformen: Auf dem Land bewirtschafteten Bauern das Land in Kooperation und handelten gemeinsam gegenüber den Grundherren, während in den Städten Kaufleute sich in Gilden/der Hanse und Handwerker in Zünften organisierten.

1.2. Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land
Grundherrschaft, Leibeigenschaft,
Genossenschaft
Dorf und Dorfgemeinde
,,Dorf" = typis

Politisch-soziale Ordnung in der Stadt

Die mittelalterliche Stadt unterschied sich fundamental vom Land – das zentrale Merkmal war die Freiheit. Städte waren durch Stadtmauern geschützt und besaßen einen besonderen Rechtsstatus mit Privilegien für ihre Bürger. Der bekannte Spruch "Stadtluft macht frei" bezog sich auf das besondere Stadtrecht, das den Bürgern politische Teilhabe ermöglichte.

Die städtische Gesellschaft war hierarchisch gegliedert: Die Oberschicht (Patriziat, hoher Klerus, Kaufleute, hohe Beamte, Akademiker) hatte die politische und wirtschaftliche Macht. Die Mittelschicht (Handwerker, Kleinkaufleute, mittlere Beamte) blieb politisch meist machtlos. Zur Unterschicht zählten Lohnarbeiter, Fuhrleute und andere.

Die rechtliche Stellung der Stadtbewohner war ebenfalls gestaffelt. Vollbürger (aus der Oberschicht) hatten vollen Zugang zum Bürgerrecht und konnten Bürgermeister oder Ratsmitglieder werden. Die Mittelschicht bestand aus Einwohnern mit eingeschränkten Rechten, während die Unterschicht oft nur minimale oder gar keine Rechte besaß.

Wichtig: Das Leben im Mittelalter Stadt war geprägt von einem ausgeklügelten System sozialer Differenzierung, das Zugang zu Ressourcen, Macht und Rechten regelte. Die Eigenständigkeit der Städte trug wesentlich zur Entwicklung der modernen westlichen Gesellschaft bei.

1.2. Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land
Grundherrschaft, Leibeigenschaft,
Genossenschaft
Dorf und Dorfgemeinde
,,Dorf" = typis

Unterschiedliche Stadttypen

Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit entwickelten sich verschiedene Stadttypen mit unterschiedlichen Rechten und Funktionen. Die Reichsstädte wie Regensburg, Augsburg oder Nürnberg unterstanden direkt dem Kaiser als Staatsoberhaupt. Diese reichsunmittelbaren Kommunen konnten eigene Steuern erheben, besaßen eigene Gesetze sowie Gerichts- und Wehrhoheit.

Legstädte finanzierten Reichssteuern und erhielten dadurch ein eigenes Finanzsystem. Sie vergaben Kredite an den Kaiser und sicherten sich so wichtige Mitspracherechte. In der Geschichte des Sozialstaates in Deutschland spielten diese frühen städtischen Strukturen eine wichtige Rolle.

Residenzstädte wie München, Würzburg oder Bamberg entwickelten sich durch den landesfürstlichen Hof zu bedeutenden Zentren. Sie waren geprägt von Bürokratie und kulturellen Einrichtungen wie Theatern, Universitäten und Akademien. Der Territorialstaat mit geschlossenem Staatsgebiet und zentraler Behörde begann sich nicht auf Ebene des Reichs, sondern in den Landesfürstentümern zu entwickeln.

Spannend: Auf dem Neuzeit Zeitstrahl markiert die Entwicklung der verschiedenen Stadttypen einen wichtigen Übergang vom feudalen System des Mittelalters zu den modernen staatlichen Strukturen – ein entscheidender Schritt in Richtung unserer heutigen Staatsformen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

847

18. Okt. 2025

4 Seiten

Gesellschaftliche Strukturen: Land und Stadt in der Frühen Neuzeit

S

Schülerin

@study_motivation

Die Ständegesellschaft des Mittelalters strukturierte das Leben auf dem Land und in den Städten unterschiedlich. Während die Landwirtschaft für etwa 80-90% der Bevölkerung den Lebensunterhalt sicherte, entwickelten sich Städte zu Zentren der Freiheit und des Handels mit eigenen Rechtssystemen.

1.2. Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land
Grundherrschaft, Leibeigenschaft,
Genossenschaft
Dorf und Dorfgemeinde
,,Dorf" = typis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Soziale und politische Ordnung auf dem Land

Das Leben im Mittelalter war stark von der ländlichen Agrargesellschaft geprägt. Fast 90% der Bevölkerung lebte auf dem Land, eine Struktur, die sich bis ins 19. Jahrhundert hielt. Die typische Siedlungsform war das Dorf, das sich um landwirtschaftliche Flächen organisierte: Gewanne (in Streifen geteilte Ackerflächen) und Allmende (gemeinschaftlich genutzte Flächen wie Wälder und Wiesen).

Die sozialen Strukturen folgten einer klaren Hierarchie. Die meisten Bauern im Mittelalter waren selten frei, sondern lebten in Leibeigenschaft als "Eigentum" des Adligen. Neben Bauern lebten im Dorf auch Handwerker, Landarbeiter (Knechte/Mägde) und oft auch Juden, die wegen ihres relativen Wohlstands und der damit verbundenen Abgaben von Ortsherren geschützt wurden.

Die landwirtschaftliche Praxis folgte dem System der Dreifelderwirtschaft, bei dem zwischen drei Feldern gewechselt wurde, um den Boden zu schonen. Bauern organisierten sich in Genossenschaften für gemeinsames Handeln und Absprachen beim Ackerbau. Die Kirche bildete den Mittelpunkt des Dorfes und regelte den Jahresablauf durch Feiertage.

Gut zu wissen: Die Vererbung des Landes erfolgte unterschiedlich – beim Anerberecht ging das Land an den ältesten Sohn, während bei der Realteilung das Land zwischen allen Erben aufgeteilt wurde, was oft zu immer kleineren Parzellen führte.

1.2. Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land
Grundherrschaft, Leibeigenschaft,
Genossenschaft
Dorf und Dorfgemeinde
,,Dorf" = typis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundherrschaft und Genossenschaft

Die Grundherrschaft war das bestimmende Organisationsprinzip im Leben auf dem Land im Mittelalter. Der Grundherr (meist Adliger oder kirchliche Einrichtung) besaß Land und übte Herrschaft über die dort lebenden Menschen aus, inklusive der Gerichtsbarkeit. Er bot Schutz und überließ Land zur Bewirtschaftung.

Die Abhängigkeitsverhältnisse waren vielfältig: Hörige erhielten Land zur Bearbeitung, mussten aber Abgaben NaturalundGeldleistungenNatural- und Geldleistungen und Dienste leisten. Sie durften Überschüsse selbst verwenden. Leibeigene hingegen waren vollständig unfrei, persönlicher Besitz des Grundherrn und durften beispielsweise nicht wegziehen.

Als Gegenprinzip zur hierarchischen Grundherrschaft entstand die Genossenschaft – ein Zusammenschluss von Personen (teilweise aus unterschiedlichen Ständen) zur gegenseitigen Unterstützung. Diese kooperative Solidarität bot Schutz vor den hohen Lebensrisiken auf dem Land wie Missernten oder Epidemien.

Merke dir: In der Ständegesellschaft Mittelalter entwickelten sich parallele Organisationsformen: Auf dem Land bewirtschafteten Bauern das Land in Kooperation und handelten gemeinsam gegenüber den Grundherren, während in den Städten Kaufleute sich in Gilden/der Hanse und Handwerker in Zünften organisierten.

1.2. Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land
Grundherrschaft, Leibeigenschaft,
Genossenschaft
Dorf und Dorfgemeinde
,,Dorf" = typis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politisch-soziale Ordnung in der Stadt

Die mittelalterliche Stadt unterschied sich fundamental vom Land – das zentrale Merkmal war die Freiheit. Städte waren durch Stadtmauern geschützt und besaßen einen besonderen Rechtsstatus mit Privilegien für ihre Bürger. Der bekannte Spruch "Stadtluft macht frei" bezog sich auf das besondere Stadtrecht, das den Bürgern politische Teilhabe ermöglichte.

Die städtische Gesellschaft war hierarchisch gegliedert: Die Oberschicht (Patriziat, hoher Klerus, Kaufleute, hohe Beamte, Akademiker) hatte die politische und wirtschaftliche Macht. Die Mittelschicht (Handwerker, Kleinkaufleute, mittlere Beamte) blieb politisch meist machtlos. Zur Unterschicht zählten Lohnarbeiter, Fuhrleute und andere.

Die rechtliche Stellung der Stadtbewohner war ebenfalls gestaffelt. Vollbürger (aus der Oberschicht) hatten vollen Zugang zum Bürgerrecht und konnten Bürgermeister oder Ratsmitglieder werden. Die Mittelschicht bestand aus Einwohnern mit eingeschränkten Rechten, während die Unterschicht oft nur minimale oder gar keine Rechte besaß.

Wichtig: Das Leben im Mittelalter Stadt war geprägt von einem ausgeklügelten System sozialer Differenzierung, das Zugang zu Ressourcen, Macht und Rechten regelte. Die Eigenständigkeit der Städte trug wesentlich zur Entwicklung der modernen westlichen Gesellschaft bei.

1.2. Muster sozialer-politischer Ordnung auf dem Land
Grundherrschaft, Leibeigenschaft,
Genossenschaft
Dorf und Dorfgemeinde
,,Dorf" = typis

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterschiedliche Stadttypen

Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit entwickelten sich verschiedene Stadttypen mit unterschiedlichen Rechten und Funktionen. Die Reichsstädte wie Regensburg, Augsburg oder Nürnberg unterstanden direkt dem Kaiser als Staatsoberhaupt. Diese reichsunmittelbaren Kommunen konnten eigene Steuern erheben, besaßen eigene Gesetze sowie Gerichts- und Wehrhoheit.

Legstädte finanzierten Reichssteuern und erhielten dadurch ein eigenes Finanzsystem. Sie vergaben Kredite an den Kaiser und sicherten sich so wichtige Mitspracherechte. In der Geschichte des Sozialstaates in Deutschland spielten diese frühen städtischen Strukturen eine wichtige Rolle.

Residenzstädte wie München, Würzburg oder Bamberg entwickelten sich durch den landesfürstlichen Hof zu bedeutenden Zentren. Sie waren geprägt von Bürokratie und kulturellen Einrichtungen wie Theatern, Universitäten und Akademien. Der Territorialstaat mit geschlossenem Staatsgebiet und zentraler Behörde begann sich nicht auf Ebene des Reichs, sondern in den Landesfürstentümern zu entwickeln.

Spannend: Auf dem Neuzeit Zeitstrahl markiert die Entwicklung der verschiedenen Stadttypen einen wichtigen Übergang vom feudalen System des Mittelalters zu den modernen staatlichen Strukturen – ein entscheidender Schritt in Richtung unserer heutigen Staatsformen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

31

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Ursachen des Scheiterns der Weimarer Republik

Diese Zusammenfassung behandelt die zentralen Faktoren, die zum Scheitern der Weimarer Republik führten, einschließlich des Versailler Vertrags, der Dolchstoßlegende und der wirtschaftlichen Krisen. Erfahren Sie mehr über die politischen und sozialen Herausforderungen der 1920er Jahre und die Stabilität, die trotz dieser Belastungen erkennbar war. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
12

Geschichte des Nahostkonflikts

Eine umfassende Analyse des Nahostkonflikts von der Antike bis zur Gegenwart. Diese Zusammenfassung behandelt die wichtigsten Ereignisse, Akteure und politischen Entwicklungen, einschließlich der römischen Eroberungen, der Kreuzzüge, der Gründung des Staates Israel und der anhaltenden Konflikte zwischen Israel und Palästinensern. Ideal für Studierende, die sich mit den komplexen historischen und religiösen Hintergründen des Konflikts auseinandersetzen möchten.

GeschichteGeschichte
12

Deutsche Revolution 1848/49

Erforschen Sie die Deutsche Revolution von 1848/49: Ursachen, Verlauf, Akteure und die Rolle der Frauen. Analysieren Sie die Märzforderungen, die Frankfurter Nationalversammlung und die langfristigen Auswirkungen auf die deutsche Demokratie. Diese Präsentation bietet einen umfassenden Überblick über die Ereignisse und deren Bedeutung für die moderne politische Kultur in Deutschland.

GeschichteGeschichte
12

Gesellschaft im Mittelalter

Erforschen Sie die Strukturen der mittelalterlichen Gesellschaft, einschließlich der Ständeordnung, des Lehnswesens und der Grundherrschaft. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über den Feudalismus und die Entwicklung von Städten im Mittelalter. Ideal für Studierende der Geschichte.

GeschichteGeschichte
11

Militärische Ausgaben der Großmächte

Diese Präsentation analysiert die Rüstungsausgaben der Großmächte zwischen 1905 und 1913, mit einem Fokus auf die finanziellen Investitionen von Großbritannien, Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich und Russland. Erfahren Sie, wie Militarismus und Nationalismus in dieser Zeit die politischen Spannungen beeinflussten. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Entspannungspolitik in Europa

Diese Zusammenfassung behandelt die Entspannungspolitik und Friedensbereitschaft in Europa von 1969 bis 1989. Sie beleuchtet die Rolle der neuen Ostpolitik unter Willy Brandt, die Auswirkungen der sowjetischen Rüstungsbedrohung, die NATO-Strategien sowie die friedlichen Protestbewegungen in der DDR. Ideal für Studierende der internationalen Beziehungen und der Zeitgeschichte. Themen: Friedliche Revolution, neue Ostpolitik, Abrüstung, internationale Sicherheit.

GeschichteGeschichte
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user