App öffnen

Fächer

920

10. Apr. 2021

2 Seiten

Napoleon und Deutschland (1800-1815) – Zusammenfassung & wichtige Ereignisse

T

T

@tt17

Napoleonische Kriege Zeittafel: Die napoleonische Ära in Deutschland von... Mehr anzeigen

Ressortprinzip:
Geschäftsbereich
einer staatlichen
Behörde z.B.
eines
Ministeriums
Bildungsreform:
Erziehung zur
Selbstständigkeit
und Förde

Bildungsreform und gesellschaftlicher Wandel

Die napoleonische Zeit brachte nicht nur politische und territoriale Veränderungen mit sich, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche Reformen. Eine der bedeutendsten war die Bildungsreform, die das Fundament für das moderne deutsche Bildungssystem legte.

Die Bildungsreform zielte darauf ab, die Erziehung zur Selbstständigkeit zu fördern und die Entwicklung eines Nationalbewusstseins zu stärken. Zu den wichtigsten Aspekten dieser Reform gehörten:

  1. Die Verstaatlichung des Bildungswesens
  2. Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht
  3. Die Etablierung eines dreistufigen Bildungswesens

Definition: Die Verstaatlichung des Bildungswesens bedeutete, dass die Kontrolle und Organisation der Bildung von der Kirche auf den Staat überging.

Diese Reformen waren Teil eines umfassenderen Prozesses der Modernisierung und Liberalisierung, der in der napoleonischen Zeit begann und weit über sie hinaus wirkte.

Highlight: Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht war ein revolutionärer Schritt, der langfristig zur Alphabetisierung breiter Bevölkerungsschichten führte und die Grundlage für Deutschland 1800 bis 1900 als aufstrebende Bildungsnation legte.

Die Bauernbefreiung, ein weiterer wichtiger Aspekt der Reformen, hatte weitreichende Folgen für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Obwohl die Bauern persönlich frei wurden, blieben sie zunächst noch dienst- und abgabepflichtig. Dennoch war diese Reform ein wesentlicher Anstoß für den Aufschwung der Landwirtschaft und legte die Basis für die Industrialisierung im 19. Jahrhundert.

Example: Die Bauernbefreiung ermöglichte es vielen ehemaligen Leibeigenen, eigenes Land zu erwerben oder in die Städte zu ziehen, wo sie als Arbeitskräfte für die aufkommende Industrie zur Verfügung standen.

Die politische Situation in Deutschland um 1800 war geprägt von Umbrüchen und Neuordnungen. Der Wiener Kongress, der 1814 begann, sollte diese turbulente Phase abschließen und eine neue Ordnung für Europa festlegen. Er markierte den Beginn der Restaurationszeit, in der versucht wurde, die vorrevolutionären Verhältnisse wiederherzustellen.

Vocabulary: Restauration bezeichnet in diesem Kontext den Versuch, die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse vor der Französischen Revolution und den napoleonischen Kriegen wiederherzustellen.

Diese Epoche war geprägt von einem Spannungsfeld zwischen den Kräften der Restauration und den fortschrittlichen Ideen, die während der napoleonischen Zeit Fuß gefasst hatten. Die Reformen und Veränderungen dieser Zeit bildeten die Grundlage für die weitere Entwicklung Deutschlands im 19. Jahrhundert und darüber hinaus.

Ressortprinzip:
Geschäftsbereich
einer staatlichen
Behörde z.B.
eines
Ministeriums
Bildungsreform:
Erziehung zur
Selbstständigkeit
und Förde

Napoleonische Zeit in Deutschland (1800-1815)

Die napoleonische Ära markierte einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte und legte die Grundlagen für ein modernes Deutschland. Während dieser Periode herrschte Napoleon Bonaparte über weite Teile Europas und beeinflusste maßgeblich die politische und gesellschaftliche Entwicklung in den deutschen Territorien.

Nach Napoleons Sieg über Österreich im Jahr 1801 begann eine umfassende Umgestaltung der deutschen Reichsterritorien. Die Anzahl der Territorien wurde drastisch von etwa 1000 auf etwas über 30 reduziert. Diese Neuordnung wurde durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 formalisiert, der zwei wesentliche Prozesse einleitete:

  1. Die Säkularisation: Hierbei wurden die Hoheits- und Eigentumsrechte der meisten geistlichen Fürstentümer aufgehoben.
  2. Die Mediatisierung: Kleine weltliche Reichsstände und fast alle Reichsstädte wurden größeren Landesherren unterstellt.

Definition: Säkularisation bezeichnet die Überführung von kirchlichem Besitz in weltlichen Besitz, während Mediatisierung die Unterordnung kleinerer Territorien unter größere Herrschaftsgebiete beschreibt.

In dieser Zeit konnte Preußen seine Macht in Nordwestdeutschland ausdehnen. Gleichzeitig stellten sich die süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern auf die Seite Frankreichs. Unter der Führung dieser drei Staaten schlossen sich 1806 insgesamt 16 süd- und westdeutsche Staaten zum "Rheinbund" zusammen, der sich dem Protektorat Frankreichs unterstellte.

Highlight: Der Rheinbund verpflichtete sich zu einem militärischen Bündnis mit Frankreich und stellte Truppen für Napoleons Feldzüge.

Ein bedeutendes Ereignis dieser Epoche war das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im August 1806, das über 800 Jahre Bestand gehabt hatte.

In Preußen wurden weitreichende Reformen durchgeführt, die als Preußische Reformen bekannt sind. Diese umfassten:

  • Einführung einer modernen Regierungsorganisation mit Ressortprinzip und Ministerverantwortlichkeit
  • Agrarreform und Bauernbefreiung 1807
  • Wirtschaftsreform 1811
  • Judenemanzipation 1812
  • Heeresreform
  • Bildungsreform

Vocabulary: Das Ressortprinzip bezeichnet den Geschäftsbereich einer staatlichen Behörde, beispielsweise eines Ministeriums.

Example: Die Bauernbefreiung war ein wesentlicher Bestandteil der Agrarreform. Bauern wurden persönlich frei, blieben aber zunächst noch dienst- und abgabepflichtig. Diese Reform legte den Grundstein für den landwirtschaftlichen Aufschwung und die spätere Industrialisierung im 19. Jahrhundert.

Der preußische Reformprozess endete mit dem militärischen Sieg über Napoleon 1814/15. Im Frühjahr 1814 wurde Napoleon abgesetzt und auf die Insel St. Helena verbannt. Anschließend trafen sich die europäischen Monarchen und führende Staatsmänner 1814 in Wien, um über die Neuordnung Europas zu beraten – der Beginn des Wiener Kongresses.

Quote: "Grundlagen eines modernen Deutschlands wurden in dieser Zeit gelegt."



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

920

10. Apr. 2021

2 Seiten

Napoleon und Deutschland (1800-1815) – Zusammenfassung & wichtige Ereignisse

T

T

@tt17

Napoleonische Kriege Zeittafel: Die napoleonische Ära in Deutschland von 1800 bis 1815 legte den Grundstein für ein modernes Deutschland. Unter der Herrschaft Napoleons erfolgten tiefgreifende Veränderungen in der politischen Landschaft und Gesellschaftsstruktur.

  • Umgestaltung der deutschen Territorien nach Napoleons Sieg... Mehr anzeigen

Ressortprinzip:
Geschäftsbereich
einer staatlichen
Behörde z.B.
eines
Ministeriums
Bildungsreform:
Erziehung zur
Selbstständigkeit
und Förde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bildungsreform und gesellschaftlicher Wandel

Die napoleonische Zeit brachte nicht nur politische und territoriale Veränderungen mit sich, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche Reformen. Eine der bedeutendsten war die Bildungsreform, die das Fundament für das moderne deutsche Bildungssystem legte.

Die Bildungsreform zielte darauf ab, die Erziehung zur Selbstständigkeit zu fördern und die Entwicklung eines Nationalbewusstseins zu stärken. Zu den wichtigsten Aspekten dieser Reform gehörten:

  1. Die Verstaatlichung des Bildungswesens
  2. Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht
  3. Die Etablierung eines dreistufigen Bildungswesens

Definition: Die Verstaatlichung des Bildungswesens bedeutete, dass die Kontrolle und Organisation der Bildung von der Kirche auf den Staat überging.

Diese Reformen waren Teil eines umfassenderen Prozesses der Modernisierung und Liberalisierung, der in der napoleonischen Zeit begann und weit über sie hinaus wirkte.

Highlight: Die Einführung der allgemeinen Schulpflicht war ein revolutionärer Schritt, der langfristig zur Alphabetisierung breiter Bevölkerungsschichten führte und die Grundlage für Deutschland 1800 bis 1900 als aufstrebende Bildungsnation legte.

Die Bauernbefreiung, ein weiterer wichtiger Aspekt der Reformen, hatte weitreichende Folgen für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Obwohl die Bauern persönlich frei wurden, blieben sie zunächst noch dienst- und abgabepflichtig. Dennoch war diese Reform ein wesentlicher Anstoß für den Aufschwung der Landwirtschaft und legte die Basis für die Industrialisierung im 19. Jahrhundert.

Example: Die Bauernbefreiung ermöglichte es vielen ehemaligen Leibeigenen, eigenes Land zu erwerben oder in die Städte zu ziehen, wo sie als Arbeitskräfte für die aufkommende Industrie zur Verfügung standen.

Die politische Situation in Deutschland um 1800 war geprägt von Umbrüchen und Neuordnungen. Der Wiener Kongress, der 1814 begann, sollte diese turbulente Phase abschließen und eine neue Ordnung für Europa festlegen. Er markierte den Beginn der Restaurationszeit, in der versucht wurde, die vorrevolutionären Verhältnisse wiederherzustellen.

Vocabulary: Restauration bezeichnet in diesem Kontext den Versuch, die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse vor der Französischen Revolution und den napoleonischen Kriegen wiederherzustellen.

Diese Epoche war geprägt von einem Spannungsfeld zwischen den Kräften der Restauration und den fortschrittlichen Ideen, die während der napoleonischen Zeit Fuß gefasst hatten. Die Reformen und Veränderungen dieser Zeit bildeten die Grundlage für die weitere Entwicklung Deutschlands im 19. Jahrhundert und darüber hinaus.

Ressortprinzip:
Geschäftsbereich
einer staatlichen
Behörde z.B.
eines
Ministeriums
Bildungsreform:
Erziehung zur
Selbstständigkeit
und Förde

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Napoleonische Zeit in Deutschland (1800-1815)

Die napoleonische Ära markierte einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte und legte die Grundlagen für ein modernes Deutschland. Während dieser Periode herrschte Napoleon Bonaparte über weite Teile Europas und beeinflusste maßgeblich die politische und gesellschaftliche Entwicklung in den deutschen Territorien.

Nach Napoleons Sieg über Österreich im Jahr 1801 begann eine umfassende Umgestaltung der deutschen Reichsterritorien. Die Anzahl der Territorien wurde drastisch von etwa 1000 auf etwas über 30 reduziert. Diese Neuordnung wurde durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 formalisiert, der zwei wesentliche Prozesse einleitete:

  1. Die Säkularisation: Hierbei wurden die Hoheits- und Eigentumsrechte der meisten geistlichen Fürstentümer aufgehoben.
  2. Die Mediatisierung: Kleine weltliche Reichsstände und fast alle Reichsstädte wurden größeren Landesherren unterstellt.

Definition: Säkularisation bezeichnet die Überführung von kirchlichem Besitz in weltlichen Besitz, während Mediatisierung die Unterordnung kleinerer Territorien unter größere Herrschaftsgebiete beschreibt.

In dieser Zeit konnte Preußen seine Macht in Nordwestdeutschland ausdehnen. Gleichzeitig stellten sich die süddeutschen Staaten Baden, Württemberg und Bayern auf die Seite Frankreichs. Unter der Führung dieser drei Staaten schlossen sich 1806 insgesamt 16 süd- und westdeutsche Staaten zum "Rheinbund" zusammen, der sich dem Protektorat Frankreichs unterstellte.

Highlight: Der Rheinbund verpflichtete sich zu einem militärischen Bündnis mit Frankreich und stellte Truppen für Napoleons Feldzüge.

Ein bedeutendes Ereignis dieser Epoche war das Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im August 1806, das über 800 Jahre Bestand gehabt hatte.

In Preußen wurden weitreichende Reformen durchgeführt, die als Preußische Reformen bekannt sind. Diese umfassten:

  • Einführung einer modernen Regierungsorganisation mit Ressortprinzip und Ministerverantwortlichkeit
  • Agrarreform und Bauernbefreiung 1807
  • Wirtschaftsreform 1811
  • Judenemanzipation 1812
  • Heeresreform
  • Bildungsreform

Vocabulary: Das Ressortprinzip bezeichnet den Geschäftsbereich einer staatlichen Behörde, beispielsweise eines Ministeriums.

Example: Die Bauernbefreiung war ein wesentlicher Bestandteil der Agrarreform. Bauern wurden persönlich frei, blieben aber zunächst noch dienst- und abgabepflichtig. Diese Reform legte den Grundstein für den landwirtschaftlichen Aufschwung und die spätere Industrialisierung im 19. Jahrhundert.

Der preußische Reformprozess endete mit dem militärischen Sieg über Napoleon 1814/15. Im Frühjahr 1814 wurde Napoleon abgesetzt und auf die Insel St. Helena verbannt. Anschließend trafen sich die europäischen Monarchen und führende Staatsmänner 1814 in Wien, um über die Neuordnung Europas zu beraten – der Beginn des Wiener Kongresses.

Quote: "Grundlagen eines modernen Deutschlands wurden in dieser Zeit gelegt."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user