Knowunity
Schule. Endlich einfach.
NS-Wirtschaftspolitik
Ayleen Poppe
23 Followers
Teilen
Speichern
294
11/12/13
Präsentation
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine gelungene Wirtschaftspolitik ?
NS-Wirtschaftspolitik War die NS-Wirtschaftspolitik Eine gelungene Wirtschaftspolitik? Der Mann mit den zwei Gesichtern Karikatur aus 'Le Rempart (1933) Gliederung 1. Definition Wirtschaftspolitik 2. Aktuelle Lage der Wirtschaft 3. Voraussetzungen 4. Ziele und Forderungen der NSDAP 5. Maßnahmen (Erste, Zweite und Dritte Phase) 6. Ausgaben und Schulden 7. Finanzierung 8. Folgen 9. Rüstungs- und Kriegsvorbereitung 10. War sie eine gelungene Wirtschaftspolitik ? 11. Quellen 1. Definition Wirtschaftspolitik • Als "Wirtschaftspolitik" werden alle Maßnahmen und Aktivitäten des Staates bezeichnet, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern, zu beeinflussen und zu ordnen Ziel: Wohlstand wächst. • Die Menschen sollen Arbeit haben Löhne müssen ausreichend hoch sein 2. Aktuelle Lage der Wirtschaft Sehr hohe Arbeitslosigkeit von sechs Millionen wieder wurde Schuld auf staatstragende Parteien bzw. Regierungen geschoben → Stimmengewinne für NSDAP Deutschland litt unter den Restriktionen des Versailler Vertrags • nach Stabilisierung seit 1924 stürzte die Weltwirtschaftskrise 929-1933) einen Großteil des dt. Volkes in bittere Armut ● ● • Menschen hatten nichts zu essen, keine Jobs und wussten nicht, wie sie überleben sollen bürgerliche Mittelstand verlor Besitz und Sparguthaben Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit 1931 6 Millionen Arbeitslose 1952 1933 1934 3. Voraussetzungen ● Hitler nutze die Unzufriedenheit der Bevölkerung aus ● Versprach der Bevölkerung sie aus ihrer sozialen Not zu retten Propaganda von Hitler drückte genau das aus, was die Bevölkerung hören wollte • Weltwirtschaftskrise -> viele Menschen waren in ● Not geraten Hitler wusste, wie wichtig die Arbeitsmarktpolitik für seine Beliebtheit war
App herunterladen
NS-Wirtschaftspolitik
Ayleen Poppe •
Follow
23 Followers
War die NS-Wirtschaftspolitik Eine gelungene Wirtschaftspolitik ?
Weltwirtschaftskrise
7
8/9
3
Nationalsozialismus
3
11/12/13
13
Inhaltsfeld: Die Zeit des Nationalsozialismus
15
13
Weimarer Republik und Novemberrevolution
26
11/10
NS-Wirtschaftspolitik War die NS-Wirtschaftspolitik Eine gelungene Wirtschaftspolitik? Der Mann mit den zwei Gesichtern Karikatur aus 'Le Rempart (1933) Gliederung 1. Definition Wirtschaftspolitik 2. Aktuelle Lage der Wirtschaft 3. Voraussetzungen 4. Ziele und Forderungen der NSDAP 5. Maßnahmen (Erste, Zweite und Dritte Phase) 6. Ausgaben und Schulden 7. Finanzierung 8. Folgen 9. Rüstungs- und Kriegsvorbereitung 10. War sie eine gelungene Wirtschaftspolitik ? 11. Quellen 1. Definition Wirtschaftspolitik • Als "Wirtschaftspolitik" werden alle Maßnahmen und Aktivitäten des Staates bezeichnet, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern, zu beeinflussen und zu ordnen Ziel: Wohlstand wächst. • Die Menschen sollen Arbeit haben Löhne müssen ausreichend hoch sein 2. Aktuelle Lage der Wirtschaft Sehr hohe Arbeitslosigkeit von sechs Millionen wieder wurde Schuld auf staatstragende Parteien bzw. Regierungen geschoben → Stimmengewinne für NSDAP Deutschland litt unter den Restriktionen des Versailler Vertrags • nach Stabilisierung seit 1924 stürzte die Weltwirtschaftskrise 929-1933) einen Großteil des dt. Volkes in bittere Armut ● ● • Menschen hatten nichts zu essen, keine Jobs und wussten nicht, wie sie überleben sollen bürgerliche Mittelstand verlor Besitz und Sparguthaben Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit 1931 6 Millionen Arbeitslose 1952 1933 1934 3. Voraussetzungen ● Hitler nutze die Unzufriedenheit der Bevölkerung aus ● Versprach der Bevölkerung sie aus ihrer sozialen Not zu retten Propaganda von Hitler drückte genau das aus, was die Bevölkerung hören wollte • Weltwirtschaftskrise -> viele Menschen waren in ● Not geraten Hitler wusste, wie wichtig die Arbeitsmarktpolitik für seine Beliebtheit war
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.