Fächer

Fächer

Mehr

Otto von Bismarck

11.5.2022

4164

113

Teilen

Speichern

Herunterladen


Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari
Otto von Bismarck
aka "der erste deutsche Reichskanzler"
aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher
Nation zu einigen"
Bild 1
Mari

Otto von Bismarck aka "der erste deutsche Reichskanzler" aka "der Mann, der es hinbekam, die Völker deutscher Nation zu einigen" Bild 1 Marina Amaral 乳 Bild 2 Gliederung 1. Kindheit und Herkunft 2. Ausbildung und beruflicher Werdegang 3. Aufstieg in der Politik 4. Einigungskriege unter Bismarck 5. Reichseinigung 6. Amt als Reichskanzler 6.1 Innenpolitik 6.2 Außenpolitik 6.3 Abdankung 7. Karikaturen + Wertung Bismarcks 1. Kindheit und Herkunft geboren: Eltern: 1. April 1815 in Schönhausen bei Stendal Karl W. F. von Bismarck (adlig) Louise Wilhelmine (bürgerlich) Geschwister: Bernhard Malwine CO Bismard's Stammhaus in Schönhaufen. Nach der Natur aufgenommen. Bild 4 D Weitere interessante Fakten: wuchs auf einem ländlichen Gut in Pommern auf → tier- und naturliebend Vater: Stolz für seinen Stand, politischen Einfluss • Mutter: Ehrgeiz und Ambition, schulische Ausbildung ● Pantheist, christlich, Religionsunterricht bei Schleiermacher ● Bild 3 2. Ausbildung und beruflicher Werdegang 1821: Plamannsche Erziehungsanstalt => militärische Erziehungsweise 1827: Friedrich-Wilhelms-Gymnasium Berlin 1830: Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster => Abitur 1832 Bild 5 1832: Studium für Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttlingen 1833: Fortsetzung seines Studiums an der Friedrich-Wilhelm- Universität Berlin => 1835: Abschluss des Jurastudiums Auskultator beim Berliner Stadtgericht (Justiz, Verwaltung) → Abbruch 1838: einjähriger, freiwilliger Militärdienst ab 1839: Junker auf den väterlichen Gutshöfen Bild 7 → zahlt alle Schulden ab KAK → beweist gutes Wirtschaften und taktische Fähigkeiten Bild 6 3. Aufstieg in der Politik 1845: Eintritt in den Provinziallandtag in Pommern → betreibt kommunale Politik 1847: Mitglied es Vereinigten Landtags 1849: ● ● ● ● antiliberal und königstreu → Aufmerksamkeit d. Königs Befürworter und Treiber der Gegenrevolution 49 Eintritt in die zweite Kammer des preußischen Landtags Priorität:...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Macht Preußens und Verteidigung der Kaiserwürde unabhängig von Ideologien→ „Schaukelstuhlpolitik" Eintritt ins Erfurter Unionsparlament 1851: Ernennung zum preußischen Gesandten 1854: Aufstieg in die erste Kammer (=Herrenhaus) → Ziel: Gleichberechtigung, bzw. Hegemonie Preußens und preußische Neutralitätspolitik Bild 9 Bild 8 Fokus von Innenpolitik nach außen → Krimkrieg als erste Auseinandersetzung 3. Aufstieg in der Politik ab 1859: preußischer Gesandter in Russland 23. September 1862: Berufung zum preußischen Ministerpräsidenten viele Vollmachten 1863: ● in Preußen: Entwicklung d. Verfassungskonflikts später auch Gesandter in Paris Vorstellung: Außenpolitik wirkt sich auf Innenpolitik aus durch Neutralität, bzw. Solidarität ..Blut und Eisen"-Rede "" „Nicht durch Reden und Majoritätsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden – das ist der große Fehler von 1848 und 1849 gewesen - sondern durch Eisen und Blut" ● Anwendung der ,,Lückentheorie" • Alvenslebensche Konvention ● zeitweiliges Bündnis mit den Demokraten gegen Liberale → Repression (Abschaffung Pressefreiheit, Entlassungen etc.) Bild 10 OBAMICON.ME BLOOD & IRON Bild 11 4. Einigungskriege unter Bismarck : I. Deutsch-Dänischer-Krieg gimage Bild 12 akgimage Bild 13 - Preußen + Österreich gegen Dänemark - Gebiete: Schleswig & Holstein → Chance auf preußische Hegemonie => ,,Kriegsbrüder Preußen und Österreich" II. Deutsch-Deutscher-Krieg oder „Bruderkrieg“ - Einwanderung Preußens in Holstein 03. Juli 1866: Sieg Preußens über Österreichs - gemäßigte Bedingungen an Österreich →Konfliktprävention - nur Gebietsabtretungen an Italien - Zustimmung d. Auflösung d. Deutschen Bundes - Zustimmung Gründung d. Norddeutschen Bundes 28.August 1866: Auflösung d. Deutschen Bundes 12. Februar 1867: Gründung d. Norddeutschen Bundes => Möglichkeit kleindeutsche Lösung 4. Einigungskriege unter Bismarck III. Deutsch-Französischer-Krieg: ● Preußen als ,,Opfer" französischer Aggressionen Hass Süddt. Staaten aufgrund napoleonischer Fremdherrschaft Norddt. Bund + Süddt. Staaten gegen Frankreich Neutralität der anderen Staaten Bild 14 => Sieg ,,Deutschlands" am 16. August 1870 → Einheitsgefühl 5. Reichseinigung Ausgangslage: Nationalgefühl durch gemeinsamen Sieg Form der kleindeutschen Lösung unter preußischer Führung ● Bild 17 ● NIVBEWEANBI 18. Januar 1871: Ausruf des deutschen Nationalstaates im Spiegelsaal von Versailles Wilhelm I. als erster deutscher Kaiser ● BELGIEN SCAPEE Bild 16 Bismarck als erster Reichskanzler eines geeinten Deutschlands DEUTSCHES KAISERREICH 1871 BEWEREN PREUSSEN RATESA RUSSLAND ÖSTERREICH-UNGARN Bild 15 6.1 Innenpolitik Erhalt d. Konstitutionellen Monarchie ● ,,Assimilation und Repression" → Unterdrückung von Minderheiten „Kulturkampf“: Einschränkung des politische Katholizismus Kanzlerparagraf und Jesuitengesetz Zivilehe → nicht erfolgreich Liberale Ära ● Einheitliche Währung Zentrale Bank Gewerbefreiheit • Einheitliches Strafgesetzbuch Sozialistengesetze Unterdrückung der Demokraten mit repressiven Mitteln Sozialgesetze Bild 18 Kranken-, Unfall-, Invaliden- und Altersversicherung "mit Zuckerbrot und Peitsche" El 6.2 Außenpolitik Saturiertheit = kaum Expansion des Deutschen Gebietes Kaum Kolonialpolitik→ „Mein Afrika ist Europa" Vertrauen und friedliche Beziehung zu den anderen Staaten → Bismarck als „ehrlicher Makler" Bündnissystem: ab 1873: Dreikaiserbündnis (RUS, DEU, AUT-HUN) Zweibund (AUT-HUN, DEU) ab 1879: Dreibund (AUT-HUN, ITA, DEU, ab 1883 ROM) • 1887-1890: Rückversicherungsvertrag (DEU, RUS) ● zunehmende Isolierung Frankreichs Kolonien Madrid Gibraltar GB London Paris Berlin DR Rom IT ÖU Bild 19 R Dreikaiserbund 1872 1 Zweibund 1879 Dreibund 1882 Mittelmeerabkommen 18 Rückversicherungs- vertrag 1887 A brit Stützpunkte Ru Konstantinopel 6.3 Abdankung Kaiser Wilhelm II. in russischer Kusaren-Uniform. 2028 ● ● ● Ernennung Wilhelm II. Zum Kaiser (Dreikaiserjahr) → neue Politik + Deutschland als Weltmacht Persönliche und politische Differenzen Machteinschränkung Bismarcks Abdankung: 20. März 1890 → dennoch etwas politischer Einfluss Stirbt am 30. Juli 1898 Bild 20 Ruhe in Frieden Internict amiainelos Kloster Gesetz VID "Der letzte Zug war mir allerdings unangenehm, aber die Partie ist deshalb noch nicht verloren. Ich habe noch einen sehr schönen Zug in petto" - "Das wird auch der Letzte sein, und dann sind Sie in wenigen Zügen matt - wenigstens für Deutschland". "Zwischen Berlin und Rom" von Wilhelm Scholz aus dem deutschen Magazin "Kladderadatsch" vom 16. Mai 1875 DROPPING THE PILOT. Von Sir John Tenniel aus dem englischen Magazin "Punch vom 29. März 1890 von Dirk Hempel "Denn führte Otto von Bismarck etwa blutige Kriege, um einen deutschen Nationalstaat zu gründen, so hielt dann wieder 20 Jahre lang Frieden. Bekämpfte er Katholiken und Sozialisten einerseits, so führte er dennoch die fortschrittlichsten Sozialgesetze der damaligen Welt ein. Den einen gilt er daher als "Dämon der Deutschen", herrschsüchtig und skrupellos, den anderen als "politisches Genie"." Otto von Bismarck: Erster Reichskanzler des Deutschen Reiches | NDR.de - Geschichte Quellen Web: 200. Geburtstag - Wie blickt die Wissenschaft heute auf Otto von Bismarck? | deutschlandfunk.de Bismarcks Mutter: Luise Wilhelmine Mencken (1789-1839) (otto-von-bismarck.net) Persönlichkeiten: Otto von Bismarck - Persönlichkeiten - Geschichte - Planet Wissen (planet-wissen.de) Lebenslauf - Otto-von-Bismarck-Stiftung Otto von Bismarck - Wikipedia Otto von Bismarck Biografie - Geschichte kompakt (geschichte-abitur.de) Plamannsche Erziehungsanstalt - Wikiwand Video https://www.youtube.com/watch?v=Plm5JsA3 fcM https://www.youtube.com/watch?v=KXLM6CbImG8 Bild 1- https://tse3.mm.bing.net/th?id=OIP.4MIaQwtCAepe-PpfiK5fbgHaKT&pid=Api 2- https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.x89wE SOH135 vRaYy3lL9 AHaHa&pid=Api 0004703624.XHTML/images/s_012_k_fmt.jpeg 6- 7- https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/f821ff3e-e3f7-47ae-b6a1- 3- https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.IcbJMN5IR8qendHvdvsrg AHajl&pid=Api 4 - http://www.bismarck-stiftung.de/wp-content/uploads/2017/04/Sch%C3%B6nhausen_1.jpg 5- https://download. e-bookshelf.de/download/0002/5521/86/L-X-0002552186- https://tse1.explicit.bing.net/th?id=OIP.xVwFknHVwIGN08OipRbL6AAAAA&pid=Api 1f70d9e2ad76_w897_r1.77_fpx55_fpy51.jpg 8- 9- 10 - https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP. AondPLke6KxcENtLOpCziAHaHP&pid=Api 11 - https://tse3.mm.bing.net/th?id=OIP.Vqr0IrDYrzgBCXKP1lDZEwHaNM&pid=Api 12 - https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.kTxJ5fvWmy7OF2_b9-9klwHaHP&pid=Api https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.7r5RRImZt6gfpUK9bJq35wHaEy&pid=Api https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.OnTPEM9Vs0ogRC_wuBS34QHaEi&pid=Api 13- https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.0hwjJHguDm R12JL dcQm4HgHaFl&pid=Api 14 - https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.sgnLwVesghcf7JhPm2tIcAHaEt&pid=Api 15 - https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.ek Aa J4O5tt3 vwqcObi6FE AHaEe&pid=Api 16 - https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.iGn6QyJhriv9 A- 79cSK4wHaFk&pid=Api 17 - https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.WxjX4svXVmiWazTvCECUfAHaKF&pid=Api 18 - https://tse3.mm.bing.net/th?id=OIP.HP0nMdItFkEi6aRi5w1x5gAAAA&pid=Api 19 - 20 - https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.0Q9wVkDwFQYZj-B39xSk7gHaEK&pid=Api 21 - https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.zH4Eu151781S HqBytyWEgHaHP&pid=Api 22- https://tsel.explicit.bing.net/th?id=OIP.v9vJfXi6b4zbX6CR50 dyQHaFm&pid=Api https://tse2.mm.bing.net/th?id=OIP.pZD82EC92xZDlxIMG2bwU AAAAA&pid=Api