Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Otto von Bismarck
jana
152 Followers
Teilen
Speichern
55
7/8/9
Lernzettel
Lebenslauf Quellen: https://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto_von_bismarck_der_eiserne_kanzler/index.html https://pin.it/6AUn6B8
OTTO VON BISMARCK Kindheit und Jugend • Geboren am 1.April 1815 in Schönhausen • Vater ist Adelig und großes Vorbild für ihn • Mutter stirbt 1838 und Otto bricht daraufhin Studium ab • Er übernimmt das Landgut seines Vaters mit seinem Bruder • Nach Tod des Vaters 1845 übernimmt er die Leitung komplett ● heiratet Johanna von Puttkammer und bekommt mit ihr 3 Kinder Bismarcks Weg in die Politik • Er engagiert sich mehr und mehr in der Politik • konservatives Lager, Für Monarchie • Bismarck kämpft in Frankfurt am Main für Aufwertung der preußischen Position der Deutschen Gesamtpolitik • 1858 übernimmt Prinz Wilhelm von Preußen die Regentschaft • Otto erkennt, dass neuer Regent Konfrontationen mit Österreich meiden möchte Otto schreibt Brief an neuen Regent Weg zur Macht Wird nach St. Petersburg geschickt Kehrt 1862 zurück und wird zum Retter der Verfassungskrise • Wird zum Ministerpräsidenten ernannt Schlägt in Rede Krieg vor um Preußens Vorherrschaft zu erlangen • National Bewusstsein und Traum von geeinten Deutschland waren Nährboden für Bismarcks Kriegsplan ● Es kommt zum Streit mit Dänemark und Bismarck lässt diesen militärisch lösen • Preußen und Österreich besetzen Schleswig und Holstein • Deutsch-Französischer Krieg • Frankreich spricht Kriegserklärung aus, Bündnisfall tritt ein Bismarcks Aufstieg und Abgang • Sieg über Frankreich • 18. Jan 1871 Wilhelm I wird zum Kaiser proklamiert • Otto von Bismarck wird zum Kanzler • Deutschland wird...
App herunterladen
zur stärksten politischen und wirtschaftlichen Macht Europas • Probleme an der innenpolitischen Front • Kulturkampf • Bismarck sorgt mit fortschrittlichen sozialen Reformen für Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiterschaft • Als dann Wilhelm II Kaiser wird sind Bismarcks Tage gezählt 1889 endet Bismarcks Ära
Otto von Bismarck
jana •
Follow
152 Followers
Lebenslauf Quellen: https://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto_von_bismarck_der_eiserne_kanzler/index.html https://pin.it/6AUn6B8
18
Wilhelm 2. und Bismarck
13
13
Revolution 1871 (3 Reichseinigungskriege)
17
11
2
Einigungskriege bis Reichsgründung 1871
233
11/12/10
Reichseinigung 1864 - 1871
57
11
OTTO VON BISMARCK Kindheit und Jugend • Geboren am 1.April 1815 in Schönhausen • Vater ist Adelig und großes Vorbild für ihn • Mutter stirbt 1838 und Otto bricht daraufhin Studium ab • Er übernimmt das Landgut seines Vaters mit seinem Bruder • Nach Tod des Vaters 1845 übernimmt er die Leitung komplett ● heiratet Johanna von Puttkammer und bekommt mit ihr 3 Kinder Bismarcks Weg in die Politik • Er engagiert sich mehr und mehr in der Politik • konservatives Lager, Für Monarchie • Bismarck kämpft in Frankfurt am Main für Aufwertung der preußischen Position der Deutschen Gesamtpolitik • 1858 übernimmt Prinz Wilhelm von Preußen die Regentschaft • Otto erkennt, dass neuer Regent Konfrontationen mit Österreich meiden möchte Otto schreibt Brief an neuen Regent Weg zur Macht Wird nach St. Petersburg geschickt Kehrt 1862 zurück und wird zum Retter der Verfassungskrise • Wird zum Ministerpräsidenten ernannt Schlägt in Rede Krieg vor um Preußens Vorherrschaft zu erlangen • National Bewusstsein und Traum von geeinten Deutschland waren Nährboden für Bismarcks Kriegsplan ● Es kommt zum Streit mit Dänemark und Bismarck lässt diesen militärisch lösen • Preußen und Österreich besetzen Schleswig und Holstein • Deutsch-Französischer Krieg • Frankreich spricht Kriegserklärung aus, Bündnisfall tritt ein Bismarcks Aufstieg und Abgang • Sieg über Frankreich • 18. Jan 1871 Wilhelm I wird zum Kaiser proklamiert • Otto von Bismarck wird zum Kanzler • Deutschland wird...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zur stärksten politischen und wirtschaftlichen Macht Europas • Probleme an der innenpolitischen Front • Kulturkampf • Bismarck sorgt mit fortschrittlichen sozialen Reformen für Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiterschaft • Als dann Wilhelm II Kaiser wird sind Bismarcks Tage gezählt 1889 endet Bismarcks Ära