Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Quellenanalyse »📙«
studysheetspc
4512 Followers
Teilen
Speichern
224
11/12/10
Lernzettel
»📙 Wichtige Formulierungshilfen sowie einen Ablauf einer Quellenanalyse für den Geschichtsunterricht (Analyse, Erläuterung & Beurteilung)
Zusammenfassung Thema: Quellenanalyse Ablauf einer Quellenanalyse (Wichtig! → Zeilenangaben): • Analyse: Verfasser → Funktion? / Stellung? / Politische Ausrichtung? → Adressat → An wen ist es gerichtet? → Datum → In welcher Zeit? ● → Art → Zeitung, Rede? → Historischer Kontext → Spezielle Ereignisse, die dazu führten, dass der Autor eine Rede hält oder eine Zeitungsartikel schreibt? → Thema → Um was geht es? → Funktion / Intention → Was möchte der Autor damit erreichen? → Aufbau → Wie ist zum Beispiel die Argumentationsstruktur? Schlüsselbegriffe → Dinge, Personen oder Ereignisse? Erläuterung: → Die Rolle in der Entstehungszeit? →Gefälscht oder singuläre Meinung oder Spaß? → Wirkungsabsicht? • Beurteilung: Sprachliche & rhetorische Mittel? - Andere Personen? Geschichte → Historisch authentisch → Begründung! → Glaubwürdigkeit des Verfassers ➜ Inhalte sind glaubwürdig? Wenn Nein, warum? → Begründetes Werturteil Hilfreiche Formulierungshilfen: • Einleitung: • Hauptteil: → Die Quelle ,,..." von ... aus dem Jahr ... thematisiert... → Die Quelle behandelt außerdem das Thema... → In der folgenden Analyse möchte ich untersuchen, inwiefern... → Die Quelle thematisiert... → Es besteht ein Konflikt zwischen... Im Verlauf der Quelle wird klar/deutlich, dass... Außerdem/Zudem/Darüber hinaus/Hinzu kommt, dass.../….. → In Zeile... unterstreicht der Autor seine Meinung mit... → Der Verfasser ist... Schluss/Fazit: → Zusammenfassend lässt sich sagen, dass... → Es bleibt offen/der Autor lässt offen, ob... ➜ Insgesamt lässt sich über die Quelle sagen, dass... STUDYSHEETS.PC
App herunterladen
Quellenanalyse »📙«
studysheetspc •Â
Follow
4512 Followers
»📙 Wichtige Formulierungshilfen sowie einen Ablauf einer Quellenanalyse für den Geschichtsunterricht (Analyse, Erläuterung & Beurteilung)
1
Schriftliche Quelle analysieren
6
12
Interpretation einer schriftlichen Quelle
81
11/12/13
2
Schritte einer Quellenanalyse
92
11/12/13
Klassischer Aufbau einer Geschichtsklausur
32
11/10
Zusammenfassung Thema: Quellenanalyse Ablauf einer Quellenanalyse (Wichtig! → Zeilenangaben): • Analyse: Verfasser → Funktion? / Stellung? / Politische Ausrichtung? → Adressat → An wen ist es gerichtet? → Datum → In welcher Zeit? ● → Art → Zeitung, Rede? → Historischer Kontext → Spezielle Ereignisse, die dazu führten, dass der Autor eine Rede hält oder eine Zeitungsartikel schreibt? → Thema → Um was geht es? → Funktion / Intention → Was möchte der Autor damit erreichen? → Aufbau → Wie ist zum Beispiel die Argumentationsstruktur? Schlüsselbegriffe → Dinge, Personen oder Ereignisse? Erläuterung: → Die Rolle in der Entstehungszeit? →Gefälscht oder singuläre Meinung oder Spaß? → Wirkungsabsicht? • Beurteilung: Sprachliche & rhetorische Mittel? - Andere Personen? Geschichte → Historisch authentisch → Begründung! → Glaubwürdigkeit des Verfassers ➜ Inhalte sind glaubwürdig? Wenn Nein, warum? → Begründetes Werturteil Hilfreiche Formulierungshilfen: • Einleitung: • Hauptteil: → Die Quelle ,,..." von ... aus dem Jahr ... thematisiert... → Die Quelle behandelt außerdem das Thema... → In der folgenden Analyse möchte ich untersuchen, inwiefern... → Die Quelle thematisiert... → Es besteht ein Konflikt zwischen... Im Verlauf der Quelle wird klar/deutlich, dass... Außerdem/Zudem/Darüber hinaus/Hinzu kommt, dass.../….. → In Zeile... unterstreicht der Autor seine Meinung mit... → Der Verfasser ist... Schluss/Fazit: → Zusammenfassend lässt sich sagen, dass... → Es bleibt offen/der Autor lässt offen, ob... ➜ Insgesamt lässt sich über die Quelle sagen, dass... STUDYSHEETS.PC
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.