App öffnen

Fächer

Rechtsextremismus und Wehrhafte Demokratie einfach erklärt

Öffnen

85

4

user profile picture

learnmore

18.4.2021

Gesch./Soz./pol. Bildung

Rechtsextremismus (Wehrhafte Demokratie)

Rechtsextremismus und Wehrhafte Demokratie einfach erklärt

Rechtsextremismus ist eine gefährliche politische Ideologie, die die Demokratie bedroht. Diese Zusammenfassung erklärt die Grundlagen, Ziele und Gefahren des Rechtsextremismus sowie Möglichkeiten zum Ausstieg aus der Szene.

  • Rechtsextremismus basiert auf der Vorstellung der Ungleichwertigkeit von Menschen aufgrund ihrer Ethnie oder "Rasse"
  • Rechtsextreme Parteien und Gruppierungen versuchen, die Demokratie zu untergraben
  • Ursachen für Rechtsextremismus sind vielfältig, oft spielen soziale Probleme eine Rolle
  • Rechtsextreme Straftaten und Gewalttaten stellen eine ernsthafte Bedrohung dar
  • Es gibt Ausstiegsmöglichkeiten und Hilfsangebote für Aussteiger aus der rechtsextremen Szene
...

18.4.2021

2432

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Rechtsextremismus in der Politik

Rechtsextreme Ideologien werden in Deutschland von verschiedenen Akteuren vertreten:

  • Politische Parteien wie NPD, DVU und Die Republikaner
  • Subkulturelle Szenen wie Skinheads und "Freie Kameradschaften"

Ziel rechtsextremer Parteien ist nicht die demokratische Machtübernahme, sondern die Spaltung der Demokratie. Die Politik darf diese Gefahr nicht ignorieren oder verharmlosen, etwa indem von "besorgten Bürgern" gesprochen wird.

Zum Schutz der Demokratie gibt es in Deutschland den Verfassungsschutz und Einschränkungen im Grundgesetz. Dies sind Elemente der wehrhaften Demokratie.

Vocabulary: Die wehrhafte Demokratie bezeichnet die Fähigkeit eines demokratischen Systems, sich gegen antidemokratische Kräfte zu verteidigen.

Example: Ein Beispiel für wehrhafte Demokratie ist das Verbot verfassungsfeindlicher Parteien durch das Bundesverfassungsgericht.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Wie wird man zu einem Rechtsextremisten?

Die Gründe für eine Hinwendung zum Rechtsextremismus sind vielfältig:

  • Faszination für den Holocaust und NS-Ideologie
  • Abweichendes Verständnis von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit
  • Einfluss des sozialen Umfelds und der Lebenssituation
  • Suche nach Zugehörigkeit und Identität
  • Antidemokratische Grundhaltung, oft bedingt durch wirtschaftliche und soziale Probleme
  • Glaube an Verschwörungstheorien
  • Gefühl, die "deutsche Identität" sei bedroht
  • Genuss am Gefühl der Furcht und Bedrohung

Besonders junge Menschen sind anfällig für rechtsextreme Ideologien, wenn sie Orientierung und Zugehörigkeit suchen.

Highlight: Wirtschaftliche und soziale Probleme können eine antidemokratische Grundhaltung begünstigen und den Weg in den Rechtsextremismus ebnen.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Ziele von Rechtsextremisten

Rechtsextremisten verfolgen verschiedene Ziele:

  • Vorbereitung auf den "Tag X", an dem sie die Macht übernehmen wollen
  • Verbreitung ihrer Ideologie und Verschwörungstheorien
  • Spaltung der Demokratie
  • Volksaufhetzung
  • Anwerbung junger Menschen
  • Erhaltung einer vermeintlichen "deutschen Rassenreinheit" und "deutschen Kultur"
  • Revision der Geschichte, insbesondere der NS-Zeit

Zur Vorbereitung auf den "Tag X" nutzen Rechtsextremisten Rituale, Tätowierungen, Codes und eine eigene Sprache. Sie betreiben Kampfsport und militarisieren ihren Körper, um bei Demonstrationen gewaltbereit auftreten zu können.

Vocabulary: "Tag X" bezeichnet in der rechtsextremen Szene den Tag, an dem sie glauben, die Macht übernehmen zu können.

Example: Ein Beispiel für die Vorbereitung auf den "Tag X" ist das intensive Betreiben von Kampfsport in rechtsextremen Kreisen.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Gefahren durch Rechtsextremisten

Rechtsextremismus stellt eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie und die Gesellschaft dar:

  • Besonders gefährlich, wenn die Bedrohung unterschätzt wird
  • Anwerbung junger Menschen durch Heldengeschichten und das Versprechen, "Unrecht" abzuwenden
  • Missbrauch demokratischer Institutionen, um diese zu schädigen
  • Streben nach bürgerkriegsähnlichen Situationen
  • Selbstdarstellung als "letzte Kämpfer für die Wahrheit", die alle Mittel rechtfertigt
  • Organisierte Kriminalität mit eigenen Wirtschafts- und Rechtsstrukturen
  • Vorbereitung auf gewaltsame Machtübernahme "TagX""Tag X"
  • Zunehmender Erfolg bei Wahlen und Einzug in Parlamente
  • Gewalttaten und Anschläge gegen Minderheiten und politische Gegner

Highlight: Rechtsextremisten sehen sich oft als "letzte Kämpfer für die Wahrheit" und rechtfertigen damit den Einsatz aller Mittel.

Example: Ein Beispiel für die Gefahr des Rechtsextremismus sind Anschläge auf Juden, Muslime und Politiker.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Taten von Rechtsextremisten

Rechtsextremistische Straftaten und Gewalttaten stellen eine ernsthafte Bedrohung dar:

  • 2018 wurden 19.409 rechtsextremistische Straftaten registriert
  • Davon waren 1.088 Gewalttaten
  • Seit 1990 gab es 94 Todesopfer rechtsextremer Gewalt
  • 12.404 Propagandadelikte wurden 2018 verzeichnet

Besonders schwerwiegende Beispiele rechtsextremer Gewalttaten der letzten Jahre:

  • 2019: Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke
  • 2019: Anschlag auf die Synagoge in Halle und einen Döner-Imbiss 2Tote2 Tote
  • 2020: Anschlag auf zwei Shisha-Bars in Hanau 9Tote9 Tote

Zudem gab es zahlreiche Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte.

Quote: "Seit 1990 gab es 94 Todesopfer rechtsextremer Gewalt."

Highlight: Die hohe Zahl rechtsextremistischer Straftaten und Gewalttaten zeigt die anhaltende Bedrohung durch den Rechtsextremismus in Deutschland.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Der Ausstieg aus der rechtsextremen Szene

Für Menschen, die aus der rechtsextremen Szene aussteigen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Hilfsangebote:

  • Sich zurückziehen und die rechtsextreme Ideologie kritisch hinterfragen
  • Sich mit Philosophie und kritischem Denken auseinandersetzen
  • Erkennen, dass es auch außerhalb der rechtsextremen Gruppe Menschen gibt, die sich für einen interessieren
  • Anzeichen bei anderen beachten und Hilfe für die betroffene Person suchen
  • Beratungsstellen aufsuchen, die beim Ausstieg helfen
  • Mit Vertrauenslehrern oder anderen Lehrern sprechen
  • Offen über die Probleme und den Wunsch auszusteigen reden

Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Ausstieg möglich ist und es Unterstützung gibt.

Vocabulary: Ausstiegsprogramme sind spezielle Hilfsangebote für Menschen, die die rechtsextreme Szene verlassen wollen.

Example: Die Organisation "Exit Deutschland" ist ein Beispiel für ein Ausstiegsprogramm, das Menschen beim Verlassen der rechtsextremen Szene unterstützt.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Diese Präsentation hat einen Überblick über das Thema Rechtsextremismus gegeben. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und sich aktiv für eine offene, demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Quellen

Die Informationen dieser Präsentation stammen aus verschiedenen seriösen Quellen:

  • Karikaturen von Harm Bengen, Kostas Koufogiorgos, Christian Ecker Ausstellung:"Oh,eineDummel"Ausstellung: "Oh, eine Dummel"
  • Arbeitstext vom Arbeitsblatt
  • Schülerlexikon Politik/Wirtschaft
  • Verfassungsschutz
  • Bundeszentrale für politische Bildung
  • Tagesschau
  • Wikipedia
  • Landesamt für Verfassungsschutz Hessen
  • Deutsche Welle

Diese Quellen bieten fundierte Informationen zum Thema Rechtsextremismus und wehrhafte Demokratie.

Highlight: Die Verwendung vielfältiger, seriöser Quellen ist wichtig für eine ausgewogene und fundierte Darstellung des Themas Rechtsextremismus.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Öffnen

Definition Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus ist eine antidemokratische und menschenfeindliche Ideologie. Zentrale Merkmale sind:

  • Überzeugung von der Ungleichwertigkeit von Menschen aufgrund ihrer Ethnie, Nation oder "Rasse"
  • Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus, insbesondere Leugnung des Holocaust
  • Ablehnung von Pluralismus und Demokratie, Befürwortung autoritärer Strukturen

Es gibt verschiedene Ausprägungen des Rechtsextremismus, eine eindeutige Definition ist schwierig. Gemeinsam ist allen Formen die Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Definition: Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für faschistische, neonazistische oder chauvinistisch-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten.

Highlight: Zentral für den Rechtsextremismus ist die Vorstellung, der Wert eines Menschen werde durch seine Zugehörigkeit zu einer Ethnie, Nation oder "Rasse" bestimmt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Gesch./Soz./pol. Bildung

2.432

18. Apr. 2021

12 Seiten

Rechtsextremismus und Wehrhafte Demokratie einfach erklärt

user profile picture

learnmore

@learnmore

Rechtsextremismus ist eine gefährliche politische Ideologie, die die Demokratie bedroht. Diese Zusammenfassung erklärt die Grundlagen, Ziele und Gefahren des Rechtsextremismus sowie Möglichkeiten zum Ausstieg aus der Szene.

  • Rechtsextremismusbasiert auf der Vorstellung der Ungleichwertigkeit von Menschen aufgrund ihrer Ethnie oder... Mehr anzeigen

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rechtsextremismus in der Politik

Rechtsextreme Ideologien werden in Deutschland von verschiedenen Akteuren vertreten:

  • Politische Parteien wie NPD, DVU und Die Republikaner
  • Subkulturelle Szenen wie Skinheads und "Freie Kameradschaften"

Ziel rechtsextremer Parteien ist nicht die demokratische Machtübernahme, sondern die Spaltung der Demokratie. Die Politik darf diese Gefahr nicht ignorieren oder verharmlosen, etwa indem von "besorgten Bürgern" gesprochen wird.

Zum Schutz der Demokratie gibt es in Deutschland den Verfassungsschutz und Einschränkungen im Grundgesetz. Dies sind Elemente der wehrhaften Demokratie.

Vocabulary: Die wehrhafte Demokratie bezeichnet die Fähigkeit eines demokratischen Systems, sich gegen antidemokratische Kräfte zu verteidigen.

Example: Ein Beispiel für wehrhafte Demokratie ist das Verbot verfassungsfeindlicher Parteien durch das Bundesverfassungsgericht.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wie wird man zu einem Rechtsextremisten?

Die Gründe für eine Hinwendung zum Rechtsextremismus sind vielfältig:

  • Faszination für den Holocaust und NS-Ideologie
  • Abweichendes Verständnis von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit
  • Einfluss des sozialen Umfelds und der Lebenssituation
  • Suche nach Zugehörigkeit und Identität
  • Antidemokratische Grundhaltung, oft bedingt durch wirtschaftliche und soziale Probleme
  • Glaube an Verschwörungstheorien
  • Gefühl, die "deutsche Identität" sei bedroht
  • Genuss am Gefühl der Furcht und Bedrohung

Besonders junge Menschen sind anfällig für rechtsextreme Ideologien, wenn sie Orientierung und Zugehörigkeit suchen.

Highlight: Wirtschaftliche und soziale Probleme können eine antidemokratische Grundhaltung begünstigen und den Weg in den Rechtsextremismus ebnen.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ziele von Rechtsextremisten

Rechtsextremisten verfolgen verschiedene Ziele:

  • Vorbereitung auf den "Tag X", an dem sie die Macht übernehmen wollen
  • Verbreitung ihrer Ideologie und Verschwörungstheorien
  • Spaltung der Demokratie
  • Volksaufhetzung
  • Anwerbung junger Menschen
  • Erhaltung einer vermeintlichen "deutschen Rassenreinheit" und "deutschen Kultur"
  • Revision der Geschichte, insbesondere der NS-Zeit

Zur Vorbereitung auf den "Tag X" nutzen Rechtsextremisten Rituale, Tätowierungen, Codes und eine eigene Sprache. Sie betreiben Kampfsport und militarisieren ihren Körper, um bei Demonstrationen gewaltbereit auftreten zu können.

Vocabulary: "Tag X" bezeichnet in der rechtsextremen Szene den Tag, an dem sie glauben, die Macht übernehmen zu können.

Example: Ein Beispiel für die Vorbereitung auf den "Tag X" ist das intensive Betreiben von Kampfsport in rechtsextremen Kreisen.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gefahren durch Rechtsextremisten

Rechtsextremismus stellt eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie und die Gesellschaft dar:

  • Besonders gefährlich, wenn die Bedrohung unterschätzt wird
  • Anwerbung junger Menschen durch Heldengeschichten und das Versprechen, "Unrecht" abzuwenden
  • Missbrauch demokratischer Institutionen, um diese zu schädigen
  • Streben nach bürgerkriegsähnlichen Situationen
  • Selbstdarstellung als "letzte Kämpfer für die Wahrheit", die alle Mittel rechtfertigt
  • Organisierte Kriminalität mit eigenen Wirtschafts- und Rechtsstrukturen
  • Vorbereitung auf gewaltsame Machtübernahme "TagX""Tag X"
  • Zunehmender Erfolg bei Wahlen und Einzug in Parlamente
  • Gewalttaten und Anschläge gegen Minderheiten und politische Gegner

Highlight: Rechtsextremisten sehen sich oft als "letzte Kämpfer für die Wahrheit" und rechtfertigen damit den Einsatz aller Mittel.

Example: Ein Beispiel für die Gefahr des Rechtsextremismus sind Anschläge auf Juden, Muslime und Politiker.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Taten von Rechtsextremisten

Rechtsextremistische Straftaten und Gewalttaten stellen eine ernsthafte Bedrohung dar:

  • 2018 wurden 19.409 rechtsextremistische Straftaten registriert
  • Davon waren 1.088 Gewalttaten
  • Seit 1990 gab es 94 Todesopfer rechtsextremer Gewalt
  • 12.404 Propagandadelikte wurden 2018 verzeichnet

Besonders schwerwiegende Beispiele rechtsextremer Gewalttaten der letzten Jahre:

  • 2019: Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke
  • 2019: Anschlag auf die Synagoge in Halle und einen Döner-Imbiss 2Tote2 Tote
  • 2020: Anschlag auf zwei Shisha-Bars in Hanau 9Tote9 Tote

Zudem gab es zahlreiche Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte.

Quote: "Seit 1990 gab es 94 Todesopfer rechtsextremer Gewalt."

Highlight: Die hohe Zahl rechtsextremistischer Straftaten und Gewalttaten zeigt die anhaltende Bedrohung durch den Rechtsextremismus in Deutschland.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Ausstieg aus der rechtsextremen Szene

Für Menschen, die aus der rechtsextremen Szene aussteigen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Hilfsangebote:

  • Sich zurückziehen und die rechtsextreme Ideologie kritisch hinterfragen
  • Sich mit Philosophie und kritischem Denken auseinandersetzen
  • Erkennen, dass es auch außerhalb der rechtsextremen Gruppe Menschen gibt, die sich für einen interessieren
  • Anzeichen bei anderen beachten und Hilfe für die betroffene Person suchen
  • Beratungsstellen aufsuchen, die beim Ausstieg helfen
  • Mit Vertrauenslehrern oder anderen Lehrern sprechen
  • Offen über die Probleme und den Wunsch auszusteigen reden

Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Ausstieg möglich ist und es Unterstützung gibt.

Vocabulary: Ausstiegsprogramme sind spezielle Hilfsangebote für Menschen, die die rechtsextreme Szene verlassen wollen.

Example: Die Organisation "Exit Deutschland" ist ein Beispiel für ein Ausstiegsprogramm, das Menschen beim Verlassen der rechtsextremen Szene unterstützt.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Danke für eure Aufmerksamkeit!

Diese Präsentation hat einen Überblick über das Thema Rechtsextremismus gegeben. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben und sich aktiv für eine offene, demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen

Die Informationen dieser Präsentation stammen aus verschiedenen seriösen Quellen:

  • Karikaturen von Harm Bengen, Kostas Koufogiorgos, Christian Ecker Ausstellung:"Oh,eineDummel"Ausstellung: "Oh, eine Dummel"
  • Arbeitstext vom Arbeitsblatt
  • Schülerlexikon Politik/Wirtschaft
  • Verfassungsschutz
  • Bundeszentrale für politische Bildung
  • Tagesschau
  • Wikipedia
  • Landesamt für Verfassungsschutz Hessen
  • Deutsche Welle

Diese Quellen bieten fundierte Informationen zum Thema Rechtsextremismus und wehrhafte Demokratie.

Highlight: Die Verwendung vielfältiger, seriöser Quellen ist wichtig für eine ausgewogene und fundierte Darstellung des Themas Rechtsextremismus.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definition Rechtsextremismus

Der Rechtsextremismus ist eine antidemokratische und menschenfeindliche Ideologie. Zentrale Merkmale sind:

  • Überzeugung von der Ungleichwertigkeit von Menschen aufgrund ihrer Ethnie, Nation oder "Rasse"
  • Antisemitismus und Geschichtsrevisionismus, insbesondere Leugnung des Holocaust
  • Ablehnung von Pluralismus und Demokratie, Befürwortung autoritärer Strukturen

Es gibt verschiedene Ausprägungen des Rechtsextremismus, eine eindeutige Definition ist schwierig. Gemeinsam ist allen Formen die Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Definition: Rechtsextremismus ist eine Sammelbezeichnung für faschistische, neonazistische oder chauvinistisch-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten.

Highlight: Zentral für den Rechtsextremismus ist die Vorstellung, der Wert eines Menschen werde durch seine Zugehörigkeit zu einer Ethnie, Nation oder "Rasse" bestimmt.

Wehrhafte Demokratie:
Rechtsextremismus
ICH HAB JA NICHTS GEGEN
DICH, JUTTA, ABER DEIN
„ABER" KOTZT MICH AN.
ICH HAB JA
NICHTS
GEGEN
FLÜCHT-

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user