Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Revolution 1848
Lena
45 Followers
Teilen
Speichern
12
12/13
Lernzettel
Ziel,Verlauf,Gruppen,Ende
. ZIEL · soziale Verbesserung, für die Unterschicht gründung eines Nationalstaats mit Freiheits- und Grundrechten / neuen staat Fürsten absetzen . • Restauration (wiederherstellung der alten Ordnung) · Gleichgewicht der Möchte Bürgerrechte Revolution 1848 VERLAUF März 1848: März forderungen verbreiten sich in ganz Deutschland • manche Herrscher machen daraufhin zugeständnisse, um die Bürger zu => . GRUPPEN berunigen in Wien kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Bürgern (Hossfigur der Bewegung) und kaiserlichen soldaten →Metternich wird entlassen, Österreichischer Kaiser tritt zurück Mai 1848 in Frankfurt kommt eine deutsche Nationalversammlung zusammen, die gewänt wurde (nur Männer durften wählen), aber die versam- mlung hatte nicht die gewünschte Autorität und die Monarchen ** holten sich langsam die Machtposition in ihren Staaten zurück Mai 1849 Friedrich Wilhelm der vierte lennte die krone für das deutsche kaiserreich ab → 23 Juli: kapitulierte Rastatt (letzte Bastion der Freiheitskämpfer) Revolution war Offiziel beendet 1* Paulskirchenparlament 23.09.2021 staatsgrenzen, Staatsform, polnische Frage, wantrecht ↳ zu lösende Probleme ·Politische Hauptgruppen Konservativen (wollten souveränität der Fürsten + sonderrechte für den Adel bewahren) → Liberalen (bürgerliche sicht, wollten Monarchie behalten aber über ein Parlament kontroleren + politische und wirtschaftliche Freineit + gleiches tensus Wahlrecht ener für den Adel) radikale Demokraten (unterstützen die Forderungen der unteren Gesellschafts- schicht+ wollen eine Republik, soziale verbesserung und ein gleicnes Wahlrecht für alle) ENDE Fortbestenen der Fürsten- und Adelherrschaft viele Deutsche emigrieren in die USA zunehmender Einfluss des Bürgertums
App herunterladen
Revolution 1848
Lena •
Follow
45 Followers
Ziel,Verlauf,Gruppen,Ende
Auswirkungen der Revolution 1848/49
2
12/13
4
Deutsche Revolution & Hintergrund von Napoleon bis Metternich
30
12/13/14
5
Vormärz & Revolution 1948/49
6
13
4
Vormärz
68
12
. ZIEL · soziale Verbesserung, für die Unterschicht gründung eines Nationalstaats mit Freiheits- und Grundrechten / neuen staat Fürsten absetzen . • Restauration (wiederherstellung der alten Ordnung) · Gleichgewicht der Möchte Bürgerrechte Revolution 1848 VERLAUF März 1848: März forderungen verbreiten sich in ganz Deutschland • manche Herrscher machen daraufhin zugeständnisse, um die Bürger zu => . GRUPPEN berunigen in Wien kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Bürgern (Hossfigur der Bewegung) und kaiserlichen soldaten →Metternich wird entlassen, Österreichischer Kaiser tritt zurück Mai 1848 in Frankfurt kommt eine deutsche Nationalversammlung zusammen, die gewänt wurde (nur Männer durften wählen), aber die versam- mlung hatte nicht die gewünschte Autorität und die Monarchen ** holten sich langsam die Machtposition in ihren Staaten zurück Mai 1849 Friedrich Wilhelm der vierte lennte die krone für das deutsche kaiserreich ab → 23 Juli: kapitulierte Rastatt (letzte Bastion der Freiheitskämpfer) Revolution war Offiziel beendet 1* Paulskirchenparlament 23.09.2021 staatsgrenzen, Staatsform, polnische Frage, wantrecht ↳ zu lösende Probleme ·Politische Hauptgruppen Konservativen (wollten souveränität der Fürsten + sonderrechte für den Adel bewahren) → Liberalen (bürgerliche sicht, wollten Monarchie behalten aber über ein Parlament kontroleren + politische und wirtschaftliche Freineit + gleiches tensus Wahlrecht ener für den Adel) radikale Demokraten (unterstützen die Forderungen der unteren Gesellschafts- schicht+ wollen eine Republik, soziale verbesserung und ein gleicnes Wahlrecht für alle) ENDE Fortbestenen der Fürsten- und Adelherrschaft viele Deutsche emigrieren in die USA zunehmender Einfluss des Bürgertums
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.