Fächer

Fächer

Mehr

Scheitern der Weimarer Republik

26.11.2021

340

7

Teilen

Speichern

Herunterladen


-Das Scheitern der Weimarer Republik
Die Weltwirtschaftskrise 1929:
Merkmale:
Die Krise beginnt im Oktober 1929 mit dem Börsenkrach in NY. S
-Das Scheitern der Weimarer Republik
Die Weltwirtschaftskrise 1929:
Merkmale:
Die Krise beginnt im Oktober 1929 mit dem Börsenkrach in NY. S
-Das Scheitern der Weimarer Republik
Die Weltwirtschaftskrise 1929:
Merkmale:
Die Krise beginnt im Oktober 1929 mit dem Börsenkrach in NY. S

-Das Scheitern der Weimarer Republik Die Weltwirtschaftskrise 1929: Merkmale: Die Krise beginnt im Oktober 1929 mit dem Börsenkrach in NY. Sie hatte ihren Tiefpunkt 1932 Ursachen: - infolge des 1. WK hohe Schulden vieler Länder Europas gegenüber den USA und eine Spekulationsblase in den USA - verschärft wurde die Krise dadurch, dass einige Regierungen die Geldmenge verknappten, keine Konjunkturprogra ne auflegten und Protektionismus betrieben Folgen: Bankknappheiten; Rückgang von Industrieproduktion, Welthandel und internationalen Geldströmen; Arbeitslosigkeit; Unternehmenspleiten; politische Krisen Die Weltwirtschaftskrise 1929: Deutschland - von der Weltwirtschaftskrise z zur Staatskrise - zunächst finanzielle Probleme in der Landwirtschaft - Massenarbeitslosigkiet, von der bis zu 6 Millionen Menschen betroffen waren (jede zweite Familie) - soziale Not -> Unzufriedenheit in großen Teilen der Bevölkerung - zunehmende Ablehnung der Weimarer Koalition (Stimmenverluste) - Erstarken der extremistischen, antidemokratischen Gruppen von links nach rechts, hohe Gewaltbereitschaft (Saal- und Straßenschlachten) - keine Einigung der Parteien auf eine gemeinsame Regierungskoalition; Scheitern der großen Koalition im März 1930, in der verschärften politischen Situation Haltung der Parteien gegenüber der Weimarer Republik - Vertrauen der Menschen in die Regierung durch Wirtschaftskrise und dadurch verursachte Arbeitslosigkeit - KPD und NSDAP lehnen das ,,System von Weimar" ab - Kommunisten und Nationalsozialisten eigentlich verfeindet, aber 02. September 2021 behindern gemeinsam die Arbeit der Regierung, um die Republik zu Fall zu bringen -> republikfeindliche Parteien bekamen immer mehr Zuwachs -SPD und Zentrum stehen gemeinsam, wenn auch differenziert (Haltung zu Notverordnungen und...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Präsidialkabinetten), für die Republik und die Demokratie ein -> sehen Feind der Demokratie in KPD und NSDAP Die Weimarer Reichsverfassung - eine verhängnisvolle Fehlkonstruktion In Bezug auf das Scheitern der Weimarer Republik kommt die Frage auf, ob die Weimarer Reichsverfassung eine verhängnisvolle Fehlkonstruktion darstellte und somit die Weimarer Republik von Anfang an zum Scheitern verurteilt war. Mit der Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung herrschte in Deutschland nach vielen Jahren der Monarchie eine Demokratie. Die deutsche Republik war laut des sozialdemokratischen Reichsinnenminister Eduard David die ,,demokratischste Demokratie der Welt". Die Verfassungsprinzipien dieser Regierungsform waren Volkssouveränität, Grundrechte und die Gewaltenteilung, welche die Exekutive, Legislative und die Jurisdiktion umfasst. Das Volk hatte das Recht alle 4 Jahre den Reichstag und alle 7 Jahre in einer Direktwahl den Reichspräsidenten zu wählen. Zudem konnten sie durch Volksentscheide und Volksbegehren an der Gesetzgebung mitwirken. Ein weiterer Fortschritt war die Einführung des Frauenwahlrechtes. Der durch das Volk gewählte Reichspräsident war der oberste Machthaber und verfügte über die Reichswehr, war der völkerrechtliche Vertreter, konnte Beamte ernennen und entlassen und konnte laut dem Notverordnungsrecht (Art. 48) die Grundrechte des Volkes einschränken. In Bezug auf die Fragestellung lassen sich einige Probleme feststellen, welche dem Scheitern der Weimarer Republik zugrunde lagen.