Weitere Entwicklungen der attischen Demokratie
Die zweite Seite des Dokuments beschreibt die Fortsetzung der demokratischen Entwicklung in Athen, insbesondere durch die Reformen von Ephialtes und Perikles im 5. Jahrhundert v. Chr.
Ephialtes führte 462 v. Chr. wichtige Änderungen ein:
- Entmachtung des Areopags alterAdelsrat
- Stärkung der Volksgerichte und der Volksversammlung
Diese Reformen führten zu einer weiteren Schwächung des Adels und einer Stärkung der demokratischen Institutionen.
Perikles, der als Vollender der attischen Demokratie gilt, führte weitere Reformen durch:
- Weitere Schwächung des Areopags
- Ermöglichung der Teilhabe aller Bürger an den meisten Ämtern
- Einführung von Tagegeldern für Geschworene und Ratsmitglieder
Highlight: Unter Perikles erreichte die attische Demokratie ihren Höhepunkt. Athen war zu dieser Zeit wirtschaftlich und militärisch die dominierende Macht im Mittelmeerraum.
Die Seite enthält auch Informationen zur Sklaverei im antiken Griechenland:
Definition: Sklaverei war ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Herr und Sklave, bei dem der Sklave als Eigentum betrachtet wurde.
Merkmale der antiken Sklaverei:
- Lebenslange Verpflichtung vererbbar,seltenFreilassung
- Wirtschaftlicher Einfluss in allen Bereichen der Gesellschaft
- Gesellschaftliche Akzeptanz
Example: Im Gegensatz zur modernen Sklaverei war die antike Sklaverei legal und ein öffentliches Geschäft. Rassenfaktoren spielten keine Rolle, und es gab keine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei Abolitionismus.