Fächer

Fächer

Mehr

Soziale Sicherung in Deutschland: Die 3 Säulen einfach erklärt

Öffnen

Soziale Sicherung in Deutschland: Die 3 Säulen einfach erklärt

Das deutsche Sozialsicherungssystem basiert auf drei Säulen: dem Versicherungsprinzip, dem Versorgungsprinzip und dem Fürsorgeprinzip. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für verschiedene Leistungsarten der sozialen Sicherung in Deutschland.

  • Das Versicherungsprinzip deckt allgemeine Lebensrisiken ab und wird durch Beiträge finanziert.
  • Das Versorgungsprinzip bietet Leistungen für bestimmte Gruppen und wird aus Steuermitteln finanziert.
  • Das Fürsorgeprinzip gewährt Unterstützung bei individueller Bedürftigkeit und wird ebenfalls steuerfinanziert.
  • Die Eigenvorsorge gewinnt als viertes Prinzip zunehmend an Bedeutung.

20.3.2021

995

Prinzipien der sozialen Sicherung: Leistungsarten
90% cl. Bevölkerung betr.
• wer zahlt?
• Berechtigte:
• wann?
• Leistungs-
höhe:
• Bedürft

Öffnen

Prinzipien der sozialen Sicherung: Leistungsarten

Das deutsche System der sozialen Sicherung basiert auf drei grundlegenden Prinzipien, die jeweils unterschiedliche Aspekte der sozialen Absicherung abdecken. Diese Prinzipien sind das Versicherungsprinzip, das Versorgungsprinzip und das Fürsorgeprinzip. Jedes dieser Prinzipien hat seine eigenen Charakteristika in Bezug auf Finanzierung, Berechtigte, Leistungshöhe und Bedürftigkeitsprüfung.

Das Versicherungsprinzip bildet die Grundlage für die gesetzliche Sozialversicherung in Deutschland. Es deckt etwa 90% der Bevölkerung ab und finanziert sich durch Versicherungsbeiträge und Staatszuschüsse.

Definition: Das Versicherungsprinzip in der Sozialversicherung basiert auf dem Grundgedanken, dass allgemeine Lebensrisiken durch eine gesetzliche Sozialversicherung abgedeckt werden.

Berechtigte sind Mitglieder, die Beiträge gezahlt haben. Die Leistungen werden bei Eintritt des Versicherungsfalls gewährt, und die Leistungshöhe ist allgemein nach Art des Versicherungsfalls festgelegt. Eine Bedürftigkeitsprüfung findet nicht statt.

Beispiele: Zu den Leistungen nach dem Versicherungsprinzip gehören die Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung (seit 1995) und Arbeitslosenversicherung.

Das Versorgungsprinzip richtet sich an Gruppen, die besondere Opfer oder Leistungen für das Gemeinwesen erbracht haben. Es wird aus Steuermitteln finanziert und basiert auf einer Selbstverpflichtung des Staates.

Highlight: Das Versorgungsprinzip gewährt Leistungen bei Vorliegen bestimmter Merkmale, ohne dass eine Bedürftigkeitsprüfung erforderlich ist.

Die Leistungshöhe ist allgemein nach Art des Versorgungsfalls festgelegt.

Beispiele: Typische Leistungen nach dem Versorgungsprinzip sind die Beamtenversorgung, das Kindergeld und die Kriegsopferversorgung.

Das Fürsorgeprinzip richtet sich an alle Bürger bei individueller Notlage, grundsätzlich unabhängig von persönlichem Verschulden. Es wird ebenfalls aus Steuermitteln finanziert.

Definition: Das Fürsorgeprinzip stellt eine Fürsorgeleistung des Staates dar, wenn in Notlagen andere Teile des Sozialsystems versagen.

Die Leistungen werden bei Bedürftigkeit gewährt, und es findet eine Bedürftigkeitsprüfung statt. Die Leistungshöhe richtet sich nach Art und Umfang der persönlichen Bedürftigkeit.

Beispiele: Typische Leistungen nach dem Fürsorgeprinzip sind Sozialhilfe, Jugendhilfe, Wohngeld und Resozialisierungsmaßnahmen.

Zusätzlich zu diesen drei Hauptprinzipien gewinnt das Prinzip der Eigenvorsorge als viertes Prinzip zunehmend an Bedeutung.

Beispiel: Ein Beispiel für die Eigenvorsorge ist die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Diese Übersicht verdeutlicht die Komplexität und Vielfalt des deutschen Sozialversicherungssystems. Die verschiedenen Prinzipien ergänzen sich gegenseitig, um eine umfassende soziale Sicherung für die Bevölkerung zu gewährleisten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Soziale Sicherung in Deutschland: Die 3 Säulen einfach erklärt

Das deutsche Sozialsicherungssystem basiert auf drei Säulen: dem Versicherungsprinzip, dem Versorgungsprinzip und dem Fürsorgeprinzip. Diese Prinzipien bilden die Grundlage für verschiedene Leistungsarten der sozialen Sicherung in Deutschland.

  • Das Versicherungsprinzip deckt allgemeine Lebensrisiken ab und wird durch Beiträge finanziert.
  • Das Versorgungsprinzip bietet Leistungen für bestimmte Gruppen und wird aus Steuermitteln finanziert.
  • Das Fürsorgeprinzip gewährt Unterstützung bei individueller Bedürftigkeit und wird ebenfalls steuerfinanziert.
  • Die Eigenvorsorge gewinnt als viertes Prinzip zunehmend an Bedeutung.

20.3.2021

995

 

10

 

Gesch./Soz./pol. Bildung

41

Prinzipien der sozialen Sicherung: Leistungsarten
90% cl. Bevölkerung betr.
• wer zahlt?
• Berechtigte:
• wann?
• Leistungs-
höhe:
• Bedürft

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prinzipien der sozialen Sicherung: Leistungsarten

Das deutsche System der sozialen Sicherung basiert auf drei grundlegenden Prinzipien, die jeweils unterschiedliche Aspekte der sozialen Absicherung abdecken. Diese Prinzipien sind das Versicherungsprinzip, das Versorgungsprinzip und das Fürsorgeprinzip. Jedes dieser Prinzipien hat seine eigenen Charakteristika in Bezug auf Finanzierung, Berechtigte, Leistungshöhe und Bedürftigkeitsprüfung.

Das Versicherungsprinzip bildet die Grundlage für die gesetzliche Sozialversicherung in Deutschland. Es deckt etwa 90% der Bevölkerung ab und finanziert sich durch Versicherungsbeiträge und Staatszuschüsse.

Definition: Das Versicherungsprinzip in der Sozialversicherung basiert auf dem Grundgedanken, dass allgemeine Lebensrisiken durch eine gesetzliche Sozialversicherung abgedeckt werden.

Berechtigte sind Mitglieder, die Beiträge gezahlt haben. Die Leistungen werden bei Eintritt des Versicherungsfalls gewährt, und die Leistungshöhe ist allgemein nach Art des Versicherungsfalls festgelegt. Eine Bedürftigkeitsprüfung findet nicht statt.

Beispiele: Zu den Leistungen nach dem Versicherungsprinzip gehören die Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung (seit 1995) und Arbeitslosenversicherung.

Das Versorgungsprinzip richtet sich an Gruppen, die besondere Opfer oder Leistungen für das Gemeinwesen erbracht haben. Es wird aus Steuermitteln finanziert und basiert auf einer Selbstverpflichtung des Staates.

Highlight: Das Versorgungsprinzip gewährt Leistungen bei Vorliegen bestimmter Merkmale, ohne dass eine Bedürftigkeitsprüfung erforderlich ist.

Die Leistungshöhe ist allgemein nach Art des Versorgungsfalls festgelegt.

Beispiele: Typische Leistungen nach dem Versorgungsprinzip sind die Beamtenversorgung, das Kindergeld und die Kriegsopferversorgung.

Das Fürsorgeprinzip richtet sich an alle Bürger bei individueller Notlage, grundsätzlich unabhängig von persönlichem Verschulden. Es wird ebenfalls aus Steuermitteln finanziert.

Definition: Das Fürsorgeprinzip stellt eine Fürsorgeleistung des Staates dar, wenn in Notlagen andere Teile des Sozialsystems versagen.

Die Leistungen werden bei Bedürftigkeit gewährt, und es findet eine Bedürftigkeitsprüfung statt. Die Leistungshöhe richtet sich nach Art und Umfang der persönlichen Bedürftigkeit.

Beispiele: Typische Leistungen nach dem Fürsorgeprinzip sind Sozialhilfe, Jugendhilfe, Wohngeld und Resozialisierungsmaßnahmen.

Zusätzlich zu diesen drei Hauptprinzipien gewinnt das Prinzip der Eigenvorsorge als viertes Prinzip zunehmend an Bedeutung.

Beispiel: Ein Beispiel für die Eigenvorsorge ist die Berufsunfähigkeitsversicherung.

Diese Übersicht verdeutlicht die Komplexität und Vielfalt des deutschen Sozialversicherungssystems. Die verschiedenen Prinzipien ergänzen sich gegenseitig, um eine umfassende soziale Sicherung für die Bevölkerung zu gewährleisten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.