Altsteinzeit und Jungsteinzeit im Vergleich
Die erste Aufgabe befasst sich mit dem Vergleich zwischen Altsteinzeit und Jungsteinzeit. Anhand eines Bildes sollen die Schüler die dargestellte Epoche identifizieren und ihre Entscheidung begründen.
Highlight: Das Bild zeigt charakteristische Merkmale der Jungsteinzeit wie feste Siedlungen, Ackerbau und Viehzucht.
Die Schüler werden aufgefordert, vier Beobachtungen im Bild zu markieren und zu erläutern, die typisch für die Jungsteinzeit sind. Zudem sollen sie die Siedlungsweise und den Umgang mit der Natur in beiden Epochen vergleichen.
Example: In der Jungsteinzeit passten sich die Menschen die Natur an, indem sie beispielsweise Holzfällen betrieben, während in der Altsteinzeit der Mensch sich der Natur anpasste.
Die Aufgabe zielt darauf ab, das Verständnis der Schüler für die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden prähistorischen Epochen zu überprüfen.
Vocabulary: Jungsteinzeit - Die Epoche, in der der Mensch sesshaft wurde und Ackerbau sowie Viehzucht betrieb.