Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ursachen und Folgen des Mauerbaus
lu
833 Followers
Teilen
Speichern
28
10
Ausarbeitung
Das ist eine Ausarbeitung zu dem Thema Ursachen und Folgen des Mauerbaus in dem Fach Geschichte.
Geschichte: Ursachen und Folgen des Mauerbaus Ursachen und Folgen des Mauerbaus Was waren die Gründe dafür? In der DDR gab es die Zentralverwaltungswirtschaft, das heißt es gab eine zentrale Planung und Lenkung von Produktion und Verteilung der Güter. Die Produktionsmittel und das Bankwesen waren in Staatshand. Somit war die Wirtschaft nicht flexibel genug, da das Planungssystem nicht auf Weltmarktveränderungen schnell genug reagieren konnte. Hinzu waren die Staatsausgaben höher als die Einnahmen und es wurde sehr viel Geld für die Ausrüstung und Verteidigung ausgegeben. (https://www.wiwi.uni-frankfurt.de/Professoren/ritter/veranstalt/ss97/wipol/projekt/pro31.htm) Erläutere die Ursachen für den Mauerbau. Offizielle Rechtfertigung: Macht einen notwenigen Stutz der DDR geltend (zur wirtschaftlichen Notwenigkeit) Tatsächlich ist sie aber geeignet den Flüchtlingsstrom aus der DDR zu stoppen. (Film: ,,Bau der Berliner Mauer") Wie begründete die DDR-Führung diese Maßnahme in der Öffentlichkeit? Untersuche hierzu die Darstellung auf der Briefmarke. Offizielle Rechtfertigung: Macht einen notwenigen Stutz der DDR geltend (aus dem Film ,,Bau der Berliner Mauer") Briefmarke (Q1): Die Mauer wird als Antifaschistischer Schutzwall bezeichnet. Sie schütz die DDR vor Andersdenkenden. Beschreibe den Aufbau der Grenzanlagen. Begründe, warum bis 1989 ca. 1000 Menschen an der innerdeutschen Grenze den Tod fanden. 1400 km lang bestbewachte Grenze Europas ● Bestand aus: Wachtürmen, Metallzäunen, Stolperdrähten in Verbindung mit Selbstschussanlagen und Grenztruppen (welchen befohlen wurde gegen ,,Grenzverletzer" kompromisslos Schusswaffen anzuwenden) ● Aufbau: 1. Geländestreifen 2.3,20 m hoher Metallgitterzaun 3. Kfz-Sperrgraben ➤ 4. Kontrollstreifen 5. Kolonnenweg ➤ 6. +7. Beobachtungstürme und - bunker 8....
App herunterladen
Lichtsperre 9. Hundelaufanlagen 10. Schutzstreifenzaun mit Signalanlagen 11. Betonsperrmauer 12. Stolperdrähte 13.5 km lange Sperrzone Setze dich mit dem Schicksal eines der ersten Mauertoten, Peter Fechter, auseinander. Peter Fechter, 18 Jahre alt, Maurer Am 17. August 1962 nach der Mittagspause gingen Peter Fechter und Helmut K. (Freund) nicht direkt wieder zur Arbeit zurück, sondern meinten zu ihren Arbeitskollegen, dass sie nich Zigaretten holen Helmut Fechter kehrte nie wieder zur Arbeit zurück Geschichte: Ursachen und Folgen des Mauerbaus ● 14:15 Uhr haben die beiden Männer bereits den Stacheldrahtzaun, die zehn Meter Grenzstreifen überquert und waren gerade dabei auf die Sperrmauer zu steigen, als die zwei Grenzpolizisten sie bemerkten ● Es wurden insgesamt 35 Schuss von ihnen und dem Nachbarposten abgefeuert Helmut K. gelang es unverletzt auf die andere Seite zu kommen, Peter Fechter jedoch wurde getroffen und fiel auf die Ostberliner Seite zurück Westberliner versuchten ihn zu verarzten und zu helfen, jedoch gelang es ihnen nicht ● Amerikanische Militärpolizisten weigerten sich zu helfen ● Auch die DDR-Grenzpolizisten halfen zuerst nicht, bis letztendlich 15 Uhr Peter Fechter weggeschleppt wurde und auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb
Ursachen und Folgen des Mauerbaus
lu •
Follow
833 Followers
Das ist eine Ausarbeitung zu dem Thema Ursachen und Folgen des Mauerbaus in dem Fach Geschichte.
19
Bau der Berliner Mauer
17
10
21
Bau der Berliner Mauer
109
9/10
Die Berliner Mauer1961-1989
22
10
33
Flucht und Ausreise in der DDR
17
11/9/10
Geschichte: Ursachen und Folgen des Mauerbaus Ursachen und Folgen des Mauerbaus Was waren die Gründe dafür? In der DDR gab es die Zentralverwaltungswirtschaft, das heißt es gab eine zentrale Planung und Lenkung von Produktion und Verteilung der Güter. Die Produktionsmittel und das Bankwesen waren in Staatshand. Somit war die Wirtschaft nicht flexibel genug, da das Planungssystem nicht auf Weltmarktveränderungen schnell genug reagieren konnte. Hinzu waren die Staatsausgaben höher als die Einnahmen und es wurde sehr viel Geld für die Ausrüstung und Verteidigung ausgegeben. (https://www.wiwi.uni-frankfurt.de/Professoren/ritter/veranstalt/ss97/wipol/projekt/pro31.htm) Erläutere die Ursachen für den Mauerbau. Offizielle Rechtfertigung: Macht einen notwenigen Stutz der DDR geltend (zur wirtschaftlichen Notwenigkeit) Tatsächlich ist sie aber geeignet den Flüchtlingsstrom aus der DDR zu stoppen. (Film: ,,Bau der Berliner Mauer") Wie begründete die DDR-Führung diese Maßnahme in der Öffentlichkeit? Untersuche hierzu die Darstellung auf der Briefmarke. Offizielle Rechtfertigung: Macht einen notwenigen Stutz der DDR geltend (aus dem Film ,,Bau der Berliner Mauer") Briefmarke (Q1): Die Mauer wird als Antifaschistischer Schutzwall bezeichnet. Sie schütz die DDR vor Andersdenkenden. Beschreibe den Aufbau der Grenzanlagen. Begründe, warum bis 1989 ca. 1000 Menschen an der innerdeutschen Grenze den Tod fanden. 1400 km lang bestbewachte Grenze Europas ● Bestand aus: Wachtürmen, Metallzäunen, Stolperdrähten in Verbindung mit Selbstschussanlagen und Grenztruppen (welchen befohlen wurde gegen ,,Grenzverletzer" kompromisslos Schusswaffen anzuwenden) ● Aufbau: 1. Geländestreifen 2.3,20 m hoher Metallgitterzaun 3. Kfz-Sperrgraben ➤ 4. Kontrollstreifen 5. Kolonnenweg ➤ 6. +7. Beobachtungstürme und - bunker 8....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Lichtsperre 9. Hundelaufanlagen 10. Schutzstreifenzaun mit Signalanlagen 11. Betonsperrmauer 12. Stolperdrähte 13.5 km lange Sperrzone Setze dich mit dem Schicksal eines der ersten Mauertoten, Peter Fechter, auseinander. Peter Fechter, 18 Jahre alt, Maurer Am 17. August 1962 nach der Mittagspause gingen Peter Fechter und Helmut K. (Freund) nicht direkt wieder zur Arbeit zurück, sondern meinten zu ihren Arbeitskollegen, dass sie nich Zigaretten holen Helmut Fechter kehrte nie wieder zur Arbeit zurück Geschichte: Ursachen und Folgen des Mauerbaus ● 14:15 Uhr haben die beiden Männer bereits den Stacheldrahtzaun, die zehn Meter Grenzstreifen überquert und waren gerade dabei auf die Sperrmauer zu steigen, als die zwei Grenzpolizisten sie bemerkten ● Es wurden insgesamt 35 Schuss von ihnen und dem Nachbarposten abgefeuert Helmut K. gelang es unverletzt auf die andere Seite zu kommen, Peter Fechter jedoch wurde getroffen und fiel auf die Ostberliner Seite zurück Westberliner versuchten ihn zu verarzten und zu helfen, jedoch gelang es ihnen nicht ● Amerikanische Militärpolizisten weigerten sich zu helfen ● Auch die DDR-Grenzpolizisten halfen zuerst nicht, bis letztendlich 15 Uhr Peter Fechter weggeschleppt wurde und auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb