Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Vergleich DDR und BRD
Kalea C.
149 Followers
Teilen
Speichern
238
11/12
Lernzettel
hier eine vergleichende Tabelle
Name Hauptstadt Einwohner Gründung Ende Staatsgebiet Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein 23. Mai 1949 Die Bundesrepublik Deutschland besteht bis heute (ergänzt um die fünf ehemaligen DDR- Bundesstaaten). Ideologie Politisches System Wahlen Wirtschaft Meinungsfrei- BRD Bundesrepublik Deutschland heit Bonn 63 Millionen (1990) verkörperte ein „westliches" Weltbild, orientierte sich nach den USA Staatssystem basierte auf Rechts- und Sozialstaatsprinzip Parlamentarische Demokratie mit mehreren Parteien (CDU, CSU, FDP, SPD, Die Grünen etc.); Regierungspartei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bundeskanzler: Konrad Adenauer (CDU), Ludwig Erhard (CDU), Kurt Georg Kiesinger (CDU), Willy Brandt (SPD), Helmut Schmidt (SPD), Helmut Kohl (CDU) in regelmäßigen Abständen geheim & demokratisch abgehalten Wahlen waren offen, jede Partei konnte bei Wahlen gewinnen oder verlieren Soziale Marktwirtschaft mit Fokus auf Industrie (ermöglichte das sogenannte „Wirtschaftswunder") teilweise Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit (keine Eingriffe des Staats möglich) mehr als ein Drittel aller im arbeitsfähigen Alter stehenden Frauen wurden beschäftigt Zentralverwaltungswirtschaft mit Fokus auf Landwirtschaft (zentrale Planung, Verwaltung und Kontrolle der Wirtschaft) Meinungs- und Pressefreiheit war/ist als Grundrecht garantiert 1960er entstand eine neue Generation → protestierten gegen die alten Autoritäten der älteren Generation & entwickelte eigenen Lebensstil verschiedene pazifistische, antiautoritäre, emanzipatorische und antikapitalistische Bewegungen prägten die Öffentlichkeit DDR Deutsche Demokratische Republik Ost-Berlin 16 Millionen (1990) Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 7. Oktober 1949 nach der friedlichen Revolution 1989 wird DDR im Jahr 1990 mit der BRD wiedervereinigt (,,Deutsche Einheit") verkörperte ein „östliches" Weltbild, orientierte sich nach der Sowjetunion Staatsystem basierte auf der sozialistisch orientierten Gesellschafts-ordnung nach Vorbild der SU Kommunistische, realsozialistische Diktatur mit nur einer starken Partei, der SED. Außer SED keine einflussreichen Parteien (nur Blockparteien ohne Einfluss); Regierungspartei: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED); Vorsitzender des Staatsrates: Walter...
App herunterladen
Ulbricht, Willi Stoph, Erich Honecker, Egon Krenz, Manfred Gerlach (alle SED). nicht geheim →→ Gegnern der Regierungspartei war es nicht möglich, zu wählen oder gewählt zu werden Wahlen waren eine Farce mit vorbe-stimmtem Ergebnis (nur SED gewinnt) Zentralverwaltungswirtschaft mit Fokus auf Landwirtschaft (zentrale Planung, Verwaltung und Kontrolle der Wirtschaft) alle Menschen hatten „Arbeit" (Vollbeschäftigung), allerdings wurden Berufe und Arbeit zugeteilt - Menschen konnten nicht frei wählen, was/wann/wie sie arbeiten wollen höhere Anzahl (mehr als 80%) an beschäftigten Frauen eigene Meinungen in der Öffentlichkeit nicht frei ausdrücken Medien wurden vom Staat kontrolliert keine Pressefreiheit offene Kritik am Staat, Politikern oder der SED war verboten Medien wurden zensiert. Der staatliche Geheimdienst (Stasi) bespitzelte Bürger und ließ politische Gegner ,,verschwinden". 1950er Jahren Proteste gegen SED & ihre Politik Unterstützung der Frauen in Hinblick auf die kommunistischen Ideale
Vergleich DDR und BRD
Kalea C. •
Follow
149 Followers
hier eine vergleichende Tabelle
Wahlen / Parteien
7
9
10
Besatzungszonen und politischer Neubeginn
6
9
Tabellarischer Vergleich DDR BRD
24
11/12/13
1
Friedliche Revolution- DDR
13
11/12/10
Name Hauptstadt Einwohner Gründung Ende Staatsgebiet Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein 23. Mai 1949 Die Bundesrepublik Deutschland besteht bis heute (ergänzt um die fünf ehemaligen DDR- Bundesstaaten). Ideologie Politisches System Wahlen Wirtschaft Meinungsfrei- BRD Bundesrepublik Deutschland heit Bonn 63 Millionen (1990) verkörperte ein „westliches" Weltbild, orientierte sich nach den USA Staatssystem basierte auf Rechts- und Sozialstaatsprinzip Parlamentarische Demokratie mit mehreren Parteien (CDU, CSU, FDP, SPD, Die Grünen etc.); Regierungspartei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bundeskanzler: Konrad Adenauer (CDU), Ludwig Erhard (CDU), Kurt Georg Kiesinger (CDU), Willy Brandt (SPD), Helmut Schmidt (SPD), Helmut Kohl (CDU) in regelmäßigen Abständen geheim & demokratisch abgehalten Wahlen waren offen, jede Partei konnte bei Wahlen gewinnen oder verlieren Soziale Marktwirtschaft mit Fokus auf Industrie (ermöglichte das sogenannte „Wirtschaftswunder") teilweise Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit (keine Eingriffe des Staats möglich) mehr als ein Drittel aller im arbeitsfähigen Alter stehenden Frauen wurden beschäftigt Zentralverwaltungswirtschaft mit Fokus auf Landwirtschaft (zentrale Planung, Verwaltung und Kontrolle der Wirtschaft) Meinungs- und Pressefreiheit war/ist als Grundrecht garantiert 1960er entstand eine neue Generation → protestierten gegen die alten Autoritäten der älteren Generation & entwickelte eigenen Lebensstil verschiedene pazifistische, antiautoritäre, emanzipatorische und antikapitalistische Bewegungen prägten die Öffentlichkeit DDR Deutsche Demokratische Republik Ost-Berlin 16 Millionen (1990) Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 7. Oktober 1949 nach der friedlichen Revolution 1989 wird DDR im Jahr 1990 mit der BRD wiedervereinigt (,,Deutsche Einheit") verkörperte ein „östliches" Weltbild, orientierte sich nach der Sowjetunion Staatsystem basierte auf der sozialistisch orientierten Gesellschafts-ordnung nach Vorbild der SU Kommunistische, realsozialistische Diktatur mit nur einer starken Partei, der SED. Außer SED keine einflussreichen Parteien (nur Blockparteien ohne Einfluss); Regierungspartei: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED); Vorsitzender des Staatsrates: Walter...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ulbricht, Willi Stoph, Erich Honecker, Egon Krenz, Manfred Gerlach (alle SED). nicht geheim →→ Gegnern der Regierungspartei war es nicht möglich, zu wählen oder gewählt zu werden Wahlen waren eine Farce mit vorbe-stimmtem Ergebnis (nur SED gewinnt) Zentralverwaltungswirtschaft mit Fokus auf Landwirtschaft (zentrale Planung, Verwaltung und Kontrolle der Wirtschaft) alle Menschen hatten „Arbeit" (Vollbeschäftigung), allerdings wurden Berufe und Arbeit zugeteilt - Menschen konnten nicht frei wählen, was/wann/wie sie arbeiten wollen höhere Anzahl (mehr als 80%) an beschäftigten Frauen eigene Meinungen in der Öffentlichkeit nicht frei ausdrücken Medien wurden vom Staat kontrolliert keine Pressefreiheit offene Kritik am Staat, Politikern oder der SED war verboten Medien wurden zensiert. Der staatliche Geheimdienst (Stasi) bespitzelte Bürger und ließ politische Gegner ,,verschwinden". 1950er Jahren Proteste gegen SED & ihre Politik Unterstützung der Frauen in Hinblick auf die kommunistischen Ideale