Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Vertiefung der Teilung - Deutschland 1949-1961
Cedric Wolf
228 Followers
Teilen
Speichern
43
11/12/10
Lernzettel
Wesentliche Ereignisse, die die deutsche Teilung in den Jahren 1949 bis 1961 vertieft haben
Wesentliche Ereignisse, die die deutsche Teilung in den Jahren 1949 bis 1961 vertieft haben Doppelte Staatsgründung: parlamentarische Demokratie ↔ kommunistische Diktatur →Systemkonkurrenz zu Gunsten der BRD ● ● Vertiefung der Teilung: Deutschland 1949 - 1961 Sowjetisierung/Stalinisierung des gesamten gesellschaftlichen Lebens in der DDR →Zwangsvereinigung der KPD und SPD zur SED Volksaufstand in der DDR am 17.06.1953: Proteste im ganzen Land, wirtschaftliche und politische Forderung wie der Rücktritt der Regierung, die Wiederherstellung der Einheit auf Grundlage freier Wahlen →Panzer zogen in Berlin als Reaktion auf die Proteste auf, Ausnahmezustand (viele Menschen starben und 6000 wurden verhaftet, vor allem Arbeiter) →1953 flohen über 330 000 DDR-Bürger in die BRD Systemintegration der beiden deutschen Staaten in die jeweiligen Machtblöcke DDR gehörte seit 1949/50 dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) an →Reaktion der Sowjetunion auf Marshall-Plan tritt militärischem Zusammenschluss des Ostblocks (Warschauer Pakt) bei BRD tritt Europarat, sowie der NATO und zur Westeuropäischen Union (WEU) bei →erlangt völkerrechtliche Souveränität →westdeutsche Wiederbewaffnung, Gründung der Bundeswehr ● Mauerbau am 13.08.1961: DDR schottet sich von BRD ab (Zementierung der dt. Teilung für 3 Jahrzehnte), will Flüchtlingsstrom eindämmen (von 1950 bis 1961 flohen 2,6 Mio. Menschen vom Osten in den Westen →wollten SED-Diktatur entkommen) →Westmächte nahmen Bau der Mauer hin →Massenflucht endete
App herunterladen
Vertiefung der Teilung - Deutschland 1949-1961
Cedric Wolf •
Follow
228 Followers
Wesentliche Ereignisse, die die deutsche Teilung in den Jahren 1949 bis 1961 vertieft haben
2
DDR Politik
0
10
30
Präsentation zum Volksaufstand 1953
18
8/9/10
1
Systemkonkurrenz und Systemintegration
3
12
5
Systemkrise in der DDR
45
11
Wesentliche Ereignisse, die die deutsche Teilung in den Jahren 1949 bis 1961 vertieft haben Doppelte Staatsgründung: parlamentarische Demokratie ↔ kommunistische Diktatur →Systemkonkurrenz zu Gunsten der BRD ● ● Vertiefung der Teilung: Deutschland 1949 - 1961 Sowjetisierung/Stalinisierung des gesamten gesellschaftlichen Lebens in der DDR →Zwangsvereinigung der KPD und SPD zur SED Volksaufstand in der DDR am 17.06.1953: Proteste im ganzen Land, wirtschaftliche und politische Forderung wie der Rücktritt der Regierung, die Wiederherstellung der Einheit auf Grundlage freier Wahlen →Panzer zogen in Berlin als Reaktion auf die Proteste auf, Ausnahmezustand (viele Menschen starben und 6000 wurden verhaftet, vor allem Arbeiter) →1953 flohen über 330 000 DDR-Bürger in die BRD Systemintegration der beiden deutschen Staaten in die jeweiligen Machtblöcke DDR gehörte seit 1949/50 dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) an →Reaktion der Sowjetunion auf Marshall-Plan tritt militärischem Zusammenschluss des Ostblocks (Warschauer Pakt) bei BRD tritt Europarat, sowie der NATO und zur Westeuropäischen Union (WEU) bei →erlangt völkerrechtliche Souveränität →westdeutsche Wiederbewaffnung, Gründung der Bundeswehr ● Mauerbau am 13.08.1961: DDR schottet sich von BRD ab (Zementierung der dt. Teilung für 3 Jahrzehnte), will Flüchtlingsstrom eindämmen (von 1950 bis 1961 flohen 2,6 Mio. Menschen vom Osten in den Westen →wollten SED-Diktatur entkommen) →Westmächte nahmen Bau der Mauer hin →Massenflucht endete
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.