Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Geschichte /
Wandel zum Handelskapitalismus
M
20 Followers
14
Teilen
Speichern
GFS (Note 1-) über den Handels- bzw. Frühkapitalismus im Spätmittelalter und dessen Folgen
10
Präsentation
Der Wandel zum Handelskapitalismus - Ein Gewinn für Jedermann? Geschichte a 11.03.2019 GFS im Fach Geschichte al 1 11.03.2019 Gliederung O • Anmerkung o Feudalismus O • Entstehung des Handelskapitalismus O O Handelskapitalismus/Frühkapitalismus O o Merkmale Beispiele O Folgen des Handelskapitalismus O • Bewertung der Folgen • Fazit / Beantwortung der Leitfrage O O • Quellen Geschichte 2 11.03.2019 Allgemeine Anmerkung • Die Begriffe ,,Frühkapitalismus“ und „Handelskapitalismus“ sind unterschiedlich definiert a) Frühkapitalismus = Handelskapitalismus b) Frühkapitalismus = Zeit des Merkantilismus und des Handelskapitalismus c) Frühkapitalismus = Anfänge des Handelskapitalismus → Ich werde im Laufe der Präsentation den Handelskapitalismus mit dem Frühkapitalismus gleichsetzen und von der Entstehung des Handelskapitalismus aus dem im Mittelalter vorherrschenden Feudalismus berichten! Geschichte 11.03.2019 Feudalismus gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Ordnung im Mittelalter • "Feudalismus" kommt vom lateinischen Begriff O "feudum" und heißt abgeleitet "Lehngut". O O Ständegesellschaft • Naturalwirtschaft O Lehnspyramide Geschichte Grundherren Adlige Unfreie verleiht Grundbesitz und Ämter Rat und Hilfe Schutz und Treue verleihen Land und Ämter • Lehenswesen: Herrscher, Adel und Kirche waren die Grundbesitzer, ihnen gehörten die Ländereien • Sie gaben die Lehen an Untertanen (Vasallen) gegen Dienste weiter O • Die Bauern bewirtschafteten das Land und leisteten Abgaben/Frondienste an die Vasallen Schutz und Treue Vergabe von Land Schutz und Treue König Herzöge Grafen Bischöfe Kronvasallen Ritter Hof- und Heerfahrt Amts- und Kriegsdienst Dienst und Treue Åbte Beamte Dienstmannen Untervasallen https://learnattack.de/geschichte/lehnswesen-feudalismus Hörige und leibeigene Bauern und Knechte Abhängige leisten Amts- und Kriegsdienste Dienst und Treue leisten Frondienste Naturalabgaben Dienst und Treue 4 11.03.2019 Ursachen/Entstehung Bevölkerungsschwund (Pest, Kriege) im Spätmittelalter →Geringere Nachfrage an Erzeugnissen der Bauern Geringe Lebensmittelpreise, Produkte der Handwerker florierten • Bauern zogen in die Stadt Adelige Grundherren verloren Reichtum O O O • Städte profitierten • Fernhandel brauchten verschiedenste Zahlungsmittel, Geldwechslerberuf entstand O • Wechselscheine entstand (bargeldloses Zahlen) Kreditwesen entstand → Bankhäuser eröffneten O Geschichte FOR GE misur https://de.wikipedia.org/wiki/Florin_(Goldm%C3%BCnze)#/media/File:Fiorino_1347.jpg 5 11.03.2019 Ursachen/Entstehung • Verlagswesen entstand O •...
App herunterladen
Dezentrale Großproduktion • Handwerker wurden abhängig • Zünfte verloren Macht O • Kapitalgesellschaften O Verlagswesen: Verleger stellt den Handwerkern Werkzeuge und Rohstoffe zur Verfügung Verleger vermarktet die Produkte • Großes Kapital musste vorhanden sein, um ins Verlagssystem einzusteigen O • Sie agierten in mehreren Geschäftsbereichen (z. B. Geldwesen) Kapital und Produktionsmittel haben gegenüber Grund und Boden an Bedeutung gewonnen Geschichte 6 11.03.2019 Merkmale des Handelskapitalismus O O Grundlegende Neuerungen • Geldwesen löste Naturalwirtschaft ab Doppelte Buchführung • Arabisches Zahlensystem O • Arbeitsteilung O Geschäftsmodelle • Bankwesen, Kreditwesen, Wechsel Verlagswesen Handelsgesellschaften O O O • Handel o Fernhandel mit Asien • Fernhandel mit der ,,Neuen Welt" Geschichte 7 11.03.2019 Einzelverkauf von Land Märkte und Messen im In- und Ausland Handelshäuser (Darlehen) Handelshäuser (Beteiligungen) Banken (Darlehen) Fürsten und Könige Filialen (Kontore, Faktoreien) Ankauf und Verkauf von Rohstoffen, Gewürzen und Fertigwaren Verkauf Geldverleih Verlage Handels- haus Kredit- vergabe Verleihung der Nutzungsrechte Das Wirtschaftssystem um 1500 https://learnattack.de/geschichte/fruehkapitalismus Expeditionen Handwerker in Stücklohn Heimarbeiter (vor allem Weber) Hammerwerke und Mühlen Bergwerke und Hütten Geschichte Handels- gesellschaften O • Bankwesen O Bergbau (Fern-)Handel O Verlagswesen O 8 Die Medici O O • 1397 gründete Giovanni de Medici die Banco Medici • Die Bank wurde die päpstlichen Hausbank O O Cosimo de Medici baute eine Monopolstellung auf O • Gewann politische Macht in Florenz O Anfang des 14. Jh: die Medici waren (Groß-) Kaufleute in Florenz, tätigten Geldwechselgeschäfte O O 11.03.2019 Cosimo und andere wurden von Gegnern verbannt, kehrten aber zurück Mordanschlag auf Nachkommen Stellten Päpste Geschichte JU-ON-OS COSMMED ICES P-p p... 9 https://de.wikipedia.org/wiki/Medici#/media/File:Cosimodemedicitheolder.jpg 11.03.2019 Die Fugger • Hans Fugger, ein Weber, zog 1367 nach Augsburg • wurde Weberverleger → Gewinn O • Jakob Fugger der Ältere vermehrte dieses Vermögen durch O Handel O • Jakob der Jüngere lieh Geld an Herrscher, u. a. Maximilian 1. → Um das kirchliche Zinsverbot zu umgehen und eine Sicherheit zu haben, bekommt er Bergbaurechte O • Erzhandel vergrößerte Familienvermögen → mehr Kreditmöglichkeiten Geschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob Fugger#/media/File:A lbrecht D%C3%BCrer 080.jpg 10 O Europaweite Faktoreien, Wechselgeschäft Ständige Expansion in verschiedenen Bereichen o Profit durch kirchlichen Ablasshandels O O Die Fugger O 1511 erhielt Fugger einen Adelstitel O • Einflussnahme auf die Politik (Wahl Karl V. zum Kaiser) 1516: Bau der ,,Fuggerei" in Augsburg O • 1525 wird Anton Fugger Nachfolger als Unternehmenschef • 1658 wird die Firma aufgelöst • O 11.03.2019 Globalisierung Anno 1500 Das Handelsimperium der Fugger **** DER SPIEGEL Faktoreien Agenturen Berg- und Hüttenwerke Handelswege Lissabon Madrid Sevilla Azoren, Kanarische Inseln, Karibik, Venezuela, Indien London Geschichte Antwerpen Paris Lyon Ham- burg Köln Augsburg Barcelona Genua Helsingör Rom Leipzig * xx X Wien pop Jo Venedig Neapel Danzig Reval Riga Der Spiegel Geschichte ,,Geld! Von den Fuggern zur Finanzkrise: Eine Chronik des Kapitals", 2009 Budapest Krakau X X Quelle: Großer Historischer Welt- atlas; Bayerischer Schulbuch-Verlag Lilgen welchs der Ernucht Herr N ez das mappen mit dem Kech essey t beschehen allain auf seine Brueder not kind mit fm gewesen erlanget vmnd ich won kaiser fridriche hochloblicher gedecht idamit begabt worden ist. Amno.1473. https://de.wikipedia.org/wiki/Fugger von der Lilie#/media/ File:Fugger Ehrenbuch 011.jpg 11.03.2019 Folgen des neuen Wirtschaftssystems • Aufbrechen der Ständegesellschaft O Aufstiegschancen bis in den Adel • Viele Handwerker im Zuge des Verlagssystems geschwächt und abhängig O • Kartelle der Zünfte schwinden O O O O • Nicht zunfttreue Handwerker profitieren O Monopolstellung einzelner Großunternehmer Einige Bauern wurden frei Handel/Globalisierung wird vorangetrieben (Wechselwirkung) Zugang zu neuen, preiswerteren Gütern Ausbeutung der amerikanischen Ureinwohner O O • Einführung afrikanischer Sklaven in Amerika O Geschichte 12 11.03.2019 Folgen des neuen Wirtschaftssystems Gewinnmaximierung im Vordergrund • Kein ,,gerechter Preis" mehr (=standesgemäßer Preis ohne Gewinn) O O O • Geistliche und weltliche Macht war an Kreditwesen gebunden und gezwungen, neues System zu unterstützen (Kriege, Prunkbauten, Luxus) Kirche und Adel verlieren Macht O • Macht der „Reichen“ nimmt zu O O O Entstehung des Bankenwesens • Kredite ermöglichten Aufbau eines eigenen Betriebes • Wechsel ermöglicht sicheren Handel O Grundlagen für späteren/heutigen Kapitalismus Geschichte 13 11.03.2019 Bewertung der Folgen Negative Folgen Positive Folgen Aufbrechen der Ständegesellschaft Aufstiegschancen bis in den Adel Kartelle der Zünfte schwinden Nicht zunfttreue Handwerker profitieren Zugang zu neuen, preiwerteren Gütern / Globalisierung wird vorangetrieben (Wechselwirkung) Kein ,,gerechter Preis" mehr (=standesgemäßer Preis ohne Gewinn) Kirche und Adel verlieren Macht Entstehung des Bankwesens Grundlagen für späteren/heutigen Kapitalismus Monopolstellung einzelner Großunternehmer Viele Handwerker im Zuge des Verlagssystems geschwächt und abhängig Ausbeutung der amerikanischen Ureinwohner / Einführung afrikanischer Sklaven nach Amerika Geschichte Nicht eindeutig Gewinnmaximierung im Vordergrund Macht der ,,Reichen“ nimmt zu Geistliche und weltliche Macht war an Kreditwesen gebunden und gezwungen, neues System zu unterstützen 14 11.03.2019 Fazit O • Der Wandel zum Handelskapitalismus - ein Gewinn für Jedermann? →Ja, für große Teile der Bevölkerung in Europa hatte die neue Wirtschaftsform entweder sofortige Besserung oder langfristige Besserung zur Folge (ausgenommen kirchliche oder weltliche Machthaber), auch wenn eine Verschlechterung für Einzelne kurzfristig einsetzte. Gesellschaftlicher Aufstieg möglich → Macht wird zum Verdienst von Fleiß und Geschick Kirche verliert Einfluss → langsame Veränderung zu Gunsten der Wissenschaften O • Neue, günstigere Beschaffung/Herstellung erlaubt mehr Menschen Zugang zu bestimmten Gütern O O Grundlagen des heutigen/späteren Kapitalismus → Bankwesen, Geldwesen usw. sind Entwicklungen, von denen wir heute noch profitieren O Seht ihr das auch so? Geschichte 15 11.03.2019 Quellen • https://www.wissen.de/bildwb/fruehkapitalismus-die-entstehung-eines-neuen-wirtschaftssystems (7.3.19) O • https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChkapitalismus (7.3.19) O • https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus #Handelskapitalismus (7.3.19) O https://www.pepersack.de/scrivekamere-schreibstube/finanzwesen-im-ma/fr%C3%BChkapitalismus/ (7.3.19) O O O O O O O O O O http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20111/merkantilismus (7.3.19) http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/161089/feudalismus (7.3.19) https://www.youtube.com/watch?v=qVY8BJTxwzc (7.3.19) https://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/wirtschaft/grundstrukturen/unterpunkte/fruehkap.htm (7.3.19) https://de.wikipedia.org/wiki/Medici (7.3.19) https://de.wikipedia.org/wiki/Banco_Medici (7.3.19) https://www.fugger.de/geschichte.html (7.3.19) Der Spiegel Geschichte „Geld! Von den Fuggern zur Finanzkrise: Eine Chronik des Kapitals", SPIEGEL-Verlag, Hamburg, 2009 Geschichte und Geschichten 5, Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 2007 Geschichte 16
Geschichte /
Wandel zum Handelskapitalismus
M
20 Followers
GFS (Note 1-) über den Handels- bzw. Frühkapitalismus im Spätmittelalter und dessen Folgen
7
Unterrichtsmaterial
33
-Wirtschaftssystem von 1500 -bekannteste Humanisten -bekannte Künstler der Renaissance -Architektur
6
-Heliozentrisches Weltbild -Konfessionalisierung -Wirtschaft und Politik
31
Wirtschaft um 1500
20
Meine Notizen von einem Vortrag (Note 1) in Geschichte Klasse 10 Gymnasium über den Koreakrieg
15
Notizen zum Frühkapitalismus
Der Wandel zum Handelskapitalismus - Ein Gewinn für Jedermann? Geschichte a 11.03.2019 GFS im Fach Geschichte al 1 11.03.2019 Gliederung O • Anmerkung o Feudalismus O • Entstehung des Handelskapitalismus O O Handelskapitalismus/Frühkapitalismus O o Merkmale Beispiele O Folgen des Handelskapitalismus O • Bewertung der Folgen • Fazit / Beantwortung der Leitfrage O O • Quellen Geschichte 2 11.03.2019 Allgemeine Anmerkung • Die Begriffe ,,Frühkapitalismus“ und „Handelskapitalismus“ sind unterschiedlich definiert a) Frühkapitalismus = Handelskapitalismus b) Frühkapitalismus = Zeit des Merkantilismus und des Handelskapitalismus c) Frühkapitalismus = Anfänge des Handelskapitalismus → Ich werde im Laufe der Präsentation den Handelskapitalismus mit dem Frühkapitalismus gleichsetzen und von der Entstehung des Handelskapitalismus aus dem im Mittelalter vorherrschenden Feudalismus berichten! Geschichte 11.03.2019 Feudalismus gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Ordnung im Mittelalter • "Feudalismus" kommt vom lateinischen Begriff O "feudum" und heißt abgeleitet "Lehngut". O O Ständegesellschaft • Naturalwirtschaft O Lehnspyramide Geschichte Grundherren Adlige Unfreie verleiht Grundbesitz und Ämter Rat und Hilfe Schutz und Treue verleihen Land und Ämter • Lehenswesen: Herrscher, Adel und Kirche waren die Grundbesitzer, ihnen gehörten die Ländereien • Sie gaben die Lehen an Untertanen (Vasallen) gegen Dienste weiter O • Die Bauern bewirtschafteten das Land und leisteten Abgaben/Frondienste an die Vasallen Schutz und Treue Vergabe von Land Schutz und Treue König Herzöge Grafen Bischöfe Kronvasallen Ritter Hof- und Heerfahrt Amts- und Kriegsdienst Dienst und Treue Åbte Beamte Dienstmannen Untervasallen https://learnattack.de/geschichte/lehnswesen-feudalismus Hörige und leibeigene Bauern und Knechte Abhängige leisten Amts- und Kriegsdienste Dienst und Treue leisten Frondienste Naturalabgaben Dienst und Treue 4 11.03.2019 Ursachen/Entstehung Bevölkerungsschwund (Pest, Kriege) im Spätmittelalter →Geringere Nachfrage an Erzeugnissen der Bauern Geringe Lebensmittelpreise, Produkte der Handwerker florierten • Bauern zogen in die Stadt Adelige Grundherren verloren Reichtum O O O • Städte profitierten • Fernhandel brauchten verschiedenste Zahlungsmittel, Geldwechslerberuf entstand O • Wechselscheine entstand (bargeldloses Zahlen) Kreditwesen entstand → Bankhäuser eröffneten O Geschichte FOR GE misur https://de.wikipedia.org/wiki/Florin_(Goldm%C3%BCnze)#/media/File:Fiorino_1347.jpg 5 11.03.2019 Ursachen/Entstehung • Verlagswesen entstand O •...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Dezentrale Großproduktion • Handwerker wurden abhängig • Zünfte verloren Macht O • Kapitalgesellschaften O Verlagswesen: Verleger stellt den Handwerkern Werkzeuge und Rohstoffe zur Verfügung Verleger vermarktet die Produkte • Großes Kapital musste vorhanden sein, um ins Verlagssystem einzusteigen O • Sie agierten in mehreren Geschäftsbereichen (z. B. Geldwesen) Kapital und Produktionsmittel haben gegenüber Grund und Boden an Bedeutung gewonnen Geschichte 6 11.03.2019 Merkmale des Handelskapitalismus O O Grundlegende Neuerungen • Geldwesen löste Naturalwirtschaft ab Doppelte Buchführung • Arabisches Zahlensystem O • Arbeitsteilung O Geschäftsmodelle • Bankwesen, Kreditwesen, Wechsel Verlagswesen Handelsgesellschaften O O O • Handel o Fernhandel mit Asien • Fernhandel mit der ,,Neuen Welt" Geschichte 7 11.03.2019 Einzelverkauf von Land Märkte und Messen im In- und Ausland Handelshäuser (Darlehen) Handelshäuser (Beteiligungen) Banken (Darlehen) Fürsten und Könige Filialen (Kontore, Faktoreien) Ankauf und Verkauf von Rohstoffen, Gewürzen und Fertigwaren Verkauf Geldverleih Verlage Handels- haus Kredit- vergabe Verleihung der Nutzungsrechte Das Wirtschaftssystem um 1500 https://learnattack.de/geschichte/fruehkapitalismus Expeditionen Handwerker in Stücklohn Heimarbeiter (vor allem Weber) Hammerwerke und Mühlen Bergwerke und Hütten Geschichte Handels- gesellschaften O • Bankwesen O Bergbau (Fern-)Handel O Verlagswesen O 8 Die Medici O O • 1397 gründete Giovanni de Medici die Banco Medici • Die Bank wurde die päpstlichen Hausbank O O Cosimo de Medici baute eine Monopolstellung auf O • Gewann politische Macht in Florenz O Anfang des 14. Jh: die Medici waren (Groß-) Kaufleute in Florenz, tätigten Geldwechselgeschäfte O O 11.03.2019 Cosimo und andere wurden von Gegnern verbannt, kehrten aber zurück Mordanschlag auf Nachkommen Stellten Päpste Geschichte JU-ON-OS COSMMED ICES P-p p... 9 https://de.wikipedia.org/wiki/Medici#/media/File:Cosimodemedicitheolder.jpg 11.03.2019 Die Fugger • Hans Fugger, ein Weber, zog 1367 nach Augsburg • wurde Weberverleger → Gewinn O • Jakob Fugger der Ältere vermehrte dieses Vermögen durch O Handel O • Jakob der Jüngere lieh Geld an Herrscher, u. a. Maximilian 1. → Um das kirchliche Zinsverbot zu umgehen und eine Sicherheit zu haben, bekommt er Bergbaurechte O • Erzhandel vergrößerte Familienvermögen → mehr Kreditmöglichkeiten Geschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob Fugger#/media/File:A lbrecht D%C3%BCrer 080.jpg 10 O Europaweite Faktoreien, Wechselgeschäft Ständige Expansion in verschiedenen Bereichen o Profit durch kirchlichen Ablasshandels O O Die Fugger O 1511 erhielt Fugger einen Adelstitel O • Einflussnahme auf die Politik (Wahl Karl V. zum Kaiser) 1516: Bau der ,,Fuggerei" in Augsburg O • 1525 wird Anton Fugger Nachfolger als Unternehmenschef • 1658 wird die Firma aufgelöst • O 11.03.2019 Globalisierung Anno 1500 Das Handelsimperium der Fugger **** DER SPIEGEL Faktoreien Agenturen Berg- und Hüttenwerke Handelswege Lissabon Madrid Sevilla Azoren, Kanarische Inseln, Karibik, Venezuela, Indien London Geschichte Antwerpen Paris Lyon Ham- burg Köln Augsburg Barcelona Genua Helsingör Rom Leipzig * xx X Wien pop Jo Venedig Neapel Danzig Reval Riga Der Spiegel Geschichte ,,Geld! Von den Fuggern zur Finanzkrise: Eine Chronik des Kapitals", 2009 Budapest Krakau X X Quelle: Großer Historischer Welt- atlas; Bayerischer Schulbuch-Verlag Lilgen welchs der Ernucht Herr N ez das mappen mit dem Kech essey t beschehen allain auf seine Brueder not kind mit fm gewesen erlanget vmnd ich won kaiser fridriche hochloblicher gedecht idamit begabt worden ist. Amno.1473. https://de.wikipedia.org/wiki/Fugger von der Lilie#/media/ File:Fugger Ehrenbuch 011.jpg 11.03.2019 Folgen des neuen Wirtschaftssystems • Aufbrechen der Ständegesellschaft O Aufstiegschancen bis in den Adel • Viele Handwerker im Zuge des Verlagssystems geschwächt und abhängig O • Kartelle der Zünfte schwinden O O O O • Nicht zunfttreue Handwerker profitieren O Monopolstellung einzelner Großunternehmer Einige Bauern wurden frei Handel/Globalisierung wird vorangetrieben (Wechselwirkung) Zugang zu neuen, preiswerteren Gütern Ausbeutung der amerikanischen Ureinwohner O O • Einführung afrikanischer Sklaven in Amerika O Geschichte 12 11.03.2019 Folgen des neuen Wirtschaftssystems Gewinnmaximierung im Vordergrund • Kein ,,gerechter Preis" mehr (=standesgemäßer Preis ohne Gewinn) O O O • Geistliche und weltliche Macht war an Kreditwesen gebunden und gezwungen, neues System zu unterstützen (Kriege, Prunkbauten, Luxus) Kirche und Adel verlieren Macht O • Macht der „Reichen“ nimmt zu O O O Entstehung des Bankenwesens • Kredite ermöglichten Aufbau eines eigenen Betriebes • Wechsel ermöglicht sicheren Handel O Grundlagen für späteren/heutigen Kapitalismus Geschichte 13 11.03.2019 Bewertung der Folgen Negative Folgen Positive Folgen Aufbrechen der Ständegesellschaft Aufstiegschancen bis in den Adel Kartelle der Zünfte schwinden Nicht zunfttreue Handwerker profitieren Zugang zu neuen, preiwerteren Gütern / Globalisierung wird vorangetrieben (Wechselwirkung) Kein ,,gerechter Preis" mehr (=standesgemäßer Preis ohne Gewinn) Kirche und Adel verlieren Macht Entstehung des Bankwesens Grundlagen für späteren/heutigen Kapitalismus Monopolstellung einzelner Großunternehmer Viele Handwerker im Zuge des Verlagssystems geschwächt und abhängig Ausbeutung der amerikanischen Ureinwohner / Einführung afrikanischer Sklaven nach Amerika Geschichte Nicht eindeutig Gewinnmaximierung im Vordergrund Macht der ,,Reichen“ nimmt zu Geistliche und weltliche Macht war an Kreditwesen gebunden und gezwungen, neues System zu unterstützen 14 11.03.2019 Fazit O • Der Wandel zum Handelskapitalismus - ein Gewinn für Jedermann? →Ja, für große Teile der Bevölkerung in Europa hatte die neue Wirtschaftsform entweder sofortige Besserung oder langfristige Besserung zur Folge (ausgenommen kirchliche oder weltliche Machthaber), auch wenn eine Verschlechterung für Einzelne kurzfristig einsetzte. Gesellschaftlicher Aufstieg möglich → Macht wird zum Verdienst von Fleiß und Geschick Kirche verliert Einfluss → langsame Veränderung zu Gunsten der Wissenschaften O • Neue, günstigere Beschaffung/Herstellung erlaubt mehr Menschen Zugang zu bestimmten Gütern O O Grundlagen des heutigen/späteren Kapitalismus → Bankwesen, Geldwesen usw. sind Entwicklungen, von denen wir heute noch profitieren O Seht ihr das auch so? Geschichte 15 11.03.2019 Quellen • https://www.wissen.de/bildwb/fruehkapitalismus-die-entstehung-eines-neuen-wirtschaftssystems (7.3.19) O • https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChkapitalismus (7.3.19) O • https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismus #Handelskapitalismus (7.3.19) O https://www.pepersack.de/scrivekamere-schreibstube/finanzwesen-im-ma/fr%C3%BChkapitalismus/ (7.3.19) O O O O O O O O O O http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20111/merkantilismus (7.3.19) http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/161089/feudalismus (7.3.19) https://www.youtube.com/watch?v=qVY8BJTxwzc (7.3.19) https://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/wirtschaft/grundstrukturen/unterpunkte/fruehkap.htm (7.3.19) https://de.wikipedia.org/wiki/Medici (7.3.19) https://de.wikipedia.org/wiki/Banco_Medici (7.3.19) https://www.fugger.de/geschichte.html (7.3.19) Der Spiegel Geschichte „Geld! Von den Fuggern zur Finanzkrise: Eine Chronik des Kapitals", SPIEGEL-Verlag, Hamburg, 2009 Geschichte und Geschichten 5, Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 2007 Geschichte 16