Fächer

Fächer

Mehr

Wer war Josef Stalin? - ein Einblick

16.4.2020

2368

90

Teilen

Speichern

Herunterladen


STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war
STALIN Stalin
1) Wer war Joseph Stalin?
Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen
Bauerndorf namens Gori geboren. Er war

STALIN Stalin 1) Wer war Joseph Stalin? Joseph Stalin wurde am 18. Dezember 1879 in einem russischen Bauerndorf namens Gori geboren. Er war der Sohn eines Schusters und einer Wäscherin. Durch die Pocken als kleines Kind vernarbte sein Gesicht. Außerdem wurde sein Arm durch einen Kutschenunfall deformiert. Durch sein Aussehen wurde er von den Dorfkindern schlecht und grausam behandelt. Er fühlte sich minderwertig und entwickelte ein Streben nach Größe und Respekt. Dadurch entwickelte er selbst eine grausame Ader gegenüber seinen Gegnern. Seine Mutter wollte, dass er Priester werde und schrieb ihn in eine Kirchenschule ein. Stalin bekam sogar ein Stipendium für die Theologie in Tiflis. Früh kam er in Kontakt mit Messame Dassy, eine Organisation für die Unabhängigkeit Georgiens von Russland, welche aus Sozialisten besteht. Dort las er erstmals die Schriften von Lenin und Marx und schloss sich der Gruppe 1898 an. 1899 verließ Stalin die Priesterschule. Er blieb jedoch in Tiflis und widmete sich der revolutionären Bewegung. Im Jahr 1901 trat er der sozialdemokratischen Arbeiterpartei bei und arbeitete für die Revolution. 2) Die russische Revolution 1902 koordinierte er einen Arbeiterstreik und wurde ins Exil in Sibirien geschickt. Mehrere Verhaftungen und Verbannungen folgten und er nahm den Namen „Stalin" (russisch: Stahl) an. Er zeichnete sich aus durch die alltäglichen Operationen der Revolution wie der Ausruf von Versammlungen, Veröffentlichung von Flugblättern und Organisation von Streiks und...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Demonstrationen. Er wurde von der Geheimpolizei Okhranka als Geächteter gekennzeichnet aufgrund seiner verborgenen Arbeit durch Raubüberfälle, Entführungen und Erpressungen. Außerdem wird ihm vorgeworfen am Banküberfall in Tiflis im Jahr 1907 beteiligt gewesen zu sein. 1917 begann die Revolution, weil der Zar auf seinen Thron verzichtete und eine provisorische Regierung installiert wurde. Lenin, ein Bolschewik, prangerte die Regierung an und forderte das Volk auf, dem Land die Kontrolle zu entziehen. Die Revolution war also abgeschlossen und das Land unter bolschewistischer Kontrolle. 3) Politische Übernahme Nach der Revolution folgten eine gewalttätige Phase und ein Kampf verschiedener Personen um Kontrolle. Im Jahr 1922 erwarb Stalin das Amt des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei und bekam die Kontrolle über die Ernennung von Parteimitgliedern und baute seine Basis auf. Er machte kluge Ernennungen und festigte seine Macht und Stalins Plan wurde zu spät erkannt. Auch ein schwer erkrankter Lenin war hilflos, die Kontrolle von Stalin zurückzuerlangen. Nach Lenins Tod 1924 wurde die alte Parteiführung zerstört und Stalin erlangte totale Kontrolle. Darauf folgten Umbesetzungen und Denunziationen von Macht. Stalins Gegner wurden ins Exil in Europa und Amerika gesendet. Durch Stalins Paranoia entstand eine Schreckensherrschaft und es fanden zahlreiche Verhaftungen und Schauprozesse statt. Seine Gegner wurden beschuldigt, eine Verbündung mit kapitalistischen Nationen zu haben und folglich hingerichtet. Stalin führte eine Reform der Agrarpolitik und beschlagnahmte Land und errichtete Kollektivfarmen. Bauer wurden wieder zu Leibeigenen wie in einer Monarchie. Stalin glaubte, dass Kollektivismus die Nahrungsmittelproduktion beschleunigt. Die Bauern hassten es für den Staat zu arbeiten. So entstand Hungersnot und Zwangsarbeit. Durch eine schnelle Industrialisierung kamen viele Menschen ums Leben und es folgte ein großer Umweltschaden. Wer sich widersetzte, kam ins Gulag (Arbeitslager). 4) Der zweite Weltkrieg 1939 machte Stalin scheinbar einen brillanten Schachzug: ein Nichtangriffspakt mit Hitler. Überzeugt von Hitlers Integrität, ignorierte Stalin Warnungen der Mobilisierung Deutschlands an der Ostfront. Also griff Deutschland die Sowjetunion völlig unvorbereitet an und viele sowjetische Soldaten verloren ihr Leben. Stalin war verzweifelt, weil Hitler die Ukraine und Weißrussland besetzte und sogar Leningrad umgab. Durch den großen Terror wurde die Armee und Regierung so dezimiert, dass sie fast funktionsunfähig war. Deutschland wurde dennoch 1943 in Stalingrad besiegt und zurückgedrängt. INHALTSVERZEICHNIS I. II. Wer war Joseph Stalin? Die russische Revolution III. Politische Übernahme IV. Der zweite Weltkrieg V. Stalin und der Rest der Welt VI. Das Ende Stalins VII. Fazit Frühes Leben ● ● WER WAR JOSEPH STALIN? ● Geboren am 18. Dezember 1879 im russischen Bauerndorf Gori Sohn eines Schusters und einer Wäscherin → Vernarbtes Gesicht durch die Pocken Leichte Deformierung seines Arms durch einen Unfall Schlechte und grausame Behandlung durch Dorfkinder → Minderwertigkeit → Streben nach Größe und Respekt → Entwicklung einer grausamen Ader gegenüber seinen Gegnern 5) Stalin und der Rest der Welt Stalin hegte generelles Misstrauen gegenüber dem Westen und forderte eine zweite Front gegen Deutschland. Allerdings waren Großbritannien und die USA dagegen, was zu einem tieferen Misstrauen Stalins gegenüber dem Westen führte. Jedoch bei einem Treffen zwischen Stalin, Roosevelt und Churchill 1943 in Teheran, stimmten die beiden Weltherrscher einer zweiten Front gegen Deutschland zu, da Stalin aufgrund seiner Erfolge einen guten Ruf genoss. 1945 gab es ein weiteres Treffen, die sogenannte Jalta-Konferenz auf der Krim, wo Stalin weiterhin einen guten Ruf hatte aufgrund der Befreiung der osteuropäischen Länder. Seine Forderung war die freie Bestimmung bei der Reorganisation der Regierung. Bei einer weiteren Konferenz in Potsdam 1945 war das Misstrauen gegenüber Stalin größer, da sie verhindern wollten, dass Stalin sich in den Krieg gegen Japan einmischt, um seine Verhandlungsposition zu stärken. Besessen von einer Invasion durch den Westen, errichtete Stalin eine Pufferzone durch die Etablierung kommunistischer Regime in osteuropäischen Ländern. Dies wurde interpretiert als Beweis für Stalins Wunsch des Kommunismus in ganz Europa. Als Verteidigung wurde die NATO gegründet. 1948 errichtete Stalin eine Wirtschaftsblockade in Berlin und hoffte dadurch auf volle Kontrolle. Der Westen reagierte mit der Berliner Luftbrücke und versorgte Berlin und erzwang so den Rückzug Stalins. Zudem ermutigte Stalin weitere weltweite kommunistische Führer, wie beispielsweise Nordkoreas Kim Il Sung, und überzeugte ihn zur Invasion Südkoreas. Stalin glaubte, die USA würde sich nicht einmischen. Nach der Verweigerung der NATO, die neugegründete VR China aufzunehmen, boykottierte die Sowjetunion die NATO. So fehlte ein Veto der Sowjetunion bei dem Beschluss der Unterstützung Südkoreas. 6) Das Ende Stalins Stalin genoss eine hohe Beliebtheit aufgrund seinen Erfolgen im 2. Weltkrieg. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich jedoch Anfang der 50er Jahre. Nach einem versuchten Attentat auf Stalin, verordnete er eine neue Säuberung der kommunistischen Partei. Stalin starb am 5. März 1953. Frühes Leben ● ● WER WAR JOSEPH STALIN? ● Mutter wollte, dass er Priester wird → Einschreibung in einer Kirchenschule → Stipendium für die Theologie in Tiflis Kontakt mit Messame Dassy (Organisation für die Unabhängigkeit Georgiens von Russland) → Sozialisten → erster Kontakt mit Schriften Lenins und Marx → Anschluss der Gruppe in 1898 1899: Stalin verließ die Priesterschule Blieb in Tiflis →widmete sich der revolutionären Bewegung → 1901: Beitritt zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und arbeitete für die Revolution ● ● ● ● DIE RUSSISCHE REVOLUTION 1902: Koordination eines Arbeiterstreiks → Exil in Sibirien → viele Verhaftung und Verbannungen folgten ➜er nahm den Namen "Stalin" an (russisch für "Stahl") Zeichnete sich aus durch die alltäglichen Operation der Revolution wie der Ausruf von Versammlungen, Veröffentlichung von Flugblättern und Organisation von Streiks und Demonstrationen Kennzeichnung als Geächteter der Geheimpolizei Okhranka → verborgene Arbeit durch Raubüberfälle, Entführungen und Erpressungen → Banküberfall in Tiflis in 1907? 1917: Beginn der Revolution → Zar verzichtet auf Thron → provisorische Regierung Lenin (Bolschewistisch) → prangert die Regierung anforderte Volk auf, dem Land die Kontrolle zu entziehen → Revolution abgeschlossen, bolschewistische Kontrolle Kommunistischer Parteichef ● ● POLITISCHE ÜBERNAHME ● Nach der Revolution gewalttätige Phase, Kampf verschiedener Personen um Kontrolle 1922: Stalin erwirbt das Amt des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Kontrolle über Ernennung von Parteimitgliedern Aufbau seiner Basis Er macht Ernennungen und festige seine Macht → Stalins Plan wurde zu spät erkannt Auch ein schwer erkrankter Lenin war hilflos, die Kontrolle von Stalin zurückzuerlangen POLITISCHE ÜBERNAHME Großer Terror ● Lenins Tod 1924 → Zerstörung der alten Parteiführung und totale Kontrolle → Umbesetzungen und Denunziationen von Macht Exil in Europa und Amerika seiner Gegner (u.a. Lenin-Nachfolger Trotsky) → Paranoia → Schreckensherrschaft → Verhaftung von Menschen und Schauprozesse Potentielle Rivalen → Anschuldigung der Verbündung mit kapitalistischen Nationen → Hinrichtung Reform und Hungersnot ● POLITISCHE ÜBERNAHME ● Reform der Agrarpolitik → Beschlagnahmung von Land und Errichtung von Kollektivfarmen → Bauer wurden zu Leibeigenen, wie in einer Monarchie Stalins Glaube → Kollektivismus beschleunigt Nahrungsmittelproduktion Bauern wurden verhasst für den Staat zu arbeiten → Zwangsarbeit und Hungersnot Schnelle Industrialisierung → kostete Millionen Menschenleben und großer Umweltschaden Widerstand → Tod im Arbeitslager (Gulag) ● DER ZWEITE WELTKRIEG 1939: Nichtangriffspakt mit Hitler Überzeugung von Hitlers Integrität ignorierte Warnung der Mobilisierung Hitlers an der Ostfront → Blitzkrieg auf unvorbereitete Sowjetarmee → viele Verluste Verzweiflung bei Stalin → deutsche Armeen besetzten Ukraine und Weißrussland und umgab Leningrad Durch den großen Terror → Armee und Regierung so dezimiert → fast funktionsunfähig Zurückdrängung Deutschlands 1943 in Stalingrad Stalin und der Westen ● STALIN UND DER REST DER WELT ● Generelles Misstrauen Stalins gegenüber dem Westen → Forderung einer zweiten Front gegen Deutschland Großbritannien und USA dagegen → tieferes Misstrauen gegenüber dem Westen Treffen zwischen Roosevelt (USA), Churchill (GB) und Stalin 1943 → Forderung eines zweiten Angriff → Zustimmung 1945: weiteres Treffen (Jalta-Konferenz auf der Krim) → starke Verhandlungsposition durch Sieg in Stalingrad und Befreiung osteuropäischer Länder Forderung freier Bestimmung bei der Reorganisation der Regierungen Stalin und der Westen ● STALIN UND DER REST DER WELT ● Forderung freier Bestimmung bei der Reorganisation der Regierungen 1945: Konferenz in Potsdam → Situationsveränderung → Churchill ersetzt durch Attlee und Roosevelt durch Truman Misstrauen gegenüber Stalin → Verhinderung Einmischung Stalin im Krieg gegen Japan Stalin und Beziehungen ins Ausland Besessen von einer Invasion durch den Westen → Errichtung einer Pufferzone durch die Etablierung kommunistischer Regime in osteuropäischen Ländern Interpretation → Beweis für Wunsch Stalins für den Kommunismus in Europa → Gründung der NATO 1948: Wirtschaftsblockade in Berlin → Hoffnung: volle Kontrolle Reaktion des Westens → Berliner Luftbrücke → Versorgung von Berlin und Rückzug Stalins ● STALIN UND DER REST DER WELT ● STALIN UND DER REST DER WELT Stalin und Beziehungen ins Ausland Ermutigung des nordkoreanischen Führers Kim Il Sung zur Invasion Südkoreas → Stalin glaubte, USA würde sich nicht einmischen Weigerung der Vereinten Nation der Aufnahme Chinas → Boykott der Sowjetunion der UNO Fehlendes Veto der Sowjetunion bei der Unterstützung Südkoreas ● ● ● ● ● DAS ENDE STALINS Hohe Beliebtheit aufgrund seiner Erfolge im 2. Weltkrieg Schlechter Gesundheitszustand in den frühen 1950er Jahren Plan eines Attentats auf Stalin → neue Säuberung der kommunistischen Partei Stalin starb am 5. März 1953 FAZIT Generalsekretär der Kommunistischen Partei Russlands → sowjetischer Diktator nach Lenins Tod Erzwang eine schnelle Industrialisierung und Kollektivierung der Landwirtschaft → Hungertod und Arbeitslager Besiegte Nazideutschland im zweiten Weltkrieg mit seiner roten Armee QUELLEN https://www.biography.com/dictator/joseph-stalin