Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wohlfahrtsausschuss Französische Revolution
Fiona Feistel
101 Followers
Teilen
Speichern
10
12
Ausarbeitung
Ausarbeitung
Hätte die Revulotion statt gefunden ohne den Wohlfahrtsausschuss? Was war der Wohlfahrtsausschuss? Wohlfahrtsausschuss, die provisorische Regierung in der Französischen Revolution zwischen Juli 1793 und Oktober 1795. Er regierte mit absoluter Vollmacht und bestand aus neun Mitgliedern des Nationalkonvents, die monatlich wechselten, geheim verhandelten und die Aufsicht über die Minister und die Armee hatten. Mit der Einsetzung des Wohlfahrtsausschusses als Organ des Nationalkonvents wurde auch die Gewaltenteilung aufgehoben. Die Menschenrechte waren außer Kraft gesetzt. Mit dem Mittel des Terrors sollte die Ruhe wiederhergestellt werden. Der Wohlfahrtsausschuss wurde von Maximilien de Robespierre (*1758, †1794) geleitet, von den Jakobinern beherrscht und zu einem wichtigen Instrument der Schreckensherrschaft der Jakobiner. Auch Georges Jacques Danton (*1759, †1794) war zeitweilig Präsident des Wohlfahrtsausschusses. Als er sich gegen die Terrorherrschaft aussprach, wurde er auf Betreiben Robespierres hingerichtet. Nach dem Sturz und der Hinrichtung Robespierres verlor der Ausschuss an Macht. Die französische Revolution war nun so weit, dass der König gestürzt wurde und die konstitutionelle Monarchie ein Stück weit installiert wurde. Kurz darauf war aber alles wieder zusammengefallen. Irgendwann wäre es also so weit gewesen, dass Royalisten oder ausländische Koalitionsarmeen alles beendet hätten und den König wieder an die alleinige Macht installiert hätten. Dann entschlossen sich die Jakobiner und Robespierre den Wohlfahrtsausschuss zu gründen. Dieser Ausschuss ging gegen die Feinde der Revolution. Es wurde also jeder umgebracht, der sich der Revolution gegenüber kritisch...
App herunterladen
äußerte und oder sich gegen sie auflehnte. Daraus wurde zumindest die Politik wieder etwas angekurbelt und die Koalitionsarmeen wurden ebenfalls geschlagen. Der ausschlaggebende Punkt war aber, dass das Ziel der Revolution ja eigentlich Freiheit und Gleichheit sowie Gerechtigkeit war. Die Revolution hielt sich somit auch noch eine zeit länger, aber dies war nur dank der Diktatur dieses Wohlfahrtsausschusses.
Wohlfahrtsausschuss Französische Revolution
Fiona Feistel •
Follow
101 Followers
Ausarbeitung
2
Die Jakobiner
51
11/12/10
5
Zeitleiste Französische Revolution
30
11/9/10
Radikalsierung der französischen Revolution
38
11
Französische Revolution
133
11/10
Hätte die Revulotion statt gefunden ohne den Wohlfahrtsausschuss? Was war der Wohlfahrtsausschuss? Wohlfahrtsausschuss, die provisorische Regierung in der Französischen Revolution zwischen Juli 1793 und Oktober 1795. Er regierte mit absoluter Vollmacht und bestand aus neun Mitgliedern des Nationalkonvents, die monatlich wechselten, geheim verhandelten und die Aufsicht über die Minister und die Armee hatten. Mit der Einsetzung des Wohlfahrtsausschusses als Organ des Nationalkonvents wurde auch die Gewaltenteilung aufgehoben. Die Menschenrechte waren außer Kraft gesetzt. Mit dem Mittel des Terrors sollte die Ruhe wiederhergestellt werden. Der Wohlfahrtsausschuss wurde von Maximilien de Robespierre (*1758, †1794) geleitet, von den Jakobinern beherrscht und zu einem wichtigen Instrument der Schreckensherrschaft der Jakobiner. Auch Georges Jacques Danton (*1759, †1794) war zeitweilig Präsident des Wohlfahrtsausschusses. Als er sich gegen die Terrorherrschaft aussprach, wurde er auf Betreiben Robespierres hingerichtet. Nach dem Sturz und der Hinrichtung Robespierres verlor der Ausschuss an Macht. Die französische Revolution war nun so weit, dass der König gestürzt wurde und die konstitutionelle Monarchie ein Stück weit installiert wurde. Kurz darauf war aber alles wieder zusammengefallen. Irgendwann wäre es also so weit gewesen, dass Royalisten oder ausländische Koalitionsarmeen alles beendet hätten und den König wieder an die alleinige Macht installiert hätten. Dann entschlossen sich die Jakobiner und Robespierre den Wohlfahrtsausschuss zu gründen. Dieser Ausschuss ging gegen die Feinde der Revolution. Es wurde also jeder umgebracht, der sich der Revolution gegenüber kritisch...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
äußerte und oder sich gegen sie auflehnte. Daraus wurde zumindest die Politik wieder etwas angekurbelt und die Koalitionsarmeen wurden ebenfalls geschlagen. Der ausschlaggebende Punkt war aber, dass das Ziel der Revolution ja eigentlich Freiheit und Gleichheit sowie Gerechtigkeit war. Die Revolution hielt sich somit auch noch eine zeit länger, aber dies war nur dank der Diktatur dieses Wohlfahrtsausschusses.