AEDL Sich kleiden können
Die Pflegeplanung für Frau Wolken berücksichtigt ihre Schwierigkeiten beim Ankleiden aufgrund der Parese des linken Beins und des Schwächegefühls im linken Arm. Trotz dieser Einschränkungen kann sie sich mit dem rechten Arm unterstützen und zeigt Motivation, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Das Pflegeziel ist, dass Frau Wolken sich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt selbstständig ankleiden kann.
Die Pflegemaßnahmen umfassen die Anleitung durch Pflegekräfte beim Ankleiden im Krankenzimmer. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass Frau Wolken ihre Kleidung selbst auswählt, um ihre Autonomie zu fördern. Zusätzlich wird ihr Mann angeleitet, wie er sie beim Ankleiden unterstützen kann. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Selbstständigkeit von Frau Wolken schrittweise zu erhöhen und gleichzeitig die familiäre Unterstützung einzubeziehen.
Beispiel: Eine Übung zur Förderung der Selbstständigkeit beim Ankleiden könnte das schrittweise Anziehen eines Oberteils sein, wobei Frau Wolken zunächst den rechten Arm selbst durch den Ärmel führt und dann mit Unterstützung den linken Arm einfädelt.
Fachbegriff: Apraxie bezeichnet eine Störung der Ausführung willkürlicher, zielgerichteter und geordneter Bewegungen bei erhaltener Bewegungsfähigkeit. Dies kann das Ankleiden zusätzlich erschweren und erfordert spezifische Übungen in der Pflegeplanung.