Fächer

Fächer

Mehr

Pflegeplanung: AEDL 13 Beispiele, Vorlagen & Lösungen für Apoplex, Aphasie und mehr

Öffnen

256

4

user profile picture

Julia

7.1.2023

Gesundheit

Pflegeplanung

Pflegeplanung: AEDL 13 Beispiele, Vorlagen & Lösungen für Apoplex, Aphasie und mehr

• Frau Wolken leidet nach einem Schlaganfall unter Einschränkungen in der Kommunikation, Mobilität und Selbstversorgung.
• Die Pflegeplanung umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Sprachfähigkeit, Mobilisation und Förderung der Selbstständigkeit bei alltäglichen Aktivitäten.
• Logopädie, Physiotherapie und ergotherapeutische Übungen sind wichtige Bestandteile der Behandlung.
• Die Patientin zeigt Motivation zur Wiedererlangung ihrer Selbstständigkeit und verfügt über Ressourcen wie familiäre Unterstützung.
• Ziele der Pflegeplanung beinhalten die schrittweise Verbesserung der Kommunikation, Mobilität und Selbstversorgungsfähigkeiten bis zu bestimmten Zeitpunkten.

...

7.1.2023

10940

ABEDL
Kommunizieren
können
Essen und Trinken
können
Pflegeplanung
PFLEGEPROBLEM
Frau Wolken kann sich nicht
vollständig artikulieren.
Patien

Öffnen

AEDL Sich bewegen können und Sich pflegen können

Die Pflegeplanung für Frau Wolken berücksichtigt ihre eingeschränkte Bewegungsfähigkeit aufgrund eines Schwächegefühls im linken Arm, Koordinierungsproblemen mit der linken Hand und einer Parese des linken Beines. Diese Einschränkungen beeinflussen auch ihre Fähigkeit zur Selbstpflege. Trotz dieser Herausforderungen zeigt Frau Wolken Motivation, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen.

Die Pflegeziele umfassen die Verbesserung der Mobilität, insbesondere die Fähigkeit, allein aufzustehen und den linken Arm und die linke Hand bei der Pflege einzusetzen. Die Pflegemaßnahmen beinhalten physiotherapeutische Behandlungen wie Krankengymnastik und Massagen zur Aktivierung der betroffenen Körperteile. Zusätzlich werden Übungen durchgeführt, die im Alltag wiederholt und zunehmend anspruchsvoller gestaltet werden.

Highlight: Die Mobilisation in der Pflege spielt eine zentrale Rolle bei der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Sie fördert nicht nur die körperliche Genesung, sondern auch die Selbstständigkeit und das psychische Wohlbefinden.

Fachbegriff: Kontrakturenprophylaxe bezeichnet vorbeugende Maßnahmen gegen die Versteifung von Gelenken, was besonders bei Patienten mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit wichtig ist.

ABEDL
Kommunizieren
können
Essen und Trinken
können
Pflegeplanung
PFLEGEPROBLEM
Frau Wolken kann sich nicht
vollständig artikulieren.
Patien

Öffnen

AEDL Sich kleiden können

Die Pflegeplanung für Frau Wolken berücksichtigt ihre Schwierigkeiten beim Ankleiden aufgrund der Parese des linken Beins und des Schwächegefühls im linken Arm. Trotz dieser Einschränkungen kann sie sich mit dem rechten Arm unterstützen und zeigt Motivation, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Das Pflegeziel ist, dass Frau Wolken sich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt selbstständig ankleiden kann.

Die Pflegemaßnahmen umfassen die Anleitung durch Pflegekräfte beim Ankleiden im Krankenzimmer. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass Frau Wolken ihre Kleidung selbst auswählt, um ihre Autonomie zu fördern. Zusätzlich wird ihr Mann angeleitet, wie er sie beim Ankleiden unterstützen kann. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Selbstständigkeit von Frau Wolken schrittweise zu erhöhen und gleichzeitig die familiäre Unterstützung einzubeziehen.

Beispiel: Eine Übung zur Förderung der Selbstständigkeit beim Ankleiden könnte das schrittweise Anziehen eines Oberteils sein, wobei Frau Wolken zunächst den rechten Arm selbst durch den Ärmel führt und dann mit Unterstützung den linken Arm einfädelt.

Fachbegriff: Apraxie bezeichnet eine Störung der Ausführung willkürlicher, zielgerichteter und geordneter Bewegungen bei erhaltener Bewegungsfähigkeit. Dies kann das Ankleiden zusätzlich erschweren und erfordert spezifische Übungen in der Pflegeplanung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Pflegeplanung: AEDL 13 Beispiele, Vorlagen & Lösungen für Apoplex, Aphasie und mehr

user profile picture

Julia

@juliiaella

·

656 Follower

Follow

• Frau Wolken leidet nach einem Schlaganfall unter Einschränkungen in der Kommunikation, Mobilität und Selbstversorgung.
• Die Pflegeplanung umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Sprachfähigkeit, Mobilisation und Förderung der Selbstständigkeit bei alltäglichen Aktivitäten.
• Logopädie, Physiotherapie und ergotherapeutische Übungen sind wichtige Bestandteile der Behandlung.
• Die Patientin zeigt Motivation zur Wiedererlangung ihrer Selbstständigkeit und verfügt über Ressourcen wie familiäre Unterstützung.
• Ziele der Pflegeplanung beinhalten die schrittweise Verbesserung der Kommunikation, Mobilität und Selbstversorgungsfähigkeiten bis zu bestimmten Zeitpunkten.

...

7.1.2023

10940

 

12/13

 

Gesundheit

256

ABEDL
Kommunizieren
können
Essen und Trinken
können
Pflegeplanung
PFLEGEPROBLEM
Frau Wolken kann sich nicht
vollständig artikulieren.
Patien

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

AEDL Sich bewegen können und Sich pflegen können

Die Pflegeplanung für Frau Wolken berücksichtigt ihre eingeschränkte Bewegungsfähigkeit aufgrund eines Schwächegefühls im linken Arm, Koordinierungsproblemen mit der linken Hand und einer Parese des linken Beines. Diese Einschränkungen beeinflussen auch ihre Fähigkeit zur Selbstpflege. Trotz dieser Herausforderungen zeigt Frau Wolken Motivation, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen.

Die Pflegeziele umfassen die Verbesserung der Mobilität, insbesondere die Fähigkeit, allein aufzustehen und den linken Arm und die linke Hand bei der Pflege einzusetzen. Die Pflegemaßnahmen beinhalten physiotherapeutische Behandlungen wie Krankengymnastik und Massagen zur Aktivierung der betroffenen Körperteile. Zusätzlich werden Übungen durchgeführt, die im Alltag wiederholt und zunehmend anspruchsvoller gestaltet werden.

Highlight: Die Mobilisation in der Pflege spielt eine zentrale Rolle bei der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Sie fördert nicht nur die körperliche Genesung, sondern auch die Selbstständigkeit und das psychische Wohlbefinden.

Fachbegriff: Kontrakturenprophylaxe bezeichnet vorbeugende Maßnahmen gegen die Versteifung von Gelenken, was besonders bei Patienten mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit wichtig ist.

ABEDL
Kommunizieren
können
Essen und Trinken
können
Pflegeplanung
PFLEGEPROBLEM
Frau Wolken kann sich nicht
vollständig artikulieren.
Patien

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

AEDL Sich kleiden können

Die Pflegeplanung für Frau Wolken berücksichtigt ihre Schwierigkeiten beim Ankleiden aufgrund der Parese des linken Beins und des Schwächegefühls im linken Arm. Trotz dieser Einschränkungen kann sie sich mit dem rechten Arm unterstützen und zeigt Motivation, ihre Selbstständigkeit wiederzuerlangen. Das Pflegeziel ist, dass Frau Wolken sich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt selbstständig ankleiden kann.

Die Pflegemaßnahmen umfassen die Anleitung durch Pflegekräfte beim Ankleiden im Krankenzimmer. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass Frau Wolken ihre Kleidung selbst auswählt, um ihre Autonomie zu fördern. Zusätzlich wird ihr Mann angeleitet, wie er sie beim Ankleiden unterstützen kann. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Selbstständigkeit von Frau Wolken schrittweise zu erhöhen und gleichzeitig die familiäre Unterstützung einzubeziehen.

Beispiel: Eine Übung zur Förderung der Selbstständigkeit beim Ankleiden könnte das schrittweise Anziehen eines Oberteils sein, wobei Frau Wolken zunächst den rechten Arm selbst durch den Ärmel führt und dann mit Unterstützung den linken Arm einfädelt.

Fachbegriff: Apraxie bezeichnet eine Störung der Ausführung willkürlicher, zielgerichteter und geordneter Bewegungen bei erhaltener Bewegungsfähigkeit. Dies kann das Ankleiden zusätzlich erschweren und erfordert spezifische Übungen in der Pflegeplanung.

ABEDL
Kommunizieren
können
Essen und Trinken
können
Pflegeplanung
PFLEGEPROBLEM
Frau Wolken kann sich nicht
vollständig artikulieren.
Patien

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

AEDL Kommunizieren können und Essen und Trinken können

Die Pflegeplanung für Frau Wolken konzentriert sich auf die Verbesserung ihrer Kommunikationsfähigkeiten und ihrer Selbstständigkeit beim Essen und Trinken. Aufgrund ihrer eingeschränkten Artikulationsfähigkeit nach einem Schlaganfall benötigt sie Unterstützung bei der Kommunikation. Trotz dieser Herausforderung kann sie in einfachen Worten ihre Bedürfnisse äußern. Die Pflegeziele umfassen die Verbesserung der Sprachfähigkeit und die Fähigkeit, sich im Alltag verständlich auszudrücken.

Im Bereich Essen und Trinken zeigt Frau Wolken Schwierigkeiten bei der Zubereitung des Frühstücksbrots und beim Schneiden von Fleisch. Die Pflegemaßnahmen zielen darauf ab, ihre Selbstständigkeit in diesen Bereichen zu fördern. Dazu gehören die Anleitung bei der Verwendung von Ergo-Besteck und die Einbindung des Ehemanns in die Unterstützung.

Beispiel: Bei der Kommunikation wird besonders auf Geduld und nonverbale Unterstützung durch Gestik und Mimik Wert gelegt. Beim Essen wird die Verwendung von Ergo-Besteck geübt, um die Selbstständigkeit zu fördern.

Fachbegriff: Aphasie bezeichnet eine Sprachstörung nach einer Hirnschädigung, die sich auf verschiedene Aspekte der Sprachverarbeitung auswirken kann.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.