Schmerzarten und ihre Entstehung
Schmerzen lassen sich nach ihrer Entstehung in verschiedene Kategorien einteilen. Der somatische Schmerz entsteht durch Reizung von Nozizeptoren in Haut, Bewegungssystem oder Bindegewebe. Er unterteilt sich in Oberflächenschmerz (Haut) und Tiefenschmerz (Muskeln, Knochen, Gelenke).
Der viszerale Schmerz wird durch Reizung von Nozizeptoren in inneren Organen ausgelöst und ist oft schwer zu lokalisieren. Er fühlt sich typischerweise dumpf, ziehend oder drückend an und tritt im Brust-, Bauch- und Beckenraum auf.
Beim neurogenen Schmerz werden direkt Nervenfasern, -bahnen oder -wurzeln gereizt. Wird dieser chronisch, spricht man von neuropathischem Schmerz oder chronischer Neuropathie. Diese Schmerzen können einschießend, schneidend, brennend oder bohrend sein.
Gut zu wissen: Während somatischer Schmerz meist gut lokalisierbar und scharf ist, wird viszeraler Schmerz oft als diffus und schwer eingrenzbar empfunden. Menschen, die immer Schmerzen haben, leiden möglicherweise unter einem chronischen Schmerzsyndrom.