App öffnen

Fächer

71

16. Nov. 2021

4 Seiten

Quantitative und Qualitative Risikoanalyse Beispiel | Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser

user profile picture

sccriptt ✔

@sccriptt

Eine umfassende Anleitung zur quantitativen Risikoanalyseam Beispiel von Hochwasserschutz.... Mehr anzeigen

Eine Berechnung muss bestimmte Erfordernisse erfüllen
Angabe mit richtigen Begriffen
Basis-Formel (nicht nur die umgeformte!)
Einsetzen inkl

Berechnung der jährlichen Verlusterwartung

Diese Seite führt weitere wichtige Begriffe der quantitativen Risikoanalyse ein und zeigt, wie man die Annual Loss Expectancy ALEALE berechnet. Dies ist besonders relevant für die Bewertung von langfristigen Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser.

Vocabulary: Annual Rate of Occurrence AROARO - Anzahl des jährlichen Auftretens der Bedrohung

Die Formel für die Annual Loss Expectancy wird vorgestellt:

ALE = ARO * SLE

Ein Beispiel zur Berechnung wird gegeben:

Gegeben: Flut tritt 3x in 2 Jahren auf ARO = 3 Fluten / 2 Jahre = 1,5 Fluten / Jahr ALE = 1,5 * 5000=7500 = 7500/Jahr

Highlight: Wenn die Schutzmaßnahmen weniger als die Annual Loss Expectancy kosten, sollten diese ergriffen werden.

Die Seite betont die Wichtigkeit der Rentabilitätsbetrachtung bei der Auswahl von Schutzmaßnahmen. Dies ist ein entscheidender Faktor beim Schutz vor Hochwasser für Häuser und andere Objekte.

Example: Kosten die Schutzmaßnahmen für den Keller weniger als 7500$/Jahr, sollten sie umgesetzt werden, da sie günstiger sind als der erwartete jährliche Schaden.

Eine Berechnung muss bestimmte Erfordernisse erfüllen
Angabe mit richtigen Begriffen
Basis-Formel (nicht nur die umgeformte!)
Einsetzen inkl

Vergleich verschiedener Schutzmaßnahmen

Diese Seite erweitert die quantitative Risikoanalyse um den Vergleich verschiedener Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser. Es wird gezeigt, wie man teilweise wirksame Schutzmaßnahmen bewertet und vergleicht.

Example: Eine alternative Schutzmaßnahme würde nur 90% schützen und 5000/Jahrkosten,wa¨hrendeineweitere50/Jahr kosten, während eine weitere 50% des Schadens für 2500/Jahr verhindert.

Die Seite stellt drei Varianten von Schutzmaßnahmen vor:

  • Variante A: 6000$/Jahr mit 100% Schutz
  • Variante B: 5000$/Jahr mit 90% Schutz
  • Variante C: 4000$/Jahr mit 50% Schutz

Highlight: Bei teilweisem Schutz muss der verbleibende Schaden in die Kostenberechnung einbezogen werden.

Für Variante B wird beispielhaft berechnet: Zusätzlicher Schaden = ALE * 0,1 = 75000,1=750 * 0,1 = 750 Gesamtkosten Variante B = 5000+750 + 750 = 5750$/Jahr

Diese detaillierte Analyse hilft bei der Entscheidungsfindung für optimale Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und zeigt den Unterschied zwischen qualitativer und quantitativer Risikoanalyse in der praktischen Anwendung.

Eine Berechnung muss bestimmte Erfordernisse erfüllen
Angabe mit richtigen Begriffen
Basis-Formel (nicht nur die umgeformte!)
Einsetzen inkl

Glossar der Risikoanalyse-Begriffe

Diese Seite bietet ein umfassendes Glossar der wichtigsten Begriffe, die in der quantitativen Risikoanalyse verwendet werden. Es werden sowohl die englischen als auch die deutschen Bezeichnungen aufgeführt, was besonders für internationale Vergleiche und Studien nützlich ist.

Vocabulary:

  • Asset: Schatz, Besitz, zu beschützendes Objekt
  • Asset Value AVAV: Schatzwert, Wert des Schatzes
  • Exposure Factor EFEF: Wertminderung/Werterhöhung des Assets
  • Single Loss Expectancy SLESLE: Erwarteter Verlust bei einem einzelnen Schaden
  • Annual Rate of Occurancy AROARO: Schadensanzahl pro Jahr
  • Annual Loss Expectancy ALEALE: Erwarteter Schaden pro Jahr

Highlight: Die Kenntnis dieser Fachbegriffe ist essentiell für das Verständnis und die Durchführung einer professionellen Risikoanalyse, insbesondere im Kontext von Hochwasserschutz und anderen Naturkatastrophen.

Diese Zusammenstellung dient als schnelle Referenz und unterstützt das Verständnis der zuvor erklärten Berechnungen und Konzepte. Sie ist besonders nützlich für Studenten und Fachleute, die sich mit Hochwasser-Referaten oder der Auswirkung von Hochwasser auf die Umwelt beschäftigen.

Eine Berechnung muss bestimmte Erfordernisse erfüllen
Angabe mit richtigen Begriffen
Basis-Formel (nicht nur die umgeformte!)
Einsetzen inkl

Grundlagen der quantitativen Risikoanalyse

Diese Seite führt in die Grundlagen der quantitativen Risikoanalyse ein, mit besonderem Fokus auf Hochwasserrisiken. Es werden die wichtigsten Begriffe und Formeln vorgestellt, die für eine fundierte Risikoberechnung notwendig sind.

Vocabulary: Asset - der zu beschützende Schatz oder Besitz

Example: Ein Keller voller Waren im Wert von 10.000$, der von einer Flutwelle bedroht wird.

Die Seite erklärt die Basisformel für die Single Loss Expectancy SLESLE:

SLE = AV * EF

Dabei steht AV für Asset Value WertdesSchatzesWert des Schatzes und EF für Exposure Factor Faktor,derdenWertdesAssetszumZeitpunktderBedrohungbestimmtFaktor, der den Wert des Assets zum Zeitpunkt der Bedrohung bestimmt.

Definition: Single Loss Expectancy SLESLE - Der Wert aller zerstörten Gegenstände bei einem einzelnen Schadensereignis.

Ein konkretes Berechnungsbeispiel wird vorgestellt:

Gegeben: Asset Value = 10.000,ExposureFactor=50Gesucht:SingleLossExpectancySLE=10.000, Exposure Factor = 50% Gesucht: Single Loss Expectancy SLE = 10.000 * 0,5 = 5000$

Highlight: Die korrekte Angabe der Formeln, das Einsetzen mit Einheiten und das Anschreiben des Ergebnisses sind entscheidend für eine vollständige Risikoanalyse.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Informatik

71

16. Nov. 2021

4 Seiten

Quantitative und Qualitative Risikoanalyse Beispiel | Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser

user profile picture

sccriptt ✔

@sccriptt

Eine umfassende Anleitung zur quantitativen Risikoanalyseam Beispiel von Hochwasserschutz. Der Leitfaden erklärt Schritt für Schritt die Berechnung von Risiken und Schutzmaßnahmen, einschließlich wichtiger Begriffe wie Asset Value, Exposure Factor und Annual Loss Expectancy. Es wird gezeigt, wie man die... Mehr anzeigen

Eine Berechnung muss bestimmte Erfordernisse erfüllen
Angabe mit richtigen Begriffen
Basis-Formel (nicht nur die umgeformte!)
Einsetzen inkl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Berechnung der jährlichen Verlusterwartung

Diese Seite führt weitere wichtige Begriffe der quantitativen Risikoanalyse ein und zeigt, wie man die Annual Loss Expectancy ALEALE berechnet. Dies ist besonders relevant für die Bewertung von langfristigen Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser.

Vocabulary: Annual Rate of Occurrence AROARO - Anzahl des jährlichen Auftretens der Bedrohung

Die Formel für die Annual Loss Expectancy wird vorgestellt:

ALE = ARO * SLE

Ein Beispiel zur Berechnung wird gegeben:

Gegeben: Flut tritt 3x in 2 Jahren auf ARO = 3 Fluten / 2 Jahre = 1,5 Fluten / Jahr ALE = 1,5 * 5000=7500 = 7500/Jahr

Highlight: Wenn die Schutzmaßnahmen weniger als die Annual Loss Expectancy kosten, sollten diese ergriffen werden.

Die Seite betont die Wichtigkeit der Rentabilitätsbetrachtung bei der Auswahl von Schutzmaßnahmen. Dies ist ein entscheidender Faktor beim Schutz vor Hochwasser für Häuser und andere Objekte.

Example: Kosten die Schutzmaßnahmen für den Keller weniger als 7500$/Jahr, sollten sie umgesetzt werden, da sie günstiger sind als der erwartete jährliche Schaden.

Eine Berechnung muss bestimmte Erfordernisse erfüllen
Angabe mit richtigen Begriffen
Basis-Formel (nicht nur die umgeformte!)
Einsetzen inkl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich verschiedener Schutzmaßnahmen

Diese Seite erweitert die quantitative Risikoanalyse um den Vergleich verschiedener Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser. Es wird gezeigt, wie man teilweise wirksame Schutzmaßnahmen bewertet und vergleicht.

Example: Eine alternative Schutzmaßnahme würde nur 90% schützen und 5000/Jahrkosten,wa¨hrendeineweitere50/Jahr kosten, während eine weitere 50% des Schadens für 2500/Jahr verhindert.

Die Seite stellt drei Varianten von Schutzmaßnahmen vor:

  • Variante A: 6000$/Jahr mit 100% Schutz
  • Variante B: 5000$/Jahr mit 90% Schutz
  • Variante C: 4000$/Jahr mit 50% Schutz

Highlight: Bei teilweisem Schutz muss der verbleibende Schaden in die Kostenberechnung einbezogen werden.

Für Variante B wird beispielhaft berechnet: Zusätzlicher Schaden = ALE * 0,1 = 75000,1=750 * 0,1 = 750 Gesamtkosten Variante B = 5000+750 + 750 = 5750$/Jahr

Diese detaillierte Analyse hilft bei der Entscheidungsfindung für optimale Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und zeigt den Unterschied zwischen qualitativer und quantitativer Risikoanalyse in der praktischen Anwendung.

Eine Berechnung muss bestimmte Erfordernisse erfüllen
Angabe mit richtigen Begriffen
Basis-Formel (nicht nur die umgeformte!)
Einsetzen inkl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glossar der Risikoanalyse-Begriffe

Diese Seite bietet ein umfassendes Glossar der wichtigsten Begriffe, die in der quantitativen Risikoanalyse verwendet werden. Es werden sowohl die englischen als auch die deutschen Bezeichnungen aufgeführt, was besonders für internationale Vergleiche und Studien nützlich ist.

Vocabulary:

  • Asset: Schatz, Besitz, zu beschützendes Objekt
  • Asset Value AVAV: Schatzwert, Wert des Schatzes
  • Exposure Factor EFEF: Wertminderung/Werterhöhung des Assets
  • Single Loss Expectancy SLESLE: Erwarteter Verlust bei einem einzelnen Schaden
  • Annual Rate of Occurancy AROARO: Schadensanzahl pro Jahr
  • Annual Loss Expectancy ALEALE: Erwarteter Schaden pro Jahr

Highlight: Die Kenntnis dieser Fachbegriffe ist essentiell für das Verständnis und die Durchführung einer professionellen Risikoanalyse, insbesondere im Kontext von Hochwasserschutz und anderen Naturkatastrophen.

Diese Zusammenstellung dient als schnelle Referenz und unterstützt das Verständnis der zuvor erklärten Berechnungen und Konzepte. Sie ist besonders nützlich für Studenten und Fachleute, die sich mit Hochwasser-Referaten oder der Auswirkung von Hochwasser auf die Umwelt beschäftigen.

Eine Berechnung muss bestimmte Erfordernisse erfüllen
Angabe mit richtigen Begriffen
Basis-Formel (nicht nur die umgeformte!)
Einsetzen inkl

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der quantitativen Risikoanalyse

Diese Seite führt in die Grundlagen der quantitativen Risikoanalyse ein, mit besonderem Fokus auf Hochwasserrisiken. Es werden die wichtigsten Begriffe und Formeln vorgestellt, die für eine fundierte Risikoberechnung notwendig sind.

Vocabulary: Asset - der zu beschützende Schatz oder Besitz

Example: Ein Keller voller Waren im Wert von 10.000$, der von einer Flutwelle bedroht wird.

Die Seite erklärt die Basisformel für die Single Loss Expectancy SLESLE:

SLE = AV * EF

Dabei steht AV für Asset Value WertdesSchatzesWert des Schatzes und EF für Exposure Factor Faktor,derdenWertdesAssetszumZeitpunktderBedrohungbestimmtFaktor, der den Wert des Assets zum Zeitpunkt der Bedrohung bestimmt.

Definition: Single Loss Expectancy SLESLE - Der Wert aller zerstörten Gegenstände bei einem einzelnen Schadensereignis.

Ein konkretes Berechnungsbeispiel wird vorgestellt:

Gegeben: Asset Value = 10.000,ExposureFactor=50Gesucht:SingleLossExpectancySLE=10.000, Exposure Factor = 50% Gesucht: Single Loss Expectancy SLE = 10.000 * 0,5 = 5000$

Highlight: Die korrekte Angabe der Formeln, das Einsetzen mit Einheiten und das Anschreiben des Ergebnisses sind entscheidend für eine vollständige Risikoanalyse.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user