Die Postmoderne Architektur stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der Architekturgeschichte dar, der sich bewusst von den strengen Prinzipien der Moderne abwendet.
Die Postmoderne Architektur Merkmale zeichnen sich durch spielerische Elemente, Ornamente und eine Vermischung verschiedener Stilrichtungen aus. Im Gegensatz zur funktionalistischen Moderne setzt die Postmoderne auf Vielfalt und Individualität. Charakteristisch sind die Verwendung von bunten Farben, historischen Zitaten und dekorativen Elementen. Die Postmoderne Architektur Materialien umfassen sowohl traditionelle Baustoffe wie Stein und Holz als auch moderne Materialien wie Glas und Stahl, die oft in ungewöhnlichen Kombinationen eingesetzt werden.
Ein wichtiger Wegbereiter der modernen Architektur war Le Corbusier, dessen Einfluss bis in die Postmoderne reicht. Seine 5 Punkte der Architektur Le Corbusier - die Pfeiler-Konstruktion, die Dachterrasse, der freie Grundriss, das Langfenster und die Freie Fassadengestaltung Le Corbusier - prägten die Architektur des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Seine berühmte Bauwerke wie die Villa Savoye zeigen seine Vision einer funktionalen, aber ästhetisch anspruchsvollen Architektur. Auch im Möbeldesign hinterließ er mit dem legendären Corbusier Sessel LC2 bleibende Spuren. Seine Le Corbusier Zeichnungen und der innovative Umgang mit Le Corbusier Farben beeinflussten nicht nur die Architektur, sondern auch das Postmoderne Design insgesamt. Der Unterschied Moderne und Postmoderne Architektur zeigt sich besonders in der Abkehr von Le Corbusiers strengen Prinzipien hin zu einer spielerischen, eklektischen Formensprache der Postmoderne.