Villa Savoye: Ein Meilenstein der modernen Architektur
Die Villa Savoye, entworfen von Le Corbusier und zwischen 1929 und 1931 erbaut, ist ein herausragendes Beispiel für die Le Corbusier Architektur Merkmale. Dieses freistehende, luxuriöse Wochenendhaus am Stadtrand von Poissy bei Paris verkörpert perfekt die fünf Prinzipien der modernen Architektur, die Le Corbusier entwickelte.
Die fünf Merkmale der Architektur, die in der Villa Savoye zum Ausdruck kommen, sind:
- Pfeiler/Stützen (Pilotis)
- Dachgarten
- Freier Grundriss
- Fensterband (Langfenster)
- Freie Fassade
Highlight: Die Villa Savoye gilt als Paradebeispiel für Le Corbusiers architektonische Philosophie und zeigt, wie diese Prinzipien in der Praxis umgesetzt werden können.
Die Gesamtanlage der Villa ist bemerkenswert. Sie liegt auf einer Hügelkuppe am südlichen Rand des Grundstücks und hat keine definierte Hauptfront, was ihr einen allseitigen, skulpturalen Charakter verleiht. Der Grundriss basiert auf einem Raster von fünf Stützen in jeder Richtung, die die Geschossdecken tragen.
Vocabulary: Pilotis - Stützen oder Pfeiler, die ein Gebäude vom Boden abheben und so den Raum darunter nutzbar machen.
Im Erdgeschoss befinden sich der Eingangsbereich, Bedienstetenräume, eine Waschküche, ein von außen zugängliches Appartement und die Garage. Eine innovative Autozufahrt führt zwischen den Stützen hindurch. Das Erdgeschoss ist dunkelgrün gestrichen, um die schwebende Wirkung des Obergeschosses zu verstärken.