Fächer

Fächer

Mehr

App öffnen

Kunst Abitur Bayern Zusammenfassung: Architektur und mehr

Öffnen

128

0

user profile picture

Valeria

22.5.2023

Kunst

Architektur Zusammenfassung 12/1 Bayern

Kunst Abitur Bayern Zusammenfassung: Architektur und mehr

Die Kunst Oberstufe Bayern Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Architektur von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.

  • Fokus auf wichtige architektonische Stile und ihre Merkmale
  • Erläuterung bedeutender Bauwerke und ihrer Besonderheiten
  • Einblick in die Entwicklung von Sakral- und Profanarchitektur
  • Darstellung des Übergangs vom Historismus zur Moderne
  • Betrachtung innovativer Bautechniken und neuer Materialien

Diese Zusammenfassung ist besonders hilfreich für Schüler, die sich auf das Kunst Abitur Bayern vorbereiten und die wichtigsten Kunst Oberstufe Themen Bayern im Bereich Architektur verstehen möchten.

22.5.2023

4602

ARCHITEKTUR - 121||
Tempelbau
Parthenon: griech. Antike, Tempel, Langbau, Rituale & Prozessionen außerhalb
(nur Priester hatten Zugang) verk

Öffnen

Architektur im 19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert war geprägt vom Historismus, einer Epoche, die sich auf verschiedene historische Baustile zurückbesann. Der Klassizismus, der sich auf die Antike bezog, war eine wichtige Strömung zu Beginn des Jahrhunderts.

Example: Bedeutende Beispiele des Klassizismus sind die Alte Pinakothek in München von Leo von Klenze und das US Capitol in Washington D.C. von William Thornton.

Der Stilpluralismus und Eklektizismus führten zu einer Vermischung verschiedener historischer Stile. Neogotik, Neobarock und Neorenaissance waren beliebte Ausdrucksformen dieser Zeit.

Highlight: Das Opernhaus in Nürnberg ist ein hervorragendes Beispiel für den Stilpluralismus und zeigt, wie verschiedene historische Elemente in einem Gebäude kombiniert wurden.

Die Industrialisierung brachte neue Materialien und Techniken hervor, die zu einer Revolution in der Baukunst führten. Die Ingenieursbaukunst rückte den Nutzen (Utilitas) in den Vordergrund und legte damit den Grundstein für die moderne Architektur.

Quote: "Utilitas, Firmitas, Venustas" (Nutzen, Beständigkeit, Schönheit) - Diese von Vitruv formulierten Prinzipien der Architektur wurden im 19. Jahrhundert neu interpretiert.

Bedeutende Bauwerke dieser Zeit sind der Kristallpalast in London und der Eiffelturm in Paris, die die neuen Möglichkeiten des Eisenbaus demonstrieren.

Für Schüler, die sich auf das Kunst Abitur Bayern vorbereiten, ist das Verständnis dieser Epoche von großer Bedeutung, da sie den Übergang zur Moderne markiert und viele Elemente enthält, die in Kunst Abitur Beispielaufgaben vorkommen können.

ARCHITEKTUR - 121||
Tempelbau
Parthenon: griech. Antike, Tempel, Langbau, Rituale & Prozessionen außerhalb
(nur Priester hatten Zugang) verk

Öffnen

Architektur im frühen 20. Jahrhundert

Der Beginn des 20. Jahrhunderts markierte einen bedeutenden Umbruch in der Architektur. Der Jugendstil, der sich Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte, stellte eine bewusste Abkehr vom Historismus dar und betonte florale, dynamische Formen.

Example: Das Haus Tassel von Victor Horta in Brüssel ist ein Paradebeispiel für den Jugendstil mit seinen fließenden Linien und organischen Ornamenten.

Nach dem Ersten Weltkrieg entstand die Moderne, geprägt von Rationalismus und Funktionalismus. Die Internationale Schule entwickelte einen nüchtern-kristallinen Stil, der in vielen westlichen Industriemetropolen Anwendung fand.

Vocabulary:

  • Rationalismus: Architekturstil, der auf Vernunft und Logik basiert
  • Funktionalismus: Gestaltungsprinzip, bei dem die Funktion die Form bestimmt

Die Schule von Chicago brachte mit dem Wainwright Building einen der ersten Wolkenkratzer hervor und kombinierte moderne Ansätze wie den Stahlskelettbau mit traditionellen Elementen.

Das Bauhaus, gegründet in der Zeit der Weimarer Republik, prägte einen minimalistischen Baustil unter dem Motto "Weniger ist mehr". Der Deutsche Pavillon in Barcelona von Mies van der Rohe ist ein herausragendes Beispiel für diese Richtung.

Highlight: Der Deutsche Pavillon in Barcelona zeichnet sich durch seinen offenen Grundriss, fließende Übergänge und die Verwendung hochwertiger Materialien wie Marmor aus.

Das Kaufhaus Schocken in Stuttgart von Erich Mendelsohn repräsentiert den Internationalen Stil mit seinem Verzicht auf Ausschmückungen und dem charakteristischen gebogenen Glasfensterband.

Für Schüler, die sich auf das Kunst Kolloquium Bayern vorbereiten, ist es wichtig, diese Entwicklungen zu verstehen, da sie die Grundlage für die moderne Architektur München und viele andere zeitgenössische Bauten bilden.

ARCHITEKTUR - 121||
Tempelbau
Parthenon: griech. Antike, Tempel, Langbau, Rituale & Prozessionen außerhalb
(nur Priester hatten Zugang) verk

Öffnen

Exkurs: Diktatorenklassizismus

Als Abschluss der Betrachtung wird der Diktatorenklassizismus (auch Neoklassizismus genannt) erwähnt, der in totalitären Systemen wie der NS-Diktatur, unter Stalin und Mussolini beliebt war.

Definition: Diktatorenklassizismus ist ein Architekturstil, der von totalitären Regimen bevorzugt wurde und sich an der griechischen und römischen Antike orientierte.

Dieser Stil strebte nach Einheitlichkeit und klaren Linien, entwickelte sich aber später zu einer einschüchternden und harten Formensprache. Ein Beispiel dafür ist die Zeppelinhaupttribüne von Albert Speer.

Für das Kunst Abitur Bayern und das Kunst Kolloquium Bayern ist es wichtig, diesen Stil im historischen Kontext zu verstehen und seine Verwendung als Machtdemonstration zu erkennen.

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten architektonischen Entwicklungen und ist eine wertvolle Ressource für Schüler, die sich auf das Kunst Abitur Bayern vorbereiten. Sie deckt wesentliche Kunst Oberstufe Themen Bayern ab und kann als Grundlage für die Bearbeitung von Kunst Abitur Beispielaufgaben dienen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Kunst Abitur Bayern Zusammenfassung: Architektur und mehr

user profile picture

Valeria

@valeriaaa

·

33 Follower

Follow

Die Kunst Oberstufe Bayern Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Architektur von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.

  • Fokus auf wichtige architektonische Stile und ihre Merkmale
  • Erläuterung bedeutender Bauwerke und ihrer Besonderheiten
  • Einblick in die Entwicklung von Sakral- und Profanarchitektur
  • Darstellung des Übergangs vom Historismus zur Moderne
  • Betrachtung innovativer Bautechniken und neuer Materialien

Diese Zusammenfassung ist besonders hilfreich für Schüler, die sich auf das Kunst Abitur Bayern vorbereiten und die wichtigsten Kunst Oberstufe Themen Bayern im Bereich Architektur verstehen möchten.

...

22.5.2023

4602

 

11/12

 

Kunst

128

ARCHITEKTUR - 121||
Tempelbau
Parthenon: griech. Antike, Tempel, Langbau, Rituale & Prozessionen außerhalb
(nur Priester hatten Zugang) verk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Architektur im 19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert war geprägt vom Historismus, einer Epoche, die sich auf verschiedene historische Baustile zurückbesann. Der Klassizismus, der sich auf die Antike bezog, war eine wichtige Strömung zu Beginn des Jahrhunderts.

Example: Bedeutende Beispiele des Klassizismus sind die Alte Pinakothek in München von Leo von Klenze und das US Capitol in Washington D.C. von William Thornton.

Der Stilpluralismus und Eklektizismus führten zu einer Vermischung verschiedener historischer Stile. Neogotik, Neobarock und Neorenaissance waren beliebte Ausdrucksformen dieser Zeit.

Highlight: Das Opernhaus in Nürnberg ist ein hervorragendes Beispiel für den Stilpluralismus und zeigt, wie verschiedene historische Elemente in einem Gebäude kombiniert wurden.

Die Industrialisierung brachte neue Materialien und Techniken hervor, die zu einer Revolution in der Baukunst führten. Die Ingenieursbaukunst rückte den Nutzen (Utilitas) in den Vordergrund und legte damit den Grundstein für die moderne Architektur.

Quote: "Utilitas, Firmitas, Venustas" (Nutzen, Beständigkeit, Schönheit) - Diese von Vitruv formulierten Prinzipien der Architektur wurden im 19. Jahrhundert neu interpretiert.

Bedeutende Bauwerke dieser Zeit sind der Kristallpalast in London und der Eiffelturm in Paris, die die neuen Möglichkeiten des Eisenbaus demonstrieren.

Für Schüler, die sich auf das Kunst Abitur Bayern vorbereiten, ist das Verständnis dieser Epoche von großer Bedeutung, da sie den Übergang zur Moderne markiert und viele Elemente enthält, die in Kunst Abitur Beispielaufgaben vorkommen können.

ARCHITEKTUR - 121||
Tempelbau
Parthenon: griech. Antike, Tempel, Langbau, Rituale & Prozessionen außerhalb
(nur Priester hatten Zugang) verk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Architektur im frühen 20. Jahrhundert

Der Beginn des 20. Jahrhunderts markierte einen bedeutenden Umbruch in der Architektur. Der Jugendstil, der sich Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte, stellte eine bewusste Abkehr vom Historismus dar und betonte florale, dynamische Formen.

Example: Das Haus Tassel von Victor Horta in Brüssel ist ein Paradebeispiel für den Jugendstil mit seinen fließenden Linien und organischen Ornamenten.

Nach dem Ersten Weltkrieg entstand die Moderne, geprägt von Rationalismus und Funktionalismus. Die Internationale Schule entwickelte einen nüchtern-kristallinen Stil, der in vielen westlichen Industriemetropolen Anwendung fand.

Vocabulary:

  • Rationalismus: Architekturstil, der auf Vernunft und Logik basiert
  • Funktionalismus: Gestaltungsprinzip, bei dem die Funktion die Form bestimmt

Die Schule von Chicago brachte mit dem Wainwright Building einen der ersten Wolkenkratzer hervor und kombinierte moderne Ansätze wie den Stahlskelettbau mit traditionellen Elementen.

Das Bauhaus, gegründet in der Zeit der Weimarer Republik, prägte einen minimalistischen Baustil unter dem Motto "Weniger ist mehr". Der Deutsche Pavillon in Barcelona von Mies van der Rohe ist ein herausragendes Beispiel für diese Richtung.

Highlight: Der Deutsche Pavillon in Barcelona zeichnet sich durch seinen offenen Grundriss, fließende Übergänge und die Verwendung hochwertiger Materialien wie Marmor aus.

Das Kaufhaus Schocken in Stuttgart von Erich Mendelsohn repräsentiert den Internationalen Stil mit seinem Verzicht auf Ausschmückungen und dem charakteristischen gebogenen Glasfensterband.

Für Schüler, die sich auf das Kunst Kolloquium Bayern vorbereiten, ist es wichtig, diese Entwicklungen zu verstehen, da sie die Grundlage für die moderne Architektur München und viele andere zeitgenössische Bauten bilden.

ARCHITEKTUR - 121||
Tempelbau
Parthenon: griech. Antike, Tempel, Langbau, Rituale & Prozessionen außerhalb
(nur Priester hatten Zugang) verk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Exkurs: Diktatorenklassizismus

Als Abschluss der Betrachtung wird der Diktatorenklassizismus (auch Neoklassizismus genannt) erwähnt, der in totalitären Systemen wie der NS-Diktatur, unter Stalin und Mussolini beliebt war.

Definition: Diktatorenklassizismus ist ein Architekturstil, der von totalitären Regimen bevorzugt wurde und sich an der griechischen und römischen Antike orientierte.

Dieser Stil strebte nach Einheitlichkeit und klaren Linien, entwickelte sich aber später zu einer einschüchternden und harten Formensprache. Ein Beispiel dafür ist die Zeppelinhaupttribüne von Albert Speer.

Für das Kunst Abitur Bayern und das Kunst Kolloquium Bayern ist es wichtig, diesen Stil im historischen Kontext zu verstehen und seine Verwendung als Machtdemonstration zu erkennen.

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten architektonischen Entwicklungen und ist eine wertvolle Ressource für Schüler, die sich auf das Kunst Abitur Bayern vorbereiten. Sie deckt wesentliche Kunst Oberstufe Themen Bayern ab und kann als Grundlage für die Bearbeitung von Kunst Abitur Beispielaufgaben dienen.

ARCHITEKTUR - 121||
Tempelbau
Parthenon: griech. Antike, Tempel, Langbau, Rituale & Prozessionen außerhalb
(nur Priester hatten Zugang) verk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Antike und mittelalterliche Architektur

Die Entwicklung der Architektur von der Antike bis zum Mittelalter zeigt eine faszinierende Vielfalt an Baustilen und -techniken. In der griechischen Antike war der Tempelbau von großer Bedeutung, wie am Beispiel des Parthenon deutlich wird. Dieses Bauwerk verkörpert die Prinzipien von Harmonie, Ausgeglichenheit und Ordnung.

Highlight: Der Parthenon als Inbegriff griechischer Tempelarchitektur repräsentiert die Ideale von Harmonie und Proportion.

Die römische Antike brachte mit dem Pantheon eine neue Form des Zentralbaus hervor, der später auch in der christlichen Architektur Anwendung fand. Im Mittelalter entwickelten sich dann die charakteristischen Stile der Romanik und Gotik.

Definition: Die Romanik zeichnet sich durch Massivbau mit tragenden Außenwänden und kleinen Fenstern aus, während die Gotik einen Skelettbau mit großen Fenstern und Spitzbögen bevorzugt.

Die Sebalduskirche in Nürnberg vereint Elemente beider Epochen und ist ein hervorragendes Beispiel für die Entwicklung der Kunst Oberstufe Themen Bayern im Bereich Sakralarchitektur.

Im Profanbau zeigt das Alte Rathaus in Nürnberg den Übergang von der Gotik zur Renaissance, mit einem zusätzlichen barocken Bauteil als Beispiel für die architektonische Vielfalt.

Vocabulary:

  • Sakralarchitektur: Baukunst für religiöse Zwecke (Tempel, Kirchen)
  • Profanarchitektur: Baukunst für weltliche Zwecke (öffentliche Gebäude, Wohnhäuser)

Diese Entwicklungen bilden die Grundlage für das Verständnis späterer architektonischer Strömungen und sind essentiell für die Vorbereitung auf das Kunst Kolloquium Bayern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.