Caspar David Friedrichs "Wanderer über dem Nebelmeer" ist ein Bildanalyse Kunst Beispiel für die Romantik. Das Ölgemälde von 1815 zeigt einen Wanderer auf einem Felsen, der über eine neblige Berglandschaft blickt. Es verdeutlicht Friedrichs typische Merkmale wie die Rückenfigur, erhabene Natur und symbolische Tiefe. Die Komposition, Farbgebung und räumliche Gestaltung vermitteln eine kontemplative Stimmung und laden zur Bildanalyse Kunst ein.
• Das Werk ist ein Schlüsselbeispiel der deutschen Romantik und Friedrichs Schaffen.
• Es thematisiert das Verhältnis von Mensch und Natur sowie Einsamkeit und Unendlichkeit.
• Die Bildanalyse Kunst Oberstufe kann Komposition, Farbsymbolik und Raumwirkung untersuchen.
• Friedrichs Technik der Ölmalerei und sein präziser Realismus sind charakteristisch.
• Das Gemälde gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Werken des Künstlers.