Paul Cézanne revolutionierte die Kunstwelt mit seinem einzigartigen Malstil und seiner innovativen Herangehensweise an die Malerei.
Paul Cézanne Merkmale zeichnen sich durch seine charakteristische Technik der Taches colorées aus - kleine, nebeneinander gesetzte Farbflecken, die dem Betrachter eine neue Perspektive auf das Motiv ermöglichen. Seine Landschaftsmalerei zeigt eine besondere Vorliebe für die Provence, insbesondere den Berg Sainte-Victoire, den er in zahlreichen Variationen malte. In seinen berühmten Stillleben experimentierte er mit geometrischen Formen und verschiedenen Blickwinkeln, wodurch er die traditionelle Perspektive aufbrach und den Weg für den Kubismus ebnete.
Zu seinen bemerkenswertesten Werken gehört "Die Kartenspieler", das als Paul Cézanne teuerstes Bild gilt und für 250 Millionen Dollar verkauft wurde. Seine Sensations colorantes - die farbigen Empfindungen - waren zentral für seine künstlerische Vision. Anders als seine impressionistischen Zeitgenossen strebte Cézanne nicht nach der flüchtigen Wiedergabe des Moments, sondern nach einer tieferen, dauerhafteren Darstellung der Natur. Seine Arbeiten zeichnen sich durch eine reduzierte Farbpalette, starke Kontraste und eine bewusste Vereinfachung der Formen aus. Der Künstler arbeitete oft mit seinem Paul Cézanne Sohn Paul zusammen, der häufig als Modell diente und später selbst künstlerisch tätig wurde. Diese einzigartige Herangehensweise an die Malerei machte Cézanne zu einem der einflussreichsten Künstler der modernen Kunst und inspirierte nachfolgende Generationen von Malern.