Fächer

Fächer

Mehr

Die Geschichte der Fotografie für Kinder: Ein spannender Zeitstrahl

Öffnen

327

14

user profile picture

Sophie

27.4.2023

Kunst

Fotografie - Kunst LK Q2 Abitur Hessen 2023

Die Geschichte der Fotografie für Kinder: Ein spannender Zeitstrahl

Die Geschichte der Fotografie ist eine faszinierende Reise durch Zeit und Technik, die vor fast 200 Jahren begann. Die erste Fotografie eines Menschen wurde 1838 in Paris aufgenommen, als Louis Daguerre einen Mann fotografierte, der sich seine Schuhe putzen ließ. Diese Aufnahme markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Fotografie für Kinder erklärt.

Die Entwicklung begann mit der Camera obscura und führte über verschiedene Experimente zur Erfindung der Daguerreotypie durch Louis Daguerre. Wer hat die Fotografie erfunden? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, da mehrere Pioniere gleichzeitig an ähnlichen Verfahren arbeiteten. Joseph Nicéphore Niépce gelang bereits 1826 die älteste Fotos der Welt, die "Blick aus dem Arbeitszimmer" zeigt. Die erste Fotografie in Deutschland wurde 1839 von Carl Ferdinand Stelzner in Hamburg aufgenommen.

Für Schüler, die sich auf das Kunst Abitur Hessen 2024 vorbereiten, ist die Geschichte der Fotografie ein wichtiges Thema. Das Kerncurriculum Kunst Hessen und das Kerncurriculum Hessen Kunst Oberstufe legen besonderen Wert auf das Verständnis der fotografischen Entwicklung. Von der Schwarz-Weiß-Fotografie über die ersten Farbaufnahmen bis hin zur digitalen Revolution - der geschichte der fotografie: zeitstrahl zeigt die wichtigsten Entwicklungsschritte auf. Besonders interessant für die Kunst Abitur Hessen Aufgaben ist die Betrachtung, wie sich die Fotografie von einem rein technischen Medium zu einer anerkannten Kunstform entwickelt hat. Die kunst-abitur beispielaufgaben beinhalten häufig Analysen historischer Fotografien und ihrer kulturellen Bedeutung.

...

27.4.2023

10008

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Die Geschichte der Fotografie und ihre dokumentarische Bedeutung

Die Geschichte der Fotografie beginnt mit einer bahnbrechenden Erfindung im Jahr 1000, als der arabische Gelehrte Ibn al-Haitham die Camera Obscura entwickelte. Dieses frühe optische Gerät konnte zwar Bilder projizieren, aber noch nicht fixieren. Die erste Fotografie eines Menschen gelang erst 1826 durch Nicéphore Niépce mit seiner Heliografie-Technik. Diese Entwicklung markiert den Beginn der Geschichte der Fotografie für Kinder erklärt als faszinierender technischer Fortschritt.

Definition: Die Camera Obscura war ein dunkler Raum oder Kasten mit einem kleinen Loch, durch das Licht einfiel und ein umgekehrtes Bild der Außenwelt auf der gegenüberliegenden Wand erzeugte.

Die technische Evolution setzte sich mit William Henry Fox Talbots Erfindung der Kalotypie fort, die erstmals mehrere Abzüge durch ein Negativ-Positiv-Verfahren ermöglichte. 1888 revolutionierte die erste Kodak-Box mit Rollfilm den Zugang zur Fotografie, wodurch sie nicht länger nur Privilegierten vorbehalten blieb. Die erste Fotografie in Deutschland entstand in dieser Ära der technischen Innovationen.

Highlight: Die Entwicklung der Leica-Kamera 1924 mit 35mm Kinofilm war ein Meilenstein, der zu handlichen Sucher- und Spiegelreflexkameras führte und die Fotografie demokratisierte.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Dokumentarische Fotografie als gesellschaftliches Instrument

Die dokumentarische Fotografie entwickelte sich zu einem wichtigen Werkzeug für sozialen Wandel. Von Beginn an nutzten Fotografen ihre Kameras, um die Welt und ihre Probleme einzufangen. Zentrale Themen waren Krieg, Hunger, Armut und soziale Ungerechtigkeit.

Beispiel: Während der Industrialisierung dokumentierten Fotografen die harten Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit, was zu gesellschaftlichen Reformen beitrug.

Die Intention dokumentarischer Fotografie liegt in der wahrhaftigen Abbildung der Realität, oft mit sozialkritischem Hintergrund. Der Fotograf agiert dabei als passiver Beobachter, der die optische Wirklichkeit einfängt. Die Bilder dienen als Beweise und Lehrmaterial, unabhängig von sprachlichen Barrieren.

Zitat: "Die Fotografie ist ein unmittelbares Werkzeug, um Momente der Wahrheit festzuhalten und zu vermitteln." - Henri Cartier-Bresson

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Kriegsdokumentation und wirtschaftliche Krisen

Die Kriegsfotografie hielt an europäischen Fronten die wahren Opfer der Konflikte fest. Fotografen dokumentierten beide Weltkriege und den Holocaust, wodurch sie der Welt die erschütternde Realität des Krieges vor Augen führten.

Vokabular: Kriegsdokumentation bezeichnet die fotografische Aufzeichnung von Kriegsereignissen und deren Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaft.

Die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, insbesondere die "Great Depression" nach dem Börsencrash 1929, brachte eine neue Welle dokumentarischer Fotografie hervor. Einige der berühmtesten Aufnahmen dieser Zeit zeigen Menschen in Armut und Verzweiflung.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Henri Cartier-Bresson: Meister der Straßenfotografie

Henri Cartier-Bresson (1908-2004) prägte als französischer Fotograf und Filmemacher maßgeblich die Straßenfotografie. Seine dramatischen Schwarz-Weiß-Bilder dokumentieren wichtige politische Bewegungen des 20. Jahrhunderts.

Definition: Der "entscheidende Augenblick" (le moment décisif) wurde von Cartier-Bresson geprägt und beschreibt den perfekten Moment, in dem Form und Bedeutung eines Bildes zusammenfallen.

Seine künstlerische Strategie zeichnete sich durch den Verzicht auf Blitzlicht und nachträgliches Zuschneiden aus. Er entwickelte die "Phishing-Technik", bei der er geduldig auf den richtigen Moment wartete. Seine Arbeiten sind bis heute relevant für das Kerncurriculum Kunst Hessen und die Kunst Abitur Hessen Aufgaben.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Die Meister der Fotografie: Von Dokumentation bis Inszenierung

Die Geschichte der Fotografie zeigt uns verschiedene Herangehensweisen an das Medium, die sich besonders deutlich an den Werken bedeutender Fotografen ablesen lassen. Barbara Klemm, eine der wichtigsten deutschen Pressefotografinnen, prägte mit ihrem dokumentarischen Stil die visuelle Geschichtsschreibung der Bundesrepublik. Ihre ausschließlich in Schwarz-Weiß gehaltenen Aufnahmen fangen den entscheidenden Moment jenseits der offiziellen Pose ein.

Hinweis: Barbara Klemm entwickelte eine besondere Technik des "systematischen Verfehlens des Repräsentativen" - sie fotografierte bewusst vor oder nach dem offiziellen Moment, um das Authentische einzufangen.

Nan Goldin steht für einen radikal anderen Ansatz. Ihre schonungslos direkten Aufnahmen dokumentieren das Leben ihrer Freunde aus der New Yorker Subkultur der 1970er und 80er Jahre. Themen wie Sexualität, Drogen und AIDS werden ohne Filter gezeigt. Ihre Arbeiten sind sowohl Dokumentation als auch künstlerischer Ausdruck einer Generation.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Die Kunst der inszenierten Fotografie

Die inszenierte Fotografie, wie sie von Richard Avedon revolutioniert wurde, stellt einen Wendepunkt in der Geschichte der Fotografie dar. Als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts verband er Mode- und Porträtfotografie mit künstlerischem Anspruch.

Definition: Inszenierte Fotografie ist eine Form der Fotografie, bei der der Fotograf aktiv in die Bildgestaltung eingreift und Szenen arrangiert, um eine bestimmte Aussage zu treffen.

Jeff Wall entwickelte diesen Ansatz weiter, indem er digitale Techniken nutzt, um hunderte Einzelaufnahmen zu einem perfekt komponierten Gesamtbild zu verschmelzen. Seine großformatigen Leuchtkästen erinnern an Kinoleinwände und laden zur intensiven Bildbetrachtung ein.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Moderne Porträtfotografie und ihre Meister

Annie Leibovitz hat die moderne Porträtfotografie maßgeblich geprägt. Ihre aufwendig inszenierten Aufnahmen von Prominenten zeigen nicht nur die Person, sondern erzählen auch eine Geschichte. Dabei spielt die Wahl des Umfelds und die dramatische Ausleuchtung eine zentrale Rolle.

Beispiel: Ein berühmtes Beispiel für Leibovitz' Stil ist das letzte Foto von John Lennon und Yoko Ono, aufgenommen am Tag seiner Ermordung, das die Intimität und Verletzlichkeit des Paares zeigt.

Die Erste Fotografie eines Menschen mag weit zurückliegen, doch die Entwicklung der Porträtfotografie zeigt, wie sich das Medium stetig weiterentwickelt hat. Von der dokumentarischen Fotografie eines Barbara Klemm bis zur kunstvollen Inszenierung einer Annie Leibovitz spannt sich ein weiter Bogen künstlerischer Ausdrucksformen.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Fotografie im Kontext der Kunstgeschichte

Die Entwicklung der Fotografie als Kunstform spiegelt sich auch im Kerncurriculum Kunst Hessen wider. Von der technischen Erfindung bis zur digitalen Manipulation zeigt sich die Vielfalt fotografischer Ausdrucksmöglichkeiten.

Highlight: Die Fotografie hat sich von einem rein dokumentarischen Medium zu einer eigenständigen Kunstform entwickelt, die im Kunst Abitur Hessen als wichtiger Bestandteil der Bildenden Kunst behandelt wird.

Die verschiedenen Ansätze der vorgestellten Fotografen verdeutlichen die Bandbreite künstlerischer Strategien: von der dokumentarischen Beobachtung über die narrative Inszenierung bis zur digitalen Bildkomposition. Diese Entwicklung ist besonders relevant für das Kunst Abitur Hessen 2024, wo die Auseinandersetzung mit fotografischen Positionen einen wichtigen Schwerpunkt bildet.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Öffnen

Die Kamera und ihre Ausdrucksmittel: Ein technischer und künstlerischer Leitfaden

Die Geschichte der Fotografie ist eng mit der technischen Entwicklung der Kamera verbunden. Das Herzstück jeder Kamera ist das Objektiv, das als künstliches Auge fungiert und maßgeblich die fotografische Gestaltung beeinflusst. Das Normalobjektiv mit seiner Brennweite von etwa 50mm entspricht dabei am ehesten dem menschlichen Sehempfinden und bietet einen Blickwinkel von etwa 46 Grad.

Definition: Das Normalobjektiv ist ein Objektiv, dessen Brennweite ungefähr der Diagonale des verwendeten Bildformats entspricht. Es liefert eine natürliche Bildwirkung ohne perspektivische Verzerrungen.

Die Beziehung zwischen Blende, Brennweite und Schärfentiefe ist fundamental für die fotografische Gestaltung. Bei offener Blende entsteht eine geringe Schärfentiefe, was zu einer selektiven Schärfe führt - ein beliebtes künstlerisches Stilmittel. Weitwinkelobjektive (6mm-35mm) ermöglichen größere Bildausschnitte und eine ausgeprägte Tiefenwirkung, während Teleobjektive (80mm-2000mm) Motive näher heranholen und die Perspektive verdichten.

Die Komposition als bildgestalterisches Element ist entscheidend für die Wirkung einer Fotografie. Man unterscheidet zwischen gebundener und freier Komposition. Bei der gebundenen Komposition werden Bildelemente nach geometrischen Grundformen angeordnet, was Ordnung und Struktur vermittelt. Die freie Komposition hingegen erlaubt eine natürlichere, weniger konstruiert wirkende Anordnung der Bildelemente.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Die Geschichte der Fotografie für Kinder: Ein spannender Zeitstrahl

user profile picture

Sophie

@sophiesuppe

·

414 Follower

Follow

Die Geschichte der Fotografie ist eine faszinierende Reise durch Zeit und Technik, die vor fast 200 Jahren begann. Die erste Fotografie eines Menschen wurde 1838 in Paris aufgenommen, als Louis Daguerre einen Mann fotografierte, der sich seine Schuhe putzen ließ. Diese Aufnahme markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Fotografie für Kinder erklärt.

Die Entwicklung begann mit der Camera obscura und führte über verschiedene Experimente zur Erfindung der Daguerreotypie durch Louis Daguerre. Wer hat die Fotografie erfunden? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, da mehrere Pioniere gleichzeitig an ähnlichen Verfahren arbeiteten. Joseph Nicéphore Niépce gelang bereits 1826 die älteste Fotos der Welt, die "Blick aus dem Arbeitszimmer" zeigt. Die erste Fotografie in Deutschland wurde 1839 von Carl Ferdinand Stelzner in Hamburg aufgenommen.

Für Schüler, die sich auf das Kunst Abitur Hessen 2024 vorbereiten, ist die Geschichte der Fotografie ein wichtiges Thema. Das Kerncurriculum Kunst Hessen und das Kerncurriculum Hessen Kunst Oberstufe legen besonderen Wert auf das Verständnis der fotografischen Entwicklung. Von der Schwarz-Weiß-Fotografie über die ersten Farbaufnahmen bis hin zur digitalen Revolution - der geschichte der fotografie: zeitstrahl zeigt die wichtigsten Entwicklungsschritte auf. Besonders interessant für die Kunst Abitur Hessen Aufgaben ist die Betrachtung, wie sich die Fotografie von einem rein technischen Medium zu einer anerkannten Kunstform entwickelt hat. Die kunst-abitur beispielaufgaben beinhalten häufig Analysen historischer Fotografien und ihrer kulturellen Bedeutung.

...

27.4.2023

10008

 

11/12

 

Kunst

327

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Geschichte der Fotografie und ihre dokumentarische Bedeutung

Die Geschichte der Fotografie beginnt mit einer bahnbrechenden Erfindung im Jahr 1000, als der arabische Gelehrte Ibn al-Haitham die Camera Obscura entwickelte. Dieses frühe optische Gerät konnte zwar Bilder projizieren, aber noch nicht fixieren. Die erste Fotografie eines Menschen gelang erst 1826 durch Nicéphore Niépce mit seiner Heliografie-Technik. Diese Entwicklung markiert den Beginn der Geschichte der Fotografie für Kinder erklärt als faszinierender technischer Fortschritt.

Definition: Die Camera Obscura war ein dunkler Raum oder Kasten mit einem kleinen Loch, durch das Licht einfiel und ein umgekehrtes Bild der Außenwelt auf der gegenüberliegenden Wand erzeugte.

Die technische Evolution setzte sich mit William Henry Fox Talbots Erfindung der Kalotypie fort, die erstmals mehrere Abzüge durch ein Negativ-Positiv-Verfahren ermöglichte. 1888 revolutionierte die erste Kodak-Box mit Rollfilm den Zugang zur Fotografie, wodurch sie nicht länger nur Privilegierten vorbehalten blieb. Die erste Fotografie in Deutschland entstand in dieser Ära der technischen Innovationen.

Highlight: Die Entwicklung der Leica-Kamera 1924 mit 35mm Kinofilm war ein Meilenstein, der zu handlichen Sucher- und Spiegelreflexkameras führte und die Fotografie demokratisierte.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dokumentarische Fotografie als gesellschaftliches Instrument

Die dokumentarische Fotografie entwickelte sich zu einem wichtigen Werkzeug für sozialen Wandel. Von Beginn an nutzten Fotografen ihre Kameras, um die Welt und ihre Probleme einzufangen. Zentrale Themen waren Krieg, Hunger, Armut und soziale Ungerechtigkeit.

Beispiel: Während der Industrialisierung dokumentierten Fotografen die harten Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit, was zu gesellschaftlichen Reformen beitrug.

Die Intention dokumentarischer Fotografie liegt in der wahrhaftigen Abbildung der Realität, oft mit sozialkritischem Hintergrund. Der Fotograf agiert dabei als passiver Beobachter, der die optische Wirklichkeit einfängt. Die Bilder dienen als Beweise und Lehrmaterial, unabhängig von sprachlichen Barrieren.

Zitat: "Die Fotografie ist ein unmittelbares Werkzeug, um Momente der Wahrheit festzuhalten und zu vermitteln." - Henri Cartier-Bresson

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kriegsdokumentation und wirtschaftliche Krisen

Die Kriegsfotografie hielt an europäischen Fronten die wahren Opfer der Konflikte fest. Fotografen dokumentierten beide Weltkriege und den Holocaust, wodurch sie der Welt die erschütternde Realität des Krieges vor Augen führten.

Vokabular: Kriegsdokumentation bezeichnet die fotografische Aufzeichnung von Kriegsereignissen und deren Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaft.

Die Wirtschaftskrise der 1930er Jahre, insbesondere die "Great Depression" nach dem Börsencrash 1929, brachte eine neue Welle dokumentarischer Fotografie hervor. Einige der berühmtesten Aufnahmen dieser Zeit zeigen Menschen in Armut und Verzweiflung.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Henri Cartier-Bresson: Meister der Straßenfotografie

Henri Cartier-Bresson (1908-2004) prägte als französischer Fotograf und Filmemacher maßgeblich die Straßenfotografie. Seine dramatischen Schwarz-Weiß-Bilder dokumentieren wichtige politische Bewegungen des 20. Jahrhunderts.

Definition: Der "entscheidende Augenblick" (le moment décisif) wurde von Cartier-Bresson geprägt und beschreibt den perfekten Moment, in dem Form und Bedeutung eines Bildes zusammenfallen.

Seine künstlerische Strategie zeichnete sich durch den Verzicht auf Blitzlicht und nachträgliches Zuschneiden aus. Er entwickelte die "Phishing-Technik", bei der er geduldig auf den richtigen Moment wartete. Seine Arbeiten sind bis heute relevant für das Kerncurriculum Kunst Hessen und die Kunst Abitur Hessen Aufgaben.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Meister der Fotografie: Von Dokumentation bis Inszenierung

Die Geschichte der Fotografie zeigt uns verschiedene Herangehensweisen an das Medium, die sich besonders deutlich an den Werken bedeutender Fotografen ablesen lassen. Barbara Klemm, eine der wichtigsten deutschen Pressefotografinnen, prägte mit ihrem dokumentarischen Stil die visuelle Geschichtsschreibung der Bundesrepublik. Ihre ausschließlich in Schwarz-Weiß gehaltenen Aufnahmen fangen den entscheidenden Moment jenseits der offiziellen Pose ein.

Hinweis: Barbara Klemm entwickelte eine besondere Technik des "systematischen Verfehlens des Repräsentativen" - sie fotografierte bewusst vor oder nach dem offiziellen Moment, um das Authentische einzufangen.

Nan Goldin steht für einen radikal anderen Ansatz. Ihre schonungslos direkten Aufnahmen dokumentieren das Leben ihrer Freunde aus der New Yorker Subkultur der 1970er und 80er Jahre. Themen wie Sexualität, Drogen und AIDS werden ohne Filter gezeigt. Ihre Arbeiten sind sowohl Dokumentation als auch künstlerischer Ausdruck einer Generation.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kunst der inszenierten Fotografie

Die inszenierte Fotografie, wie sie von Richard Avedon revolutioniert wurde, stellt einen Wendepunkt in der Geschichte der Fotografie dar. Als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts verband er Mode- und Porträtfotografie mit künstlerischem Anspruch.

Definition: Inszenierte Fotografie ist eine Form der Fotografie, bei der der Fotograf aktiv in die Bildgestaltung eingreift und Szenen arrangiert, um eine bestimmte Aussage zu treffen.

Jeff Wall entwickelte diesen Ansatz weiter, indem er digitale Techniken nutzt, um hunderte Einzelaufnahmen zu einem perfekt komponierten Gesamtbild zu verschmelzen. Seine großformatigen Leuchtkästen erinnern an Kinoleinwände und laden zur intensiven Bildbetrachtung ein.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Moderne Porträtfotografie und ihre Meister

Annie Leibovitz hat die moderne Porträtfotografie maßgeblich geprägt. Ihre aufwendig inszenierten Aufnahmen von Prominenten zeigen nicht nur die Person, sondern erzählen auch eine Geschichte. Dabei spielt die Wahl des Umfelds und die dramatische Ausleuchtung eine zentrale Rolle.

Beispiel: Ein berühmtes Beispiel für Leibovitz' Stil ist das letzte Foto von John Lennon und Yoko Ono, aufgenommen am Tag seiner Ermordung, das die Intimität und Verletzlichkeit des Paares zeigt.

Die Erste Fotografie eines Menschen mag weit zurückliegen, doch die Entwicklung der Porträtfotografie zeigt, wie sich das Medium stetig weiterentwickelt hat. Von der dokumentarischen Fotografie eines Barbara Klemm bis zur kunstvollen Inszenierung einer Annie Leibovitz spannt sich ein weiter Bogen künstlerischer Ausdrucksformen.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fotografie im Kontext der Kunstgeschichte

Die Entwicklung der Fotografie als Kunstform spiegelt sich auch im Kerncurriculum Kunst Hessen wider. Von der technischen Erfindung bis zur digitalen Manipulation zeigt sich die Vielfalt fotografischer Ausdrucksmöglichkeiten.

Highlight: Die Fotografie hat sich von einem rein dokumentarischen Medium zu einer eigenständigen Kunstform entwickelt, die im Kunst Abitur Hessen als wichtiger Bestandteil der Bildenden Kunst behandelt wird.

Die verschiedenen Ansätze der vorgestellten Fotografen verdeutlichen die Bandbreite künstlerischer Strategien: von der dokumentarischen Beobachtung über die narrative Inszenierung bis zur digitalen Bildkomposition. Diese Entwicklung ist besonders relevant für das Kunst Abitur Hessen 2024, wo die Auseinandersetzung mit fotografischen Positionen einen wichtigen Schwerpunkt bildet.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kamera und ihre Ausdrucksmittel: Ein technischer und künstlerischer Leitfaden

Die Geschichte der Fotografie ist eng mit der technischen Entwicklung der Kamera verbunden. Das Herzstück jeder Kamera ist das Objektiv, das als künstliches Auge fungiert und maßgeblich die fotografische Gestaltung beeinflusst. Das Normalobjektiv mit seiner Brennweite von etwa 50mm entspricht dabei am ehesten dem menschlichen Sehempfinden und bietet einen Blickwinkel von etwa 46 Grad.

Definition: Das Normalobjektiv ist ein Objektiv, dessen Brennweite ungefähr der Diagonale des verwendeten Bildformats entspricht. Es liefert eine natürliche Bildwirkung ohne perspektivische Verzerrungen.

Die Beziehung zwischen Blende, Brennweite und Schärfentiefe ist fundamental für die fotografische Gestaltung. Bei offener Blende entsteht eine geringe Schärfentiefe, was zu einer selektiven Schärfe führt - ein beliebtes künstlerisches Stilmittel. Weitwinkelobjektive (6mm-35mm) ermöglichen größere Bildausschnitte und eine ausgeprägte Tiefenwirkung, während Teleobjektive (80mm-2000mm) Motive näher heranholen und die Perspektive verdichten.

Die Komposition als bildgestalterisches Element ist entscheidend für die Wirkung einer Fotografie. Man unterscheidet zwischen gebundener und freier Komposition. Bei der gebundenen Komposition werden Bildelemente nach geometrischen Grundformen angeordnet, was Ordnung und Struktur vermittelt. Die freie Komposition hingegen erlaubt eine natürlichere, weniger konstruiert wirkende Anordnung der Bildelemente.

Kunst Q2
Q2.1 Ausdrucksmöglichkeiten von Fotografie - Hinterfragung der Wirklichkeit
Fotografiegeschichte,
Dokumentarische Fotografie
Defini

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kompositorische Grundprinzipien und ihre Wirkung

Die fotografische Gestaltung kennt verschiedene Kompositionsarten, die jeweils unterschiedliche Wirkungen erzielen. Die geschlossene Komposition zeichnet sich dadurch aus, dass alle wichtigen Bildelemente innerhalb des Bildrahmens arrangiert sind. Dies vermittelt einen geordneten, durchdachten Eindruck und wird häufig in der Kunst und professionellen Fotografie eingesetzt.

Highlight: Das optische Gewicht eines Bildelements wird durch Faktoren wie Farbe, Größe und Position im Bild bestimmt. Eine ausgewogene Verteilung dieser Elemente schafft Harmonie, während Unausgewogenheit Spannung erzeugt.

Die offene Komposition hingegen arbeitet bewusst mit angeschnittenen Motiven und scheinbar zufälligen Ausschnitten. Diese Technik, die besonders in der modernen Fotografie beliebt ist, erzeugt Dynamik und lädt den Betrachter ein, das Bild in seiner Vorstellung zu vervollständigen. Sie ist ein wichtiges Werkzeug im Kerncurriculum Kunst und wird häufig in der zeitgenössischen Fotografie eingesetzt.

Die Wirkung einer Komposition wird maßgeblich durch das Zusammenspiel von Ausgewogenheit und Spannung bestimmt. Eine ausgewogene Komposition vermittelt Ruhe und Ordnung, während bewusst eingesetzte Unausgewogenheit Spannung und Dynamik erzeugt. Diese Gestaltungsprinzipien sind besonders relevant für das Kunst Abitur Hessen, wo das Verständnis kompositorischer Grundlagen gefordert wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.