Kunst-Epochen: Mittelalter bis Manierismus
Mittelalter 1000−15.Jhd.
Im Mittelalter wurden Elemente der archaischen Kunst wiederaufgenommen. Die Plastiken und Skulpturen dieser Zeit waren hauptsächlich architekturgebunden und erschienen als Bauplastik an Kirchen und anderen Gebäuden.
Renaissance 15.−16.Jhd.
Die Renaissance gilt als "Wiedergeburt der Antike", besonders der Klassik. Der Mensch stand im Mittelpunkt der Schöpfung (Humanismus), was zu bedeutenden Fortschritten in der Bildhauerei, Perspektive und Anatomie führte. Die Plastik Kunst Beispiele dieser Zeit zeichnen sich durch Genauigkeit, Realismus und idealistische Darstellungen mit realistischen Proportionen aus. Häufig wurde Marmor verwendet.
Bedeutende Künstler wie Michelangelo und Donatello schufen Werke zu religiösen Themen wie Pietà, David, Jesus und Maria. Diese Skulptur Beispiele zählen heute zu den berühmtesten Kunstwerken der Welt.
Manierismus Spa¨trenaissance,1530−1580
Der Manierismus entwickelte eigene Plastik Kunst Merkmale wie Mehransichtigkeit (mindestens drei Ansichten) und pyramidenförmige Kompositionen. Besonders charakteristisch ist die "Figura Serpentinata" – eine schraubenartige Spiralbewegung.
Wusstest du? Im "Paragone" (Wettstreit der Künste) argumentierten Bildhauer, dass die Skulptur der Malerei überlegen sei, da sie von allen Seiten betrachtet werden kann, während die Malerei nur eine Ansicht bietet.