App öffnen

Fächer

Skulptur und Plastik: Kunst Analyse Beispiele und Epochen

Öffnen

382

2

user profile picture

yamini

16.10.2022

Kunst

Plastik, Skulptur Analyse Begriffe und Epochen

Skulptur und Plastik: Kunst Analyse Beispiele und Epochen

Die Kunst der Plastik- und Skulpturanalyse im historischen Kontext und ihre methodische Herangehensweise.

• Die Plastik Analyse Kunst umfasst systematische Untersuchungsschritte von der Einleitung über den Hauptteil bis zur Interpretation
• Der Unterschied zwischen Skulptur und Plastik liegt im verwendeten Material und der Bearbeitungstechnik
• Die Entwicklung von der Antike bis zur Renaissance zeigt verschiedene Stilmerkmale und künstlerische Ausdrucksformen
• Besondere Bedeutung haben Raumweisende Plastik Definition und die Beziehung zwischen Körper und Raum
• Die Kunst Epochen Merkmale zeigen eine Evolution von archaischer Strenge bis zu naturalistischer Darstellung

...

16.10.2022

10234

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Öffnen

Hauptteil der Plastik-Analyse

Der Hauptteil der Plastik Analyse ist das Herzstück der Betrachtung und erfordert eine systematische und detaillierte Herangehensweise. Die Beschreibung folgt einem festgelegten Schema, beispielsweise von rechts nach links oder von Person zu Person. Dabei ist es wichtig, so ausführlich wie möglich vorzugehen und auf Gesichtsausdrücke, Blicke, Hände, Haltung, Kleidung und Proportionen zu achten.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Ansichtigkeit des Werkes. Hier unterscheidet man zwischen Einansichtigkeit (wie bei Reliefs oder Nischenfiguren) und Allansichtigkeit (bei freistehenden Plastiken). Bei allansichtigen Werken ist es wichtig, auch die Rückseite zu beschreiben.

Die Komposition spielt eine zentrale Rolle in der Analyse. Hierbei werden Grundformen wie Dreiecke oder Pyramiden, Binnenformen, dominierende Linien und die Ausrichtung des Werkes betrachtet. Auch die Symmetrie oder Asymmetrie sowie das Vorhandensein eines Kontrapostes sind wichtige Aspekte.

Definition: Kontrapost - Eine Körperhaltung in der Bildhauerei, bei der das Gewicht des Körpers auf einem Bein ruht, während das andere entlastet ist.

Die Körper-Raum-Beziehung ist ein weiterer wichtiger Punkt der Analyse. Hier wird untersucht, ob die Plastik raumabweisend, raumoffen, raumgreifend oder raumlinear ist. Auch die Durchdringung der Luft durch Öffnungen oder Lücken sowie das Vorhandensein konkaver und konvexer Formen werden betrachtet.

Vocabulary: Raumoffene Plastik - Eine Plastik, die durch ihre Form den umgebenden Raum einbezieht und mit ihm in Wechselwirkung tritt.

Volumen, Masse und Gewicht der Plastik sind ebenfalls zu analysieren. Dabei wird das Hauptvolumen betrachtet, ob das Gewicht ausgeglichen ist und wie die Standfläche die Wirkung beeinflusst. Die Farbe der Plastik, die oft durch das Material bestimmt wird, sowie die Oberflächenbeschaffenheit sind weitere wichtige Aspekte.

Die Analyse von Licht und Schatten gibt Aufschluss über die Plastizität und Strukturierung der Oberfläche. Starke Hell-Dunkel-Kontraste, Schattenbildung und Spitzlichter werden hier betrachtet.

Abschließend wird die Bewegung des Werkes analysiert. Hier geht es darum, ob ein fruchtbarer Moment dargestellt ist, wie sich die Plastik in verschiedene Richtungen ausdehnt und ob sie eher statisch oder dynamisch wirkt.

Example: Bei der Analyse des Laokoon würde man die komplexe Körper-Raum-Beziehung betonen, die durch die verschlungenen Körper der Figuren und der Schlange entsteht, sowie die starke Dynamik und den Ausdruck von Schmerz und Kampf.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Öffnen

Schluss der Plastik-Analyse

Der Schluss einer Plastik Analyse ist der Ort für die Interpretation und tiefergehende Reflexion über das Kunstwerk. Hier wird der gesellschaftliche und historische Hintergrund des Werkes beleuchtet und in Bezug zum Inhalt und zur Form gesetzt.

Die Wirkung und der Ausdruck des Werkes werden noch einmal zusammengefasst und kritisch betrachtet. Es ist wichtig, darüber nachzudenken, warum der Künstler bestimmte Darstellungsweisen bewusst gewählt hat.

Ein wesentlicher Aspekt des Schlusses ist der Rückbezug auf den ersten Eindruck. Hier wird reflektiert, ob sich die anfängliche Wirkung bestätigt hat oder ob sich durch die detaillierte Analyse eine andere Perspektive ergeben hat.

Highlight: Der Schluss sollte die Analyse abrunden und das Kunstwerk in einen größeren Kontext setzen.

Example: Bei der Analyse von Rodins "Der Denker" könnte man im Schluss die philosophische Dimension des Werkes betrachten und darüber reflektieren, wie es den Zeitgeist des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Öffnen

Wichtige Begriffe in der Plastik-Analyse

Für eine fundierte Plastik Analyse ist es unerlässlich, die wichtigsten Fachbegriffe zu kennen und korrekt anzuwenden. Diese Begriffe helfen dabei, die verschiedenen Aspekte einer Skulptur oder Plastik präzise zu beschreiben und einzuordnen.

Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen Skulptur und Plastik zu verstehen. Eine Skulptur wird aus hartem Material wie Stein oder Marmor geschaffen, indem Material abgetragen wird. Eine Plastik hingegen entsteht durch das Formen von weichem Material wie Ton oder Wachs.

Weitere wichtige Begriffe sind:

  • Rundplastik: Eine von allen Seiten sichtbare dreidimensionale Darstellung.
  • Kernplastik: Eine blockhaft und raumverdrängend wirkende Plastik.
  • Objekt: Ein Kunstwerk, das aus verschiedenen Gegenständen zusammengefügt ist.
  • Raumverdrängend: Beschreibt eine Plastik mit geschlossenen Umrissen, die blockhaft wirkt.
  • Raumgreifend: Bezeichnet eine Plastik mit geöffnetem Körper und abstrebenden Teilen.
  • Raumoffen: Eine Mischung aus konkaven und konvexen Formen.
  • Konvex: Nach außen gewölbt.
  • Konkav: Nach innen gewölbt.
  • Binnenformen: Formen innerhalb der Umrisse einer Plastik.

Vocabulary: Figura Serpentinata - Eine sich drehende Grundform, die besonders in der Spätrenaissance beliebt war.

Definition: Fruchtbarer Moment - Der Zeitpunkt direkt vor einer Aktion, der in der Plastik dargestellt wird.

Diese Begriffe sind essenziell für eine präzise Beschreibung und Analyse von Plastik Kunst Beispielen und helfen bei der Vorbereitung auf eine Kunstklausur Plastik Analyse.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Öffnen

Überblick über Kunstepochen

Ein fundiertes Verständnis der Kunst Epochen ist unerlässlich für eine umfassende Plastik Analyse. Diese Kunst Epochen Übersicht bietet einen Einblick in die wichtigsten Perioden von der Antike bis zur Renaissance und hilft, Kunstwerke zeitlich und stilistisch einzuordnen.

Antike (ab 500 v. Chr.): Die Antike wird in drei Phasen unterteilt:

  1. Archaik (700-500 v. Chr.):

    • Gekennzeichnet durch Frontalität und richtige Proportionen
    • Blockhaft, ohne Lebendigkeit
    • Schematisches, gewelltes Haar und vereinfachte Muskulatur
    • Das "archaische Lächeln" und mandelförmige Augen sind typisch
  2. Klassik (500-300 v. Chr.):

    • Neue Sicht auf das Verhältnis von Natur und Kunst
    • Naturalistisch geprägter Realismus
    • Einführung des Kontrapostes
    • Starker Fokus auf Symmetrie
  3. Hellenismus (300 v. Chr. - Geburt Christi):

    • Realistische Wiedergabe
    • Starke Bewegungen und Ausdruck von Emotionen
    • Häufige Darstellung von Daseinsangst, Ratlosigkeit, Qual, Wut und Schmerz

Mittelalter (1000-15. Jahrhundert):

  • Greift Elemente der Archaik wieder auf
  • Plastiken und Skulpturen sind oft architekturgebunden (Bauplastik)

Renaissance (15.-16. Jahrhundert):

  • "Wiedergeburt der Antike", besonders der Klassik
  • Der Mensch steht im Mittelpunkt der Schöpfung (Humanismus)
  • Bedeutende Fortschritte in der Bildhauerei, besonders in Perspektive und menschlicher Anatomie
  • Gekennzeichnet durch Genauigkeit und Realismus, fast schon Idealismus

Highlight: Diese Kunstepochen Übersicht ist besonders nützlich für die Erstellung eines Kunst Epochen Zeitstrahl und bietet eine solide Grundlage für die Analyse von Plastik Kunst Beispielen aus verschiedenen Zeitaltern.

Example: Die Venus von Milo ist ein klassisches Beispiel für eine hellenistische Skulptur, die die realistische Wiedergabe und den Fokus auf menschliche Anatomie dieser Epoche zeigt.

Diese Kunst Epochen Übersicht hilft, die stilistischen Merkmale und historischen Kontexte verschiedener Plastik Kunst Beispiele zu verstehen und ist somit ein wertvolles Werkzeug für jede Skulptur Analyse.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Öffnen

Mittelalter und Renaissance

Die Kunstepochen von Antike bis Moderne zeigen eine interessante Entwicklung:

Highlight: Das Mittelalter greift die archaische Formensprache wieder auf.

Definition: Die Renaissance gilt als "Wiedergeburt der Antike" mit Fokus auf den Menschen.

Example: In der Renaissance wurden bedeutende Fortschritte in der Darstellung der menschlichen Anatomie erzielt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Skulptur und Plastik: Kunst Analyse Beispiele und Epochen

user profile picture

yamini

@yamumu

·

72 Follower

Follow

Die Kunst der Plastik- und Skulpturanalyse im historischen Kontext und ihre methodische Herangehensweise.

• Die Plastik Analyse Kunst umfasst systematische Untersuchungsschritte von der Einleitung über den Hauptteil bis zur Interpretation
• Der Unterschied zwischen Skulptur und Plastik liegt im verwendeten Material und der Bearbeitungstechnik
• Die Entwicklung von der Antike bis zur Renaissance zeigt verschiedene Stilmerkmale und künstlerische Ausdrucksformen
• Besondere Bedeutung haben Raumweisende Plastik Definition und die Beziehung zwischen Körper und Raum
• Die Kunst Epochen Merkmale zeigen eine Evolution von archaischer Strenge bis zu naturalistischer Darstellung

...

16.10.2022

10234

 

11/12

 

Kunst

382

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hauptteil der Plastik-Analyse

Der Hauptteil der Plastik Analyse ist das Herzstück der Betrachtung und erfordert eine systematische und detaillierte Herangehensweise. Die Beschreibung folgt einem festgelegten Schema, beispielsweise von rechts nach links oder von Person zu Person. Dabei ist es wichtig, so ausführlich wie möglich vorzugehen und auf Gesichtsausdrücke, Blicke, Hände, Haltung, Kleidung und Proportionen zu achten.

Ein wesentlicher Aspekt ist die Ansichtigkeit des Werkes. Hier unterscheidet man zwischen Einansichtigkeit (wie bei Reliefs oder Nischenfiguren) und Allansichtigkeit (bei freistehenden Plastiken). Bei allansichtigen Werken ist es wichtig, auch die Rückseite zu beschreiben.

Die Komposition spielt eine zentrale Rolle in der Analyse. Hierbei werden Grundformen wie Dreiecke oder Pyramiden, Binnenformen, dominierende Linien und die Ausrichtung des Werkes betrachtet. Auch die Symmetrie oder Asymmetrie sowie das Vorhandensein eines Kontrapostes sind wichtige Aspekte.

Definition: Kontrapost - Eine Körperhaltung in der Bildhauerei, bei der das Gewicht des Körpers auf einem Bein ruht, während das andere entlastet ist.

Die Körper-Raum-Beziehung ist ein weiterer wichtiger Punkt der Analyse. Hier wird untersucht, ob die Plastik raumabweisend, raumoffen, raumgreifend oder raumlinear ist. Auch die Durchdringung der Luft durch Öffnungen oder Lücken sowie das Vorhandensein konkaver und konvexer Formen werden betrachtet.

Vocabulary: Raumoffene Plastik - Eine Plastik, die durch ihre Form den umgebenden Raum einbezieht und mit ihm in Wechselwirkung tritt.

Volumen, Masse und Gewicht der Plastik sind ebenfalls zu analysieren. Dabei wird das Hauptvolumen betrachtet, ob das Gewicht ausgeglichen ist und wie die Standfläche die Wirkung beeinflusst. Die Farbe der Plastik, die oft durch das Material bestimmt wird, sowie die Oberflächenbeschaffenheit sind weitere wichtige Aspekte.

Die Analyse von Licht und Schatten gibt Aufschluss über die Plastizität und Strukturierung der Oberfläche. Starke Hell-Dunkel-Kontraste, Schattenbildung und Spitzlichter werden hier betrachtet.

Abschließend wird die Bewegung des Werkes analysiert. Hier geht es darum, ob ein fruchtbarer Moment dargestellt ist, wie sich die Plastik in verschiedene Richtungen ausdehnt und ob sie eher statisch oder dynamisch wirkt.

Example: Bei der Analyse des Laokoon würde man die komplexe Körper-Raum-Beziehung betonen, die durch die verschlungenen Körper der Figuren und der Schlange entsteht, sowie die starke Dynamik und den Ausdruck von Schmerz und Kampf.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schluss der Plastik-Analyse

Der Schluss einer Plastik Analyse ist der Ort für die Interpretation und tiefergehende Reflexion über das Kunstwerk. Hier wird der gesellschaftliche und historische Hintergrund des Werkes beleuchtet und in Bezug zum Inhalt und zur Form gesetzt.

Die Wirkung und der Ausdruck des Werkes werden noch einmal zusammengefasst und kritisch betrachtet. Es ist wichtig, darüber nachzudenken, warum der Künstler bestimmte Darstellungsweisen bewusst gewählt hat.

Ein wesentlicher Aspekt des Schlusses ist der Rückbezug auf den ersten Eindruck. Hier wird reflektiert, ob sich die anfängliche Wirkung bestätigt hat oder ob sich durch die detaillierte Analyse eine andere Perspektive ergeben hat.

Highlight: Der Schluss sollte die Analyse abrunden und das Kunstwerk in einen größeren Kontext setzen.

Example: Bei der Analyse von Rodins "Der Denker" könnte man im Schluss die philosophische Dimension des Werkes betrachten und darüber reflektieren, wie es den Zeitgeist des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wichtige Begriffe in der Plastik-Analyse

Für eine fundierte Plastik Analyse ist es unerlässlich, die wichtigsten Fachbegriffe zu kennen und korrekt anzuwenden. Diese Begriffe helfen dabei, die verschiedenen Aspekte einer Skulptur oder Plastik präzise zu beschreiben und einzuordnen.

Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen Skulptur und Plastik zu verstehen. Eine Skulptur wird aus hartem Material wie Stein oder Marmor geschaffen, indem Material abgetragen wird. Eine Plastik hingegen entsteht durch das Formen von weichem Material wie Ton oder Wachs.

Weitere wichtige Begriffe sind:

  • Rundplastik: Eine von allen Seiten sichtbare dreidimensionale Darstellung.
  • Kernplastik: Eine blockhaft und raumverdrängend wirkende Plastik.
  • Objekt: Ein Kunstwerk, das aus verschiedenen Gegenständen zusammengefügt ist.
  • Raumverdrängend: Beschreibt eine Plastik mit geschlossenen Umrissen, die blockhaft wirkt.
  • Raumgreifend: Bezeichnet eine Plastik mit geöffnetem Körper und abstrebenden Teilen.
  • Raumoffen: Eine Mischung aus konkaven und konvexen Formen.
  • Konvex: Nach außen gewölbt.
  • Konkav: Nach innen gewölbt.
  • Binnenformen: Formen innerhalb der Umrisse einer Plastik.

Vocabulary: Figura Serpentinata - Eine sich drehende Grundform, die besonders in der Spätrenaissance beliebt war.

Definition: Fruchtbarer Moment - Der Zeitpunkt direkt vor einer Aktion, der in der Plastik dargestellt wird.

Diese Begriffe sind essenziell für eine präzise Beschreibung und Analyse von Plastik Kunst Beispielen und helfen bei der Vorbereitung auf eine Kunstklausur Plastik Analyse.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick über Kunstepochen

Ein fundiertes Verständnis der Kunst Epochen ist unerlässlich für eine umfassende Plastik Analyse. Diese Kunst Epochen Übersicht bietet einen Einblick in die wichtigsten Perioden von der Antike bis zur Renaissance und hilft, Kunstwerke zeitlich und stilistisch einzuordnen.

Antike (ab 500 v. Chr.): Die Antike wird in drei Phasen unterteilt:

  1. Archaik (700-500 v. Chr.):

    • Gekennzeichnet durch Frontalität und richtige Proportionen
    • Blockhaft, ohne Lebendigkeit
    • Schematisches, gewelltes Haar und vereinfachte Muskulatur
    • Das "archaische Lächeln" und mandelförmige Augen sind typisch
  2. Klassik (500-300 v. Chr.):

    • Neue Sicht auf das Verhältnis von Natur und Kunst
    • Naturalistisch geprägter Realismus
    • Einführung des Kontrapostes
    • Starker Fokus auf Symmetrie
  3. Hellenismus (300 v. Chr. - Geburt Christi):

    • Realistische Wiedergabe
    • Starke Bewegungen und Ausdruck von Emotionen
    • Häufige Darstellung von Daseinsangst, Ratlosigkeit, Qual, Wut und Schmerz

Mittelalter (1000-15. Jahrhundert):

  • Greift Elemente der Archaik wieder auf
  • Plastiken und Skulpturen sind oft architekturgebunden (Bauplastik)

Renaissance (15.-16. Jahrhundert):

  • "Wiedergeburt der Antike", besonders der Klassik
  • Der Mensch steht im Mittelpunkt der Schöpfung (Humanismus)
  • Bedeutende Fortschritte in der Bildhauerei, besonders in Perspektive und menschlicher Anatomie
  • Gekennzeichnet durch Genauigkeit und Realismus, fast schon Idealismus

Highlight: Diese Kunstepochen Übersicht ist besonders nützlich für die Erstellung eines Kunst Epochen Zeitstrahl und bietet eine solide Grundlage für die Analyse von Plastik Kunst Beispielen aus verschiedenen Zeitaltern.

Example: Die Venus von Milo ist ein klassisches Beispiel für eine hellenistische Skulptur, die die realistische Wiedergabe und den Fokus auf menschliche Anatomie dieser Epoche zeigt.

Diese Kunst Epochen Übersicht hilft, die stilistischen Merkmale und historischen Kontexte verschiedener Plastik Kunst Beispiele zu verstehen und ist somit ein wertvolles Werkzeug für jede Skulptur Analyse.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mittelalter und Renaissance

Die Kunstepochen von Antike bis Moderne zeigen eine interessante Entwicklung:

Highlight: Das Mittelalter greift die archaische Formensprache wieder auf.

Definition: Die Renaissance gilt als "Wiedergeburt der Antike" mit Fokus auf den Menschen.

Example: In der Renaissance wurden bedeutende Fortschritte in der Darstellung der menschlichen Anatomie erzielt.

-PLASTIK-ANALYSE
EINLEITUNG
▷ Titel, Künstler, Maße / Größe, Material, Entstehungszeit (ggf. heutiger Standort, Auftrag)
▷ Gattung: Plastik,

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einleitung zur Plastik-Analyse

Die Einleitung einer Plastik Analyse bildet das Fundament für eine umfassende Kunstbetrachtung. Sie beginnt mit der Nennung grundlegender Informationen wie Titel, Künstler, Maße, Material und Entstehungszeit des Werkes. Die Gattungsbestimmung ist ebenfalls von großer Bedeutung, wobei zwischen Plastik, Skulptur, Objekt, Figurengruppe und verschiedenen Arten von Plastiken unterschieden wird.

Eine kurze, grobe Beschreibung des Gesehenen folgt, gepaart mit einer zeitlichen Einordnung, die typische Merkmale der entsprechenden Kunstepoche hervorhebt. Der erste Eindruck, einschließlich der Wirkung und der hervorgerufenen Gefühle, rundet die Einleitung ab.

Highlight: Die Einleitung sollte einen prägnanten Überblick über das Kunstwerk geben und den Betrachter auf die detaillierte Analyse vorbereiten.

Vocabulary: Rundplastik - Eine von allen Seiten sichtbare dreidimensionale Darstellung.

Example: Bei der Analyse einer Skulptur wie Michelangelos David würde man in der Einleitung erwähnen, dass es sich um eine Marmorskulptur aus der Renaissance handelt, die einen nackten männlichen Körper in idealisierter Form darstellt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

20 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.