Fächer

Fächer

Mehr

Rebecca Horns Spannende Welt: Einhörner, Schlaganfall und Mehr!

Öffnen

112

0

L

Lucia

16.5.2023

Kunst

Rebecca Horn

Rebecca Horns Spannende Welt: Einhörner, Schlaganfall und Mehr!

Rebecca Horn ist eine bedeutende deutsche Künstlerin, bekannt für ihre kinetischen Skulpturen und Rauminstallationen. Ihre Kunst wurde stark von persönlichen Erfahrungen geprägt, insbesondere von einer schweren Lungenvergiftung in jungen Jahren. Horns Werk zeichnet sich durch die Vermenschlichung von Maschinen, die Erforschung von Körper-Raum-Beziehungen und die Verarbeitung von Themen wie Isolation, Verletzlichkeit und Sehnsucht aus.

  • Geboren 1944, entwickelte Horn ihren einzigartigen künstlerischen Ausdruck durch Performances, Skulpturen und Installationen.
  • Ihre Kunst verbindet oft natürliche Elemente mit technischen Konstruktionen und thematisiert Gegensätze wie weiblich/männlich oder Schutz/Entblößung.
  • Emotionale Aspekte der Maschinen in Rebecca Horns Kunst sind zentral, da sie diese als beseelte Wesen mit menschlichen Gefühlen darstellt.
  • Horns Werk zeigt Einflüsse des Surrealismus und bezieht sich auf psychoanalytische Konzepte von Sigmund Freud.
...

16.5.2023

5798

Rebecca Horn
Biografie
Wurde 1944 im Odenwald geboren (NS als Thema)
Begann 1963 ein Kunststudium in Hamburg
1967 entstehen ihre ersten Werk

Öffnen

Rebecca Horns künstlerische Entwicklung und Themen

Rebecca Horns künstlerische Entwicklung wurde maßgeblich durch eine schwere Lungenvergiftung im Jahr 1967 beeinflusst. Dieser Vorfall führte zu einem langen Krankenhausaufenthalt, der für Horn ein Albtraum war, aber auch den Grundstein für ihre späteren Performances legte.

Quote: "Es entstehen Körperskulpturen aus Stoff (Interesse an Körperbewusstsein und Kontaktfähigkeit)"

Während dieser Zeit beschäftigte sich Horn intensiv mit der Körper-Raum-Beziehung. Ihre Erfahrungen der Isolation und Vereinsamung sowie die Sehnsucht nach Verbindungen zur Außenwelt prägten ihre Kunst nachhaltig.

Wichtige Motive in Horns Werk sind:

  1. Vogel/Sehnsucht des Fliegens: Symbolisiert Freiheit, Vergänglichkeit des Körpers und den Wunsch, dem Tod zu entkommen.
  2. Pfauen: Bezug zum Film "La Ferdinanda", repräsentieren Enttäuschung.
  3. Farbe Blau: Verbunden mit persönlichen Erinnerungen, gilt als weibliche Farbe und Farbe der Seele.

Example: Das Motiv des Vogels in Horns Werken steht oft für die Sehnsucht nach Freiheit und die Überwindung körperlicher Grenzen.

Horns Kunst thematisiert häufig Gegensätze wie:

  • Natürlich vs. Industriell
  • Weich vs. Hart
  • Liebe und Begehren vs. Angst und Beklemmung
  • Weiblich vs. Männlich

Diese Themen spiegeln Horns Interesse an der Komplexität menschlicher Erfahrungen und Emotionen wider.

Rebecca Horn
Biografie
Wurde 1944 im Odenwald geboren (NS als Thema)
Begann 1963 ein Kunststudium in Hamburg
1967 entstehen ihre ersten Werk

Öffnen

Rebecca Horns künstlerische Einflüsse und Methoden

Rebecca Horns Kunst zeigt deutliche Bezüge zum Surrealismus. Sie wird oft als "Geistesverwandte" der Surrealisten bezeichnet, da ihre Werke traumhafte, absurde und geheimnisvolle Elemente enthalten.

Highlight: Horn kombiniert in ihren Werken natürliche Elemente mit technischen Konstruktionen, wodurch jedes Element zum Träger einer Erinnerung wird.

Zentrale Themen in Horns Kunst sind:

  • Isolation, Verletzlichkeit, Schmerz, Gewalt und Trauer
  • Die Spannung zwischen Gegensätzen wie Schutz und Entblößung
  • Die Verschmelzung von Traum und Wirklichkeit

Horns künstlerischer Prozess folgt oft einer Metamorphose: Skizze → Film → Installation

Vocabulary: Metamorphose bezeichnet in der Kunst die Verwandlung oder Umgestaltung eines Motivs oder einer Idee.

Es gibt auch Bezüge zu Sigmund Freuds Theorien in Horns Werk:

  • Körpererweiterungen im Sinne von Freuds Konzepten
  • Der Körper wird durch Skulpturen ersetzt

Horn's Kunst basiert stark auf eigenen Erinnerungen und Erfahrungen. Sie zielt oft auf eine Verfremdung des Körpers und eine Irritation der Erfahrung ab.

Quote: "Horn: es ging ihr eher um das Experimentieren mit sich selbst"

Diese Herangehensweise unterstreicht Horns Interesse an der Erforschung des Selbst und der menschlichen Erfahrung durch ihre Kunst.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Rebecca Horns Spannende Welt: Einhörner, Schlaganfall und Mehr!

L

Lucia

@lucia.wgt

·

15 Follower

Follow

Rebecca Horn ist eine bedeutende deutsche Künstlerin, bekannt für ihre kinetischen Skulpturen und Rauminstallationen. Ihre Kunst wurde stark von persönlichen Erfahrungen geprägt, insbesondere von einer schweren Lungenvergiftung in jungen Jahren. Horns Werk zeichnet sich durch die Vermenschlichung von Maschinen, die Erforschung von Körper-Raum-Beziehungen und die Verarbeitung von Themen wie Isolation, Verletzlichkeit und Sehnsucht aus.

  • Geboren 1944, entwickelte Horn ihren einzigartigen künstlerischen Ausdruck durch Performances, Skulpturen und Installationen.
  • Ihre Kunst verbindet oft natürliche Elemente mit technischen Konstruktionen und thematisiert Gegensätze wie weiblich/männlich oder Schutz/Entblößung.
  • Emotionale Aspekte der Maschinen in Rebecca Horns Kunst sind zentral, da sie diese als beseelte Wesen mit menschlichen Gefühlen darstellt.
  • Horns Werk zeigt Einflüsse des Surrealismus und bezieht sich auf psychoanalytische Konzepte von Sigmund Freud.
...

16.5.2023

5798

 

11/12

 

Kunst

112

Rebecca Horn
Biografie
Wurde 1944 im Odenwald geboren (NS als Thema)
Begann 1963 ein Kunststudium in Hamburg
1967 entstehen ihre ersten Werk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rebecca Horns künstlerische Entwicklung und Themen

Rebecca Horns künstlerische Entwicklung wurde maßgeblich durch eine schwere Lungenvergiftung im Jahr 1967 beeinflusst. Dieser Vorfall führte zu einem langen Krankenhausaufenthalt, der für Horn ein Albtraum war, aber auch den Grundstein für ihre späteren Performances legte.

Quote: "Es entstehen Körperskulpturen aus Stoff (Interesse an Körperbewusstsein und Kontaktfähigkeit)"

Während dieser Zeit beschäftigte sich Horn intensiv mit der Körper-Raum-Beziehung. Ihre Erfahrungen der Isolation und Vereinsamung sowie die Sehnsucht nach Verbindungen zur Außenwelt prägten ihre Kunst nachhaltig.

Wichtige Motive in Horns Werk sind:

  1. Vogel/Sehnsucht des Fliegens: Symbolisiert Freiheit, Vergänglichkeit des Körpers und den Wunsch, dem Tod zu entkommen.
  2. Pfauen: Bezug zum Film "La Ferdinanda", repräsentieren Enttäuschung.
  3. Farbe Blau: Verbunden mit persönlichen Erinnerungen, gilt als weibliche Farbe und Farbe der Seele.

Example: Das Motiv des Vogels in Horns Werken steht oft für die Sehnsucht nach Freiheit und die Überwindung körperlicher Grenzen.

Horns Kunst thematisiert häufig Gegensätze wie:

  • Natürlich vs. Industriell
  • Weich vs. Hart
  • Liebe und Begehren vs. Angst und Beklemmung
  • Weiblich vs. Männlich

Diese Themen spiegeln Horns Interesse an der Komplexität menschlicher Erfahrungen und Emotionen wider.

Rebecca Horn
Biografie
Wurde 1944 im Odenwald geboren (NS als Thema)
Begann 1963 ein Kunststudium in Hamburg
1967 entstehen ihre ersten Werk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rebecca Horns künstlerische Einflüsse und Methoden

Rebecca Horns Kunst zeigt deutliche Bezüge zum Surrealismus. Sie wird oft als "Geistesverwandte" der Surrealisten bezeichnet, da ihre Werke traumhafte, absurde und geheimnisvolle Elemente enthalten.

Highlight: Horn kombiniert in ihren Werken natürliche Elemente mit technischen Konstruktionen, wodurch jedes Element zum Träger einer Erinnerung wird.

Zentrale Themen in Horns Kunst sind:

  • Isolation, Verletzlichkeit, Schmerz, Gewalt und Trauer
  • Die Spannung zwischen Gegensätzen wie Schutz und Entblößung
  • Die Verschmelzung von Traum und Wirklichkeit

Horns künstlerischer Prozess folgt oft einer Metamorphose: Skizze → Film → Installation

Vocabulary: Metamorphose bezeichnet in der Kunst die Verwandlung oder Umgestaltung eines Motivs oder einer Idee.

Es gibt auch Bezüge zu Sigmund Freuds Theorien in Horns Werk:

  • Körpererweiterungen im Sinne von Freuds Konzepten
  • Der Körper wird durch Skulpturen ersetzt

Horn's Kunst basiert stark auf eigenen Erinnerungen und Erfahrungen. Sie zielt oft auf eine Verfremdung des Körpers und eine Irritation der Erfahrung ab.

Quote: "Horn: es ging ihr eher um das Experimentieren mit sich selbst"

Diese Herangehensweise unterstreicht Horns Interesse an der Erforschung des Selbst und der menschlichen Erfahrung durch ihre Kunst.

Rebecca Horn
Biografie
Wurde 1944 im Odenwald geboren (NS als Thema)
Begann 1963 ein Kunststudium in Hamburg
1967 entstehen ihre ersten Werk

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rebecca Horn: Eine künstlerische Biografie

Rebecca Horn, 1944 im Odenwald geboren, begann ihre künstlerische Laufbahn 1963 mit einem Kunststudium in Hamburg. Ihre ersten Werke entstanden 1967, bestehend aus Skulpturen aus Polyester und Fiberglas. Ein entscheidender Moment in ihrer Karriere war ein Krankenhausaufenthalt von 1967-1974, der zur Entstehung von an den Körper angepassten Plastiken, Skulpturen und Performances führte.

Der Durchbruch kam 1972 mit ihrer Teilnahme an der documenta 5. In den folgenden Jahren pendelte Horn zwischen New York und Berlin, wobei sie 1975/76 ihre ersten Filmarbeiten schuf. Ab 1979/80 rückten Maschinen in den Vordergrund ihrer Arbeit.

Highlight: In den 80er und 90er Jahren schuf Horn Raumarbeiten an historisch, politisch oder kulturell aufgeladenen Orten, die oft individuelle Erfahrungen transportierten.

Ab den 90er Jahren konzentrierte sich Horn auf kinetische Skulpturen. Ihre erste Einzelausstellung im Guggenheim fand 1993 statt, gefolgt von einer Retrospektive in der Berliner Nationalgalerie 1994. Horn lehrte auch als Professorin an der Berliner Universität der Künste.

Vocabulary: Kinetische Skulpturen sind Kunstwerke, die sich bewegen oder Bewegung simulieren.

Ein wichtiger Wendepunkt in Horns Karriere war der Tod ihres Vaters 1990, nach dem sie ein Fabrikgebäude erbte. Ab 2010 entstanden alle ihre Skulpturen an diesem Ort. 2015 erlitt Horn einen Schlaganfall.

Definition: Der Übergang von Performances zu Objekten, Maschinen und Rauminstallationen in Horns Werk ersetzt den Menschen, wobei die Maschinen vermenschlicht bleiben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.