Fächer

Fächer

Mehr

Bjarke Ingels vs Le Corbusier: Architektur, Projekte und Merkmale

Öffnen

99

0

user profile picture

Eine Person

24.4.2023

Kunst

Übersicht zur Bjarke Ingels Group(BIG) und Vergleichsaspekte mit Le Corbusier

Bjarke Ingels vs Le Corbusier: Architektur, Projekte und Merkmale

Bjarke Ingels ist ein dänischer Stararchitekt, der für seine innovative und nachhaltige Architektur bekannt ist. Seine Firma BIG (Bjarke Ingels Group) hat weltweit beeindruckende Projekte realisiert.

  • Bjarke Ingels Architektur Merkmale umfassen pragmatischen Utopismus, hybride Architektur und hedonistische Nachhaltigkeit
  • Er strebt eine Evolution statt Revolution in der Architektur an, im Gegensatz zu Le Corbusier
  • BIG Architekten Projekte verbinden oft scheinbar gegensätzliche Funktionen in einem Gebäude
  • Ingels legt Wert auf regionale Anpassung und Umnutzung bestehender Gebäude
  • Seine Visionen reichen bis zu Konzepten für interplanetarisches Wohnen
...

24.4.2023

4568

BIOGRAPHISCHES ZU BJARKE INGELS
●
●
●
●
Übersicht Kunst-KA K2.1 Nr.2-Bjarke Ingels Group und Vergleichsaspekte
●
Bjarke Ingels kommt als mit

Öffnen

Yes is More - Pragmatischer Utopismus

Bjarke Ingels' Kernthese des pragmatischen Utopismus, die er 2011 formulierte, bildet das Fundament der BIG-Philosophie. Er kritisiert, dass Architektur oft entweder zu einzigartig und unpraktisch (naiv-utopisch) oder zu praktisch und monoton ("auf versteinerte Weise pragmatisch") sei. Mit dem pragmatischen Utopismus sucht er einen Mittelweg.

Definition: Pragmatischer Utopismus - Ein Ansatz in der Architektur, der versucht, visionäre Ideen mit praktischer Umsetzbarkeit zu verbinden.

Ingels argumentiert, dass die Avantgarde-Architektur zu sehr damit beschäftigt sei, Etabliertes abzulehnen und Widersprüche zu schaffen. Stattdessen plädiert er dafür, sich den Bedürfnissen aller anzupassen, ohne dabei in faule Kompromisse zu verfallen.

Im Gegensatz zu Le Corbusiers revolutionärem Ansatz interessiert sich BIG für eine Evolution im darwinistischen Sinne. Sie glauben, dass sich bestimmte Bauweisen bewähren, weil sie den Menschen nützen und sich der Umgebung anpassen.

Example: Das Projekt Copenhill/Amager Bakke ist ein Paradebeispiel für Ingels' Konzept der hybriden Architektur, bei dem eine Müllverbrennungsanlage mit einer Skipiste kombiniert wurde.

Bjarke Ingels Architektur Merkmale umfassen auch die "hedonistische Nachhaltigkeit", die versucht, Genuss und ökologische Nachhaltigkeit durch intelligente Konzeptionierung des Energieverbrauchs innerhalb eines Gebäudes zu kombinieren.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Bjarke Ingels vs Le Corbusier: Architektur, Projekte und Merkmale

user profile picture

Eine Person

@eineperson_dcdf

·

18 Follower

Follow

Bjarke Ingels ist ein dänischer Stararchitekt, der für seine innovative und nachhaltige Architektur bekannt ist. Seine Firma BIG (Bjarke Ingels Group) hat weltweit beeindruckende Projekte realisiert.

  • Bjarke Ingels Architektur Merkmale umfassen pragmatischen Utopismus, hybride Architektur und hedonistische Nachhaltigkeit
  • Er strebt eine Evolution statt Revolution in der Architektur an, im Gegensatz zu Le Corbusier
  • BIG Architekten Projekte verbinden oft scheinbar gegensätzliche Funktionen in einem Gebäude
  • Ingels legt Wert auf regionale Anpassung und Umnutzung bestehender Gebäude
  • Seine Visionen reichen bis zu Konzepten für interplanetarisches Wohnen
...

24.4.2023

4568

 

12/13

 

Kunst

99

BIOGRAPHISCHES ZU BJARKE INGELS
●
●
●
●
Übersicht Kunst-KA K2.1 Nr.2-Bjarke Ingels Group und Vergleichsaspekte
●
Bjarke Ingels kommt als mit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Yes is More - Pragmatischer Utopismus

Bjarke Ingels' Kernthese des pragmatischen Utopismus, die er 2011 formulierte, bildet das Fundament der BIG-Philosophie. Er kritisiert, dass Architektur oft entweder zu einzigartig und unpraktisch (naiv-utopisch) oder zu praktisch und monoton ("auf versteinerte Weise pragmatisch") sei. Mit dem pragmatischen Utopismus sucht er einen Mittelweg.

Definition: Pragmatischer Utopismus - Ein Ansatz in der Architektur, der versucht, visionäre Ideen mit praktischer Umsetzbarkeit zu verbinden.

Ingels argumentiert, dass die Avantgarde-Architektur zu sehr damit beschäftigt sei, Etabliertes abzulehnen und Widersprüche zu schaffen. Stattdessen plädiert er dafür, sich den Bedürfnissen aller anzupassen, ohne dabei in faule Kompromisse zu verfallen.

Im Gegensatz zu Le Corbusiers revolutionärem Ansatz interessiert sich BIG für eine Evolution im darwinistischen Sinne. Sie glauben, dass sich bestimmte Bauweisen bewähren, weil sie den Menschen nützen und sich der Umgebung anpassen.

Example: Das Projekt Copenhill/Amager Bakke ist ein Paradebeispiel für Ingels' Konzept der hybriden Architektur, bei dem eine Müllverbrennungsanlage mit einer Skipiste kombiniert wurde.

Bjarke Ingels Architektur Merkmale umfassen auch die "hedonistische Nachhaltigkeit", die versucht, Genuss und ökologische Nachhaltigkeit durch intelligente Konzeptionierung des Energieverbrauchs innerhalb eines Gebäudes zu kombinieren.

BIOGRAPHISCHES ZU BJARKE INGELS
●
●
●
●
Übersicht Kunst-KA K2.1 Nr.2-Bjarke Ingels Group und Vergleichsaspekte
●
Bjarke Ingels kommt als mit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biographisches zu Bjarke Ingels

Bjarke Ingels wurde als mittleres von drei Kindern eines Ingenieurs und einer Zahnärztin in Kopenhagen, Dänemark geboren. Seine Kindheit in einem Haus am See, dessen ungenutztes Flachdach er oft bestieg, prägte sein architektonisches Bewusstsein nachhaltig. Obwohl er ursprünglich Comiczeichner werden wollte, entschied er sich für ein Architekturstudium in Kopenhagen und Barcelona.

Highlight: Ingels' Erfahrung mit dem ungenutzten Flachdach seines Elternhauses beeinflusste maßgeblich seine spätere Architekturphilosophie.

Von 1998 bis 2001 arbeitete Ingels bei Rem Koolhaas' "Office for Metropolitan Architecture" (OMA), wo er von Le Corbusiers Einfluss auf Koolhaas' konzeptuelle und gigantische Dimensionen inspiriert wurde. 2001 gründete er mit Julien de Smedt das Architekturbüro PLOT, bevor er 2006 BIG (Bjarke Ingels Group) ins Leben rief.

Vocabulary: OMA (Office for Metropolitan Architecture) - Ein renommiertes niederländisches Architekturbüro, gegründet von Rem Koolhaas.

BIG expandierte schnell von Dänemark in andere Länder und veröffentlichte 2009 das Buch "Yes is More", das die Philosophie des Büros in Comicform präsentiert. Weitere Bücher folgten 2017 mit "Hot to Cold" und 2020 mit "Formgiving". Das Büro beschäftigt mittlerweile 500 Mitarbeiter weltweit und hat bis 2017 etwa 250 Projekte entworfen oder realisiert.

Quote: "Eine Architektur, die gestattet, zu allen Aspekten des menschlichen Lebens ja zu sagen, wie gegensätzlich sie auch sein mögen." - Bjarke Ingels

2016 heiratete Ingels die Architektin Ruth Ortega, mit der er einen Sohn namens Darwin hat. In den letzten Jahren hat sich BIG neben Wohn- und Arbeitsräumen auch verstärkt Fragen der Stadtplanung gewidmet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.