Der Ablativus Absolutus ist eine wichtige grammatikalische Konstruktion im Lateinischen, die aus einem Bezugswort und einem Partizip im Ablativ besteht. Diese Struktur dient dazu, Nebenhandlungen oder begleitende Umstände auszudrücken.
- Der Ablativus Absolutus ähnelt dem Participium coniunctum, unterscheidet sich aber dadurch, dass das Bezugswort nicht Teil des Hauptsatzes ist.
- Die Konstruktion kann mit dem Participium Perfecti Passivi (PPP) oder dem Participium Praesentis Activi (PPA) gebildet werden.
- Es gibt drei Hauptübersetzungsmöglichkeiten: Adverbialsatz, Beiordnung und Substantivierung.