Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
Adverbiale Bestimmung im Ablativ
Gianna
1 Followers
Teilen
Speichern
18
7
Vorlage
- Adverbiale Bestimmung im Ablativ - Formen der Substantive im Ablativ - Beispiele für Adverbiale Bestimmung im Ablativ
Die Adverbiale Bestimmung, die du hier kennenlernst, stehen im Ablativ. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Verwendungen: Frage: Wo? Adv. Best. Des Ortes Woher? Der Herkunft Mit wem? Der Begleitung Wann? Womit/wodurch? Des Mittels Präposition: Der Zeit in ē/ex, ā/ab cum Beispiele für Adverbiale Bestimmung im Ablativ: 1. Pueri in palaestrā lūdunt. Die Jungen spielen auf dem Sportplatz = Adverbiale Bestimmung des Ortes. 2. Aulus ē palaestrā venit. Aulus kommt vom Sportplatz. = Adverbiale Bestimmung des Herkunft. 3. Aulus cum amīco palaestram intrant. Aulus betritt mit seinem Freund den Sportplatz. = Adverbiale Bestimmung der Begleitung 4. Puerī pilīs lūdunt. Die Jungen spielen mit Bällen. = Adverbiale Bestimmung des Mittels 5. Septimā hōrā paucī hominēs sūdātōrium intrant. Zur siebten Stunde betreten nur wenige Menschen die Dampfsauna. = Adverbiale Bestimmung der Zeit Formen der Substantive im Ablativ: Singular: o-dekl. a-dekl. kons. Dekl. Plural: -Ō. -is -ā -is -e -ibus
App herunterladen
Latein /
Adverbiale Bestimmung im Ablativ
Gianna •
Follow
1 Followers
- Adverbiale Bestimmung im Ablativ - Formen der Substantive im Ablativ - Beispiele für Adverbiale Bestimmung im Ablativ
Satzglieder
13
6/7/8
PPA
8
7/8/9
1
abl abs Lernblatt
42
11/12/10
Formenbildung (Substantive & Verben)
1
8/9/10
Die Adverbiale Bestimmung, die du hier kennenlernst, stehen im Ablativ. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Verwendungen: Frage: Wo? Adv. Best. Des Ortes Woher? Der Herkunft Mit wem? Der Begleitung Wann? Womit/wodurch? Des Mittels Präposition: Der Zeit in ē/ex, ā/ab cum Beispiele für Adverbiale Bestimmung im Ablativ: 1. Pueri in palaestrā lūdunt. Die Jungen spielen auf dem Sportplatz = Adverbiale Bestimmung des Ortes. 2. Aulus ē palaestrā venit. Aulus kommt vom Sportplatz. = Adverbiale Bestimmung des Herkunft. 3. Aulus cum amīco palaestram intrant. Aulus betritt mit seinem Freund den Sportplatz. = Adverbiale Bestimmung der Begleitung 4. Puerī pilīs lūdunt. Die Jungen spielen mit Bällen. = Adverbiale Bestimmung des Mittels 5. Septimā hōrā paucī hominēs sūdātōrium intrant. Zur siebten Stunde betreten nur wenige Menschen die Dampfsauna. = Adverbiale Bestimmung der Zeit Formen der Substantive im Ablativ: Singular: o-dekl. a-dekl. kons. Dekl. Plural: -Ō. -is -ā -is -e -ibus
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.