Cicero

168

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 ganzer Name: Marcus Tullius Cicero
bedeutender. Politiker und Schriftsteller
• größter Redner der Romer
Verfasser bedeutender philosophisch
 ganzer Name: Marcus Tullius Cicero
bedeutender. Politiker und Schriftsteller
• größter Redner der Romer
Verfasser bedeutender philosophisch
 ganzer Name: Marcus Tullius Cicero
bedeutender. Politiker und Schriftsteller
• größter Redner der Romer
Verfasser bedeutender philosophisch
 ganzer Name: Marcus Tullius Cicero
bedeutender. Politiker und Schriftsteller
• größter Redner der Romer
Verfasser bedeutender philosophisch
Ähnliche Inhalte
Know cicero (zeitstrahl) thumbnail

58

1091

9/10

cicero (zeitstrahl)

- gesamtes Leben Cicero’s in Zeitstrahl zusammengefasst

Know Königszeit in Rom thumbnail

2

39

11

Königszeit in Rom

⠀ ⠀ ⠀

Know Steckbrief Marcus Tullius Cicero thumbnail

43

1177

9/10

Steckbrief Marcus Tullius Cicero

- stichpunktartig zusammengefasst

Know Catilinarische Verschwörung, Steckbrief zu Lucius Sergius Catilina thumbnail

37

980

9/10

Catilinarische Verschwörung, Steckbrief zu Lucius Sergius Catilina

- stichpunktartig zusammengefasst - Steckbrief Catilina - Catilinarische Verschwörung - habe eine sehr gute Bewertung bekommen

Know Cicero: Leben und Werdegang thumbnail

45

1586

11/12

Cicero: Leben und Werdegang

alles über Ciceros Karriere zusätzlich mit besonderem Fokus auf seiner Rolle in der Catilinarischen Verschwörung und den Philippischen Reden

Know Cicero, Verres, Prozess, Exordium thumbnail

10

420

10

Cicero, Verres, Prozess, Exordium

Ciceros Biografie Verres Biografie (kurzgefasst) Rechtswesen+Repetundenprozess Aufbau Exordium+captatio benevolentiae

ganzer Name: Marcus Tullius Cicero bedeutender. Politiker und Schriftsteller • größter Redner der Romer Verfasser bedeutender philosophischer, staatsphilosophischer und rhetorischer Schriften und zahlreicher Briefe. 106 v.Chr. 75 v.Chr. 63 v. Chr. CICERO 58 v.Chr. auf Betreiben seines Gegners Publius Clodius Pulcher verbannung Ciceros ins. Exil nach Griechenland, wegen der Hinrichtung der Anhänger. Catilinas ohne Gerichtsver handlungi politische Kaltstellung. 57 v. Chr. Rückkehr aus der Verbannung 44 v. Chr. Ermordung Caesars : Hoffnung Ciceros auf Fortbest and der Republik 44/43.v.Chr. Angriffe gegen Marcus Antonius 43 v. Chr. Ermordung Ciceros auf Veranlassung des Antonius Geburt Ciceros in Arpinum als Quastor Statthalter von Sizilien. (Beginn des cursus honorum [Amterlaufbahn]). Konsul (als homo novus); Aufdeckung der Verschwörung Catilinas; Hinrichtung der Verschwörer . CATILIWARISCHE VERSCHWÖRUNG Rom wurde 63 v. Chr. durch die Machenschaften des Patriziers Lucius Sergius Catilina erschüttert Catilina, ehemaliger Handlanger Sullas, was bereits durch diverse Verbrechen zu zweifelhaftem Ruhm gekommen und hatte sich 63. v. Chr. zum wiederholten Mal ums Konsulat beworben, war aber erneut gescheitert. bereitete nun gewaltsamen Umsturz vor Cicero bekam Informationen zugespielt, über geplante. Mordanschläge auf hochrangige Senatoren und alamierte den senat -> dieser verhängte. Ausnahme zust and, wodurch Cicero uneingeschränkte Vollmacht hatte in geheimer Versammlung in der Nacht vom 5. zum 6. November beschlossen verschwörer Cicero zu ermorden →> Plan scheiterte, da cicero gewarnt war. Einberufung einer senatssitzung am 7. November -> Catilina erschien überraschender weise Cicero hielt dort seine erste von vier Reden...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

gegen Catilina, in der er auch seine Entrüstung über den verschwor zum Ausdruck bringt SENATUS CONSULTUM ULTIMUM wenn in Rom der Notstand ausgerufen wurde, ernannte man ursprünglich einen Diktator L> diesem wurden auf begrenzte zeit sämtliche Vollmachten in politischen und militärischen Bereich überlassen, damit er die zur Krisenbewältigung nötigen Aufgaben durchführte in der späten Republik übertrug der Senat diese Aufgaben den konsuln mit den worten. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat. Die konsuln sollen, dafür sorgen, dass der Staat keinen Schaden. nimmt Übersetzung: der letzte Senatsbeschluss oder der äußerste. Senatsbeschluss der alles abdecket ARTIKEL 48 Reichspräsident traf allein (millitärische). Maßnahmen gegen ein Land, das die verfassung oder Reichsgesetze verletzte durfte im Ausnahmezustand" alle Grundrechte "vorübergehend" außer Kraft setzen Deutschland vor allem durch Hitler (33-45) schlechte Erfahrungen mit Diktaturen hat, ist der Begriff des SCV in Rom positiv besetzt konsul hatte diktatorische Vollmacht WBERSETZUNGEN Cat. 1.1-2, 1-15. Wie lange denn noch.... ? wie lange denn noch wirst du, catilina, unsere Geduld missbrauchen? wie lange noch wird diese deine Raserei uns verhöhnen ? Bis zu welchem Ende wird sich die zügellose Dreistigkeit. uorwagen. ? Haben dich etwa nicht die nächtliche Besetzung des Palatin, nicht die Nacht- wachen in der Stadt, nicht die Angst. des Volkes, nicht der zusammentritt aller. Patrioten, nicht dieser sehr sicherste Ort der Senatsversammlung, nicht die Mienen und Anblicke dieser Männer bewegt ? Merkst du nicht, dass deine Pläne entdeckt sind? Siehst du nicht, dass deine verschwörung durch die wissenschaft aller, die hier sind bereits umgarnt und gehemmt ist. ? 2.12-15: 0 zeiten, O. Sitten! Der Senat weiß dies. Der konsul sieht es; dennoch lebt dieser. Er lebt? Ja, er erscheint sogar im. Senat, er nimmt Teil an der öffentlichen Ratsversammlung, er kennzeichnet und bestimmt durch die Augen einen jeden von uns far. den. Mord Cat. 1.3-4, 1-5 und 8-13. Früher war das noch anders. Hat cloch der angesehenste Mann P. (Publius) Scipią der höchste Priester, den. T.. (Tiberius) Gracchus, obwohl er die Verhältnisse des Staates nur mittelmäßig ins Wanken. brachte, ohne Amtsgewalt getötet da sollen wir konsuln ertragen, dass der begierige Catiling den Erdkras mit Mord und Branden verwüstet. Es war, es war einst in diesem Staat eine Tugend, dass die tapferen. Männer den verderblichen Bürger mit strengeren Strafen wie den grausamsten Feind gezügelt haben. Wir haben einen Senatsbeschluss gegen dich, Catilina, heftig und bedeutend, es fehlt dem Staat nicht an Planen und nicht an dem Ansehen dieser. Ordnungen; an uns, an uns, ich sage es offen, den konsuln mangelt.es. Cat. 1.10., 1-6. worauf wartest du noch? I weil dem so ist, Catilina, setze fort, was du angefangen hast Verschwinde endlich aus der Stadt (aus Rom)! Die Tore stehen offen. Brich auf! Allzu lange vermissten sie dich als Feldherr im Heerlager von Manlius. Führe heraus dich selber und auch jeden der dein, wenn nicht jeden, möglichst viele! Sâubere, die Stadt! Du wirst mich einer großen Furcht entledigen, wenn nur einmal zwischen mir und dir die Mauer liegt. Cat. 1. 13, 1-3 Geh endlich! was ist los, Catiling? Zweifelst du etwa das zu tun, was ich befehle, was du schon freiwillig machen wolltest?. Der Konsul befiehlt dir aus der Stadt Rom zu gehen. Du fragst mich, ob du nun ins Exil musst;. TEILE EINER REDE 1. Exordium. (Prooemium) –> Einleitung; captatio benevolentiae => Redner schmeichelt. sich bei den Zuhörern ein und versucht, sie auf seine Seite zu ziehen. 2. narratio -> Redner schildert den sachverhalt der Rede 3.. propositio bzw. partitio (divisio) -> Aufstellung einer. These oder Gliederung der. Beweisführung. 4.. argumentatio.-> (Beweisführung) eigentlicher Hauptteil ; Redner legt Glaubwürdig- keit eigener Argumente dar oder widerlegt die des. Gegners. .5.. peroratio. oder, conclusio -> Redner appelliert nochmal an die Gefühle seiner zuhörer