Fächer

Fächer

Mehr

Warum klagte Cicero Verres an? - Stilmittel und Übungen

Öffnen

202

3

user profile picture

Pia

26.1.2022

Latein

Cicero gegen Verres (Klausur)

Warum klagte Cicero Verres an? - Stilmittel und Übungen

Die Cicero-Verres-Affäre und ihre stilistische Aufarbeitung in den Gerichtsreden.

  • Die Rede gegen Verres zeigt Ciceros meisterhafte Rhetorik bei der Anklage wegen Kunstraubs
  • Warum klagte Cicero Verres an? Der Hauptvorwurf bezog sich auf den Diebstahl wertvoller Kunstwerke aus Sizilien
  • Die Rede enthält zahlreiche Stilmittel Latein, die zur Überzeugung der Richter eingesetzt wurden
  • Besonders auffällig sind die detaillierten Beschreibungen der gestohlenen Kunstwerke und die emotionale Aufladung der Vorwürfe
  • Wie ging der Verres-Prozess aus? Die geschickte rhetorische Strategie führte letztlich zum Erfolg der Anklage
...

26.1.2022

7314

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Öffnen

Die Bedeutung der gestohlenen Kunstwerke

Cicero betont die Bedeutung der gestohlenen Statuen für die Gemeinschaft. Er erklärt, dass jeder römische Beamte, der nach Messina kam, diese Kunstwerke zu besichtigen pflegte. Die Statuen waren täglich für alle Besucher zugänglich und dienten nicht nur als Schmuck für das Haus des Besitzers, sondern für die gesamte Bürgerschaft.

Highlight: Die öffentliche Zugänglichkeit der Kunstwerke unterstreicht ihren Wert für die Gemeinschaft und verstärkt die Schwere von Verres' Vergehen.

Cicero verwendet gezielt Wiederholungen, um die Bedeutung der Statuen zu betonen. Das Wort "haec" (diese) wird mehrfach wiederholt, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die gestohlenen Objekte zu lenken.

Stilmittel Cicero in Verrem: Die Wiederholung (repetitio) ist ein charakteristisches Stilmittel in Ciceros Reden gegen Verres.

Latein Stilmittel Wirkung: Die Wiederholung verstärkt die emotionale Wirkung der Rede und prägt den Zuhörern die Bedeutung der gestohlenen Kunstwerke ein.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Öffnen

Verres' Verbrechen und Ciceros Anklage

Cicero gipfelt seine Beschreibung in der Anklage, dass Verres all diese Statuen aus dem Heiligtum des Heius entwendet hat. Er spricht die Richter (iudices) direkt an, um die Schwere des Verbrechens zu betonen.

Zitat: "Haec omnia, quae dixi, signa, iudices, ab Heio e sacrario Verres abstulit." (All diese Statuen, die ich genannt habe, Richter, hat Verres aus dem Heiligtum des Heius weggenommen.)

Cicero stellt Verres als skrupellosen Plünderer dar, der selbst vor heiligen Gegenständen nicht Halt macht. Die detaillierte Beschreibung der Kunstwerke und ihrer Bedeutung für die Gemeinschaft dient dazu, die Verkommenheit des Angeklagten zu unterstreichen.

Was wird Verres vorgeworfen?: Verres wird des Kunstraubs und der Entweihung eines Heiligtums beschuldigt.

Wie ging der Verres-Prozess aus?: Obwohl der genaue Ausgang nicht im Text erwähnt wird, führte Ciceros meisterhafte Anklage letztendlich zu Verres' Verurteilung und Exil.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Öffnen

Ciceros rhetorische Meisterschaft

Ciceros Rede gegen Verres ist ein Paradebeispiel für seine rhetorische Brillanz. Er verwendet eine Vielzahl von Stilmitteln, um seine Argumente zu verstärken und die Emotionen der Zuhörer zu beeinflussen.

Was macht eine gute Rede aus Cicero?: Cicero kombiniert präzise Beschreibungen, emotionale Appelle und rhetorische Techniken, um seine Zuhörer zu überzeugen.

Was ist typisch für Cicero?: Typisch für Cicero ist die geschickte Verwendung von Stilmitteln wie Alliteration, rhetorischen Fragen und Wiederholungen, sowie die detaillierte und lebhafte Beschreibung von Ereignissen und Objekten.

Latein Stilmittel Liste: Zu den von Cicero verwendeten Stilmitteln gehören Alliteration, rhetorische Fragen, Wiederholungen (repetitio), Anaphern und direkte Ansprache des Publikums.

Diese Rede ist ein hervorragendes Beispiel für Ciceros Fähigkeit, komplexe juristische Argumente mit emotionaler Überzeugungskraft zu verbinden. Seine detaillierte Schilderung der gestohlenen Kunstwerke und ihrer Bedeutung für die Gemeinschaft dient nicht nur als Beweisführung, sondern auch als moralischer Appell an die Richter.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Öffnen

Seite 4: Analyse der Stilmittel

Die Seite analysiert die verwendeten Stilmittel Cicero in Verrem mit besonderem Fokus auf Wiederholungen und deren Wirkung.

Definition: Die Wiederholung des Wortes "haec" dient der Betonung und Aufmerksamkeitslenkung.

Example: Lange Sätze werden verwendet, um Verres' Charakterisierung als schlechter Mensch zu verstärken.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Öffnen

Seite 5: Vergleichende Textanalyse

Die Analyse vergleicht den vorliegenden Text mit anderen Cicero-Reden gegen Verres.

Highlight: Im Gegensatz zu anderen Texten steht hier die Beschreibung der Kunstwerke im Vordergrund, nicht die direkte Kritik an Verres.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Warum klagte Cicero Verres an? - Stilmittel und Übungen

user profile picture

Pia

@piakatharinaa__

·

211 Follower

Follow

Die Cicero-Verres-Affäre und ihre stilistische Aufarbeitung in den Gerichtsreden.

  • Die Rede gegen Verres zeigt Ciceros meisterhafte Rhetorik bei der Anklage wegen Kunstraubs
  • Warum klagte Cicero Verres an? Der Hauptvorwurf bezog sich auf den Diebstahl wertvoller Kunstwerke aus Sizilien
  • Die Rede enthält zahlreiche Stilmittel Latein, die zur Überzeugung der Richter eingesetzt wurden
  • Besonders auffällig sind die detaillierten Beschreibungen der gestohlenen Kunstwerke und die emotionale Aufladung der Vorwürfe
  • Wie ging der Verres-Prozess aus? Die geschickte rhetorische Strategie führte letztlich zum Erfolg der Anklage
...

26.1.2022

7314

 

11

 

Latein

202

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung der gestohlenen Kunstwerke

Cicero betont die Bedeutung der gestohlenen Statuen für die Gemeinschaft. Er erklärt, dass jeder römische Beamte, der nach Messina kam, diese Kunstwerke zu besichtigen pflegte. Die Statuen waren täglich für alle Besucher zugänglich und dienten nicht nur als Schmuck für das Haus des Besitzers, sondern für die gesamte Bürgerschaft.

Highlight: Die öffentliche Zugänglichkeit der Kunstwerke unterstreicht ihren Wert für die Gemeinschaft und verstärkt die Schwere von Verres' Vergehen.

Cicero verwendet gezielt Wiederholungen, um die Bedeutung der Statuen zu betonen. Das Wort "haec" (diese) wird mehrfach wiederholt, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die gestohlenen Objekte zu lenken.

Stilmittel Cicero in Verrem: Die Wiederholung (repetitio) ist ein charakteristisches Stilmittel in Ciceros Reden gegen Verres.

Latein Stilmittel Wirkung: Die Wiederholung verstärkt die emotionale Wirkung der Rede und prägt den Zuhörern die Bedeutung der gestohlenen Kunstwerke ein.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verres' Verbrechen und Ciceros Anklage

Cicero gipfelt seine Beschreibung in der Anklage, dass Verres all diese Statuen aus dem Heiligtum des Heius entwendet hat. Er spricht die Richter (iudices) direkt an, um die Schwere des Verbrechens zu betonen.

Zitat: "Haec omnia, quae dixi, signa, iudices, ab Heio e sacrario Verres abstulit." (All diese Statuen, die ich genannt habe, Richter, hat Verres aus dem Heiligtum des Heius weggenommen.)

Cicero stellt Verres als skrupellosen Plünderer dar, der selbst vor heiligen Gegenständen nicht Halt macht. Die detaillierte Beschreibung der Kunstwerke und ihrer Bedeutung für die Gemeinschaft dient dazu, die Verkommenheit des Angeklagten zu unterstreichen.

Was wird Verres vorgeworfen?: Verres wird des Kunstraubs und der Entweihung eines Heiligtums beschuldigt.

Wie ging der Verres-Prozess aus?: Obwohl der genaue Ausgang nicht im Text erwähnt wird, führte Ciceros meisterhafte Anklage letztendlich zu Verres' Verurteilung und Exil.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ciceros rhetorische Meisterschaft

Ciceros Rede gegen Verres ist ein Paradebeispiel für seine rhetorische Brillanz. Er verwendet eine Vielzahl von Stilmitteln, um seine Argumente zu verstärken und die Emotionen der Zuhörer zu beeinflussen.

Was macht eine gute Rede aus Cicero?: Cicero kombiniert präzise Beschreibungen, emotionale Appelle und rhetorische Techniken, um seine Zuhörer zu überzeugen.

Was ist typisch für Cicero?: Typisch für Cicero ist die geschickte Verwendung von Stilmitteln wie Alliteration, rhetorischen Fragen und Wiederholungen, sowie die detaillierte und lebhafte Beschreibung von Ereignissen und Objekten.

Latein Stilmittel Liste: Zu den von Cicero verwendeten Stilmitteln gehören Alliteration, rhetorische Fragen, Wiederholungen (repetitio), Anaphern und direkte Ansprache des Publikums.

Diese Rede ist ein hervorragendes Beispiel für Ciceros Fähigkeit, komplexe juristische Argumente mit emotionaler Überzeugungskraft zu verbinden. Seine detaillierte Schilderung der gestohlenen Kunstwerke und ihrer Bedeutung für die Gemeinschaft dient nicht nur als Beweisführung, sondern auch als moralischer Appell an die Richter.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Analyse der Stilmittel

Die Seite analysiert die verwendeten Stilmittel Cicero in Verrem mit besonderem Fokus auf Wiederholungen und deren Wirkung.

Definition: Die Wiederholung des Wortes "haec" dient der Betonung und Aufmerksamkeitslenkung.

Example: Lange Sätze werden verwendet, um Verres' Charakterisierung als schlechter Mensch zu verstärken.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 5: Vergleichende Textanalyse

Die Analyse vergleicht den vorliegenden Text mit anderen Cicero-Reden gegen Verres.

Highlight: Im Gegensatz zu anderen Texten steht hier die Beschreibung der Kunstwerke im Vordergrund, nicht die direkte Kritik an Verres.

Latein Einführungsphase.
Name: Pia
Bewertung Teil A - Übersetzungsteil:_ O Fehler
entspricht
Bewertung Teil B - Interpretationsteil: 92 /100

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ciceros meisterhafte Anklage gegen Verres

Cicero beginnt seine Anklage gegen Verres mit einer detaillierten Beschreibung der gestohlenen Kunstwerke. Er konzentriert sich besonders auf zwei bronzene Statuen von außergewöhnlicher Schönheit, die als Kanephoren bekannt sind. Diese Statuen werden als nicht sehr groß, aber von exquisiter Anmut beschrieben, mit jungfräulicher Haltung und Kleidung.

Highlight: Die genaue Beschreibung der Statuen unterstreicht ihre kulturelle und künstlerische Bedeutung, was die Schwere von Verres' Verbrechen verstärkt.

Cicero nutzt geschickt rhetorische Stilmittel, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu fesseln. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Verwendung einer rhetorischen Frage kombiniert mit einer Alliteration: "quem? quemnam?" (wen? wen denn?).

Beispiel: Die rhetorische Frage "quem? quemnam?" dient dazu, die Spannung zu erhöhen und die Aufmerksamkeit auf den Namen des Künstlers zu lenken.

Stilmittel Latein pdf: Die Verwendung von Alliteration und rhetorischen Fragen gehört zu den wichtigsten Stilmitteln in Ciceros Reden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.