Fächer

Fächer

Mehr

Cicero: Sein Leben, Werke & warum er wichtig ist heute

Öffnen

7

0

user profile picture

Moritz Huber

21.3.2021

Latein

Das wahre Wesen des Politikers

Cicero: Sein Leben, Werke & warum er wichtig ist heute

Marcus Tullius Cicero beschreibt in "De re publica" die idealen Eigenschaften und Herausforderungen eines wahren Politikers. Die Abhandlung untersucht die Beweggründe politischer Tätigkeit, widerlegt Kritik am politischen Engagement und definiert die Merkmale eines vorbildlichen Staatsmannes.

Kernpunkte:

  • Politik wird als natürlicher menschlicher Trieb und Dienst am Vaterland dargestellt
  • Wahre Politiker opfern sich für das Gemeinwohl trotz persönlicher Risiken
  • Die Metapher der Seefahrt verdeutlicht die Komplexität politischer Führung
  • Cicero Bedeutung heute zeigt sich in der zeitlosen Relevanz seiner politischen Philosophie
...

21.3.2021

370

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Öffnen

Übersicht der Themen

Cicero behandelt in seinem Werk sechs Hauptaspekte des politischen Lebens und der Eigenschaften eines idealen Politikers:

  1. Die Beweggründe eines wahren Politikers
  2. Ciceros Widerlegung der Kritik an politischer Tätigkeit
  3. Die Eignung für politische Ämter
  4. Der "perfekte" Politiker, dargestellt am Beispiel von Cato und Cicero selbst
  5. Die Seefahrt als Metapher für die Politik
  6. Die Erwartungshaltung an eine politische Laufbahn

Diese Gliederung zeigt Ciceros systematischen Ansatz zur Analyse des politischen Lebens und der Anforderungen an einen Staatsmann.

Definition: Ein "wahrer Politiker" wird hier als jemand verstanden, der sich uneigennützig für das Wohl des Staates und seiner Bürger einsetzt.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Öffnen

Beweggründe eines wahren Politikers

Cicero argumentiert, dass die Motivation eines wahren Politikers im Dienst am Vaterland und im Wohl der Bürger liegt. Er betrachtet politische Tätigkeit als natürlichen menschlichen Trieb und als Opfer für das Gemeinwohl.

Zentrale Punkte sind:

  • Politische Tätigkeit als Ausdruck von Erfindungs- und Entschlusskraft zum Wohle des Vaterlandes
  • Das Vaterland als sicherer Hafen, der Schutz und Stabilität bietet
  • Die natürliche Veranlagung des Menschen zur politischen Betätigung

Quote: "Unum hoc definio: tantam esse necessitatem virtutis generi hominum a natura tantumque amorem ad communem salutem defendam datum" (1,1)

Cicero definiert den idealen Politiker als jemanden, der:

  1. Das Wohl des Volkes über seinen eigenen Willen stellt
  2. Das glückliche Leben der Bürger als höchstes Ziel verfolgt

Highlight: Für Cicero bedeutet wahres Menschsein, ein gerechter Politiker zu sein.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Öffnen

Ciceros Entkräftung der Kritik an der politischen Tätigkeit

Cicero widerlegt systematisch die Kritik an politischer Tätigkeit, indem er die Argumente der Gegner aufgreift und ihnen seine eigene Sichtweise gegenüberstellt.

Kritikpunkte und Ciceros Entgegnungen:

  1. Politik führe zu Mühen

    • Cicero: Ein geringes Hindernis für wachsame und fleißige Menschen
  2. Politik berge Lebensgefahr

    • Cicero: Ein sinnvoller Tod für das Vaterland sei ehrenvoll
  3. Politik führe zu Undankbarkeit der Bürger

    • Cicero: Politik führe zur Sinnerfüllung durch Anerkennung, Ehre und Einfluss

Quote: "Quam laboris neque tantum molestiae, quantum gloria, maioremque laetitiam ex desiderio bonorum percepimus quam ex laetitia improborum dolorem" (1,7)

Cicero betont, dass die Freude und Erfüllung, die aus politischer Tätigkeit erwachsen, die damit verbundenen Mühen und Gefahren bei weitem überwiegen.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Öffnen

Wer ist als Politiker geeignet und wer nicht?

Cicero diskutiert die Eigenschaften, die einen Menschen für politische Ämter qualifizieren oder disqualifizieren. Er kritisiert, dass die Politik oft von ungeeigneten Personen dominiert wird.

Nicht geeignet sind laut Cicero:

  • Menschen ohne positive Eigenschaften
  • Weder der Weise noch der freie Bürger, die ein unzähmbares Volk nicht kontrollieren können
  • Personen, die sich mit Unwürdigen in der Öffentlichkeit streiten

Quote: "Accedere ad rem publicam homines nulla re bona dignos [...] Cum quibus comparari sordidum, confligere autem ... miserum et periculosum" (1,9)

Geeignet sind hingegen:

  • Gute, tapfere und edel denkende Menschen
  • Personen, die bereit sind, sich dem Staat zu widmen
  • Diejenigen, die verhindern, dass ruchlose Menschen die Oberhand gewinnen

Highlight: Cicero betont die Notwendigkeit, dass integre und fähige Bürger politische Verantwortung übernehmen, um ein Gleichgewicht gegenüber unmoralischen Kräften herzustellen.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Öffnen

Der "perfekte" Politiker dargestellt am Beispiel von Cato und Cicero

Cicero illustriert seine Vorstellung des idealen Politikers anhand von zwei Beispielen: Cato und sich selbst. Beide werden als Musterbeispiele für politisches Engagement und Opferbereitschaft dargestellt.

Gemeinsamkeiten von Cato und Cicero:

  • Bewusste Entscheidung für die politische Arbeit trotz der damit verbundenen Anstrengungen und Leiden
  • Verzicht auf ein bequemes Leben im otium (Muße) zugunsten des Dienstes am Staat
  • Bereitschaft, Risiken und Unbequemlichkeiten auf sich zu nehmen

Vocabulary: otium - lateinischer Begriff für Muße oder Freizeit, oft als Gegensatz zur politischen Tätigkeit verstanden.

Cicero betont, dass beide Politiker sich freiwillig für ein Leben im Dienst der Öffentlichkeit entschieden haben, obwohl sie die Möglichkeit gehabt hätten, ein ruhigeres und angenehmeres Leben zu führen.

Quote: "non dubitaverim [...] siquid accideret acerbius universis non praecipuam, sed parem cum ceteris fortunae condicionem subire" (1,7)

Diese Darstellung unterstreicht Ciceros Überzeugung, dass wahre politische Größe in der Bereitschaft liegt, persönliche Interessen dem Gemeinwohl unterzuordnen.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Öffnen

Seefahrt als Metapher für die Politik

Cicero verwendet die Metapher der Seefahrt, um die Herausforderungen und Anforderungen der Politik zu veranschaulichen. Diese Analogie bietet einen anschaulichen Vergleich zwischen der Führung eines Staates und der Navigation eines Schiffes.

Zentrale Aspekte der Metapher:

  1. Der Kapitän (Politiker) muss in ruhigen Gewässern Erfahrung sammeln, um in Stürmen das Schiff (Staat) lenken zu können.

    Quote: "...,qui tranquillo mari gubernare se negent posse, quod nec didicerint nec umquam scire curaverint, iidem ad gubernacula se accessuros profiteantur excitatis maximis flutibus" (1,11)

  2. Die Matrosen (Bürger) gehorchen dem Kapitän nur in Stürmen, um zu überleben; in stillen Gewässern neigen sie zu Meuterei und Diskussion.

    Quote: "cum subito mare coepit horrescere, [...] sic noster populus in pace et domi imperat et ipsis magistratuibus minatur, recusat, appellat, provocat, in bello sic paret ut regi, valet enim salus plus quam libido" (1,63)

  3. Der Kapitän fährt trotz unberechenbarer Gefahren zur See, was die Bereitschaft des Politikers symbolisiert, sich Risiken auszusetzen.

Diese Metapher verdeutlicht die Komplexität politischer Führung und die Notwendigkeit von Erfahrung, Geschick und Mut in der Staatsführung.

Example: Wie ein Kapitän in stürmischer See muss ein Politiker in Krisenzeiten entschlossen handeln und das Vertrauen der Bürger gewinnen.

Die Seefahrt-Metapher unterstreicht Ciceros Kritik an den Bürgern, die in Friedenszeiten oft widerspenstig sind, aber in Krisenzeiten nach starker Führung verlangen.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Öffnen

Erwartungshaltung an eine politische Laufbahn

Cicero schließt seine Betrachtungen mit einer Reflexion über die Erwartungen, die an eine politische Laufbahn geknüpft sind. Er betont die Notwendigkeit, realistische Vorstellungen von den Herausforderungen und Verantwortlichkeiten eines politischen Amtes zu haben.

Zentrale Punkte:

  • Politiker müssen bereit sein, sich Stürmen und Gefahren zu stellen.
  • Die Bereitschaft, persönliche Risiken zum Wohle der Bürger einzugehen, ist essentiell.
  • Politische Tätigkeit erfordert Opferbereitschaft und den Willen, dem Gemeinwohl zu dienen.

Quote: "Non dubitaverim me gravissimis tempestatibus ac paene fulminibus ipsis obviu ferre conservandoum civium causa meisque propriis periculis parere commune rel"

Cicero unterstreicht, dass eine politische Karriere nicht als Weg zu persönlichem Ruhm oder Reichtum verstanden werden sollte, sondern als Dienst an der Gemeinschaft.

Highlight: Die Erwartungshaltung an Politiker sollte von Realismus und dem Verständnis für die Komplexität politischer Entscheidungsprozesse geprägt sein.

Diese abschließende Betrachtung rundet Ciceros Darstellung des idealen Politikers ab und betont nochmals die hohen moralischen und praktischen Anforderungen, die an Staatslenker gestellt werden sollten.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Öffnen

Politische Erwartungen

Der Text schließt mit Scipios Traum, der die höhere Bestimmung politischer Führung beschreibt.

Quote: "Omnibus, qui patriam conservarint, adiuverint, auxerint, certum esse in caelo definitum locum"

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Cicero: Sein Leben, Werke & warum er wichtig ist heute

user profile picture

Moritz Huber

@moritzhuber_fbtb

·

17 Follower

Follow

Marcus Tullius Cicero beschreibt in "De re publica" die idealen Eigenschaften und Herausforderungen eines wahren Politikers. Die Abhandlung untersucht die Beweggründe politischer Tätigkeit, widerlegt Kritik am politischen Engagement und definiert die Merkmale eines vorbildlichen Staatsmannes.

Kernpunkte:

  • Politik wird als natürlicher menschlicher Trieb und Dienst am Vaterland dargestellt
  • Wahre Politiker opfern sich für das Gemeinwohl trotz persönlicher Risiken
  • Die Metapher der Seefahrt verdeutlicht die Komplexität politischer Führung
  • Cicero Bedeutung heute zeigt sich in der zeitlosen Relevanz seiner politischen Philosophie
...

21.3.2021

370

 

11/12

 

Latein

7

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Übersicht der Themen

Cicero behandelt in seinem Werk sechs Hauptaspekte des politischen Lebens und der Eigenschaften eines idealen Politikers:

  1. Die Beweggründe eines wahren Politikers
  2. Ciceros Widerlegung der Kritik an politischer Tätigkeit
  3. Die Eignung für politische Ämter
  4. Der "perfekte" Politiker, dargestellt am Beispiel von Cato und Cicero selbst
  5. Die Seefahrt als Metapher für die Politik
  6. Die Erwartungshaltung an eine politische Laufbahn

Diese Gliederung zeigt Ciceros systematischen Ansatz zur Analyse des politischen Lebens und der Anforderungen an einen Staatsmann.

Definition: Ein "wahrer Politiker" wird hier als jemand verstanden, der sich uneigennützig für das Wohl des Staates und seiner Bürger einsetzt.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beweggründe eines wahren Politikers

Cicero argumentiert, dass die Motivation eines wahren Politikers im Dienst am Vaterland und im Wohl der Bürger liegt. Er betrachtet politische Tätigkeit als natürlichen menschlichen Trieb und als Opfer für das Gemeinwohl.

Zentrale Punkte sind:

  • Politische Tätigkeit als Ausdruck von Erfindungs- und Entschlusskraft zum Wohle des Vaterlandes
  • Das Vaterland als sicherer Hafen, der Schutz und Stabilität bietet
  • Die natürliche Veranlagung des Menschen zur politischen Betätigung

Quote: "Unum hoc definio: tantam esse necessitatem virtutis generi hominum a natura tantumque amorem ad communem salutem defendam datum" (1,1)

Cicero definiert den idealen Politiker als jemanden, der:

  1. Das Wohl des Volkes über seinen eigenen Willen stellt
  2. Das glückliche Leben der Bürger als höchstes Ziel verfolgt

Highlight: Für Cicero bedeutet wahres Menschsein, ein gerechter Politiker zu sein.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ciceros Entkräftung der Kritik an der politischen Tätigkeit

Cicero widerlegt systematisch die Kritik an politischer Tätigkeit, indem er die Argumente der Gegner aufgreift und ihnen seine eigene Sichtweise gegenüberstellt.

Kritikpunkte und Ciceros Entgegnungen:

  1. Politik führe zu Mühen

    • Cicero: Ein geringes Hindernis für wachsame und fleißige Menschen
  2. Politik berge Lebensgefahr

    • Cicero: Ein sinnvoller Tod für das Vaterland sei ehrenvoll
  3. Politik führe zu Undankbarkeit der Bürger

    • Cicero: Politik führe zur Sinnerfüllung durch Anerkennung, Ehre und Einfluss

Quote: "Quam laboris neque tantum molestiae, quantum gloria, maioremque laetitiam ex desiderio bonorum percepimus quam ex laetitia improborum dolorem" (1,7)

Cicero betont, dass die Freude und Erfüllung, die aus politischer Tätigkeit erwachsen, die damit verbundenen Mühen und Gefahren bei weitem überwiegen.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wer ist als Politiker geeignet und wer nicht?

Cicero diskutiert die Eigenschaften, die einen Menschen für politische Ämter qualifizieren oder disqualifizieren. Er kritisiert, dass die Politik oft von ungeeigneten Personen dominiert wird.

Nicht geeignet sind laut Cicero:

  • Menschen ohne positive Eigenschaften
  • Weder der Weise noch der freie Bürger, die ein unzähmbares Volk nicht kontrollieren können
  • Personen, die sich mit Unwürdigen in der Öffentlichkeit streiten

Quote: "Accedere ad rem publicam homines nulla re bona dignos [...] Cum quibus comparari sordidum, confligere autem ... miserum et periculosum" (1,9)

Geeignet sind hingegen:

  • Gute, tapfere und edel denkende Menschen
  • Personen, die bereit sind, sich dem Staat zu widmen
  • Diejenigen, die verhindern, dass ruchlose Menschen die Oberhand gewinnen

Highlight: Cicero betont die Notwendigkeit, dass integre und fähige Bürger politische Verantwortung übernehmen, um ein Gleichgewicht gegenüber unmoralischen Kräften herzustellen.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der "perfekte" Politiker dargestellt am Beispiel von Cato und Cicero

Cicero illustriert seine Vorstellung des idealen Politikers anhand von zwei Beispielen: Cato und sich selbst. Beide werden als Musterbeispiele für politisches Engagement und Opferbereitschaft dargestellt.

Gemeinsamkeiten von Cato und Cicero:

  • Bewusste Entscheidung für die politische Arbeit trotz der damit verbundenen Anstrengungen und Leiden
  • Verzicht auf ein bequemes Leben im otium (Muße) zugunsten des Dienstes am Staat
  • Bereitschaft, Risiken und Unbequemlichkeiten auf sich zu nehmen

Vocabulary: otium - lateinischer Begriff für Muße oder Freizeit, oft als Gegensatz zur politischen Tätigkeit verstanden.

Cicero betont, dass beide Politiker sich freiwillig für ein Leben im Dienst der Öffentlichkeit entschieden haben, obwohl sie die Möglichkeit gehabt hätten, ein ruhigeres und angenehmeres Leben zu führen.

Quote: "non dubitaverim [...] siquid accideret acerbius universis non praecipuam, sed parem cum ceteris fortunae condicionem subire" (1,7)

Diese Darstellung unterstreicht Ciceros Überzeugung, dass wahre politische Größe in der Bereitschaft liegt, persönliche Interessen dem Gemeinwohl unterzuordnen.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seefahrt als Metapher für die Politik

Cicero verwendet die Metapher der Seefahrt, um die Herausforderungen und Anforderungen der Politik zu veranschaulichen. Diese Analogie bietet einen anschaulichen Vergleich zwischen der Führung eines Staates und der Navigation eines Schiffes.

Zentrale Aspekte der Metapher:

  1. Der Kapitän (Politiker) muss in ruhigen Gewässern Erfahrung sammeln, um in Stürmen das Schiff (Staat) lenken zu können.

    Quote: "...,qui tranquillo mari gubernare se negent posse, quod nec didicerint nec umquam scire curaverint, iidem ad gubernacula se accessuros profiteantur excitatis maximis flutibus" (1,11)

  2. Die Matrosen (Bürger) gehorchen dem Kapitän nur in Stürmen, um zu überleben; in stillen Gewässern neigen sie zu Meuterei und Diskussion.

    Quote: "cum subito mare coepit horrescere, [...] sic noster populus in pace et domi imperat et ipsis magistratuibus minatur, recusat, appellat, provocat, in bello sic paret ut regi, valet enim salus plus quam libido" (1,63)

  3. Der Kapitän fährt trotz unberechenbarer Gefahren zur See, was die Bereitschaft des Politikers symbolisiert, sich Risiken auszusetzen.

Diese Metapher verdeutlicht die Komplexität politischer Führung und die Notwendigkeit von Erfahrung, Geschick und Mut in der Staatsführung.

Example: Wie ein Kapitän in stürmischer See muss ein Politiker in Krisenzeiten entschlossen handeln und das Vertrauen der Bürger gewinnen.

Die Seefahrt-Metapher unterstreicht Ciceros Kritik an den Bürgern, die in Friedenszeiten oft widerspenstig sind, aber in Krisenzeiten nach starker Führung verlangen.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erwartungshaltung an eine politische Laufbahn

Cicero schließt seine Betrachtungen mit einer Reflexion über die Erwartungen, die an eine politische Laufbahn geknüpft sind. Er betont die Notwendigkeit, realistische Vorstellungen von den Herausforderungen und Verantwortlichkeiten eines politischen Amtes zu haben.

Zentrale Punkte:

  • Politiker müssen bereit sein, sich Stürmen und Gefahren zu stellen.
  • Die Bereitschaft, persönliche Risiken zum Wohle der Bürger einzugehen, ist essentiell.
  • Politische Tätigkeit erfordert Opferbereitschaft und den Willen, dem Gemeinwohl zu dienen.

Quote: "Non dubitaverim me gravissimis tempestatibus ac paene fulminibus ipsis obviu ferre conservandoum civium causa meisque propriis periculis parere commune rel"

Cicero unterstreicht, dass eine politische Karriere nicht als Weg zu persönlichem Ruhm oder Reichtum verstanden werden sollte, sondern als Dienst an der Gemeinschaft.

Highlight: Die Erwartungshaltung an Politiker sollte von Realismus und dem Verständnis für die Komplexität politischer Entscheidungsprozesse geprägt sein.

Diese abschließende Betrachtung rundet Ciceros Darstellung des idealen Politikers ab und betont nochmals die hohen moralischen und praktischen Anforderungen, die an Staatslenker gestellt werden sollten.

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politische Erwartungen

Der Text schließt mit Scipios Traum, der die höhere Bestimmung politischer Führung beschreibt.

Quote: "Omnibus, qui patriam conservarint, adiuverint, auxerint, certum esse in caelo definitum locum"

Das wahre Wesen eines
Politikers
Cicero - De re publica
Moritz Huber (LA LK 1) Übersicht
1. Beweggründe eines wahren Politikers
2. Ciceros E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das wahre Wesen eines Politikers nach Cicero

Cicero erörtert in seinem Werk "De re publica" die Eigenschaften und Motivationen eines idealen Politikers. Er betont die Bedeutung des selbstlosen Einsatzes für das Gemeinwohl und die Notwendigkeit politischer Tätigkeit für eine funktionierende Gesellschaft.

Highlight: Der Titel "Das wahre Wesen eines Politikers" deutet auf Ciceros Absicht hin, die essentiellen Charakteristika eines vorbildlichen Staatsmannes zu definieren.

Vocabulary: "De re publica" - lateinisch für "Über den Staat", eines der bedeutendsten Werke Ciceros zur politischen Theorie.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.