Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
deponentien
Laura
497 Followers
Teilen
Speichern
12
11/9/10
Lernzettel
hier eine Übersicht zu den deponentien in Latein. bei fragen einfach mich anachrieben :)
Deponentien Übersicht Was sind Deponentien? Deponentien sind Verben mit passiver Form, aber aktiver Bedeutung. Sie werden also genauso wie die entsprechende Konjugationsklasse konjugiert, aber nur in den passiven Formen. Ein Deponens ist beispielsweise sequi. Das i steht normalerweise für den passiven Infinitivs eines Verbs. Da sequi ein Deponens ist, wird es aber aktiv, also als „folgen“ übersetzt. sequor ist Präsens Passiv (1.P.Sg.), bedeutet aber „ich folge“ aufgrund der aktiven Bedeutung. secutus sum ist Perfekt Passiv (1.P.Sg.), bedeutet aber ich bin gefolgt", usw. ! Achtung: Imperative Die Imperative werden von Deponentien etwas anders gebildet: 1. Bei der a, e und i Konjugation wird der Präsensstamm des Deponens genommen. Für den Imperativ Sin wird dann ein re drangehängt, für den Plural ein mini . z.B.: contemplari (betrachten): Präsensstamm: contempla- + re= contemplare! -> Betrachte! Plural: contempla- + mini= contemplamini! -> Betrachtet! 2. Bei der konsonantischen und Mischkonjugation wird ebenfalls der Präsensstamm genommen, aber vor dem re noch der Vokal und vor dem mini noch der Vokal i eingesetzt wird. z.B.: sequi (folgen): sequ - + e + re = sequere! -> folge! Plural: sequ- + i + mini= sequimini! -> folgt! ! Achtung: Partizipien Bei PPAS und PFAs ändert sich nichts an der Übersetzung oder Bildung. Contemplari wird beim PPA ganz regelmäßig zu contemplans im Nominativ Sg. und beim PFA (maskulin)...
App herunterladen
zu contemplaturus. Allerdings muss man beim PPP aufpasssen! Du hast gelernt, dass das PPP vorzeitig und passiv übersetzt wird. Bei den Deponentien darfst du dieses nicht passiv übersetzen, da sie ja keine passive Bedeutung haben. Also wird das PPP bei Deponentien auch aktiv (und natürlich vorzeitig) übersetzt. Die Bildung ist, wie auch bei normalen Verben, häufig unregelmäßig, weshalb es wichtig ist, die Stammformen mitzulernen!
Latein /
deponentien
Laura •
Follow
497 Followers
hier eine Übersicht zu den deponentien in Latein. bei fragen einfach mich anachrieben :)
Deponentien
48
8/9/10
1
Konjunktiv
4
9
1
Zeitformen
4
7
1
Deponentien
18
9
Deponentien Übersicht Was sind Deponentien? Deponentien sind Verben mit passiver Form, aber aktiver Bedeutung. Sie werden also genauso wie die entsprechende Konjugationsklasse konjugiert, aber nur in den passiven Formen. Ein Deponens ist beispielsweise sequi. Das i steht normalerweise für den passiven Infinitivs eines Verbs. Da sequi ein Deponens ist, wird es aber aktiv, also als „folgen“ übersetzt. sequor ist Präsens Passiv (1.P.Sg.), bedeutet aber „ich folge“ aufgrund der aktiven Bedeutung. secutus sum ist Perfekt Passiv (1.P.Sg.), bedeutet aber ich bin gefolgt", usw. ! Achtung: Imperative Die Imperative werden von Deponentien etwas anders gebildet: 1. Bei der a, e und i Konjugation wird der Präsensstamm des Deponens genommen. Für den Imperativ Sin wird dann ein re drangehängt, für den Plural ein mini . z.B.: contemplari (betrachten): Präsensstamm: contempla- + re= contemplare! -> Betrachte! Plural: contempla- + mini= contemplamini! -> Betrachtet! 2. Bei der konsonantischen und Mischkonjugation wird ebenfalls der Präsensstamm genommen, aber vor dem re noch der Vokal und vor dem mini noch der Vokal i eingesetzt wird. z.B.: sequi (folgen): sequ - + e + re = sequere! -> folge! Plural: sequ- + i + mini= sequimini! -> folgt! ! Achtung: Partizipien Bei PPAS und PFAs ändert sich nichts an der Übersetzung oder Bildung. Contemplari wird beim PPA ganz regelmäßig zu contemplans im Nominativ Sg. und beim PFA (maskulin)...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zu contemplaturus. Allerdings muss man beim PPP aufpasssen! Du hast gelernt, dass das PPP vorzeitig und passiv übersetzt wird. Bei den Deponentien darfst du dieses nicht passiv übersetzen, da sie ja keine passive Bedeutung haben. Also wird das PPP bei Deponentien auch aktiv (und natürlich vorzeitig) übersetzt. Die Bildung ist, wie auch bei normalen Verben, häufig unregelmäßig, weshalb es wichtig ist, die Stammformen mitzulernen!