Übersetzung und Analyse eines Sallust-Textes
Dieser Abschnitt behandelt die Übersetzung und Analyse eines Textauszugs aus Sallusts Werk über die Verschwörung des Catilina. Der Text beschreibt die Tugenden und Sitten der frühen römischen Republik.
Highlight: Der Text hebt die moralischen Werte und das Verhalten der römischen Bürger in der Frühzeit der Republik hervor.
Die Übersetzung beginnt mit dem Satz: "Also wurden in Krieg und Frieden die guten Sitten verehrt". Dies verdeutlicht sofort die zentrale Botschaft des Textes über die Bedeutung moralischen Verhaltens in allen Lebensbereichen.
Vocabulary: Juxtaposition Stilmittel - Die Gegenüberstellung von Krieg und Frieden ist ein wichtiges stilistisches Mittel in diesem Text.
Weitere wichtige Aspekte der Übersetzung sind:
- Die Betonung der Eintracht und geringen Habgier unter den Bürgern
- Die Bedeutung von Recht und Moral, die mehr durch Natur als durch Gesetze galten
- Der Wettstreit der Bürger um Tugend
- Die Großzügigkeit bei öffentlichen Opfern und Sparsamkeit im Privatleben
Example: "Bei den öffentlichen Opfern für die Götter waren sie großartig, zuhause sparsam und gegenüber den Freunden treu." - Dieses Beispiel zeigt die Balance zwischen öffentlicher Pflicht und privater Tugend.
Der Text endet mit der Aussage, dass die Römer im Frieden erlittenes Unrecht lieber verziehen als verfolgten, was ihre moralische Größe unterstreicht.