Fächer

Fächer

Mehr

Latein: Wie man Adjektive und Adverbien steigert - Tabellen und Übungen

Öffnen

11

0

J

Julia

18.3.2021

Latein

Die Steigerung der Adjektive und Adverben

Latein: Wie man Adjektive und Adverbien steigert - Tabellen und Übungen

• Die Steigerung von Adjektiven und Adverbien im Lateinischen umfasst drei Stufen: Positiv, Komparativ und Superlativ.

• Der Komparativ wird durch Anhängen von "-ior/-ius" an den Genitivstamm gebildet und wie ein Substantiv der konsonantischen Deklination dekliniert.

• Der Superlativ wird meist durch "-issim/-rim" gebildet und wie ein Adjektiv der a/o-Deklination dekliniert.

• Es gibt einige unregelmäßige Steigerungen wie bei "bonus" oder "magnus".

Adverbien werden ähnlich gesteigert, z.B. "celeriter - celerius - celerrime".

...

18.3.2021

539

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Latein: Wie man Adjektive und Adverbien steigert - Tabellen und Übungen

J

Julia

@julia_2004

·

1 Follower

Follow

• Die Steigerung von Adjektiven und Adverbien im Lateinischen umfasst drei Stufen: Positiv, Komparativ und Superlativ.

• Der Komparativ wird durch Anhängen von "-ior/-ius" an den Genitivstamm gebildet und wie ein Substantiv der konsonantischen Deklination dekliniert.

• Der Superlativ wird meist durch "-issim/-rim" gebildet und wie ein Adjektiv der a/o-Deklination dekliniert.

• Es gibt einige unregelmäßige Steigerungen wie bei "bonus" oder "magnus".

Adverbien werden ähnlich gesteigert, z.B. "celeriter - celerius - celerrime".

...

18.3.2021

539

 

11/9

 

Latein

11

Steigerung der Adjektive/Adverben
Die Steigerung der Adjektive und Adverben
Adjektive können gesteigert werden. Es gibt drei verschiedene Ve

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Steigerung der Adjektive und Adverbien im Lateinischen

Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über die Steigerung von Adjektiven und Adverbien in der lateinischen Sprache. Es werden die drei Vergleichsstufen - Positiv, Komparativ und Superlativ - detailliert erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.

Zunächst wird die Bildung des Komparativs erläutert. Dieser wird durch das Anhängen von "-ior/-ius" an den Genitivstamm des Adjektivs gebildet. Der Komparativ wird wie ein Substantiv der konsonantischen Deklination dekliniert. Bei der Übersetzung kann er entweder normal als Komparativ oder mit "ziemlich" wiedergegeben werden.

Der Superlativ wird in der Regel durch das Anhängen von "-issim/-rim" an den Genitivstamm gebildet. Er wird wie ein Adjektiv der a/o-Deklination dekliniert. In der Übersetzung kann er entweder als normaler Superlativ oder mit "sehr" (als Elativ) wiedergegeben werden.

Die Seite enthält auch eine Tabelle mit Beispielen für die Steigerung von Adjektiven der a/o-Deklination und der 3. Deklination. Zusätzlich werden einige unregelmäßige Steigerungen aufgeführt, wie beispielsweise "bonus - melior - optimus" oder "magnus - maior - maximus".

Beispiel: Die Steigerung des Adjektivs "clarus, a, um" (berühmt) lautet: Positiv: clarus, a, um; Komparativ: clarior, clarior, clarius; Superlativ: clarissimus, a, um.

Abschließend wird kurz auf die Steigerung von Adverbien eingegangen, die ähnlich wie die der Adjektive funktioniert. Als Beispiel wird "celeriter" (schnell) angeführt: "celeriter - celerius - celerrime".

Hinweis: Es gibt einige Ausnahmen bei der Superlativbildung. Die Adjektive "similis", "dissimilis", "facilis", "difficilis" und "humilis" bilden den Superlativ auf "-illimus".

Diese detaillierte Übersicht bietet Lernenden eine solide Grundlage für das Verständnis und die Anwendung der Steigerung von Adjektiven und Adverbien im Lateinischen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.