Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Latein /
ein Anschlag auf Cicero
🦋 sxhoolstuff 🦋
2293 Followers
Teilen
Speichern
18
6/7/8
Klausur
Hintergrundwissen, Prädikate, Pronomen (is,ea, id), Relativpronomen, KNG
Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch: Ein Anschlag auf Cicero Während seines Konsulats machte sich Cicero viele Feinde, die ihm nach dem Leben trachteten. So geschah es auch in dieser Nacht: I. 5 II. 1. 1 2. 3. 4. 3.5g. Por 3.5g. Jent Multa nocte Fulvia ad uxorem venit et dixit: ,,Et Quintus Curius et Catilina et pauci Nom, Sg.m 3.PL, Perfect 3.5g. Prisens viri Ciceronem hodie necare consulerunt! Is in periculo est!" Terentia, postquam Aquillin 3.5g. Ber 3. Sg. Perfekt Dat. Samen 12 -3.5g. Regleht ea verba audivit, ad Ciceronem properavit et ei periculum nuntiavit. Cicero Ablize. S 3. Pl. Perfekt 3.5g. Per 3.8g. Por losperdiv. El cunctos servos qui in eis aedibus fuerunt, arcessivit et iis imperavit: „Defendite Vokabelhilfen: Z.1: Fulvia ist die Geliebte eines Mitverschwörers (Quintus Curius) Terentia ist die Ehefrau Ciceros Quintus Curius ist ein Mitverschwörer Z.2: Catilina ist der Hauptverschwörer I Cicero, Ciceronis m. - Cicero ist der Konsul und das Opfer 3. P, Präsens Blm, for Dat. me ab eis hominibus qui me necare volunt!" Da PQ m' Aufgaben zur Grammatik und zum Hintergrundwissen In dem Text befinden sich 12 Prädikate. Markiere diese im Text und bestimme nach Person, Numerus und Tempus. In dem Text befinden sich sechs Formen des Pronomens is, ea, id: (56 Wörter) a) Markiere sie und - falls vorhanden - das KNG-kongruentes Bezugswort im Text u b) bestimme sie nach KNG. In dem Text befinden sich zwei Relativpronomen. a)...
App herunterladen
Markiere sie im Text und ziehe einen Pfeil zum Bezugswort, b) bestimme sie nach KNG. Dieser Anschlag auf Cicero ging als Catilinarische Verschwörung in die Geschichte ein. Erkläre mit Bezug auf den Text, wie Cicero diesem Mordversuch entkommen konnte und erläutere die Folgen dieses Mordversuches. (Ausgehend von den Ereignissen am nächsten Morgen.) Bene eveniat! - Viel Erfolg! 6P.6 6P./5 2P. 14 4P./2 17 OF Ein Anschlag auf Cicero In tieler Nacht leam Folvia aur Frefren und sagte Sowool Quintus Curius als auch Catilina and wenige Männer planten Cicero zu töten. Er ist in Gear! Terentia 5, nachdem sie diese Wörter gehört hatte, cilte sie aut Cicero and meldete ihm die Gefahr. Cicero halte alle Salaven, die im diesem Haus waren, and befahl ihnen: Verteidig mich vor diesen Menschen, die mich töten wall styr 3, b) C 2.4 cuntas servos ([qui] = Nom Pl.m 2,5 eis hominibus, qui = 1bm. Pl.m A.A Cicero konnte die Falle entkommen, weil Terentia ihn gewarnt hat (2.2-3) - am nechsten Morgen r sb{ Catiline wurde verbannt, weil Cicero eine Refe hielt über die Falle in sein Haus und konnte. die Sensoren überzeugen. PS: Cicero konnte Catilina nicht hinsichten, weil Römer keine Römer töten! I. übe setzung. II. ausazteel: weiting 2:1 O Fehle 3 17121 Phot (noch) sehr sut sehr gut (t) gut 2111120
Latein /
ein Anschlag auf Cicero
🦋 sxhoolstuff 🦋 •
Follow
2293 Followers
Hintergrundwissen, Prädikate, Pronomen (is,ea, id), Relativpronomen, KNG
2
Zeitstrahl Catilina
5
11
Biografie Cicero
7
10
Latein Pontes 2 Vokabeln Lektion 18
7
8
1
Cicero MindMap
1
11/9/10
Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch: Ein Anschlag auf Cicero Während seines Konsulats machte sich Cicero viele Feinde, die ihm nach dem Leben trachteten. So geschah es auch in dieser Nacht: I. 5 II. 1. 1 2. 3. 4. 3.5g. Por 3.5g. Jent Multa nocte Fulvia ad uxorem venit et dixit: ,,Et Quintus Curius et Catilina et pauci Nom, Sg.m 3.PL, Perfect 3.5g. Prisens viri Ciceronem hodie necare consulerunt! Is in periculo est!" Terentia, postquam Aquillin 3.5g. Ber 3. Sg. Perfekt Dat. Samen 12 -3.5g. Regleht ea verba audivit, ad Ciceronem properavit et ei periculum nuntiavit. Cicero Ablize. S 3. Pl. Perfekt 3.5g. Per 3.8g. Por losperdiv. El cunctos servos qui in eis aedibus fuerunt, arcessivit et iis imperavit: „Defendite Vokabelhilfen: Z.1: Fulvia ist die Geliebte eines Mitverschwörers (Quintus Curius) Terentia ist die Ehefrau Ciceros Quintus Curius ist ein Mitverschwörer Z.2: Catilina ist der Hauptverschwörer I Cicero, Ciceronis m. - Cicero ist der Konsul und das Opfer 3. P, Präsens Blm, for Dat. me ab eis hominibus qui me necare volunt!" Da PQ m' Aufgaben zur Grammatik und zum Hintergrundwissen In dem Text befinden sich 12 Prädikate. Markiere diese im Text und bestimme nach Person, Numerus und Tempus. In dem Text befinden sich sechs Formen des Pronomens is, ea, id: (56 Wörter) a) Markiere sie und - falls vorhanden - das KNG-kongruentes Bezugswort im Text u b) bestimme sie nach KNG. In dem Text befinden sich zwei Relativpronomen. a)...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Markiere sie im Text und ziehe einen Pfeil zum Bezugswort, b) bestimme sie nach KNG. Dieser Anschlag auf Cicero ging als Catilinarische Verschwörung in die Geschichte ein. Erkläre mit Bezug auf den Text, wie Cicero diesem Mordversuch entkommen konnte und erläutere die Folgen dieses Mordversuches. (Ausgehend von den Ereignissen am nächsten Morgen.) Bene eveniat! - Viel Erfolg! 6P.6 6P./5 2P. 14 4P./2 17 OF Ein Anschlag auf Cicero In tieler Nacht leam Folvia aur Frefren und sagte Sowool Quintus Curius als auch Catilina and wenige Männer planten Cicero zu töten. Er ist in Gear! Terentia 5, nachdem sie diese Wörter gehört hatte, cilte sie aut Cicero and meldete ihm die Gefahr. Cicero halte alle Salaven, die im diesem Haus waren, and befahl ihnen: Verteidig mich vor diesen Menschen, die mich töten wall styr 3, b) C 2.4 cuntas servos ([qui] = Nom Pl.m 2,5 eis hominibus, qui = 1bm. Pl.m A.A Cicero konnte die Falle entkommen, weil Terentia ihn gewarnt hat (2.2-3) - am nechsten Morgen r sb{ Catiline wurde verbannt, weil Cicero eine Refe hielt über die Falle in sein Haus und konnte. die Sensoren überzeugen. PS: Cicero konnte Catilina nicht hinsichten, weil Römer keine Römer töten! I. übe setzung. II. ausazteel: weiting 2:1 O Fehle 3 17121 Phot (noch) sehr sut sehr gut (t) gut 2111120