- Der Epikureismus und die Stoa sind zwei wichtige philosophische Strömungen der Antike.
- Epikur sieht die Lust (voluptas) als höchstes Gut, während die Stoiker die Tugend (virtus) in den Mittelpunkt stellen.
- Beide Schulen streben nach Seelenruhe, erreichen diese aber auf unterschiedlichen Wegen.
- Der Epikureismus betont die Bedeutung von Lust und Schmerzfreiheit, die Stoa hingegen die Affektfreiheit.
- In Bezug auf Schicksal, freien Willen und Politik vertreten die beiden Schulen teils gegensätzliche Ansichten.
Laden im
Google Play