Fächer

Fächer

Mehr

Warum hat Hannibal Rom nicht angegriffen? - Alles über Relativpronomen und Scipio

Öffnen

22

1

🦋 sxhoolstuff 🦋

11.2.2021

Latein

gaits schreibt über Hannibal und Scipio

Warum hat Hannibal Rom nicht angegriffen? - Alles über Relativpronomen und Scipio

Ein Vergleich zwischen den berühmten Feldherren Hannibal und Scipio, mit Fokus auf Scipios Sieg und Triumphzug. Der Text behandelt auch lateinische Grammatik, insbesondere Relativpronomen.

Hannibal und Scipio Vergleich SEO: Gegenüberstellung der militärischen Leistungen und Karrieren
Grammatik Relativpronomen Erklärung: Detaillierte Darstellung der Formen und Verwendung im Lateinischen
Geschichte Scipio Triumphentwicklung: Beschreibung von Scipios Aufstieg nach seinem Sieg über Hannibal

...

11.2.2021

521

I. Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch:
Gaius schreibt einen Aufsatz über zwei sehr bekannte Feldherrn

Öffnen

Seite 2: Übersetzung und grammatikalische Analyse

Auf dieser Seite finden sich die deutsche Übersetzung des lateinischen Textes sowie detaillierte grammatikalische Analysen. Die Übersetzung beschreibt Hannibals Verlassen Karthagos, seinen Marsch nach Italien mit Elefanten und die finale Schlacht gegen Scipio.

Quote: "Wir sehen (die) vielen Gefahren! Mit uns führten wir die Elefanten, die die vielen Feinde fürchteten."

Die grammatikalischen Analysen umfassen:

  1. Identifikation und Bestimmung der Relativpronomen nach KNG
  2. Erklärung der Subjunktion "Postquam" und ihrer besonderen Verwendung
  3. Auflistung und Bestimmung der Adjektive nach KNG

Definition: KNG steht für Kasus, Numerus und Genus - die grundlegenden grammatikalischen Kategorien in der lateinischen Sprache.

Diese Übungen dienen der Vertiefung des Verständnisses für KNG-Kongruenz im Lateinischen und die Verwendung von Relativpronomen.

I. Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch:
Gaius schreibt einen Aufsatz über zwei sehr bekannte Feldherrn

Öffnen

Seite 3: Tabelle der lateinischen Relativpronomen

Diese Seite präsentiert eine umfassende Tabelle der Deklinationsformen des lateinischen Relativpronomens "qui, quae, quod". Die Tabelle ist ein wichtiges Hilfsmittel für Schüler, die Relativpronomen Latein lernen.

Highlight: Die Tabelle zeigt alle Formen des Relativpronomens in Singular und Plural für Maskulinum, Femininum und Neutrum.

Die Tabelle ist wie folgt strukturiert:

  • Spalten für Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Ablativ
  • Zeilen für Genus und Numerus: Maskulinum, Femininum, Neutrum in Singular und Plural
  • Deutsche Übersetzungen für jede Form

Example: Nominativ Singular maskulinum: qui (der), femininum: quae (die), neutrum: quod (das)

Diese Tabelle ist besonders nützlich für Übungen zum Relativpronomen Latein und hilft bei der Festigung der KNG-Kongruenz im Lateinischen.

I. Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch:
Gaius schreibt einen Aufsatz über zwei sehr bekannte Feldherrn

Öffnen

Seite 4: Zusätzliche Informationen und Bewertung

Die letzte Seite enthält zusätzliche historische Informationen über Scipio sowie Bewertungskriterien für die Übersetzung und grammatikalischen Aufgaben.

Highlight: Es wird kurz auf Scipios Karriere nach seinem Sieg über Hannibal eingegangen, einschließlich eines Triumphzugs und einer späteren Anklage.

Die Seite zeigt auch Bewertungskriterien für die Übersetzung und grammatikalischen Aufgaben, was den Schülern hilft, ihre Leistung einzuschätzen.

Example: Die Übersetzung wird mit "sehr gut (-)" bewertet, was auf eine nahezu fehlerfreie Leistung hindeutet.

Diese Informationen runden das Verständnis für die historische Figur des Scipio ab und geben einen Einblick in die römische Politik nach dem Sieg über Hannibal. Sie ergänzen die grammatikalischen Übungen um wichtiges Hintergrundwissen zur römischen Geschichte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Warum hat Hannibal Rom nicht angegriffen? - Alles über Relativpronomen und Scipio

Ein Vergleich zwischen den berühmten Feldherren Hannibal und Scipio, mit Fokus auf Scipios Sieg und Triumphzug. Der Text behandelt auch lateinische Grammatik, insbesondere Relativpronomen.

Hannibal und Scipio Vergleich SEO: Gegenüberstellung der militärischen Leistungen und Karrieren
Grammatik Relativpronomen Erklärung: Detaillierte Darstellung der Formen und Verwendung im Lateinischen
Geschichte Scipio Triumphentwicklung: Beschreibung von Scipios Aufstieg nach seinem Sieg über Hannibal

...

11.2.2021

521

 

6/7

 

Latein

22

I. Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch:
Gaius schreibt einen Aufsatz über zwei sehr bekannte Feldherrn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Übersetzung und grammatikalische Analyse

Auf dieser Seite finden sich die deutsche Übersetzung des lateinischen Textes sowie detaillierte grammatikalische Analysen. Die Übersetzung beschreibt Hannibals Verlassen Karthagos, seinen Marsch nach Italien mit Elefanten und die finale Schlacht gegen Scipio.

Quote: "Wir sehen (die) vielen Gefahren! Mit uns führten wir die Elefanten, die die vielen Feinde fürchteten."

Die grammatikalischen Analysen umfassen:

  1. Identifikation und Bestimmung der Relativpronomen nach KNG
  2. Erklärung der Subjunktion "Postquam" und ihrer besonderen Verwendung
  3. Auflistung und Bestimmung der Adjektive nach KNG

Definition: KNG steht für Kasus, Numerus und Genus - die grundlegenden grammatikalischen Kategorien in der lateinischen Sprache.

Diese Übungen dienen der Vertiefung des Verständnisses für KNG-Kongruenz im Lateinischen und die Verwendung von Relativpronomen.

I. Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch:
Gaius schreibt einen Aufsatz über zwei sehr bekannte Feldherrn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Tabelle der lateinischen Relativpronomen

Diese Seite präsentiert eine umfassende Tabelle der Deklinationsformen des lateinischen Relativpronomens "qui, quae, quod". Die Tabelle ist ein wichtiges Hilfsmittel für Schüler, die Relativpronomen Latein lernen.

Highlight: Die Tabelle zeigt alle Formen des Relativpronomens in Singular und Plural für Maskulinum, Femininum und Neutrum.

Die Tabelle ist wie folgt strukturiert:

  • Spalten für Kasus: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Ablativ
  • Zeilen für Genus und Numerus: Maskulinum, Femininum, Neutrum in Singular und Plural
  • Deutsche Übersetzungen für jede Form

Example: Nominativ Singular maskulinum: qui (der), femininum: quae (die), neutrum: quod (das)

Diese Tabelle ist besonders nützlich für Übungen zum Relativpronomen Latein und hilft bei der Festigung der KNG-Kongruenz im Lateinischen.

I. Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch:
Gaius schreibt einen Aufsatz über zwei sehr bekannte Feldherrn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Zusätzliche Informationen und Bewertung

Die letzte Seite enthält zusätzliche historische Informationen über Scipio sowie Bewertungskriterien für die Übersetzung und grammatikalischen Aufgaben.

Highlight: Es wird kurz auf Scipios Karriere nach seinem Sieg über Hannibal eingegangen, einschließlich eines Triumphzugs und einer späteren Anklage.

Die Seite zeigt auch Bewertungskriterien für die Übersetzung und grammatikalischen Aufgaben, was den Schülern hilft, ihre Leistung einzuschätzen.

Example: Die Übersetzung wird mit "sehr gut (-)" bewertet, was auf eine nahezu fehlerfreie Leistung hindeutet.

Diese Informationen runden das Verständnis für die historische Figur des Scipio ab und geben einen Einblick in die römische Politik nach dem Sieg über Hannibal. Sie ergänzen die grammatikalischen Übungen um wichtiges Hintergrundwissen zur römischen Geschichte.

I. Beachte die Vokabelangaben und übersetze den Text in angemessenes Deutsch:
Gaius schreibt einen Aufsatz über zwei sehr bekannte Feldherrn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Lateinischer Text und Übersetzungsaufgabe

Diese Seite enthält einen lateinischen Text über die Feldherren Hannibal und Scipio sowie Aufgaben zur Übersetzung und Grammatik. Der Text beschreibt Hannibals Marsch nach Italien und die entscheidende Schlacht gegen Scipio.

Highlight: Der Text fokussiert sich auf die Frage "Hat Scipio Hannibal besiegt?" und beschreibt den Verlauf der berühmten Schlacht.

Vocabulary: Wichtige lateinische Vokabeln werden erklärt, z.B. "elephantus, i (m) - Elefant" und "triumphus, i m - Triumphzug".

Die grammatikalischen Aufgaben konzentrieren sich auf Relativpronomen, Subjunktionen und Adjektive. Die Schüler sollen diese im Text identifizieren und nach Kasus, Numerus und Genus (KNG) bestimmen.

Example: Eine Aufgabe lautet: "Schreibe die fünf Relativpronomen mit Zeilenangabe heraus und nenne das Bezugswort."

Zusätzlich wird nach Hintergrundinformationen zu Scipios weiterer Karriere gefragt, was das historische Verständnis fördert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.