Fächer

Fächer

Mehr

Gerundium und Gerundivum Latein: Beispiele, Übungen und Übersetzung

Öffnen

51

0

user profile picture

Laura

7.4.2021

Latein

gerundium und gerundivum

Gerundium und Gerundivum Latein: Beispiele, Übungen und Übersetzung

Das Gerundium und Gerundivum im Lateinischen: Bildung, Verwendung und Übersetzung

Die nd-Formen Latein sind wichtige grammatikalische Konstruktionen, die Schülern oft Schwierigkeiten bereiten. Diese Zusammenfassung erklärt die Bildung und Anwendung des Gerundiums und Gerundivums:

  • Das Gerundium ist eine substantivierte Verbform, die Handlungen ausdrückt.
  • Das Gerundivum ist ein verbales Adjektiv, das eine Notwendigkeit oder Verpflichtung anzeigt.
  • Beide Formen werden durch das charakteristische -nd- erkannt und folgen spezifischen Bildungsregeln.
  • Die korrekte Übersetzung hängt vom Kontext und der grammatikalischen Konstruktion ab.
...

7.4.2021

2275

Das Gerundium
Die Gerundien lassen sich durch ihr typisches -nd- erkennen. Folgende Regeln gelten für deren Bildung:
allgemein: Präsensstamm

Öffnen

Das Gerundivum: Komplexe Verbform mit vielfältigen Anwendungen

Das Gerundivum Latein ist eine verbale Adjektivform, die im Gegensatz zum Gerundium in allen Formen der a/o-Deklination und in allen drei Geschlechtern vorkommt. Es wird ähnlich wie das Gerundium gebildet, hat aber erweiterte Anwendungsmöglichkeiten.

Definition: Das Gerundivum ist ein verbales Adjektiv, das eine Notwendigkeit oder Verpflichtung ausdrückt und wie ein Adjektiv dekliniert wird.

Bildung des Gerundivums:

  • Folgt dem gleichen Muster wie das Gerundium, aber mit allen Formen der a/o-Deklination
  • Beispiel für laudare:
    • Singular: laudandus (m), laudanda (f), laudandum (n)
    • Plural: laudandi (m), laudandae (f), laudanda (n)

Highlight: Die Endungen des Gerundivums entsprechen genau denen der a/o-Deklination, was das Erkennen und Bilden erleichtert.

Anwendungen des Gerundivums:

  1. Prädikatives Gerundivum:

    • Ohne esse verwendet
    • Drückt oft einen Zweck aus

    Example: "Do tibi librum legendum." (Ich gebe dir ein Buch zum Lesen.)

  2. Gerundivum mit esse:

    • Drückt eine Notwendigkeit aus
    • Übersetzung mit "müssen" oder "nicht dürfen" (bei Verneinung)

    Example: "Ars discenda est." (Die Kunst muss gelernt werden.)

  3. Dativus auctoris:

    • Konstruktion mit Dativ des Urhebers

    Example: "Ars mihi discenda est." (Ich muss die Kunst lernen.)

  4. Unpersönliches Gerundivum:

    • Im Neutrum Singular ohne Bezugswort
    • Übersetzung mit "man muss" oder "man darf nicht"

    Example: "Parendum est." (Man muss gehorchen.)

Vocabulary:

  • Dativus auctoris: Dativ des Urhebers, eine spezielle Konstruktion im Lateinischen
  • Prädikativum: Ein Adjektiv, das wie ein Prädikat übersetzt wird

Die Gerundivum Latein Übersetzung erfordert oft Fingerspitzengefühl und hängt stark vom Kontext ab. Es ist wichtig, die verschiedenen Konstruktionen zu erkennen und entsprechend zu übersetzen.

Quote: "Das Gerundivum drückt auch häufig eine Notwendigkeit aus. Dabei steht es mit einer Form von esse."

Für Schüler ist es empfehlenswert, viele Gerundium Gerundivum Latein Übungen zu machen, um die verschiedenen Anwendungen und Übersetzungsmöglichkeiten zu verinnerlichen. Die Beherrschung dieser komplexen Verbformen ist ein wichtiger Schritt zur Meisterung der lateinischen Sprache.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gerundium und Gerundivum Latein: Beispiele, Übungen und Übersetzung

user profile picture

Laura

@laura.scmx

·

707 Follower

Follow

Das Gerundium und Gerundivum im Lateinischen: Bildung, Verwendung und Übersetzung

Die nd-Formen Latein sind wichtige grammatikalische Konstruktionen, die Schülern oft Schwierigkeiten bereiten. Diese Zusammenfassung erklärt die Bildung und Anwendung des Gerundiums und Gerundivums:

  • Das Gerundium ist eine substantivierte Verbform, die Handlungen ausdrückt.
  • Das Gerundivum ist ein verbales Adjektiv, das eine Notwendigkeit oder Verpflichtung anzeigt.
  • Beide Formen werden durch das charakteristische -nd- erkannt und folgen spezifischen Bildungsregeln.
  • Die korrekte Übersetzung hängt vom Kontext und der grammatikalischen Konstruktion ab.
...

7.4.2021

2275

 

11/12

 

Latein

51

Das Gerundium
Die Gerundien lassen sich durch ihr typisches -nd- erkennen. Folgende Regeln gelten für deren Bildung:
allgemein: Präsensstamm

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Gerundivum: Komplexe Verbform mit vielfältigen Anwendungen

Das Gerundivum Latein ist eine verbale Adjektivform, die im Gegensatz zum Gerundium in allen Formen der a/o-Deklination und in allen drei Geschlechtern vorkommt. Es wird ähnlich wie das Gerundium gebildet, hat aber erweiterte Anwendungsmöglichkeiten.

Definition: Das Gerundivum ist ein verbales Adjektiv, das eine Notwendigkeit oder Verpflichtung ausdrückt und wie ein Adjektiv dekliniert wird.

Bildung des Gerundivums:

  • Folgt dem gleichen Muster wie das Gerundium, aber mit allen Formen der a/o-Deklination
  • Beispiel für laudare:
    • Singular: laudandus (m), laudanda (f), laudandum (n)
    • Plural: laudandi (m), laudandae (f), laudanda (n)

Highlight: Die Endungen des Gerundivums entsprechen genau denen der a/o-Deklination, was das Erkennen und Bilden erleichtert.

Anwendungen des Gerundivums:

  1. Prädikatives Gerundivum:

    • Ohne esse verwendet
    • Drückt oft einen Zweck aus

    Example: "Do tibi librum legendum." (Ich gebe dir ein Buch zum Lesen.)

  2. Gerundivum mit esse:

    • Drückt eine Notwendigkeit aus
    • Übersetzung mit "müssen" oder "nicht dürfen" (bei Verneinung)

    Example: "Ars discenda est." (Die Kunst muss gelernt werden.)

  3. Dativus auctoris:

    • Konstruktion mit Dativ des Urhebers

    Example: "Ars mihi discenda est." (Ich muss die Kunst lernen.)

  4. Unpersönliches Gerundivum:

    • Im Neutrum Singular ohne Bezugswort
    • Übersetzung mit "man muss" oder "man darf nicht"

    Example: "Parendum est." (Man muss gehorchen.)

Vocabulary:

  • Dativus auctoris: Dativ des Urhebers, eine spezielle Konstruktion im Lateinischen
  • Prädikativum: Ein Adjektiv, das wie ein Prädikat übersetzt wird

Die Gerundivum Latein Übersetzung erfordert oft Fingerspitzengefühl und hängt stark vom Kontext ab. Es ist wichtig, die verschiedenen Konstruktionen zu erkennen und entsprechend zu übersetzen.

Quote: "Das Gerundivum drückt auch häufig eine Notwendigkeit aus. Dabei steht es mit einer Form von esse."

Für Schüler ist es empfehlenswert, viele Gerundium Gerundivum Latein Übungen zu machen, um die verschiedenen Anwendungen und Übersetzungsmöglichkeiten zu verinnerlichen. Die Beherrschung dieser komplexen Verbformen ist ein wichtiger Schritt zur Meisterung der lateinischen Sprache.

Das Gerundium
Die Gerundien lassen sich durch ihr typisches -nd- erkennen. Folgende Regeln gelten für deren Bildung:
allgemein: Präsensstamm

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Gerundium: Bildung und Anwendung

Das Gerundium Latein ist eine substantivierte Verbform, die sich durch das charakteristische -nd- auszeichnet. Es folgt spezifischen Bildungsregeln für verschiedene Konjugationen:

Definition: Das Gerundium ist eine substantivierte Verbform, die eine Handlung ausdrückt und wie ein Substantiv dekliniert wird.

Die Bildung des Gerundiums erfolgt nach folgendem Schema:

  • Präsensstamm + (Sprechvokal e) + Kasusendungen
  • Beispiele für verschiedene Konjugationen:
    • a-Konjugation: laudare -> lauda-nd-i
    • e-Konjugation: monere -> mone-nd-i
    • i-Konjugation: audire -> audi-e-nd-i
    • kurzvokalische i-Konj.: capere -> capi-e-nd-i
    • konsonantische Konj.: dicere -> dice-nd-i

Highlight: Die Endungen des Gerundiums folgen der o-Deklination, z.B.: laudandi, laudando, ad laudandum, laudando.

Besondere Formen gibt es bei einigen unregelmäßigen Verben:

  • ire: eundi, eundo, ad eundum, eundo
  • ferre: ferendi, ferendo, ad ferendum, ferendo

Die Übersetzung des Gerundiums variiert je nach Kasus:

  • Genitiv: "des -ens" oder Infinitiv mit "zu"
  • Akkusativ (mit ad): "zum -en" oder "für das -en"
  • Ablativ: "durch das -en" oder mit Nebensatz

Example: "Docendo discimus." (Wir lernen durch das Unterrichten.)

Das Gerundium im Ablativ kann mit oder ohne Präposition verwendet werden, was die Übersetzungsmöglichkeiten beeinflusst.

Vocabulary:

  • Präsensstamm: Der Stamm des Verbs in der Gegenwartsform
  • Sprechvokal: Ein Vokal, der zur leichteren Aussprache eingefügt wird

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.