Fächer

Fächer

Mehr

Gerundium und Gerundivum in Latein – Übungen, Beispiele und Übersetzungen

Öffnen

176

2

C

Chantal Ramseier

23.9.2021

Latein

Gerundium und Gerundivum (Latein)

Gerundium und Gerundivum in Latein – Übungen, Beispiele und Übersetzungen

Das Gerundium und Gerundivum sind zentrale grammatikalische Konstruktionen im Lateinischen, die verschiedene Möglichkeiten der Verbsubstantivierung und Notwendigkeitsausdrücke bieten.

• Das Gerundium Latein ist eine substantivierte Verbform mit dem Kennzeichen -nd, die nur im Singular und hauptsächlich in der o-Deklination vorkommt.

• Das Gerundivum Latein ist eine adjektivische Verbform, die in allen Genera und Numeri verwendet werden kann und drei Hauptformen aufweist: attributiv, prädikativ und mit esse.

• Beide Formen teilen das Kennzeichen -nd und ähnliche Übersetzungsmöglichkeiten, unterscheiden sich aber in ihrer grammatikalischen Funktion und Verwendung.

• Das attributive Gerundivum steht in KNG-Kongruenz mit einem Bezugsnomen, während das Gerundium ohne Bezugswort verwendet wird.

• Bei Gerundivum mit esse wird eine Notwendigkeit ausgedrückt, die im Deutschen mit "müssen" oder "nicht dürfen" übersetzt wird.

...

23.9.2021

7473

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Öffnen

Gerundium: Übersetzungsmöglichkeiten im Detail

Die Gerundium Latein Übersetzung erfordert je nach Kontext und Kasus verschiedene Ansätze:

  1. Akkusativ des Gerundiums:

    • Drückt eine Absicht aus
    • Übersetzung: "um zu + Infinitiv"

    Example: "Scipio ad pugnandum in Africam abiit." - "Scipio fuhr nach Afrika, um zu kämpfen."

  2. Genitiv mit "causa":

    • Übersetzung: "wegen" + Gerundium

    Example: "Scipio pugnandi causa in Africam abiit." - "Scipio fuhr des Kampfes wegen nach Afrika."

  3. Ablativ des Gerundiums: a) Ohne Präposition:

    • Übersetzung: "indem" oder "dadurch, dass" (instrumentale Bedeutung)

    Example: "Scipio pugnando hostes vicit." - "Scipio besiegte die Feinde, indem er kämpfte."

    b) Mit Präposition "in":

    • Übersetzung: "bei/beim ..." oder als Nebensatz mit "..., als..." (temporale Bedeutung)

    Example: "Milites in pugnando vulnerati sunt." - "Die Soldaten sind beim Kämpfen verletzt worden." ODER "Die Soldaten sind verletzt worden, als sie kämpften."

Highlight: Die Übersetzung des Ablativs mit "zu" funktioniert im Deutschen nicht. Stattdessen muss ein substantivierter Infinitiv oder ein Nebensatz verwendet werden.

Diese detaillierten Gerundium Latein Übungen helfen, die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten zu verstehen und anzuwenden.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Öffnen

Gerundivum: Grundlagen und Formen

Das Gerundivum ist ein wichtiges Verbaladjektiv im Lateinischen mit folgenden Eigenschaften:

  • Kennzeichen -nd
  • Kann in allen drei Genera stehen
  • Endungen entsprechen der o-/a-Deklination (-us; -a; -um)
  • Kommt im Singular und Plural vor
  • Kann sich auf ein Nomen in KNG-Kongruenz beziehen
  • Kann mit esse stehen

Highlight: Das Gerundivum ist vielseitiger als das Gerundium, da es in allen Genera und Numeri verwendet werden kann.

Es gibt drei Hauptformen des Gerundivums:

  1. Attributives Gerundivum
  2. Prädikatives Gerundivum
  3. Gerundivum als Prädikatsnomen mit esse

Definition: Attributives Gerundivum - Ein Gerundivum, das in KNG-Kongruenz mit einem Nomen steht und die Rolle eines Attributs oder Adverbiales übernimmt.

Übersetzungsmöglichkeiten des attributiven Gerundivums:

  • Meist durch "Substantivierung + Genitiv" oder Infinitiv mit "zu"

Example: "Cicero multum de re publica gerenda scripsit." - "Cicero hat viel über die Führung des Staates geschrieben."

Example: "Augustus consilium belli gerendi cepit." - "Augustus fasste den Beschluss, einen Krieg zu führen."

Diese Gerundivum Latein Beispiele zeigen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in lateinischen Sätzen.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Öffnen

Attributives Gerundivum: Übersetzungsmöglichkeiten

Das attributive Gerundivum bietet verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten, abhängig von seinem Kasus und Kontext:

  1. Akkusativ mit "ad" oder Genitiv mit "causa":

    • Drückt eine Absicht aus
    • Übersetzung: Infinitiv mit "um...zu"

    Example: "Augustus bellum civile ad inimicos vincendos gessit." - "Augustus führte einen Bürgerkrieg, um seine Feinde zu besiegen." Example: "Augustus bellum inimicorum vincendorum causa gessit." - "Augustus führte einen Krieg, um seine Feinde zu besiegen."

  2. Ablativ ohne Präposition:

    • Übersetzung: "Substantivierung + Genitiv" oder Modalsatz mit "indem"; "dadurch, dass"

    Example: "Bellis gerendis Augustus imperium Romanum auxit." - "Durch das Führen von Kriegen vergrößerte Augustus das Römische Reich." ODER "Indem er Kriege führte, vergrößerte Augustus das Römische Reich."

  3. Ablativ mit Präposition "in":

    • Übersetzung: "bei/beim + Genitiv" oder Temporalsatz mit "..., als"

    Example: "In urbe ornanda Augustus se benignum praestabat." - "Beim Ausschmücken der Stadt zeigte Augustus sich wohltätig." ODER "Augustus zeigte sich wohltätig, als er die Stadt ausschmückte."

Highlight: Die Wahl der Übersetzung hängt oft vom Kontext und der besten Ausdrucksweise im Deutschen ab.

Diese Gerundivum Latein Übungen helfen, die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten zu üben und zu verinnerlichen.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Öffnen

Prädikatives Gerundivum und Gerundivum mit esse

Prädikatives Gerundivum

Das prädikative Gerundivum steht in KNG-Kongruenz zu einem Akkusativobjekt und ergänzt die Prädikatsaussage um eine Zweckangabe.

Highlight: Diese Verwendung erscheint nur bei bestimmten Verben wie dare (geben), accipere (annehmen), mittere (schicken), praebere (überlassen) und curare (lassen; veranlassen, dass...).

Übersetzungsmöglichkeiten:

  • Finalsatz (..., dass)
  • Präpositionen "für" oder "zu"

Example: "Multi poetae Augusto libros legendos miserunt." - "Viele Dichter schickten Augustus ihre Bücher zu lesen."

Example: "Augustus urbem aedificiis ornandam curavit." - "Augustus ließ die Stadt mit Bauwerken schmücken." ODER "Augustus veranlasste, dass die Stadt mit Bauwerken geschmückt wurde."

Gerundivum als Prädikatsnomen mit esse

Das Gerundivum mit esse übernimmt als Prädikatsnomen die Rolle des Prädikats.

Vocabulary: Gerundivum mit esse - Eine Konstruktion, bei der das Gerundivum mit einer Form von esse als Prädikat fungiert.

Diese Verwendung des Gerundivums ist besonders wichtig für die Bildung komplexerer lateinischer Sätze und erfordert oft spezielle Übersetzungstechniken.

Highlight: Sowohl das prädikative Gerundivum als auch das Gerundivum mit esse sind fortgeschrittene grammatikalische Konstruktionen, die ein tieferes Verständnis der lateinischen Sprache erfordern.

Diese Gerundivum Latein Beispiele zeigen die Vielseitigkeit und Komplexität dieser grammatikalischen Struktur.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Öffnen

Zusammenfassung: Gerundium und Gerundivum im Vergleich

Diese Übersicht fasst die wichtigsten Aspekte des Gerundium Gerundivum Latein zusammen:

  1. Gemeinsamkeiten:

    • Beide haben das Kennzeichen -nd
    • Beide werden für verbale Substantiv- oder Adjektivformen verwendet
  2. Unterschiede:

    • Gerundium:
      • Nur im Singular
      • Folgt der o-Deklination
      • Wird als verbales Substantiv verwendet
    • Gerundivum:
      • Kann in allen Genera und Numeri stehen
      • Folgt der o-/a-Deklination
      • Wird als Verbaladjektiv verwendet
  3. Übersetzungsmöglichkeiten:

    • Gerundium:
      • Oft mit substantiviertem Infinitiv oder "zu + Infinitiv"
    • Gerundivum:
      • Attributiv: "Substantivierung + Genitiv" oder Infinitiv mit "zu"
      • Prädikativ: Finalsatz oder mit Präpositionen "für"/"zu"
      • Mit esse: Spezielle Übersetzungstechniken erforderlich

Highlight: Die korrekte Verwendung und Übersetzung von Gerundium und Gerundivum ist entscheidend für das Verständnis und die Produktion komplexer lateinischer Sätze.

Diese Gerundium Gerundivum Latein Übersetzung Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über beide grammatikalische Strukturen und ihre Anwendung im Lateinischen.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Öffnen

Seite 6: Gerundivum mit esse

Das Gerundivum mit esse drückt eine Notwendigkeit aus.

Definition: Als Prädikatsnomen mit esse übernimmt das Gerundivum die Rolle des Prädikats.

Beispiel: "Epistula scribenda est" - "Ein Brief muss geschrieben werden."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Gerundium und Gerundivum in Latein – Übungen, Beispiele und Übersetzungen

C

Chantal Ramseier

@chantalramseier

·

97 Follower

Follow

Das Gerundium und Gerundivum sind zentrale grammatikalische Konstruktionen im Lateinischen, die verschiedene Möglichkeiten der Verbsubstantivierung und Notwendigkeitsausdrücke bieten.

• Das Gerundium Latein ist eine substantivierte Verbform mit dem Kennzeichen -nd, die nur im Singular und hauptsächlich in der o-Deklination vorkommt.

• Das Gerundivum Latein ist eine adjektivische Verbform, die in allen Genera und Numeri verwendet werden kann und drei Hauptformen aufweist: attributiv, prädikativ und mit esse.

• Beide Formen teilen das Kennzeichen -nd und ähnliche Übersetzungsmöglichkeiten, unterscheiden sich aber in ihrer grammatikalischen Funktion und Verwendung.

• Das attributive Gerundivum steht in KNG-Kongruenz mit einem Bezugsnomen, während das Gerundium ohne Bezugswort verwendet wird.

• Bei Gerundivum mit esse wird eine Notwendigkeit ausgedrückt, die im Deutschen mit "müssen" oder "nicht dürfen" übersetzt wird.

...

23.9.2021

7473

 

9/10

 

Latein

176

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gerundium: Übersetzungsmöglichkeiten im Detail

Die Gerundium Latein Übersetzung erfordert je nach Kontext und Kasus verschiedene Ansätze:

  1. Akkusativ des Gerundiums:

    • Drückt eine Absicht aus
    • Übersetzung: "um zu + Infinitiv"

    Example: "Scipio ad pugnandum in Africam abiit." - "Scipio fuhr nach Afrika, um zu kämpfen."

  2. Genitiv mit "causa":

    • Übersetzung: "wegen" + Gerundium

    Example: "Scipio pugnandi causa in Africam abiit." - "Scipio fuhr des Kampfes wegen nach Afrika."

  3. Ablativ des Gerundiums: a) Ohne Präposition:

    • Übersetzung: "indem" oder "dadurch, dass" (instrumentale Bedeutung)

    Example: "Scipio pugnando hostes vicit." - "Scipio besiegte die Feinde, indem er kämpfte."

    b) Mit Präposition "in":

    • Übersetzung: "bei/beim ..." oder als Nebensatz mit "..., als..." (temporale Bedeutung)

    Example: "Milites in pugnando vulnerati sunt." - "Die Soldaten sind beim Kämpfen verletzt worden." ODER "Die Soldaten sind verletzt worden, als sie kämpften."

Highlight: Die Übersetzung des Ablativs mit "zu" funktioniert im Deutschen nicht. Stattdessen muss ein substantivierter Infinitiv oder ein Nebensatz verwendet werden.

Diese detaillierten Gerundium Latein Übungen helfen, die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten zu verstehen und anzuwenden.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gerundivum: Grundlagen und Formen

Das Gerundivum ist ein wichtiges Verbaladjektiv im Lateinischen mit folgenden Eigenschaften:

  • Kennzeichen -nd
  • Kann in allen drei Genera stehen
  • Endungen entsprechen der o-/a-Deklination (-us; -a; -um)
  • Kommt im Singular und Plural vor
  • Kann sich auf ein Nomen in KNG-Kongruenz beziehen
  • Kann mit esse stehen

Highlight: Das Gerundivum ist vielseitiger als das Gerundium, da es in allen Genera und Numeri verwendet werden kann.

Es gibt drei Hauptformen des Gerundivums:

  1. Attributives Gerundivum
  2. Prädikatives Gerundivum
  3. Gerundivum als Prädikatsnomen mit esse

Definition: Attributives Gerundivum - Ein Gerundivum, das in KNG-Kongruenz mit einem Nomen steht und die Rolle eines Attributs oder Adverbiales übernimmt.

Übersetzungsmöglichkeiten des attributiven Gerundivums:

  • Meist durch "Substantivierung + Genitiv" oder Infinitiv mit "zu"

Example: "Cicero multum de re publica gerenda scripsit." - "Cicero hat viel über die Führung des Staates geschrieben."

Example: "Augustus consilium belli gerendi cepit." - "Augustus fasste den Beschluss, einen Krieg zu führen."

Diese Gerundivum Latein Beispiele zeigen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in lateinischen Sätzen.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Attributives Gerundivum: Übersetzungsmöglichkeiten

Das attributive Gerundivum bietet verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten, abhängig von seinem Kasus und Kontext:

  1. Akkusativ mit "ad" oder Genitiv mit "causa":

    • Drückt eine Absicht aus
    • Übersetzung: Infinitiv mit "um...zu"

    Example: "Augustus bellum civile ad inimicos vincendos gessit." - "Augustus führte einen Bürgerkrieg, um seine Feinde zu besiegen." Example: "Augustus bellum inimicorum vincendorum causa gessit." - "Augustus führte einen Krieg, um seine Feinde zu besiegen."

  2. Ablativ ohne Präposition:

    • Übersetzung: "Substantivierung + Genitiv" oder Modalsatz mit "indem"; "dadurch, dass"

    Example: "Bellis gerendis Augustus imperium Romanum auxit." - "Durch das Führen von Kriegen vergrößerte Augustus das Römische Reich." ODER "Indem er Kriege führte, vergrößerte Augustus das Römische Reich."

  3. Ablativ mit Präposition "in":

    • Übersetzung: "bei/beim + Genitiv" oder Temporalsatz mit "..., als"

    Example: "In urbe ornanda Augustus se benignum praestabat." - "Beim Ausschmücken der Stadt zeigte Augustus sich wohltätig." ODER "Augustus zeigte sich wohltätig, als er die Stadt ausschmückte."

Highlight: Die Wahl der Übersetzung hängt oft vom Kontext und der besten Ausdrucksweise im Deutschen ab.

Diese Gerundivum Latein Übungen helfen, die verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten zu üben und zu verinnerlichen.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prädikatives Gerundivum und Gerundivum mit esse

Prädikatives Gerundivum

Das prädikative Gerundivum steht in KNG-Kongruenz zu einem Akkusativobjekt und ergänzt die Prädikatsaussage um eine Zweckangabe.

Highlight: Diese Verwendung erscheint nur bei bestimmten Verben wie dare (geben), accipere (annehmen), mittere (schicken), praebere (überlassen) und curare (lassen; veranlassen, dass...).

Übersetzungsmöglichkeiten:

  • Finalsatz (..., dass)
  • Präpositionen "für" oder "zu"

Example: "Multi poetae Augusto libros legendos miserunt." - "Viele Dichter schickten Augustus ihre Bücher zu lesen."

Example: "Augustus urbem aedificiis ornandam curavit." - "Augustus ließ die Stadt mit Bauwerken schmücken." ODER "Augustus veranlasste, dass die Stadt mit Bauwerken geschmückt wurde."

Gerundivum als Prädikatsnomen mit esse

Das Gerundivum mit esse übernimmt als Prädikatsnomen die Rolle des Prädikats.

Vocabulary: Gerundivum mit esse - Eine Konstruktion, bei der das Gerundivum mit einer Form von esse als Prädikat fungiert.

Diese Verwendung des Gerundivums ist besonders wichtig für die Bildung komplexerer lateinischer Sätze und erfordert oft spezielle Übersetzungstechniken.

Highlight: Sowohl das prädikative Gerundivum als auch das Gerundivum mit esse sind fortgeschrittene grammatikalische Konstruktionen, die ein tieferes Verständnis der lateinischen Sprache erfordern.

Diese Gerundivum Latein Beispiele zeigen die Vielseitigkeit und Komplexität dieser grammatikalischen Struktur.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung: Gerundium und Gerundivum im Vergleich

Diese Übersicht fasst die wichtigsten Aspekte des Gerundium Gerundivum Latein zusammen:

  1. Gemeinsamkeiten:

    • Beide haben das Kennzeichen -nd
    • Beide werden für verbale Substantiv- oder Adjektivformen verwendet
  2. Unterschiede:

    • Gerundium:
      • Nur im Singular
      • Folgt der o-Deklination
      • Wird als verbales Substantiv verwendet
    • Gerundivum:
      • Kann in allen Genera und Numeri stehen
      • Folgt der o-/a-Deklination
      • Wird als Verbaladjektiv verwendet
  3. Übersetzungsmöglichkeiten:

    • Gerundium:
      • Oft mit substantiviertem Infinitiv oder "zu + Infinitiv"
    • Gerundivum:
      • Attributiv: "Substantivierung + Genitiv" oder Infinitiv mit "zu"
      • Prädikativ: Finalsatz oder mit Präpositionen "für"/"zu"
      • Mit esse: Spezielle Übersetzungstechniken erforderlich

Highlight: Die korrekte Verwendung und Übersetzung von Gerundium und Gerundivum ist entscheidend für das Verständnis und die Produktion komplexer lateinischer Sätze.

Diese Gerundium Gerundivum Latein Übersetzung Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über beide grammatikalische Strukturen und ihre Anwendung im Lateinischen.

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 6: Gerundivum mit esse

Das Gerundivum mit esse drückt eine Notwendigkeit aus.

Definition: Als Prädikatsnomen mit esse übernimmt das Gerundivum die Rolle des Prädikats.

Beispiel: "Epistula scribenda est" - "Ein Brief muss geschrieben werden."

Gerundium
- das Gerundium hat das Kennzeichen -nd (auber im Nominatív)
- die Endungen des Gerundium sind immer die der o-Deklination
- Das G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gerundium: Bildung und Verwendung

Das Gerundium ist eine wichtige verbale Substantivform im Lateinischen. Es hat das charakteristische Kennzeichen -nd und folgt in seiner Deklination der o-Deklination.

Highlight: Das Gerundium kommt nur im Singular vor und der Dativ wird selten verwendet.

Die Bildung des Gerundiums erfolgt nach folgendem Schema:

  • Nominativ: -
  • Genitiv: -ndi
  • Dativ: -ndo
  • Akkusativ: -ndum (nur mit der Präposition ad)
  • Ablativ: -ndo

Example: Bei der a-Konjugation (z.B. salutare) lauten die Formen: salutandi, salutando, ad salutandum, (in) salutando.

Übersetzungsmöglichkeiten des Gerundiums variieren je nach Kasus:

  1. Der substantivierte Infinitiv kann verwendet werden.

    Example: "Pugnare multis hominibus non placet." - "(Das) Kämpfen gefällt vielen Menschen nicht."

  2. Im Genitiv kann es mit "zu + Infinitiv" übersetzt werden.

    Example: "Scipio consilium pugnandi cepit." - "Scipio fasste den Beschluss zu kämpfen."

  3. Der Akkusativ drückt eine Absicht aus und wird mit "um zu + Infinitiv" übersetzt.

  4. Im Genitiv mit "causa" wird es mit "wegen" ausgedrückt.

  5. Der Ablativ erfordert im Deutschen einen substantivierten Infinitiv oder einen Nebensatz.

Vocabulary: Gerundium Latein Bildung - Die Konstruktion des Gerundiums im Lateinischen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.