Das Gerundium und Gerundivum sind zentrale grammatikalische Konstruktionen im Lateinischen, die verschiedene Möglichkeiten der Verbsubstantivierung und Notwendigkeitsausdrücke bieten.
• Das Gerundium Latein ist eine substantivierte Verbform mit dem Kennzeichen -nd, die nur im Singular und hauptsächlich in der o-Deklination vorkommt.
• Das Gerundivum Latein ist eine adjektivische Verbform, die in allen Genera und Numeri verwendet werden kann und drei Hauptformen aufweist: attributiv, prädikativ und mit esse.
• Beide Formen teilen das Kennzeichen -nd und ähnliche Übersetzungsmöglichkeiten, unterscheiden sich aber in ihrer grammatikalischen Funktion und Verwendung.
• Das attributive Gerundivum steht in KNG-Kongruenz mit einem Bezugsnomen, während das Gerundium ohne Bezugswort verwendet wird.
• Bei Gerundivum mit esse wird eine Notwendigkeit ausgedrückt, die im Deutschen mit "müssen" oder "nicht dürfen" übersetzt wird.